Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Verkleidung, Kunststoff, Lack
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Verkleidung, Kunststoff, Lack Probleme und Defekte rund um die Verkleidung und Kunststoffteile

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 16.02.2010, 20:43   #1
HKA63
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von HKA63
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Langenhagen
Alter: 61
Beiträge: 233
Renommee-Modifikator: 17
HKA63 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard an die guten lacker hier

moin,moin
ist denn schon einmal jemand auf die idee gekommen das innenteil der verkleidung zu lacken?....wenn ja wie geht das habe grade die verkleidung mit pc spoiler und kunststoffauffrischer eingesprüht...das war so wie schwarz lackiert.....vor dem trocknen...ist das möglich das zu lackieren oder bricht das
__________________

Gruß
Gerd
HKA63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:47   #2
Heiko
Ninja Defcon 1
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32
Heiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo,

das geht, ich hab es in lackiert, hat aber ein Lackierer gemacht. Dabei kommt es auf die richtige Mischung an, so dass der Lack in gewisser Weise elastisch bleibt, bei mir ist noch nichts abgeplatzt oder gebrochen.
__________________

Gruß Heiko
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
Heiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:48   #3
Gerd.
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Gerd.
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.780
Renommee-Modifikator: 30
Gerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nett
Standard

Moin Namensvetter,

datt geit,
Mußt nur erst einen Weichmacher lackieren und dann den Lack.
Oder frag unverbindlich mal bei nem Lackierbetrieb.
__________________

Es grüßet ganz herzlich ,der Gerd.

Weicheier fahren lackierte Felgen, Männer poliertes Alu !
Eine GPZ kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen....eine GPZ braucht Liebe !

"Vegetarisch" kommt aus dem indianischen und heißt : " Zu blöd zum jagen"

Gerd. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:48   #4
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.796
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Das Innenteil des Cockpits läßt sich sehr schwer haltbar lackieren da es beweglich ist .
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:49   #5
Gerd.
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Gerd.
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.780
Renommee-Modifikator: 30
Gerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nett
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Hallo,

das geht, ich hab es in lackiert, hat aber ein Lackierer gemacht. Dabei kommt es auf die richtige Mischung an, so dass der Lack in gewisser Weise elastisch bleibt, bei mir ist noch nichts abgeplatzt oder gebrochen.

Na gut,
war ich mal wieder zu langsam.........
__________________

Es grüßet ganz herzlich ,der Gerd.

Weicheier fahren lackierte Felgen, Männer poliertes Alu !
Eine GPZ kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen....eine GPZ braucht Liebe !

"Vegetarisch" kommt aus dem indianischen und heißt : " Zu blöd zum jagen"

Gerd. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:56   #6
HKA63
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von HKA63
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Langenhagen
Alter: 61
Beiträge: 233
Renommee-Modifikator: 17
HKA63 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

ich habe ja nen malermeister an der hand......den werde ich mal fragen....jetzt traue ich mich ja weil das ja also doch funzt....mhhhh warum mach das so wenige von uns ist doch sch..... wenn das immer so grau aussieht....is mir erst jetzt aufgefallen....weil ich ja von der fighter maske auf "normal"(fast jedenfalls) umbaue
@ Gerd...das mit dem Namensvetter haste mir schon in wietze gesagt.....da habe ich mich auch nicht getraut zu fragen.....wegen polieren...apropo....freue mich schon auf das nächste treffen
__________________

Gruß
Gerd
HKA63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:57   #7
Mucki
Ninja Defcon 2
 
Benutzerbild von Mucki
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 62
Beiträge: 4.153
Renommee-Modifikator: 34
Mucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hab meins auch lackiert mit Kunststofflack . Gibt es für Stoßstangen etc . und funzt.

