Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Fahrwerk
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Fahrwerk Probleme und Defekte rund ums Fahrwerk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 14.10.2011, 21:32   #1
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Merkwuerdige Geraeusche...

Ja ja..ich weiss, es ist Kacke erzaehlte Geraeusche zu diagnostizieren. Aber es muss sein....

Seit der Rueckfahrt vom Bikerheim in Buldern hoehre ich die Floehe husten. Soll heissen beim langsamen anfahren hoert man gelegentlich ein relativ lautes knacken. Ich glaube sogar mir einzubilden das man in diesem Moment einen kurzen Ruck fuehlt.
Das Geraeusch ist nicht regelmaessig und es schein nur aufzutreten wenn der Antrieb unter Last ist, also nicht wenn man kurz anfaehrt und dann die Maschiene langsam rollen laesst.

Langjaehrige Erfahrung als Schlosser wuerden mir ja sagen das sich ein Lager so anhoeren sollte das bereits so defekt ist das es gelegentlich mal kurz blockiert.
Also habe ich heute mal an meinen Raedern gedreht, gewackelt, gelauscht, gehorcht und getuedelt. Konnte aber nichts feststellen.

Andere Ideen? Hat sowas schonmal einer gehabt?

Kann es vom Antriebsritzel kommen? Da war ich heute noch nicht nicht dran. Werde ich mir morgen mal anschauen.

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 21:54   #2
knuddel
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von knuddel
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: SMÜ
Alter: 57
Beiträge: 1.357
Renommee-Modifikator: 23
knuddel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreknuddel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Wie sieht dein Ruckdämpfer aus ?

Kettenradaufnahme ---> Rad
__________________
Gruß Uwe


Signaturbild

Wer will ein modernes Superbike wenn man 900 R fahren kann


knuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 23:01   #3
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von knuddel Beitrag anzeigen
Wie sieht dein Ruckdämpfer aus ?
Keine Ahnung, vermutlich dreckig und schwarz?

Kann der denn sowas verursachen? Sollte ich mal reinschauen? (aechz)

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 00:48   #4
Heiko
Ninja Defcon 1
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.649
Renommee-Modifikator: 32
Heiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Darkover Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, vermutlich dreckig und schwarz?

Kann der denn sowas verursachen? Sollte ich mal reinschauen? (aechz)

Olaf
Wie alt ist denn Dein Kettensatz und die Ritzeleien?
Wenn die Kette trocken ist kanns auch knacken.
__________________

Gruß Heiko
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
Heiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 07:53   #5
z.rider
Angestellter
Kawasaki Industries
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Münster
Beiträge: 161
Renommee-Modifikator: 16
z.rider befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Trockene Kette macht Geräusche wie von Dir beschrieben. Hatte ich dieses Jahr auch schon. Nach dem Abschmieren war dann wieder Ruhe. Ich schmiere jetzt halt öfter, und übern Winter kommt ne Neue drauf.

Greetz
z.rider
__________________
z.rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 10:28   #6
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich bin gerade von meiner Garage zur Werkstatt gefahren und es war nichts zu hoeren.
Hm...Lager reparieren sich ja nicht von selbst. Ueber die Kette hab ich auch schon nachgedacht. Eigentlich bin ich ja ein regelmaessiger schmierer, allerdings trat das erstmals am Tag nach der Rueckfahrt vom Treffen auf und gab es ja waehrend der ganzen fahrt fiesen dauerregen.
Sollte das wirklich nur an der Kette liegen dann bau ich da einen automatischen Oeler dran!

BTW: Ganz schoen frisch heute morgen, aber ein super Tag zum fahren!

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 10:56   #7
kawa900r
Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von kawa900r
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Wesel
Alter: 62
Beiträge: 173
Renommee-Modifikator: 16
kawa900r befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hört sich ganz stark nach Kette an lange Fahrt im Dauerregen würden diese Geräusche erklären Kette reinigen und dann neu schmieren Geräusche weg dann hast du die Lösung ist auch erst mal die einfachste danach kannst du immer noch nach dem Ruckdämpfer schauen sollte der extrem Spiel haben kann man das auch mit Fahrradflickzeug beheben
__________________
Geht nicht gibts nicht alles is machbar nur eine Frage der Zeit
kawa900r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 12:14   #8
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Es war wirklich ganz eindeutig die Kette. Die war komplett trocken und hatte teilweise sogar schon eine leichte Braunfaerbung vom Flugrost. Das nach gerade mal 100km Regenfahrt. Das ist doch totaler Mist! Wie soll das erstmal im Winter werden? Da kommt auf jedenfall noch ein Kettenoeler dran.

Ich habe mir gerade schonmal Gedanken gemacht wie man sowas am besten anbaut. Dafuer wuerde sich IMHO der Schutz ueber dem Antriebsritzel anbieten. Dort koennte man ja ein Loch reinbohren und dann eine Duese reinschrauben. Was mir nur etwas Sorgen bereitet das der Dreck dort vielleicht irgendwann die Duese verstopft. Gibt es da Erfahrungen?

Und dann frag ich mich noch ob man besser immer ein kleines bisschen Oel auf die Kette tropft wenn der Motor an ist, ober man man nur ab und an mal eine groessere Menge laufen laesst. Letzteres scheinr mir wegen der groesseren Durchflussmenge robuster zu sein und man koennte die Temperatur messen um im Winter mehr laufen zu lassen um die hoehere Viskositaet des Oels auszugleichen.

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 13:55   #9
merlin
Ninja Defcon 4
 
Benutzerbild von merlin
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32
merlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Darkover Beitrag anzeigen
Und dann frag ich mich noch ob man besser immer ein kleines bisschen Oel auf die Kette tropft wenn der Motor an ist, ober man man nur ab und an mal eine groessere Menge laufen laesst. Letzteres scheinr mir wegen der groesseren Durchflussmenge robuster zu sein und man koennte die Temperatur messen um im Winter mehr laufen zu lassen um die hoehere Viskositaet des Oels auszugleichen.

Olaf
Das ist ein Weg/Zeit/Mengenproblem, schau mal hier:

http://mccoi.de/


Grüße

Michael
__________________


There is no Place like 127.0.0.1!

Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch
merlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 20:47   #10
Rubino
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Rubino
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Luftkurort Öskirsche
Alter: 41
Beiträge: 1.896
Renommee-Modifikator: 20
Rubino sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreRubino sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreRubino sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Beim Scottoiler steht alles dabei, wie mans anbaut, wieviel raus soll etc.
Aber das Öl davon erfüllt leider auch keinen Rostschutzzweck.
Die besten Anti-Rost erfahrung hab ich mit dem Spray das keiner leiden kann gemacht, das feuchte weiße
Dafür klebts wie sau, spritzt überall hin und macht ne schwarze Kette.
Aber für Allwetterfahrer in meinen Augen die beste Lösung... nach Kardan und Riemen.
__________________
If you work for a living, why do you kill yourself working


Rubino ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de