![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.680
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Jürgen, ist doch gerade Fastenzeit.
Ich gebe zu ich musste googeln, denn Fastenstecker hatte ich bis dato noch nie gehört. Ist ja der ganz normale Flachstecker, bzw. die Flachsteckerhülse, die eigentlich von allen als Flachstecker bezeichnet wird. Desweiteren habe ich rausgefunden, das der Name Faston, oder auch FastOn heißt, was wahrscheinlich auf die schnelle Verbindung hinweisen soll. Schlaumeier aus. Man lernt doch jeden Tag dazu. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 63
Beiträge: 1.972
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Wie Du schon sagst -> man lern nie aus (wenn man will)!!
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.680
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Siehste, ich hab nix gelernt, ich muss immer Google nutzen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
So, ich habe also heute aus Mangel an Kohle (und deshalb kann ich aktuell nicht für 100 Tacken 4 Gaser-Überholsätze kaufen) den Vergaser nochmal ausgebaut und zumindest gut gesichtet und die Schwimmer eingestellt (waren alle unterschiedlich).
Alles durchgeblasen und die Ditungen, naja, nochmal verwendet. Stimmt es, dass der Unterdruckschlauch, der an den Benzinhahn geht, von einem der vier Abzweigungen auf der Oberseite des Gasers kommt? Und die anderen 3 sind mit dicken Gummitüllen verschlossen? Keine Änderung. Bin 20 km gefahren. Fährt schön, macht Spaß und hat im Vergleich zu meiner Four eine Kurvenstabilität wie auf Schienen :-) Zu Hause angekommen auf dem Hof im Leerlauf. Stotter-Stotter, unrund, niedrige Drehzahl, abfallend, schlechtere unsaubere Gasannahme und schlussendlich AUS. Jetzt warte ich auf Jürgens Test CDI, danach geh ich ans Zündschloss.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 59
Beiträge: 5.584
Renommee-Modifikator: 46 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Und springt wieder an wenn Du eine Zeit lang wartest und sie läuft wieder rund? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Nein, ich denke, dass ab dann der Leerlauf nie mehr gut ist. Beim Fahren merkt man es kaum... Leerlauf ist quasi einfach mies nach 15 Minuten fahrt...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Zitat:
Mit der Schlauchmethode siehst du auch ob eine Kammer überläuft. Dazu muss der Benzimhahn natürlich auf Pri stehen. Dazu muss man die Vergaser nicht ausbauen. Welche Leerlaufdrehzahl hast du eingestellt?
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Hab die Schwimmer mit angehaltenem Zollstock eingestellt. Ausgebaut. So, dass die Zunge gerade die Nadeln berühren. Sind die alten originalen Nadeln.
LLD stelle ich kalt, bevor ich dann 15 Minuten problemlos fahren kann, auf ca 1000-1200 ein. Schlauchmethode hab ich noch nicht gemacht. Stelle ich mir umständlich vor. Muss ja dann Kammer abnehmen mehrfach, um den Schwimmer zu justieren. Der Spiegel des Sprits im Schlauch soll dann WO genau sein, damit der Stand passt? Danke
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Die Federn der Schwimmernadeln haben Toleranzen. Deshalb ist der Wert aus dem WHB (17mm?) nur als Grundeinstellung zu verstehen. Man braucht nur einen durchsichtigen Schlauch unten am Ablass der Schwimmerkammer anschließen und seitlich an den Vergaser halten. Benzinhahn auf Pri stellen und die Ablassschraube öffnen. Der Benzinstand im Schlauch sollte dann bis zur Höhe der Schwimmerkammerdichtung steigen. Diese Methode ist sogar für unterwegs geeignet. Ich habe immer trockene Dichtungen und einen Schlauch dabei. ![]()
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erste Probefahrt: Nach schneller Fahrt geht sie aus, nach Abkühlung wieder an...??? | Marqus | PD -- Motor | 45 | 01.11.2019 00:30 |
motor geht unter fahrt aus | tinman | PD -- Motor | 16 | 23.08.2016 21:00 |
Motor geht nach halbem Tank aus | Vince | PD -- Motor | 8 | 07.02.2011 23:44 |
Motor läuft, nach dem Einkuppeln geht er aus | Matze89 | PD -- Sonstiges | 13 | 02.05.2010 12:55 |
Motor geht aus nach Kettenwechsel | Tintin | PD -- Sonstiges | 12 | 23.09.2009 20:41 |