Schon mal dran gedacht , das mit ner Folie zu bekleben ?? Hat Hightower auch gemacht
__________________
GPZ= Leider geil

Mitglied der WS-Gilde Mitglied Bruderschaft WietzeMitglied der Spackengruppe

Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an

Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus
Mucki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 21:02   #8
HKA63
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von HKA63
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Langenhagen
Alter: 61
Beiträge: 233
Renommee-Modifikator: 17
HKA63 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Hab meins auch lackiert mit Kunststofflack . Gibt es für Stoßstangen etc . und funzt.

Schon mal dran gedacht , das mit ner Folie zu bekleben ?? Hat Hightower auch gemacht
nein nicht wirklich...mhhh müste ich wohl mal den micha (c de city) drauf ansprechen
jaaa der Rainer....der baut sich ja auch cockpits und so
__________________

Gruß
Gerd
HKA63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 22:04   #9
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Lässt sich durchaus auch lackieren. Das wichtigste dabei ist das die Oberfläche mir einem entsprechenden Kunststoffreiniger richtig gesäubert werden muss und bevor mit dem Lackaufbau angefangen wird muss das ganze sehr gut ablüften damit die Lösungsmittel restlos aus dem Kunststoff ausgedünstet sind.
Danach wird ein spezieller Kunststoff - Haftgrund lackiert. Darauf kann dann ganz normal lackiert werden.
Der sogenannte Elastifizierer der unter den Lack gemischt wird ( dürfte für die Kunstoffart der Verkleidung ca. 5 - max 10 % zur Farbmenge sein ) wird bei 2 Schicht Lackierungen nur dem Klarlack beigemischt.
Bei Einschicht Lackierungen natürlich direkt in den Lack selber.
Das allerwichtigste bei der Kunststofflackierung ist die Vorbereitung und das wirklich alle Lösungsmittel die der Kunststoff beim der Reinigung aufnimmt restlos ausgedünstet sind sonst drücken die restlichen unter der Lackschicht sitzenden Dämpfe spätestens bei entsprechender Erwärmung z.B. in der Sonne den Lack wieder hoch oder er bekommt Pusteln.

Hab früher sogar diese weichen ( fast Schaumstoff ) Heckspoiler lackiert, kam dann ca 30 % Elastifizierer rein. Da konnte mann nach dem Durchtrocknen des Lacks sogar richtig mit dem Finger das Zeug zusammendrücken ohne das da irgend was gerissen ist.
Lediglich das Durchtrocknen der Lacke mit Elastifizierer dauert etwas länger wie ohne diesen. Sprich etwas länger warten bevor man das Lackierte mit den dicken Fingern zu feste begrabscht, sonst hat man einen eindeutigen dauerhaften Fingerabdruck hinterlassen .....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer


Geändert von Pilot (17.02.2010 um 00:47 Uhr)
Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 01:03   #10
KaBe
Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von KaBe
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Alter: 47
Beiträge: 167
Renommee-Modifikator: 17
KaBe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
KaBe eine Nachricht über ICQ schicken KaBe eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich bin auch einer von denen die es auch lackiert haben.......war es satt immer in diese graue ZONE zu Gucken....

Ich habe es auch Lackiert...ganz normal angeschliffen und gut war.....am besten ist eine sehr feine körnung da du sonst die schleifspuren extrems siehst......und bei mir ist auch noch nichts abgeplatzt oder der gleichen.




güße
__________________
Grüße aus MönchenGladbach

"KaBe"
(Beyler)


Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen

http://www.homeseller.de/21885
KaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 02:07   #11
Heiko
Ninja Defcon 1
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32
Heiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Pilot Beitrag anzeigen
Hab früher sogar diese weichen ( fast Schaumstoff ) Heckspoiler lackiert, kam dann ca 30 % Elastifizierer rein. Da konnte mann nach dem Durchtrocknen des Lacks sogar richtig mit dem Finger das Zeug zusammendrücken ohne das da irgend was gerissen ist.
..
Genau, wer hatte diese Spoiler nicht, auf meinem 200SX war auch so ein lackiertes "Weichteil".
__________________

Gruß Heiko
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
Heiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 02:21   #12
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Genau, wer hatte diese Spoiler nicht, auf meinem 200SX war auch so ein lackiertes "Weichteil".
War damals voll "IN"
Und vorne klassischer Weise ein Plastikspoiler meist von Kamei. War voll der Trend....
Musste man einfach haben....

