![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: Meßstetten
Alter: 64
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo
ich bin neu hier! Na und wie es so ist ich habe ein Problem ich hatte in jungen Jahren eine GPZ900R, lange ist es her, nun hab ich mir wieder einen etwas zermürbte zugelegt und will sie wieder herrichten. sie läuft und so ganz schlecht sieht sie gar nicht aus. wenn ich sie starten will, den Anlasser betätige kann es hin und wieder vorkommen das der Anlasser oder auch sonst irgendwas einen unheimlichen Pfeifton, einfach ein kreischen von sich gibt. wenn ich den Anlasser aber außerhalb laufen las höre ich diesen Ton so ein pfeifen, kreischen nicht. was kann das sein?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.780
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Anlasserfreilauf.
Motor zerlegen und reparieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: Meßstetten
Alter: 64
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo,
ist bestimmt ein haufen Arbeit? was muss ich da genau zerlegen? Ist das die Seite mit dem Kupplungsdeckel? Kann man das selber machen, braucht man dazu besonderes Werkzeug?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 60
Beiträge: 5.652
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das Motorgehäuse muß geteilt werden, nicht nur Deckel runter.
Ist schon etwas Arbeit
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 59
Beiträge: 5.584
Renommee-Modifikator: 46 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Motor muss raus, Öl raus, Anlasser raus.
Den Motor auf den Kopf stellen, alle Seitendeckel runter, Gehäuse teilen, Getriebe raus, Anlasserfreilauf wechseln. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Zeitaufwand ca. 1 Tag. Spezialwerkzeug brauchst keins, nur die Dichtmasse für die Gehäusehälften. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
und nen Drehmomentschlüssel.
Schau mal von rechts oben auf den Motor, unter den Vergasern ist son runder Gnubbel, da drinnen sitzt der Anlasserfreilauf. Ist das letzte Teil an das man dran kommt, wenn man den Motor geöffnet hat. Wenigstens brauchen Kopf und Zylinder nicht runter. Ich würde das Geräusch aber erst mal beobachten und jemanden ein Ohr dranhalten lassen, der sich damit auskennt. Gruß c-de-ville
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Seuzach
Beiträge: 20
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Der Freilauf kann auf gewisse Motorölsorten sehr allergisch (empfindlich) reagieren.
Wenn das "Pfeiff-/Kreisch-Geräusch wirklich vom Anlasserfreilauf (dreht leer, greifft nicht) kommt, würde ich einen Ölwechsel mit 10W-40er anderer Marke vornehmen und 100 bis 300 Km (nicht unbedingt an einem Stück) möglichst "heiss" fahren. Das hat mir an meiner GPZ 900 R und meinem lieben HH an seiner priv. BMW K 100 (=Ziegelstein?) eindeutig geholfen. Ich empfehle für obigen Zweck möglichst "normale/altmodige Auto-Öle", keine Super Spezial Motorenöle zu verwenden. Viel Glück und Erfolg. Gruss Boxer
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Luftkurort Öskirsche
Alter: 41
Beiträge: 1.896
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wenn das nur sporadisch auftritt würde ich erstmal ne gute neue Batterie einbauen.
Die hilft damit das erstmal nicht mehr vorkommt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: Meßstetten
Alter: 64
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, bei dem unangenehmen Pfeif/Greischgeräusch dreht der Anlasser aber weiter mit. es ist nicht so das er ins leere läuft das kenn ich vom PKW her, hatte mal einen alten Golf fürs Hausbauen, der griff manchmal nicht und gab dann halt so ein ähnliches Geräusch ab. Der Anlasser zieht weiter durch, nur durch das unheimlische Geräusch hörst du automatisch auf den Anlasser weiter zu drücken.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Seuzach
Beiträge: 20
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Aha . . . . !
Dein Anlasser läuft nicht in's Leere. Versuche die Pfeiff-/Kreischgeräusche zu lokalisieren. Eventuell der Anlasser selbst, z.B. Lager!? Ev. Alternator!? . . . . Das mit dem "sorgfältigen Knöpfchendrücken" machst du richtig. War selbst Leidgeprüfter vor bald 26 Jahren (Km-Stand: 39'000). Mein Anlasser hat gehackt und jeweils nur zeitweise gegriffen. Der Schaden dann: Anlasserritzel komplett zerstört; an den Zwischenrädern zum Frei lauf hat's etliche Zähne abgeschlagen. Der Freilauf selbst sah optisch und masshaltig absolut neuwertig aus. Er tut seinen Dienst noch heute (Km-Stand: ca. 93'000). Schadensursache war ein "ungeeignetes Motorenöl" das die Griffigkeit des Freilaufs minderte. Den Respekt bzw. die Angst vor dem Knöpfchendrücken habe ich über die Jahre unmerklich verloren. Viel Erfolg und ein schönes WE. Gruss Boxer
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkettenspanner defekt ?? | Doppel-D | PD -- Motor | 49 | 29.04.2017 12:11 |
Anlasser-(Relais)-Defekt? o.O | SoWoEoN | PD -- Sonstiges | 8 | 26.05.2012 20:54 |
Zündkerzengewinde defekt | klett36 | PD -- Motor | 19 | 16.05.2011 15:41 |
Anlasser defekt ? | kawaandi | PD -- Sonstiges | 10 | 29.06.2009 21:52 |
lichtmaschine defekt :-( | gpz600_R | PD -- Motor | 13 | 14.02.2007 14:40 |