Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Umbau und Tuning > UT -- Sonstiges
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt

 
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 19.06.2008, 13:18   #1
deroutbounder
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Luftmengenmesser bei Gpz 1100UT

Hallo Forum
Habe hiermal eine Frage für die Einspritzanlagen Spezialisten.

Ich möchte gerne die Einspritzanalge der Gpz 1100 UT Modifiizeren:

Ich habe laut Handbuch folgende Senoren gefunden:

1 Aussen Luftdrucksensor im Steuergrät??
1 Lufttemperaturfühler im Luftfilterkasten
1 Motortemperaturfühler im Zylinderkopf
1 Drosselklappen Poti an der Einspritzleiste
1 Drehzahlsensor mit im Pickup oder im CDI

Und wo soll jezt der Lufmengenmesser sein???
Der Luttempearutfühler oben im Kasten kann nicht auch der luftmengenmseer sein???
Was wie soll der da messen als Temperatur Fühler laut Handbuch???
Außerdem steht nichts im WHB von Luftmemgenmesser!!
Wer weiss den da was genaues ????
Kermfrage ist hat das ding einen Luftmengenmesser oder nun nicht ???
Und funktioniert der jetzt genau wenn da einer ist??

Hiermal kleine Info zum Projekt:
Die Einspritzanlage soll betrieben werden mit offenen Trichtern eigenbau hab ich machen lassen.
Einstellbaren Benzindruckregler
anderer Benzinpumpe von Omega läuft von 2.5 bis 5 bar. Durchfluss menge ausreichend die hatte ich auch schon mal bei einer Z 1000 mit umbauten Zx12r Motor verbaut (lief wunderbar Benzindruck wurde über einstelbaren Druckregler geregelt)

Krümmeranlage mit aufgeschweissten Schraubengewinden für CO Messung und im Sammler nochmal Gewinde für Lamda messung.

Desweiteren wäre es intressant zu wissen bis welchen Betriebsdruck die Einspritzdüsen ab können ohne ungenau zu laufen oder Zerstörung.

Und wozu dient genau die absenkung im Schiebebetrieb des Benzindruckes um 0,5 bar und was passiert wenn man das absenken des Benzindruckes weglässt??
Wie ihr seht hab ich ne Menge Fragen vielleicht kann mir da jemand aushelfen??
Damit das Projekt auch was wird !!
lg deroutbounder
  Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GPZ 1000 Loch bei 3500 Micki01 PD -- Motor 2 20.06.2016 11:02
GSXR USD Gabel in 1100UT z-leif UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder 3 02.02.2016 22:34
Elektrik bei 600 GPZ turbolazi PD -- Sonstiges 4 28.01.2011 10:41
Kupplug 1000RX-1100UT Festus UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem 1 25.11.2007 12:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de