Aber auch da hat das mit der Lackierung gut gehalten wenn es richtig gemacht war..... also warum soll es auf der Verkleidung innen nicht halten ... ist innen doch das gleiche Material wie außen.

Hab wo ich meine Dicke gelackt habe bei den Verkleidungsteilen auch ein bisschen Elastifizierer in den Klarlack rein gemacht.....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 07:06   #13
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hatte das auch durch, bei meiner "Holz-gpz", allerdings habe ich damals keinen Weichmacher und habe die beiden Schalen schön angeschliffen und dann dünn mit GFK überzogen und dann halt weiß grundiert in Holz gebrusht und normal lackeirt ..hat auch die ganze Zeit gehalten wo ich so gefahren bin..Aber eigentlich sollte man Weichmacher verwenden und natürlich eine Kuststoffgrundierung

Achja, ich bin kein guter Lacker, ich machs halt weils nicht anders geht

Geändert von Dingens (17.02.2010 um 08:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 09:19   #14
HKA63
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von HKA63
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Langenhagen
Alter: 61
Beiträge: 233
Renommee-Modifikator: 17
HKA63 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wie immer, mal wieder völlig geil hier....frage gestellt und zu 100% eine von mehreren seiten betrachtete antwort bekommen wobei wohl jede für sich richtig zu sein scheint.....am schwierigsten,aber scheinbar auch am besten, ist wohl die arbeit von micha (pilot) mal sehen ob ich mich da rantraue....is ja noch ein wenig zeit....bis meine anderen teile so fertig sind
__________________

Gruß
Gerd
HKA63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 09:22   #15
Gerd.
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Gerd.
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.780
Renommee-Modifikator: 30
Gerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nettGerd. ist einfach richtig nett
Standard

Ich trau mich mal,

einige werden bestimmt wieder sagen, "ach Der schon wieder"..........

Ich habe die beiden Teile tatsächlich auf Hochglanz poliert. (tschuldigung)
Aber das geht wirklich, Kunstoff polieren.
Habe es seinerzeit von Hand aufgehübscht.
__________________

Es grüßet ganz herzlich ,der Gerd.

Weicheier fahren lackierte Felgen, Männer poliertes Alu !
Eine GPZ kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen....eine GPZ braucht Liebe !

"Vegetarisch" kommt aus dem indianischen und heißt : " Zu blöd zum jagen"

Gerd. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 09:25   #16
HKA63
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von HKA63
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Langenhagen
Alter: 61
Beiträge: 233
Renommee-Modifikator: 17
HKA63 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd. Beitrag anzeigen
Ich trau mich mal,

einige werden bestimmt wieder sagen, "ach Der schon wieder"..........

Ich habe die beiden Teile tatsächlich auf Hochglanz poliert. (tschuldigung)
Aber das geht wirklich, Kunstoff polieren.
Habe es seinerzeit von Hand aufgehübscht.
kann ja wohl nicht war sein
__________________

Gruß
Gerd
HKA63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 10:31   #17
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kunststoff Poliern, geht, klare Sache, wird ja auch mit "blinden" Cabrioheckscheiben gemacht, ist halt schwieriger, weil das Temperaturfenster viel kleiner ist, ab Temperatur "X" schmilzt der halt und die Arbeit war für´n Arsch
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 11:01   #18
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von HKA63 Beitrag anzeigen
wie immer, mal wieder völlig geil hier....frage gestellt und zu 100% eine von mehreren seiten betrachtete antwort bekommen wobei wohl jede für sich richtig zu sein scheint.....am schwierigsten,aber scheinbar auch am besten, ist wohl die arbeit von micha (pilot) mal sehen ob ich mich da rantraue....is ja noch ein wenig zeit....bis meine anderen teile so fertig sind
Geht tut vieles, ist halt der korrekte Lackaufbau wie er auch in Lackierereien gemacht würde oder wie man es dem Kunden verkauft. Kann durchaus auch anders halten, aber wenn ich was einem Kunden verkaufe muss es auch so sein das es auch nach Jahren noch OK ist, schliesslich muss man für seine Arbeit ja auch gerade stehen und Nachbessern oder den ganzen Kram nochmal machen ist wenn es einmal versaut ist immer erheblich schwieriger und noch teurer. Also einmal richtig und gut....

