![]() |
|
PD -- Vergaser Probleme und Defekte rund um den Vergaser |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.10.1999
Ort: Dreiborn
Alter: 59
Beiträge: 12
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo zusammen
Habe bei meinenm Mopped, GPZ 900R Bj.88, folgendes Problem. Im unteren Drehzahlbereich geht sie aus, das heisst bis 2500 Touren, über 2500 Touren läuft sie relativ sauber. Kerzenbild bei allen vieren Schwarz!! CDI habe ich schon getauscht. Vergasermembranen überprüft und OK. Impulsgeber habe ich durchgemessen haben beide circa 420 OHM. Was ist mit dem Choke? Kann es sein das er obwohl der Stift welcher aussen am Vergaser zu sehen ist zurückgeht eine Drosselklappe hängt????? Irgendwo läuft sie ja viel zu Fett.
__________________
Grüsse Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
wie weit hast Du denn die Leerlaufgemischschrauben draußen??? Meine lief mit 2,5 Umdr. auch schlecht. Habe dann runexperimentiert und bin letztendlich bei 1,5 Umdr. gelandet. Seitdem rehbraune Kerzen und läuft 1A. Check das mal, manche GPz läuft mit 2,5 gut, andere eben mit nur 1,5. Ach ja, der Choke sollte gut gängig sein und auch ganz in Normalstellung zurück ghehen. Vielleicht ist die Feder hin, |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
auhauherha... Das kann jetzt einiges sein. Zündung schließe ich mal ganz aus. Wie lange ist das Problem schon? Vielleicht Luftfilter zu? Hast Du den Vergaser schon mal gereinigt? Vielleicht Mist in den Schwimmerkammern -->> Düsen zu. Oder aber auch undichte Schwimmernadeln. Am besten Vergaser raus, aufmachen und rein gucken, dann sowieso mal Grund-Einstellen.
Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi ,
ich denk mal so wie alfa . gemischschraube zurückdrehen , kerzen erneuern oder falls noch io säubern , paar tausend kilometer fahren oder weniger , dann gucken ob sich was verändert . erst wenn es dann nicht besser wird , das volle programm . ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.10.1999
Ort: Dreiborn
Alter: 59
Beiträge: 12
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Werde Heute mal die Vergaserbatterie ausbauen und mal alles überprüfen und saubermachen. Mal schaun was dann rauskommt.
__________________
Grüsse Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.10.1999
Ort: Dreiborn
Alter: 59
Beiträge: 12
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo
Problem ist behoben. Die Vergaser waren ein wenig verschmutzt. Frage mich nur wo der ganze Rotz herkam.
__________________
Grüsse Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jepp, so sieht das aus:
tank rostig, Rost kommt in Vergaser, verklemmt die NAdelventile, verursacht schlechtes Laufverhalten usw usw..... wenn du nur die Vergaser reinigst dann hast du das gleiche Malheur bald wieder.... ERGO: Tank von innen entrosten, berschichten lassen oder selber machen, dann sollte das Problem nach reinigen behoben sein... Der Rost wird von dem Sprit der die letzte Zeit vertankt wird gefördert, die Spritfuzzis tutn dort Zeuch mit reinkippen, und nennen es Additive, ich nenne: Den Sprit panschen... die Probleme die du hast werden in Zukunft noch mehr.... |
![]() |
![]() |
#8 | |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Aßlar
Alter: 56
Beiträge: 3.524
Renommee-Modifikator: 39 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
mit ziehmlicher Sicherheit aus deinem Tank.
__________________
Gruß Mike ![]() ![]() Auch der schlimmste Tag hat nur 24 Stunden !
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 13.07.2002
Ort: Georgensgmünd
Alter: 59
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]() Zitat:
Hey, mal ne Frage: Hattest Du vorher mal die Versager geleert? Ich meine, einzeln den Sprit der Schwimmerkammer abgelassen?? Wenn ja - kam dann da auch Brühe raus oder war der Stoff trotzdem klar? Würde nämlich gern den Rückschluss ziehe, dass wenn abgelassener Treibstoff klar & in Ordnung => dann Vergaser sauber.... Scheue mich nämlich davor, die Dinger einfach mal so auszubauen und zu öffnen, derzeit bin ich noch von Störungen verschont. Never change a running system ... Grüße Stefan W. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
Du könntest fast davon ausgehen, aber... wenn der Dreck schon älter ist, wird er schon festsitzen. Du kannst aber bei Dir relativ leicht die jeweils äußeren Deckel abschrauben, mit ner kleinen Knarre oder so. Das Einzige, was Dir passieren kann, ist, daß die Gummidichtung danach nicht mehr hält. Aber abgesehen davon, solange es läuft...
Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Administrator
Forum Sponsor 2024 [★★★★] ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Jo, ich würd auch mal über entrosten mal nachdenken. Da hilft auch kein Filter mehr, da der in kurzer Zeit ziemlich dicht ist...
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries |
![]()
Bei meiner ZL ist auch Rost im Tank,der Knechtfilter hält knapp 1 Jahr.Im Januar geht d er Tank weg,zum Beschichten.Mal sehen ob das was bringt? Klicken Sie hier: "Tanksiegel und Horex Ersatzteile Gruss Frank
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Die jetzige Frau vonnem Kollgen hat das Kreem 1 Zeuch vor 5 Jahren benutzt ... man bedenke, ne Frau ( die sonst vor allen technischen Dingen kapituliert), die das zum ersten Mal gemacht hat: Und es hält immer noch....war ein " Takter tank der war richtig rostig... |
|
![]() |
![]() |
#14 |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das zweite Problem, welches auch nach dem Beschichten auftauchen kann ist, das der Tank ein Leck bekommt. So passiert bei meinem Kollegen lewndm an seiner A7.
Die Versager sahen übrigens genau so aus, der Dreck war allerdings steinhart. Haben alles schön gereinigt und zwei Wochen später hat der Tank ein Loch auf der linken Seite in Höhe der Sitzbank gehabt. Haftstahl rein und jetzt isses da dicht aber der Tank blüht an der gesmten Falz. Kann es sein, dass Kawa bei den neueren Modellen schlechteres Material verbaut hat??? Mein A2 Tank ist jedenfalls absolut Rostfrei, von innen wie auch von außen, |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#16 |
Ninja Defcon 5
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 2.804
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
In den alten Tanks kann sich aber auch genug Blei und ander Zusätze aus dem alten Sprit abgelagert haben. Das konserviert auch.
Mein ´84er ist auch rostfrei, genauso wie der ´88er und der ´86 den ich noch hab. Hat auch manchmal was damit zu tun, wo die Kisten immer stehen.
__________________
![]() info@gab-bikeshop.de ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nur so ne frage... Welches Sprit ist denn eigentlich Orig. fuer unsere Dicken? Bleifrei oder mit Blei? Denn wenn ja mit ist mir das kein Prob...
|
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Na dann ist ja so oder so in Ordnung... Aber weil so ohne Katalysator ist, ist ja auch egal... oder nicht? Na ja... mal die anderen hoeren...
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ninja Defcon 5
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 2.804
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Nein, Du liegst richtig.
![]() Nur als sie rauskam, war von bleifrei keine Rede. Da war selbst "Normal" noch verbleit.
__________________
![]() info@gab-bikeshop.de ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#21 | |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 59
Beiträge: 2.122
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Da ist bestimmt Wasser drinn, genügen schon regelmäßig ein paar Tropfen die sich dann im Falz festsetzen. Mein Tank ist innen noch so Jungfräulich wie am ersten Tag, muss aber dazu sagen sie steht/stand immer Beheizt. Gruss Hilmar
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Administrator
Forum Sponsor 2024 [★★★★] ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Das ist Materialauftrag! Wenn dann war es vorherda und man hat es nicht so gesehen.
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Administrator
Forum Sponsor 2024 [★★★★] ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Der Bleiersatzstoff Trybutyl-wasweissich ist sehr agressiv und zieht Wasser. Deshalb dürften die Tanks die lange gehalten haben jetzt auch langsam Rost ansetzen...
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Aßlar
Alter: 56
Beiträge: 3.524
Renommee-Modifikator: 39 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
die sind nicht extra dafür konstruiert worden. Wie Axel schon sacht hat da ja noch keiner an den bleifreien Sprit in der Zukunft gedacht. Die Motorräder aus dieser Zeit konnten den schon fast alle ab, weil sie schon gehärtete Ventilschäfte hatten. Die wurden aber eher aus technischen Gründen verbaut. Wie dem auch sei, es rostet weniger mit Blei. ![]()
__________________
Gruß Mike ![]() ![]() Auch der schlimmste Tag hat nur 24 Stunden !
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Bin echt erschrocken, wie der aussah, Rostmäßig. Wie gesagt, der ist Schrottreif, ist nur ne Frage der Zeit, wo das nächste Leck entsteht, |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Läuft, läuft nicht, läuft ...... | gpzduke | PD -- Motor | 6 | 26.05.2017 19:17 |
Läuft nicht rund! | Ghost rider | PD -- Motor | 11 | 04.07.2007 13:32 |
Kerze abgerissen | Gerchthardt | PD -- Motor | 10 | 21.09.2006 12:35 |