Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Verkleidung, Kunststoff, Lack
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Verkleidung, Kunststoff, Lack Probleme und Defekte rund um die Verkleidung und Kunststoffteile

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 17.09.2006, 11:27   #1
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard GFK entlacken ?

Hi,

Meine Brüll Verkleidung besteht komplett aus laminiertem GFK.
Ich muss gestehen, ich habe noch nie sowas zum abschleifen in der Hand gehabt.
Da ich sie komplett neu lacken möchte muss der Altlack und Füller vollständig runter, sonst gibts wieder seltsame Reaktionen und ich mach das ganze wieder 2mal.

Wie würdet ihr vorgehen ?
Schleifen ? Womit ? Plastikschrubbe, Excenter, Bürste ? Hab irgendwie bedenken, dass das GFK hinterher nicht mehr die Form und Stärke hat wie vorher .

Oder doch lieber abbeizen ? Womit ? Würde die schönen Teile ungern in einen blubbernden Pfannkuchen verwandeln .

Grüsse,

Micha
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 11:55   #2
darkman74
Ninja Defcon 4
 
Benutzerbild von darkman74
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Gau Bickelheim
Alter: 51
Beiträge: 3.047
Renommee-Modifikator: 28
darkman74 ist ein sehr geschätzer Menschdarkman74 ist ein sehr geschätzer Menschdarkman74 ist ein sehr geschätzer Menschdarkman74 ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Zitat:
Zitat von Micha
Hi,

Meine Brüll Verkleidung besteht komplett aus laminiertem GFK.
Ich muss gestehen, ich habe noch nie sowas zum abschleifen in der Hand gehabt.
Da ich sie komplett neu lacken möchte muss der Altlack und Füller vollständig runter, sonst gibts wieder seltsame Reaktionen und ich mach das ganze wieder 2mal.

Wie würdet ihr vorgehen ?
Schleifen ? Womit ? Plastikschrubbe, Excenter, Bürste ? Hab irgendwie bedenken, dass das GFK hinterher nicht mehr die Form und Stärke hat wie vorher .

Oder doch lieber abbeizen ? Womit ? Würde die schönen Teile ungern in einen blubbernden Pfannkuchen verwandeln .

Grüsse,

Micha
Also lass mich jetzt mal lügen, aber Kolege laminiert als selber Verkleidungsteile aus Glasfaser und STRAHLT sie dann zum glätten aber frag mich jetzt blos nich was für Strahlgut er dazu verwendet mir ist das irgendwie bischen suspekt scheint aber zu gehen. So Solltest du dann aber die Farbe runter bekommen.

Achso ja Tips und erfahrungen würden mich denne auch mal interesieren, denn bei mir steht auch nochmal ne Renovierung meiner Lackteile an dank nem Unfähigen Pinselschwinger.


Ansonsten blieber noch alt väter sitte, mit nem Schleifblock und schicht für schicht runter (mit HAND) wenn du fertig bist kannst du dann bei der WM der Gewichtheber mitmachen (ich erinnere mich da an nen verdammten Gixer Heckbürzel denn ich mal so machen durfte)

Gruss
Andreas
__________________
"Wenn du Gott siehst ist es Zeit zu Bremsen"

Häng dir n Schnitzel um den Hals - Dann spielen wenigstens die Strassenköter mit dir!!


Toleranz ist heilbar - du bist der lebende Beweis!
darkman74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 12:05   #3
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Anschleifen und dann mit nem Poleyster Füller drüber, der kann auf Allem! Dann normal weiter....also Lack, Klarlack etc...
Hatte das Problem an meinem Caddy...kleiner Lackabplatzer aufm Dach... hab dann normalen( 2K) alles hob sich ab, also nochmal ... dann hab ich Polyester Füller genommen udn das ging dann.. dann sagte mir der Kollege von dem ich damals den orangenen Lackeimer bekommen habe: Joo, das ist Pur Lack.. der geht so net! undich hatte halt nur 2 K Acryllack und Füller...aber auf dem Polyester Füller klappte das dann und aus der eben mal schnell Dachausbessernaktion wurde dann eine ganztägige Dachlackieraktion .. hab ja sonst nix zu tun..
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 12:17   #4
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Strahlen...hmmm...schwer zu Dosieren und ich hab nix zum Üben. Aber genug zum Flicken . Die Kniffligkeit ist, dass die Lack- und Füllerschichten jeweils einen anderen Härtegrad haben. Wenn man mit dem Strahlemann drauf wandert sieht man nicht so wirklich was da vorne grade passiert und ob man schon durchs GFK durch ist .