Wenn ich was für mich persönlich mache, bin ich aber durchaus auch bereit zu probieren und eventuelle Fehlschläge zu riskieren.... sollte dann was nicht so klappen ... halt Pech gehabt und wieder was gelernt.....muß man dann ggf. als Lehrgeld bezahlen hinnehmen.... Nobody's perfect.....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 11:24   #19
c-de-ville
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von c-de-ville
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29
c-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekannt
Standard

@HKS - Gerd ich hab auch schon alles aus ausprobiert, mit Elastifizierer, mit Stoßstangenspray, mit Kunststoffgrundierung und mit Folie soundso, auch zum Kunststoffpolieren habe ich Möglichkeiten. Eigentlich geht alles. Ich habe auch die Sachen da, das einzige was ich nicht habe sind die Innenverkleidungen, deshalb weiß ich auch nicht was das für ein Kunststoff ist. Wenn Du möchtest, kommst Du einfach mal vorbei und wir testen es, versauen kann man da eigentlich nichts, wenn man vorsichtig ran geht.

Gruß Micha
__________________
Die Summe aller Probleme ist immer gleich.
c-de-ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 11:36   #20
HKA63
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von HKA63
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Langenhagen
Alter: 61
Beiträge: 233
Renommee-Modifikator: 17
HKA63 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von c-de-ville Beitrag anzeigen
@HKS - Gerd ich hab auch schon alles aus ausprobiert, mit Elastifizierer, mit Stoßstangenspray, mit Kunststoffgrundierung und mit Folie soundso, auch zum Kunststoffpolieren habe ich Möglichkeiten. Eigentlich geht alles. Ich habe auch die Sachen da, das einzige was ich nicht habe sind die Innenverkleidungen, deshalb weiß ich auch nicht was das für ein Kunststoff ist. Wenn Du möchtest, kommst Du einfach mal vorbei und wir testen es, versauen kann man da eigentlich nichts, wenn man vorsichtig ran geht.

Gruß Micha
tja das hört sich gut an.....wann???????? bin schon fast im auto
__________________

Gruß
Gerd
HKA63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 20:19   #21
green1
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von green1
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Aholfing
Alter: 57
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 18
green1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Mit 600 naß leicht anschleifen,reinigen mit Siliconentferner,Kunststoffhaftgrund dünn drauf und mit 5% Weichmacher in der Farbe drüberlacken!So mach ich es wenns genau geht!
__________________
Grün ist die Welt,jedenfalls wenns sichs um ein Moped dreht.
green1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 12:12   #22
bignn
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
 
Benutzerbild von bignn
 
Registriert seit: 06.05.2010
Ort: Rheinberg
Alter: 56
Beiträge: 6
Renommee-Modifikator: 0
bignn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Selber lackieren und Farben

Hallo Zusammen,
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich an Hardware zum lackieren brauche bzw. am besten kaufen sollte?
Sollte nicht zu Teuer werden, da es nur für eine Maschine sein sollte.

Und wo bekomme ich am besten die Farben Hellblau Gulf und Orange Gulf her?
Und wieviel braucht man für eine ganze Maschine?

