![]() |
|
UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder Umbau und Tuning rund um Fahrwerk und Verkleidung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Kempen
Alter: 61
Beiträge: 38
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo Leute,
endlich nach langer Zeit komme ich dazu meine 9er wieder fit zu machen. ![]() Als erstes soll die Gabel einer ZXR 750 H eingebaut werden. Die Simmerringe der 9er gehen dauernd Schrott weil im Chrom der Standrohre Rosteinschlüsse sind. Dank der guten Tipps im Forum bin ich auf die Idee mit der 75er gekommen. Nachdem was ich hier erfahren habe darf es wohl kein Problem darstellen, sondern funktioniert Pluck & Play. Der einzige Unterschied ist wohl nur das die 75er ca. 60mm kürzer ist. Macht auch nichts da ich die 9er Gabel schon immer ca. 30mm aus der oberen Gabelbrücke hab rausschauen lassen. Die restlichen 30mm dürften den Braten nicht fett machen. Leider fehlen mir noch ein paar Angaben zur 75er Gabel: ![]() 1. Gabelöl Füllmenge ? ![]() 2. Viskosität ? ![]() 3. Luftkammer ? ![]() Es wäre echt Klasse wenn Ihr in dieser Hinsicht Infos für mich hättet. Vielleicht habt Ihr auch noch weiter Tipps zur Gabel, z.B. welche Federn und so'n Krams. Die 9er Gabel hab ich mit Wirth Federn, WP-Öl 7,5er und 130mm Luftkammer gefahren und bin damit immer blendent Zurecht gekommen. Soll ich vielleicht die Federn auch in die 75er einsetzen ? So jetzt reicht's. Will Euch nicht mit noch mehr Fragen zumüllen. ![]() Kind regarts BB ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
Forum Sponsor 2024 [★★★★] ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Öhhh, Plug and Play? Wohl eher nicht. Zündschloss passt nicht, Oberes Gewinde etwas zu kurz. Da musste schon noch Hand anlegen...
Diese Plug und Play Ansagen sind eh meist fürn Arsch (ausser man nimmt es nicht so genau). Plug und Play heisst bei mir einbauen, fertig! Und da kenn ich nur die Gabel der GPZ 900R 90er und die der GPZ 750R... Aber ich muss auch ehrlich sagen das ich nicht genau weiss was du meinst mit 9er und 75er... Federn einfach so tauschen? Ich hab hier noch welche von meinem Espace. Wäre auch mal einen Versuch wert ![]()
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
stellv. Chefsekretärin
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.08.2004
Ort: Lahr
Alter: 62
Beiträge: 408
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
__________________
Gruss Christian -= Agent Sunbrand - Yellow Skull Schwadron Middle-Baden =- GPZ - Kult, unübertroffen cool, kernig, heavy, krass, stark - eben das böse Tier! R by RalfZ, Layout by Patrick O.C.D geprüfter Rastenschmelzer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.09.2006
Ort: Kutenholz Mulsum
Alter: 57
Beiträge: 17
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Jo, mal eben, ist immer schlecht soetwas sollte man genau Planen und sich vor solchen Eingriffen schon gut überlegen.
Bin derzeit immer noch beim Umbauen und hab immer noch Sachen die mir auffalllen oder nicht gefallen. Die Zeit läuft immer weiter und an TÜV Termin ist derzeit noch kein Gedanke zu verschwenden. Gruß Wockie
__________________
Auch ne 750-iger hat ne Daseinsberechtigung!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 59
Beiträge: 5.584
Renommee-Modifikator: 46 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Habe noch eine ZXR-Gabel liegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Springe
Alter: 65
Beiträge: 689
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die ZZR 1100 C-Gabel wäre von der Länge her noch eine Alternative. Zusammen mit den Gabelbrücken von der ZXR 750 H, hast du einen guten Kompromiss.
Umfrickeln wirst aber trotzdem müssen. Wie Patrick schon sagte, für das Zündschloss brauchst du 2 Hülsen und die Gewindelänge des Steuerdorns ist etwas kürzer. Ich habe die Steuerdorn-Mutter verkehrt rum eingesetzt und so noch einige Gewindegänge herausgeholt. Ist und bleibt aber eine Glaubensfrage, ob einem das reicht. Vom Aufwand her ist das, nach der Original-Gabel der 900R ab Bj.90, aber noch der geringste Aufwand. Die ZZR-Gabel ist aber immerhin dicker im Durchmesser und in Zug-und Druckstufe verstellbar.
__________________
* 06.05.1960 - † 14.02.2012 Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben! Shit happens - mal bist du die Taube, mal das Denkmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 59
Beiträge: 5.584
Renommee-Modifikator: 46 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Springe
Alter: 65
Beiträge: 689
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Aber immerhin noch eine Stufe mehr, als die Original-Gabel der 90er.
__________________
* 06.05.1960 - † 14.02.2012 Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben! Shit happens - mal bist du die Taube, mal das Denkmal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 59
Beiträge: 5.584
Renommee-Modifikator: 46 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Aehm, wenn ich so in die Doku der ZZR1100 guck dann kann man doch die Vorspannung und die Zugstufe veraendern oderrrr?
![]() Druckstufe ist doch immer nur an teuren Moppeds einstellbar......und auch die Federbeine mit Druckstufe kosten gleich ne Ecke mehr. ![]()
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | ||
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Springe
Alter: 65
Beiträge: 689
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Druckstufe deshalb, weil die oben verstellt wird. Die Zugstufe wird normalerweise unten verstellt.
