![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#126 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
So Jungs, zum ursprünglichen Stottern: Wie es von euch prognostiziert wurde, lag es nur am Leerlaufsystem. Habe alles geschallt, mechanisch gereinigt und freigepopelt und alle Gaser komplett mit den großen Keystersätzen bestückt.
Was jetzt noch fehlt ist saubere Abstimmung mittels Synchrontester und die richtige Stellung der LLGS. Aber auch so läuft sie schon prächtig. 6.gang ab 2000 upm bis 8000upm getrstet. Geil! Kein wirklich spürbares Loch oder gar Ruckeln. Nichts! So macht die GPZ echt Spaß. LG Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Aßlar
Alter: 56
Beiträge: 3.524
Renommee-Modifikator: 39 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das sagst du jetzt
![]() Wenn der Hocker richtig eingestellt ist, denkst du anders.
__________________
Gruß Mike ![]() ![]() Auch der schlimmste Tag hat nur 24 Stunden !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Ich hoffe, dass ich da NOCHMAL ein Grinsen bekomme.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Aber schön das sie anständig läuft. Denk auch über eine Behandlung deines Tanks nach denn von da kommen die kleinen Partikel die sich im Vergaser dann verkleben und verklumpen und deine Düsen und Kanäle verstopfen. beste Grüße Garage Geändert von Garage (07.08.2020 um 10:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 68
Beiträge: 1.950
Renommee-Modifikator: 13 ![]() ![]() |
![]()
Ich muss da auch noch ran,
aber nur die eine Leerlaufdüse, LLGS, ein Krümmer muss ja dann ein bißchen kälter sein?! Ich will keine sauberen putzen....................
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#131 | |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Hi,
Naja, sie läuft und auch ganz gut...aber ich denke schon, dass man mit synchronisieren und der bestmöglichen LLGS Einstellung noch was optimieren kann, oder?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Arschloch der Herzen
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.790
Renommee-Modifikator: 22 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Wenn du in die Perfektion gehen willst schmeiß mal den Hahn an und suche nach Colortune. Achja und das Leerlaufsystem arbeitet nur bis ca. 4500 U/min.
__________________
"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 34) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Aber gerade das Startverhalten und der unruhige Leerlauf, zusammen mit einer zwingenden Wartezeit von ca 2 Minuten mit Hand am Choke und an der LL-Rändelschraube ist halt nicht sooo geil.
Aber vielleicht erwarte ich auch Zuviel von der alten Dame. Hat jemand ggf ein Video mit dem Start einer 900r kalt und wie die sich anhören und verhalten sollte? Das wäre sehr hilfreich. Danke
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Die Leerlaufdrehzahl stellt man bei Betriebswarmen Motor ein. Wenn du da im kalten Zustand dran rumdrehst wirst du Wahnsinnig. Wenn sie kalt ist startet man mit voll gezogegenen Choke und regelt dann vorsichtig runter, so dass die Drehzahl immer so bei 1.500 - 2.000 RPM liegt. Ich fahre dann mit ca. 1/2 Choke los und mach ihn nach 1-2km ganz raus.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#136 |
Arschloch der Herzen
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.790
Renommee-Modifikator: 22 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich fahre zwar ne 1100 C die ein bischen fetter untenrum eingestellt ist was den Vorteil hat das der Choke sofort rausgenommen werden kann und sie wenn ich nicht sofort losfahre bei 800 tourt. Weiterhin ist sie dadurch etwas spritziger an der Ampel.
__________________
"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 34) |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12 ![]() ![]() |
![]()
Na ja, die Leerlaufdüsen liefern ja Sprit, also bis zur Höchstdrehzahl, wenn du den Hahn aufreißt. Das Gemisch wird aufgrund der Einstellung der LLGS also weiterhin angereichert.
Wollt ich nur mal sagen. ![]() Beste Grüße aus der Mitte Berlins Garage |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]() Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Arschloch der Herzen
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.790
Renommee-Modifikator: 22 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wohl eher am Lenker den Chokehebenl geschmiert.