Normale Kunststoffteile, wie ABS oder so, schleife ich mit 400er auf dem Excenter runter und arbeite in den Ecken von Hand nach.

Vorher anschleifen und dann füllen/spachteln fällt aus. Erstens reden wir über rund 2qm Fläche und zweitens ist der Lack an zig Stellen gesprungen, also viel zu hart und dick. Teilweise platzt er schon komplett ab. Alles was ich da drauf schmieren würde kommt mir spätestens in einem Jahr entgegen.
Das Zeug muss runter und zwar komplett mit Füller. Dann muss mit zeitgemäßem Material von vorne begonnen werden.
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 17:04   #5
Ede
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Ede
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Neustadt a. Rbge.
Alter: 50
Beiträge: 293
Renommee-Modifikator: 23
Ede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

EIn Kumpel von mir macht das immer mit so Kunststoffaufsätzen für die Flex....

Sehen aus wie diese Drahrbürsten für die Bohrmaschiene nur mit Plastiknöppeln statt Stahl.

Damit geht der Lack wohl gut runter und das Trägermaterial wird nicht beschädigt.
__________________
Signaturbild
Ich hab keine Ahnung von nichts, aber dafür ne Menge!!!
Ede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 17:17   #6
Marc_T.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zdrawo,

Mir ist alles klar nur nicht wieso du den Lack runter haben willst? Wenn du mich fragst ist das ueberfluessig... Du solltest den alten Lack nur schleifen... Ohne beschaedigungen mit 400er trocken, 600nass... Und die kornung bei Trocken Schleifpapieren variiert... Wenn beschaedingungen 80er, 120er fuer Spachteln vorbereiten... 2K Fueller drauf... (Ist mir noch nie passiert dass der Fueller was hochzieht), ausser es ist ein 1K Fueller oder aber wenn du nachher den Fueller so schleifst dass du bis zum Lack kommst... Dann kann es passieren dass der Lack der dann drauf kommt den unteren Lack hochzieht. Und wenn du Fueller spritzst, dann spritz damit die kompl. flaeche... Ergaebniss am ende ist viel besser... Den Fueller kannst du dann mit 800er bzw. 1000er Nassschleifpapier schleifen... Oder 400trocken und dann noch mit 1000er oder 1500er Nass... So ersparst du dir die schleif zeit.

Gruss,
Marko
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 18:05   #7
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Marc_T.
Zdrawo,

Mir ist alles klar nur nicht wieso du den Lack runter haben willst? Wenn du mich fragst ist das ueberfluessig... Du solltest den alten Lack nur schleifen... Ohne beschaedigungen mit 400er trocken, 600nass... Und die kornung bei Trocken Schleifpapieren variiert... Wenn beschaedingungen 80er, 120er fuer Spachteln vorbereiten... 2K Fueller drauf... (Ist mir noch nie passiert dass der Fueller was hochzieht), ausser es ist ein 1K Fueller oder aber wenn du nachher den Fueller so schleifst dass du bis zum Lack kommst... Dann kann es passieren dass der Lack der dann drauf kommt den unteren Lack hochzieht. Und wenn du Fueller spritzst, dann spritz damit die kompl. flaeche... Ergaebniss am ende ist viel besser... Den Fueller kannst du dann mit 800er bzw. 1000er Nassschleifpapier schleifen... Oder 400trocken und dann noch mit 1000er oder 1500er Nass... So ersparst du dir die schleif zeit.

Gruss,
Marko
Hi,

Der Lack blättert an den gesprungenen Stellen bereits ab. Der muss auf jeden Fall runter. Oder würdest du das einfach mit noch ner Schicht Füller zukleistern ? Die Teile die da abfallen haben bereits 0.3mm Stärke.
Zudem ist der Lack von 1985, oder so.
Ich hatte bisher nur Schwierigkeiten mit alten Lacken und man sieht es ihnen nicht unbedingt an, ob sie 1K oder 2K waren.
Ich verwende die Lesonal-Lacke und Füller, die habe sich als sehr gut, aber leider etwas Reaktionsfreudig erwiesen.
Also, ich traue dem, was aktuell drauf ist kein Stück, das ist der Grund, warum ich mir lieber die Arbeit mache alles runter zu holen....natürlich so Material und Muskelschonend wie möglich .

@Ede
Das Ding meine ich mit Plastikschrubbe...liegen hier auch ein paar rum, die sind sehr Effektiv. Die Frage ist, ob jemand sowas schonmal auf GFK angewendet hat ?

