![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
Nachdem es meinen 11er Motor ja nun auch am dritten Pleuellager erwischt hat, mache ich mir nun Gedanken um den Neuaufbau.
Wie wäre nun die richtige Vorgehensweise? Einfach passend nach Farbmarkierung neue Lagerschalen kaufen. Oder alle Lager vorsichtshalber mit Plastigage ausmessen? Bis auf das angeschlagene dritte Pleuellager sind alle anderen soweit noch okay, man sieht aber auch an den anderen Pleuellagern Verschleißspuren. Stichwort Plastigage: Wie es benutzt wird, weiß ich theoretisch. Legt man die Streifen besser unter die Kurbelwelle oder auf sie? Dann überlege ich, ob ich die Ausgleichswelle wieder einbaue, da der Motor trotz Feinwuchten recht deutlich läuft. Dazu müsste ich aber den Ölkreislauf auch wieder original zurück rüsten, weil der Umbau der Welle im Weg ist. Wirklich geholfen hat der Umbau ja scheinbar auch nicht. Wobei wir uns einig sind, daß nicht mangelnder Öldruck schuld ist. Dazu sieht das Schadenbild auch meinem damaligen Motorbauer zu merkwürdig aus. So, mal sehen, was so kommt. Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Löbau/ ZITTAUER-GEBIRGE
Beiträge: 650
Renommee-Modifikator: 17 ![]() |
![]()
sehe leider kein Schadensbild
![]() aber da sind wir halt nicht alleine mit den Lagerschäden ![]() Na Bügelmessschraube und Indo sind da gefragt-Plastigage halt zur Kontrolle. Bei mir-scheinen/sind/wahren sind die Pleulaugen wohl schuldig -zumindest was ich rausgefunden habe. Sind die Pleul unten BLAU angelaufen ?? Pleulaugen oben auch ??
__________________
Ich hab von Nichts Ahnung , aber davon ne ganze Menge ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Entwicklungschef
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Dorsten
Beiträge: 376
Renommee-Modifikator: 19 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin
Du kannst beim Lagerschaden nicht einfach neue Schalen nehmen, die Welle sollte mindestens an der Lagerstelle mit dem Schaden aufgearbeitet werden, oder besser gleich einen anderen kompletten Rumpfmotor nehmen. Mach mal Bilder von der Welle und den anderen Teilen damit man das mal sieht. Was für ein Rumpf war das überhaupt ? Was hat den Schaden verursacht ? Bist den Motor oft untertourig gefahren ? War das Ölsieb frei ? War genug Öl vorhanden oder vielleicht zu viel ? War vielleicht Benzin im Öl ? Was war an dem Ölkreislauf geändert ? Gruss Michael
__________________
Es gibt keine Freigabe für die Verwendung/Veränderung meiner Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
Moin!
Bilder mache ich, kein Problem. Aber gerade an der Welle werdet Ihr da nichts erkennen. Natürlich war ich schon bei dem Schrauber, der damals den Motor aufgebaut hat. Die Pleuellagerstellen haben wir alle mit einer Micrometerschraube vermessen. Da sind die Maße alle okay. Die Lagerstelle am 3. Pleuel ist auch okay, da ist nichts zu sehen oder zu fühlen. Den Ölwannenumbau habe ich an dem 972er Motor auch dran und habe damit 50T Km gefahren. Abgesehen davon, daß es genug andere gibt, die mit dem Umbau problemlos gefahren sind. Einer mit der ZZR 1100 auch auf der Rennstrecke. Aber dazu mache ich noch mal gesondert einen Beitrag mit Fotos. Ölmangel mangels Menge kann ich eigentlich ausschließen, da dieser Motor eigentlich gar keinen Ölverbrauch hat und ich regelmäßig kontrolliere und ja auch kaum Fahrleistung mit den eizelnen Moppeds habe. Auf 2-3T Km / Jahr kann da nicht soviel passieren. Eher paßt das untertourige Fahren. Stimmt, das mache ich, glaube ich. Kommt drauf an, was Du damit meinst. Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ich geb mal meinen Senf dazu, weil ich einer der wenigen bin, die den Motor bis jetzt gesehen haben.