__________________
"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 34) |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Dann ist der Klemmschuh in der Lenkerarmatur verschlissen. Der Chokehebel muss in seiner Stellung stehen bleiben.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#141 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Mist! Hab’s befürchtet. Hab’s nicht vor Augen aber dann muss die komplette Armatur neu, oder?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#142 | |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich hatte das auch mal. Von daher kann ich deinen Frust verstehen.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.642
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Alles ordentlich entfetten mit Bremsenreiniger oder ähnlichem, dann hält der wieder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Ninja Defcon 2
Forum-Sponsor 2024 [★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 63
Beiträge: 4.026
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich meine Peter hat am Chokehebel ein Stück Korken eingelegt, damit er in Stellung bleibt.
Wäre eine Alternative, falls garnichts hilft. Wenn das Gummi ausgehärtet ist, welches den Chokehebel in Position hält, könnte es vielleicht ersetzt werden. Stück Fahrradschlauch oder Vergleichbares.
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) GPZ 900 R Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das, was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 70
Beiträge: 2.209
Renommee-Modifikator: 22 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wichtig, Rotweinkorken !! Iss nich so hart...pferd
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt. Jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt. Ich bin zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#146 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 63
Beiträge: 1.972
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Moin Markus,
war bei mir genauso, in der Armatur ist ein kleines weißes Gummi verbaut das auf den Lenker drückt und den Hebel in Position hält, irgendwann ist das abgerubbelt und der Hebel rutscht zurück. Ich habe dann unterhalb des Chokehebels 1-2 Lagen Isolierband um den Lenker gewickelt, Armatur wieder drauf montiert und siehe da, stramm genug um den Choke in Position zu halten und trotzdem bewegen zu können. Hat ein paar Jahre gehalten und kann man immer wieder erneuern wenn es sein muss!
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Super, danke euch. Werde ich testen.
Grüße
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Hi noch mal,
Das mit dem Choke mach ich noch. Hab aber ein anderes Problem. Mein Lüfter springt nicht immer an wenn er soll. Also eigentlich lief das alles gut. Wenn die Anzeige ca auf Mitte war, sprang er an. Ging auch wieder aus. Auch lief er nach, wenn ich den Motor nach langer Fahrt abstellte. Heute fahre ich mit der Brut ins Schwimmbad u d auf dem Parkplatz merke ich, dass der Ausgleichsbehältee Kocht und blubbert... So ein kack. Ist also nicht zuverlässig das Ganze. Welcher Schalter oder Verbindung sollte man nun als erstes ins Auge fassen? Danke euch Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.09.2019
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Moin moin,
bei mir (89er A6 nach Jahren des Stillgelegtseins...) war es der Thermostatdeckel, der keinen Druck mehr gehalten hat und deswegen alles hat kochen lassen. Parallel dazu habe ich da auch gleich den Thermostaten gewechselt, weil besser das. Dazu habe ich den unteren Thermoschalter in der Ölwanne abgezogen, was (so weit ich das verstanden hatte) verhindert, daß der Lüfter bei 93(?) Grad losläuft, solange das Öl noch nicht warm genug ist. Heisst: Stecker gezogen, Lüfter läuft, sobald Wassertemp über 93 Grad geht. Viel Glück.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 63
Beiträge: 1.972
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Markus,
würde auch erst mal auf den Kühlerverschlussdeckel tippen, wenn das noch der Erste ist kann das sehr gut sein. Wenn der nicht mehr richtig dicht ist, kommt Luft ins System und dann kocht das Wasser tatsächlich bei 100°C!! Schau Dir mal den Bericht von Alex an bzgl. kostengünstiger Alternative, ich habe den 1.1 Bar verbaut und gut ist es. https://900r.de/gpz-forum/showthread...ighlight=Gates
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erste Probefahrt: Nach schneller Fahrt geht sie aus, nach Abkühlung wieder an...??? | Marqus | PD -- Motor | 45 | 01.11.2019 00:30 |
motor geht unter fahrt aus | tinman | PD -- Motor | 16 | 23.08.2016 21:00 |
Motor geht nach halbem Tank aus | Vince | PD -- Motor | 8 | 07.02.2011 23:44 |
Motor läuft, nach dem Einkuppeln geht er aus | Matze89 | PD -- Sonstiges | 13 | 02.05.2010 12:55 |
Motor geht aus nach Kettenwechsel | Tintin | PD -- Sonstiges | 12 | 23.09.2009 20:41 |