Grüsse,

Micha
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 21:19   #8
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ok, wenn der schon blättert, dann gehst so vor wie Marc beschriebenhat, nen Excenter schleifer ( oder halt ne Flex mit Schleifscheibe) 80er 120er Papier und alles lose runterschleifen bis halt alles lose Zeugs wech is..
aber eins kann ich dir sagen das is ein Haufen arbeit, aber das weißt du ja bestimmt schon..
also...viel Spaß
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 23:18   #9
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dingens
Ok, wenn der schon blättert, dann gehst so vor wie Marc beschriebenhat, nen Excenter schleifer ( oder halt ne Flex mit Schleifscheibe) 80er 120er Papier und alles lose runterschleifen bis halt alles lose Zeugs wech is..
aber eins kann ich dir sagen das is ein Haufen arbeit, aber das weißt du ja bestimmt schon..
also...viel Spaß
A arbet für oin der Mudder un Vadder erschlage hat...wie wir Schwaben sagen.

Also, blankomat auf die Flex und schaumerma.... Ich hoffe, dass das GFK Zeuch nicht noch irgendwelche Überraschungen für mich bereit hält .
Am liebsten wäre mir eine Tube Antilack 2000XL, ne grosse Wanne und nach einer Woche einweichzeit blitzblank wieder rausholen....aber das gönnt mir wieder keiner.
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 07:02   #10
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Micha
A arbet für oin der Mudder un Vadder erschlage hat...wie wir Schwaben sagen.

.
Jepp den Spruch kenn ich aber auch

Zitat:
Also, blankomat auf die Flex und schaumerma.... Ich hoffe, dass das GFK Zeuch nicht noch irgendwelche Überraschungen für mich bereit hält .
Am liebsten wäre mir eine Tube Antilack 2000XL, ne grosse Wanne und nach einer Woche einweichzeit blitzblank wieder rausholen....aber das gönnt mir wieder keiner.
Ich kenn sowas als ich noch Connections zu ner Lackerei hatte... mit den Zeuch haben die die Pistolen, die schon länger in gebrauch waren, gereinigt, hat ruckzuck 2k Lack gelöst ( auch mehrere Schichten) aber auch die Haut ( die aber schon bei Berührung)wenn man s drauf bekam... ich weiß nicht was das Zeuch mit dem GFK macht udn ob man das bekommen würde ( so ohne Connections). Hab mal Vergaser darin gebadet, die waren danach schwarz. Name von dem Zeuch weiß ich nicht mehr..

Bleibt also nur noch schleifen, aber sei vorsichtig mit ner hochdrehenden Flex, ruchzuck ist das GFK wech... am besten ne Flex mit Drehzahleinstellung oder halt ein Excenterschleifer, ne normale Flex dreht zu hoch, die schmilzt einfach den Lack und alles andre weg und die Schleifscheibe ist auch sofort zu..
Auf jeden Fall wünsch ich dir gutes Gelingen bei dem Sch*** geschäft
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 16:12   #11
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Meinungsfrage...

Hi...
Jetzt ist mal ein Rat gefragt.
Hab heute mal den Excenter mit 240er drauf wandern lassen...5 Minuten, dann war mir .


Hier sieht man die Misere...
R0011772.jpg
Das sind ca 25cm Breite. Im linken Bereich sieht man ein paar Risse, im rechten vermutlich die Spuren eines etwas derberen Einschlags. Die Risse gehen komplett durchs Material und waren Ausgangspunkt der abgeplatzten Lackteile.
Mir scheint,
-> nach Klarlack
-> 2 Schichten schwarz
-> Füller
-> Klarlack
-> 2 Schichten rot
-> Füller
-> Spachtel und GFK Grütze
-> Kohlefaser- oder GFKmatten auf der Rückseite als Stabilisator nachträglich draufgepappt.

Hier sieht man einen Closeup auf den Platzer:
R0011774.jpg
Das Material ist an der Stelle nur noch in Trümmern vorhanden und wird eigentlich nur durch die Matte auf der Rückseite zusammen gehalten. Wie gesagt, die Risse, die man hier sieht haben sich in den Lack fortgesetzt und selbigen zum Platzen gebracht.

Solche Risse gibts überall auf dem Teil:
R0011773.jpg



Was tun ?
Kann man das Ding so verkleben, dass es wieder was taucht ? Womit ?
Weil, so brauch ich das nicht mal mehr Füllen...dafür ist es zu labil.
Oder soll ich mir lieber ein neues Heckteil suchen, das Ding nackig fahren und endlich nen SB Lenker montieren ?
(In dem Fall hätte ich ne 1A Brüll Vollverkleidung zu verkaufen )
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 09:40   #12
uli59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meine Frau hat seit letztem Jahr auch eine 900er, leider ist die Verkleidung auch alles andere als schön. Ein paar kleine Risse sind auch vorhanden. Deshalb jetzt die Frage wie bist Du weiter vorgegangen, hast Du die Risse zubekommen? Wenn ja wie und womit? Diese wunderbare Schleifarbeit steht mir jetzt auch bevor.