Dank Euch
__________________
bignn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 14:30   #23
seikel
Ninja Defcon 4
 
Benutzerbild von seikel
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort: Nettetal - OT Lobberich / Niederrhein
Alter: 67
Beiträge: 3.453
Renommee-Modifikator: 33
seikel ist ein wunderbarer Anblickseikel ist ein wunderbarer Anblickseikel ist ein wunderbarer Anblickseikel ist ein wunderbarer Anblickseikel ist ein wunderbarer Anblickseikel ist ein wunderbarer Anblickseikel ist ein wunderbarer Anblick
Blinzeln

Zitat:
Zitat von bignn Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich an Hardware zum lackieren brauche bzw. am besten kaufen sollte?
Sollte nicht zu Teuer werden, da es nur für eine Maschine sein sollte.

Und wo bekomme ich am besten die Farben Hellblau Gulf und Orange Gulf her?
Und wieviel braucht man für eine ganze Maschine?

Dank Euch
1. Kompressor
2. Spritzpistole
3. Druckschlauch
4. verschiedene Schleifpapiere
5. Verdünnung
6. Härter
7. Grundierung
8. Lack
9. Klarlack
10.einen möglichst Staubfreien sauberen Raum, von Vorteil wär eine Spritzkabine
11. such Dir jemand der das alles hat und frag ob er Dir Dein Mopped lackiert, wird
wahrscheinlich günstiger.

oder Du gehst Dir son Bauhaus Lackiergeraffel holen und wirst aber dann vom Ergebnis entäuscht sein.
__________________
Mitglied der WS-Gilde! 4x 3x 2x 1x


its the spirit that counts, not the fucking age

seikel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 08:40   #24
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von bignn Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich an Hardware zum lackieren brauche bzw. am besten kaufen sollte?
Sollte nicht zu Teuer werden, da es nur für eine Maschine sein sollte.

Und wo bekomme ich am besten die Farben Hellblau Gulf und Orange Gulf her?
Und wieviel braucht man für eine ganze Maschine?

Dank Euch
Vergiss es!
Man kauft keine Lacker ausrüstung mal eben schnell für günstig Geld oder eben nur für ein Moped das tuts nicht.
Hab mir mit und mit den Kram zugelegt, das hat einige Jahre gedauert, weil man auch dazu lernt immer was neues rauskommt und man seine Fertigkeiten weiterentwickelt, so das man das oder dies noch braucht, aber ich lacke auch nicht ein Moped einmal, sondern bei mri wird immer wieder was gelackt, ausgebessert etc...
Lack würde ich mir beim Lacker mischen lassen, bzw das Moped lacken lassen, das kommt dich billiger, du hast das dann vom Profi machen lassen und vom Geld her kriegst da auch keine Ausrüstung ran, jedenfalls keine brauchbare!
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 09:13   #25
hightower
Senior Sexgott
 
Benutzerbild von hightower
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.217
Renommee-Modifikator: 36
hightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz sein
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Hab meins auch lackiert mit Kunststofflack . Gibt es für Stoßstangen etc . und funzt.

Schon mal dran gedacht , das mit ner Folie zu bekleben ?? Hat Hightower auch gemacht
Jo, und ich hab auch gesagt, dass ich es nicht wieder machen würde.
Ich hatte zwar eine dehnbare Carbonfolie, aber die Dehnbarkeit hatte ihre Grenzen. Ihr könnt mal Geli fragen wie ich dabei geflucht habe. Man musste das Zeug so heiß machen, dass man sich die Finger verbrennt und es ging immer noch nicht vernünftig weil die Klebe teilweise versagte. Irgendwie hab ich das dann nach Stunden hin bekommen. Aber es soll auch schon bessere Folien geben.
Geli´s hat in Fahrzeugfarbe lackierte Innenverkleidungen dran.
Das hält, sieht gut auch und ist auch beweglich. Der Lacker scheint es richtig gemacht zu haben (ich war´s nicht).
__________________
Grüße vom Hamburger Jung,
Rainer

______________________________________________

hightower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lacker im Raum Berlin Mike UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack 4 06.05.2021 14:12
Öl die 5.000ste, hier Gabelöl maverick316 PD -- Spezial: Öl ! 0 17.11.2014 12:40
Bin neu hier - hoffe, das Thema paßt hier rein Luposen PD -- Sonstiges 121 19.10.2012 21:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de