![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Eppingen
Alter: 55
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hi Leute,
habe mit vor vier Monate ZL600A gekauft. Nach einer größeren (und gediegenen) Ausfahrt klappert die alte Dame nun plötlzich wie eine alte Nähmaschine und zieht auch nicht mehr richtig durch! Mein Schraubermeister meinte darauf hin, dass dies ein Pleuellager sein könnte (Kawa- Krankheit?) und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, ich soll mir am besten gleich einen Austauschmotor besorgen... ![]() Nun waren die ZL600A recht dünn gesäht und alles, was ich bisher so im Internet gefunden habe, hat nicht wirklich überzeugt... Hat jemand ne Idee, wo ich einen passenden Austauschmotor (oder eine alternative Ausführung, am besten mit Garantie) für meine ZL bekommen kann bzw. oder was ich sonst noch tun könnte, um die alte Lady vor dem Schlachthof zu retten? Wäre nämlich echt schade darum... Besten Dank im voraus für jeden Tipp Bikergruß, Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Schon wieder so'n Spezialist....
![]() Es gibt durchaus auch andere Stellen, die klappern verursachen können, z.B zu großes Ventilspiel, gelängte Steuerkette oder Lima-Kette, ausgelutschter Steuerkettenspanner, was mir so spontan einfällt. Aber selbst ein ausgenudeltes Pleuellager ist sicher kein Grund, da einen anderen, gebrauchten Motor mit unbekannten Fehlern einzubauen. Das kann man nämlich reparieren. Hat aber wohl mal wieder jemand keine Lust zu... ![]() Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Eppingen
Alter: 55
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Jep, da hast du sicher recht. Nur - ich kanns leider nicht reparieren und beide Fachwerkstätten, die ich bisher angefragt habe (ein freier Meisterbetrieb und eine Yamaha Fachwerkstatt) haben mir wenig Hoffnung darauf gemacht, dass das unter einem Tausender zu bewerkstelligen wäre. Allein die Suche nach dem Fehler kann nach dem gängigen Stundensatz schon ein paar Hunnies kosten, und dann sind noch keine Ersatzteile gekauft. Und einen Kawa- Spezialist habe ich leider keinen in der Gegend. Ventilspiel und Vergaser wurden übrigens erst kürzlich eingestellt und das Klackern kann man auch noch über mehrere hundert Meter hinweg hören. Das war kein schönes Geräusch...:-(
Hätte ich die Zeit, Muße und das Können dazu, dann würde ich mir das schon zutrauen. Aber das hab ich leider nicht. Und ne geeignete Werkstatt, wo ich so was selber machen könnte, auch nicht. Alles in allem nicht die besten Voraussetzungen für so ein Projekt. Das Gute: hab inzwischen ein Ersatzteilbike ersteigert, dessen Motor noch gut sein soll. So kann ich das kaputte Aggregat tauschen und dann in aller Ruhe zerlegen, richten und einlagern...das ist zumindest mal der Plan... Dennoch besten Dank für den gut gemeinten Zuspruch...;-) Bikergruß, Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Eppingen
Alter: 55
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hi Leute,
nachdem ich nun fast einen halben Tag im Internet recherchiert habe und *wirklich* nichts gescheites gefunden habe, hier nochmal ein Aufruf an die ZL- Gemeinde: Wer hat noch einen funktionsfähigen und kompletten ATM für eine ZL600A oder kann mir helfen, meinen Motor zu reparieren (Raum HN-HD-KA, Zufuhr möglich) oder kennt vielleicht einen pensionierten Schrauber, der das für mich machen könnte? Werkstatthandbücher (Hauptbuch und Ergänzung) habe ich - nur leider nicht die Möglichkeite dazu, es komplett selber zu machen. Freu mich auf jeden Hinweis - solange er hilfreich ist...;-) Danke und viele Grüße vom Ellifahrer70
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo, hast Du schon was gefunden?
Bin auch gerade dabei meine ZL 500 herzurichten. Man sagte mir in einer Werkstatt, das die GPZ u GPX Motoren haben die bei uns auch passen. Bekommt man unter 500€. Aber ob das so eine gute Idee ist? |
![]() |
![]() |
Stichworte |
Austauschmotor, ZL 600 A, ZL600A |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplungszug ZL 600A | breznsalzer | Eliminator ZL - Technik | 11 | 27.10.2017 20:14 |
Pleuellager? | gtr1000 | PD -- Motor | 53 | 26.05.2010 11:22 |
Startprobleme ZL 600A | miss ellie | Eliminator ZL - Technik | 9 | 29.05.2009 18:15 |
Pleuellager usw. | Django | PD -- Motor | 4 | 02.05.2008 00:57 |