Gruß Uli

Geändert von uli59 (19.10.2006 um 10:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 10:20   #13
didde
Vorstand
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von didde
 
Registriert seit: 15.01.2000
Ort: Börwang
Alter: 56
Beiträge: 959
Renommee-Modifikator: 30
didde ist einfach richtig nettdidde ist einfach richtig nettdidde ist einfach richtig nettdidde ist einfach richtig nettdidde ist einfach richtig nett
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Micha
Was tun ?
Kann man das Ding so verkleben, dass es wieder was taucht ? Womit ?
Weil, so brauch ich das nicht mal mehr Füllen...dafür ist es zu labil.
Oder soll ich mir lieber ein neues Heckteil suchen, das Ding nackig fahren und endlich nen SB Lenker montieren ?
(In dem Fall hätte ich ne 1A Brüll Vollverkleidung zu verkaufen )
hi,
solche risse mit dem flex aufschleifen und mit matten und GFK harz zu laminieren, sonst machen die irgendwann wieder auf.
flächen würd ich eher mit einem "Rutscher" (halbes schleifpapier große schleiffläche) behandeln, mit flex usw. kriegst du unebenheiten rein das es kracht!
__________________
gruss didde
didde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 15:26   #14
Madstuntman
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Madstuntman
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Wuppertal
Alter: 54
Beiträge: 121
Renommee-Modifikator: 0
Madstuntman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Madstuntman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

uijui jui...Das Zeug´s von den Lackern nennt man algemein AMEISENSÄURE die greift halt nur organische stoffe an würde ich aber freiwillig nicht mit arbeiten und wie GFK darauf reagiert weis ich auch nicht. Bei PE funktioniert das einwandfrei einpinseln warten abspühlen fertig.
Aber du wirst mit anflexen und nachlaminieren auskommen für die Risse. Was stört dich an den alten Lackschichten? Ordentlich an bzw. ausschleifen 320-400 Körnung mit nem Exenter 2mal kräftig EP Füller drauf kurz annebeln Matt schwatt oder egal was für ne Farbe und dann mit 1200er nass schleifen von Hand (Flächen mit nem Klotz) bis der Farbnebel vollständig wech ist und Farbe drauf! Sollte klappen unsere Lacker machen dat auch so...


Ach ja hatte ich vergessen es giebt auch 2K Kleber um solche Risse zu kitten aber GFK ist besser. Und noch einen hätte ich unser Lacktrixer nenn ich den mal mischt ein wenig Glasfaserspachtel mit in den Feinspachtel Wegen den Rissen.
__________________
gehabt euch wohl! Gruß Lars

Wer andere in engen Kurven versägt,
der hat ein 2-takt Heizgerät !
Gaskranke fordern: Mut zur Lücke
0177 / 80 640 80
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
http://www.sporton.de/cms/tierheim-remscheid/

Geändert von Madstuntman (20.10.2006 um 15:32 Uhr)
Madstuntman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 14:36   #15
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So,

vor 2 Wochen ham wer das endlich fertig bekommen.

Ohne einen sehr guten Freund, danke Frank, wär das NIE was geworden. Der Mann hat gottseidank 2linke Hände, harhar. Er hat 99.9% der ganzen arbeit erledigt, geschliffen, gespachtelt und lackiert...einfach GEIL!
Danke auch, für die zahlreichen Tips hier und die PNs!

Er hat alle, rund 100 (kein scherz) Risse, mit einem relativ grobem Raspelfräser fast durch gefräst. Dann mit 24 Stunden-Epoxy, Baumwoll- und Polyesterflocken gefüllt und dann mit Tesa überklebt, damit das Harz bleibt, wo es sein soll. Das ganze hat rund 4 Wochen gedauert, weil immer wieder neue Risse gefunden wurden, oder die eine oder andere Füllung noch nicht so war, wie wir uns das vorgestellt hatten.

harz4.jpg


Danach das übliche Spiel. Schleifen, spachteln, schleifen, füllen, schleifen, Vorlack, Lack, Klarlack...Sonnenbrand.
NATÜRLICH war eine pilzige rote pseudometallic Schicht dabei, die ein bisschen mit dem Vorlack reagieren musste...grrr...man darf einfach nicht zu faul sein, nach dem Füllerschleifen. Gottseidank ist das nur an relativ unauffälligen Stellen passiert.

