Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Motor
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 11.03.2025, 21:00   #1
Thunderhal
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries
 
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Hamm
Alter: 57
Beiträge: 12
Renommee-Modifikator: 0
Thunderhal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard ZZR 1100 ZXT10C Ausgleichswelle

Hallo, Ich fahre immer noch meine ZZR 1100 ZXT10C und habe da mal eine Frage.
Hat von euch schon mal jemand den Simmering der Ausgleichswelle gewechselt, ich habe da eine ganz leichte Undichtigkeit festgestellt und bin mir etwas unsicher ob ich den Klemm Hebel einfach demontieren kann um den Simmering zu wechseln oder ob sich dabei die Ausgleichswelle verstellen kann.
Ich danke im Voraus für jede Antwort und wünsch euch allen eine tolle Saison 2025
Gruß Markus
Thunderhal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 21:40   #2
Supereli
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Supereli
 
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 68
Beiträge: 1.958
Renommee-Modifikator: 13
Supereli wird schon bald berühmt werdenSupereli wird schon bald berühmt werden
Standard

Nicht mein Modell, aber
Hebel markieren, abmachen, Simmerring wechseln,
Hebel drauf UND Einstellen.
__________________
Supereli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 22:57   #3
Cécile
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.04.2024
Ort: Freiburg im Breisgau
Alter: 61
Beiträge: 171
Renommee-Modifikator: 0
Cécile befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

das wechseln ist einfach, ebenso das einstellen
alles nach handbuch zu bewerkstelligen


vg
Cécile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 23:00   #4
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.794
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Kannste bedenkenlos abschrauben. Mache dir Markierung und Foto.
Geht der Simmering schwer raus, kannst du ihn mit einer Reisnadel oder Hardcore durch eine Spaxschraube ziehen. Notfalls muß die Welle eingestellt werden.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 23:10   #5
kawamannsane
Ninja Defcon 2

Forum-Sponsor 2024 []


 
Benutzerbild von kawamannsane
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 63
Beiträge: 4.028
Renommee-Modifikator: 20
kawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärekawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärekawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Anschließend den neuen Simmerring rein und den alten auch drauf.
Nie wieder undicht.
Beim eintreiben des neuen Rings, bisserl Fett drauf, dann geht er nicht kaputt.
__________________
Gruß, der tapfere Lutz
http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony)
GPZ 900 R
Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das, was Andere verstehen!

Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
kawamannsane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 23:14   #6
Cécile
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.04.2024
Ort: Freiburg im Breisgau
Alter: 61
Beiträge: 171
Renommee-Modifikator: 0
Cécile befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

anbei buch auszug




OEM Oil Seal 92049-1569
920491569: Seal-oil Kawasaki - buy the 92049-1569 at CMSNL
SIMMERRING - 92049-1569 Kawasaki Ersatzteile - kawa-shop24.de
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KawasakiZX1193-01Total_146.jpg (128,9 KB, 16x aufgerufen)
Cécile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 08:59   #7
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.794
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Tschuldigung das ich das nachfolgende nicht erwähnt habe.
Noch ein kleiner Tip, stecke nach dem neuen Simmering den alten und treibe mittels eines Steckschlüssels der über die Welle geht den neuen Ring gleichmäßig wie erwähnt mit etwas Fett ein. Dann Steckschlüssel und alten Ring abnehmen und auf Markierung zusammen schrauben und Motorlauf kontrollieren.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 19:57   #8
Balzi
Aushilfe
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Balzi
 
Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0
Balzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Mr. Stanley Beitrag anzeigen
Tschuldigung das ich das nachfolgende nicht erwähnt habe.
Noch ein kleiner Tip, stecke nach dem neuen Simmering den alten und treibe mittels eines Steckschlüssels der über die Welle geht den neuen Ring gleichmäßig wie erwähnt mit etwas Fett ein. Dann Steckschlüssel und alten Ring abnehmen und auf Markierung zusammen schrauben und Motorlauf kontrollieren.
I

A C H T U N G
Es gibt Wellendichtringe die sind aussen gummiert da ist Fett drauf schmieren nicht der richtige Weg.
Viele Original Kawa Wellendichtring sind gummiert man merk es an der Oberfläche die ist glatt und wenn man länger die Finger drauf hält wirkt die Fläche leicht klebrig.
__________________
Gruß
Balzi

Von einem der schon mehr Gpz geschraubt hat als man fahren kann.
Balzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2025, 10:22   #9
Cécile
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.04.2024
Ort: Freiburg im Breisgau
Alter: 61
Beiträge: 171
Renommee-Modifikator: 0
Cécile befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

richtig.
das teil soll ja drin bleiben, dank gummi...und nicht dank fett im laufe der zeit rauswandern...


schön mit bremsenreiniger entfetten, dann den simmering vorsichtig eintreiben


vg
Cécile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2025, 12:28   #10
Supereli
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Supereli
 
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 68
Beiträge: 1.958
Renommee-Modifikator: 13
Supereli wird schon bald berühmt werdenSupereli wird schon bald berühmt werden
Standard

Danke, das war mir auch nicht bewußt,
routinemäßig wird lieber mehr geschmiert als zu wenig.
__________________
Supereli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2025, 12:32   #11
Cécile
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.04.2024
Ort: Freiburg im Breisgau
Alter: 61
Beiträge: 171
Renommee-Modifikator: 0
Cécile befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

in dem fall, lieber nicht
ist kontraproduktiv


vg
Cécile ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau auf ZZR 1100 C 17 Zoll Rad Olli900R UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! 29 18.05.2025 10:25
Frage zu Bremsscheiben ZZR 1100, einstellbaren Hebeln und Reifen Rauli PD -- Fahrwerk 12 22.07.2018 17:03
ZZR 1100 D Federbein Pilot UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder 12 14.04.2009 07:24
Schwinge ZZR 1100 C in GPZ 900 R A7 White Dragon UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! 14 18.03.2006 16:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de