Vorweg gesagt, Alex hat viel Glück gehabt, denn durch Kontrolle des Altöles hat er einen kapitalen Motorschaden verhindert. Die Kurbelwelle sieht optisch wirklich gut aus, der 3. Lagerzapfen unterscheidet sich nicht von den anderen, es ist nix zu sehen und zu fühlen, wie Alex schon geschrieben hat. Der Lagerschaden war aber erst am Anfang, die Lagerschale war gerade dabei sich aufzulösen, die ersten beiden Schichten waren schon fast weg und schwammen auf dem Ölfilm. Was ich mir, genau wie Alex, nicht erklären konnte war das Warum. OK die Ölkanäle sind, so wie man es machen sollte, überarbeitet worden und der Ölkreislauf ist umgebaut gewesen, das haben viele und funktioniert im Allgemeinen. Bei Alex hat es ja auch, ich meine, 14.000 km funktioniert. Die Ölpumpe kann eigentlich auch nicht defekt sein, dann wären bestimmt mehrere Lager betroffen. Ein verstopfter, verengter Ölkanal? Das müsste man prüfen können. Passiert so was in einem gepflegten Motor überhaupt? Vielleicht ist bei der Ölkreislaufveränderung ja etwas falsch gemacht worden, oder besser, suboptimal, so das man einen Langzeitschaden eingebaut hat. Das ist die Richtung in die ich erst einmal ermitteln würde. Es ist auf jeden Fall unbefriedigend nicht zu wissen, woran das Lager gestorben ist und den Motor mit neuen Lagern wieder zusammenbauen, würde ich so nicht machen wollen. Zur Kurbelwelle: die würde ich auf jeden Fall prüfen lassen, hatten wir ja schon drüber gesprochen, ich hab da ja eine Adresse. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Friesenheim
Beiträge: 8
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
wie und was wurde am ölkreislauf umgebaut???
original hatten verschiedene motoren probleme mit dem 3. pleuellager sowohl 900r/1000rx/zx10/zzr100 übergänge von ölleitungen zu ölbohrungen (halb zu) sollten dafür verantwortlich gewesen sein!!!!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]() Zitat:
ich habe jetzt die Welle nicht ausgebaut, aber sie WAR auf jeden Fall mal abgedichtet. Die Grundwelle, worauf der Rest läuft, muß ja drin bleiben, damit der Ölkreislauf im Gehäuse geschlossen ist. Es wird also nur die Durchgangsbohrung in der Welle abgedichtet. Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Und die IHK wird (ebendso wie die diversen Handwerkskammern) völlig überbewertet, am meisten von sich selbst. Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Entwicklungschef
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Dorsten
Beiträge: 376
Renommee-Modifikator: 19 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin
Wie weit bist denn jetzt mit dem Motor, hast schon gefunden woran es gelegen hat? Gruss Michael
__________________
Es gibt keine Freigabe für die Verwendung/Veränderung meiner Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
Nö... offensichtliches habe ich noch nicht gefunden. Bin aber im Moment auch nicht voll dabei. Entweder keine Lust oder keine Zeit. Habe gestern erst mal mit der Plastigage angefangen, muß jetzt aber erst mal das Silikon runter pulen weil mir das wahrscheinlich die Mesung verfälscht hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
So, den Motor habe ich mit Plastigage vermessen, alles schön locker im Toleranzbereich. Was auffällig ist, daß auch die Schalen der anderen Pleuellager dunkle Stellen in der Oberfläche haben, was für mich auf Verschleiß hin deutet.
Neue Lager sind bestellt, die Einzelteil der Ausgleichswelle habe ich auch schon wieder gefunden. Werde jetzt noch in meinem Fundus eine Ölwanne suchen und dann penibelst alle Ölbohrungen und auch die Pumpe durchgucken. Wenn der Motor dann zusammen ist, schaue ich mir noch mal den Öldruck an. Mehr kann ich dann wohl nicht tun... Jetzt bin ich nur noch am Überlegen, ob ich den 1000er Kupplungskorb drin lasse, oder ob ich einer von der 900er mit verstärkten Kupplungsfedern und den Kevlar-Belägen von EBC, die hier noch rumliegen, einbaue... Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Junior Sexgott
|
![]() Zitat:
Ich fahre den 900er Kupplungskorb in beiden umgebastelten Motoren, normale Kupplunsscheiben (aber natürlich neu samt Stahlscheiben) und lediglich verstärkte Kupplungsfedern.... in der Blauen seit nunmehr 3 Jahren ohne Probleme......
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
lagerschaden | pferd | PD -- Motor | 25 | 13.05.2011 10:33 |
Neuaufbau Motor nach Lagerschaden | atimoc | PD -- Motor | 91 | 17.05.2010 15:04 |
Lagerschaden | green spirit | PD -- Motor | 3 | 13.04.2010 19:16 |
ATM Motorrevision | Fettie | PD -- Motor | 2 | 05.06.2008 21:00 |
Motorrevision | Heiko | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 33 | 25.05.2006 11:22 |