Falls es jemand interessiert, das Material dazu:

Lackgeneration.de

1l VL White 25.00 Euro
1l Venusmuschel 39.00 Euro
Versand 8.00 Euro
Summe 72.00 Euro


PS.Lackcenter

2 Liter Füller 5:1+0,4 L.Härter+0,5 L.Verdünnung 20.59 Euro
1 Liter 2K-HS Klarlack+0,5 L.Härter /VOC<420Gr/L 19.95 Euro
6 Liter Silikonentferner/Siliconentferner/lackieren 14.95 Euro
Versand 5.85
Summe 61,34 Euro

Total 133,34 Euro

Achja...bei der Gelegenheit: rund 50€ für Fertan und Tapox...wieder mal Eisenschimmel in den Vergasern gefunden. Nachdem der Betonmischer das gröbste rausgeholt hatte (und mir die Sinnlosigkeit eines weiteren Versuchs mit dieser Methode bewusst wurde)
hab ich mir die Aktion auch noch gegeben...

Jo...und so schaut er nu aus:
weiss01.jpg
(interner Name: Gaylord McVenusmuschi)

Leider geht der Pearl-Effekt beim Fotografieren komplett verloren, schaut auf jeden Fall witzig aus...

grtz,

Micha
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 15:44   #16
Tommy
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Tommy
 
Registriert seit: 27.09.1999
Ort: Vienenburg
Beiträge: 87
Renommee-Modifikator: 27
Tommy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ui, was'n das für'ne Sitzbank?
__________________
Tommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 18:14   #17
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
Ui, was'n das für'ne Sitzbank?
ignorier sie einfach
Ich hasse diese Sitzbank,
die ist scheisse:
zu weich,
zu hässlich,
zu hoch,
saugt Wasser auf,
passt nicht,
wird knallheiss nach 5 Sekunden Sonnenlicht,
man sitzt trotzdem aufm Rahmen,
fühlt sich an, als würde man aufm alten Schwamm sitzen....undundund

Ich will ne neue!
Aber nach den Kosten, für Lack, Kettensatz, Dichtungen, Reifen und TÜFF dieses Jahr muss ich erstmal ein wenig geizen jetzt. Selber basteln kommt nicht in Frage. Leder kann ich maximal kochen, anziehen, oder peitschen, aber leider nix hübsches draus stricken.

Micha
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 20:08   #18
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Hmmm, könnte aber gut als Büchsbierbunker fungieren...
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 21:03   #19
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sieht wirklich gut aus...
aber eh ich mit der Sitzbank rumfahren würde, würde ich mich lieber auf ein Stück Blech setzen..
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 21:20   #20
Micha
Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Micha
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Haag in Oberbayern
Alter: 51
Beiträge: 664
Renommee-Modifikator: 20
Micha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Micha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm...Büxbier... das würde das Sitzgefühl bestimmt enorm verbessern...aber ich fürchte bei dem Gedanken darauf zu sitzen muss ich nur ständig zum Pissen auf der Piste.

Ein stück Blech hatte ich auch schon angedacht, aber abgesehen von der Optik, hat das eher nachteile, was mein Arschgefühl anbelangt.
Während der Fahrt sitz ich eh drauf, da ist mir die Optik von dem Ding relativ.
Wenn wieder etwas Geld zuviel ist werde ich da was investieren, aber es ist nicht so einfach da was hübsches hinein zu zaubern und noch genug Platz in der Kuhle für meinen 30Pfünder zu lassen.
Ich habe eine ziemlich flache universal Chopper Sitzbank rumfahren, die habe ich mal zurecht gebogen, damit sie reinpasst... naja, sieht ganz witzig aus und passt auch besser, als das Teil... leider müsste ich erstmal 30Kg abspecken, damit das Gehänge nich zu arg leidet im Verkehr .

Das Maschinchen habe ich mit der Bank gekauft... ich bin UNSCHULDIG !!

Anmerkung: 18Posts bis das erste mal das Wort "Bier" auftaucht...kein schlechter Schnitt
__________________
_______________________________________________
Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...

->

Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....
"Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley>
"Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona>
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen chemisch entlacken hightower UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack 18 03.04.2015 16:19
Entlacken die 10 Tausendste ........... darkman74 UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack 22 03.04.2007 15:21
Felgen entlacken? 900R UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! 18 15.01.2006 16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de