__________________
* 06.05.1960 - † 14.02.2012 Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben! Shit happens - mal bist du die Taube, mal das Denkmal. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 59
Beiträge: 5.584
Renommee-Modifikator: 46 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Bei der ZZR halt noch die Federvorspannung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.641
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
ist falsch, die Zugstufe und Vorspannung wird oben eingestellt, Druckstufeneinstellung ist unten an der Gabel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Ninja-Member Platin
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Da hat man es als A6 Gabel Fahrer ja echt einfach. ![]()
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Springe
Alter: 65
Beiträge: 689
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hmm, dann schau dir doch mal bitte diese Web-Seite an: http://www.zr750.de/zr7/infos/stossdaempfer/index.htm und achte speziell mal auf diesen Absatz: Zugstufe: Hierbei wird durch ein Einstellrad im Grunde das gleiche bewirkt, als ob die Viskosität des Öles verändert wird. Allerdings nur in einer Richtung. Siehe Bild. Am Einstellrad, welches sich in der Regel unten am Dämpfer befindet, wird die Größe der Löcher im Kolben für die Zugrichtung (Ausfedern) verändert. Wenn nun die Zugstufe erhöht wird, dann wird die Geschwindigkeit mit der der Dämpfer ausfedert geringer. Mit anderen Worten, der Stoßdämpfer federt langsamer aus.
__________________
* 06.05.1960 - † 14.02.2012 Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben! Shit happens - mal bist du die Taube, mal das Denkmal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.641
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Schau mal hier, habs mal eben rausgesucht,
__________________
Gruß Heiko Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt. Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
Geändert von Heiko (28.01.2010 um 22:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Springe
Alter: 65
Beiträge: 689
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Was´n der Unterschied zwischen Dämpfer vorne und Dämpfer hinten? Der Aufbau ist doch derselbe.
Auch witzig, das bei der PDF der Regler "A" oben und unten an der Gabel ist. Welches Schweinderl hättens denn gern? Rein vom logischen her ist es doch Unsinn, die untere Dämpferplatte von oben einzustellen. Aber schon seltsam das Ganze und total gegensätzlich. Kann voll ins Auge gehen sowas. Vielleicht kann ja einer von den Cracks weiterhelfen, würde mich jetzt schon interessieren.
__________________
* 06.05.1960 - † 14.02.2012 Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben! Shit happens - mal bist du die Taube, mal das Denkmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Junior Sexgott
|
![]() Zitat:
Ausnahme wie oben schon geschrieben Upsidedown Gabel den da funzt es wie beim hinteren Federbein... Denk ich mir mal so... ![]()
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.641
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Kawa Handbuch halt, kennt man doch, wie genau und präzise die sind. ![]() ![]() Man sollte als Laie schon davon ausgehen dürfen, dass die wohl das jeweilige Foto neben der Beschreibung meinen. Jedenfalls funktioniert die Verstellung an der Gabel merklich so wenn man die Gabel einstellt, Zugstufe oben und Druckstufe unten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ZRX 1100/1200-Gabel geht auch mit geringfügigen Umarbeitungen an den Zündschlossdomen. Und: voll einstellbar, d.h. Vorspannung, Zugstufe und Druckstufe. Dabei am besten gleich die Federn samt Hülsen rausschmeissen und Wilbers einbauen.
Gruß Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]() Zitat:
Ein Computer-Fuzie erzählt was von Logik. Thomas, manchmal könnt ich Dich für Deine herrlich erfrischende Art knutschen! ![]() Von meinen Kenntnissen der verschiedenen Gabeln her würd ich sagen, daß der Herstellungsaufwand bei Loch im Deckel und langes Schwert nach unten kontruktiv einfacher zu lösen ist, als die ganze Ventil-mechmek da unten raus zu bauen. Zu der Einstellerei. Die ZZR-Gabel hat nur Federvorspannung und Zugstufe, beides von oben. Halt Dich mal an das Buch und stell die Zugstufe einmal auf 1 und federe ein und dannach auf 4 und federe ein. Du solltest dann eigentlich merken, daß sich beim Einfedern selbst nix ändert, die Gabel beim Ausfedern bei 4 aber langsamer wieder hoch kommt. Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Konkret Korrekt !!! Das ist der Sinn der Zugstufe. (evtl. sogar des Lebens ![]() ![]()
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Kempen
Alter: 61
Beiträge: 38
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hi Leute !
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps und dann noch Sorry dafür das ich mich jetzt erst melde. Lag daran das meine Anfrage erst gelöscht wurde. Hab heute erst gesehen das sie wieder aufgelebt ist. Zwischenzeitlich habe ich eine Gabel von einer ZXR 750 H-Model. Hab den Umbau aber erst mal wieder hinten angestellt weil ich feststellen musste das der Frontfender nicht plug and play passt und außerdem ein Umzug der sein musste dazu kam. Umzug ist vorbei und nächsten Monat soll es losgehen. Ich wollte die Gabel nicht komplett mit Brücken tauschen sondern die Brücken von der 900er übernehmen. Das sollte so passen. Dann muss auch nichts am Zündschloss und so umgebaut werden. Die Schwierigkeit die ich sehe ist das der Fender, die Achse und die Bremssättel vielleicht nicht passen. Aber was solls. Ich fang an und werd dann sehen wo es klemmt. Zur Not kommt übergangsweise die alte Gabel wieder rein und die ZXR-Gabel wird verkauft und eine andere Lösung gefunden. ZX-9-Gabel sieht geil aus .....mmmhhh. Hauptsache erst mal tüven und endlich wieder fahren. Würd auch gerne mal dann zum Treffen und den Stammtischen kommen. Nochmals danke und sorry ! Wünsche allen noch eine geile Saison !!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.06.2008
Ort: göttingen
Alter: 62
Beiträge: 45
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
hallo marlboro
die gabel wirst du wegen grösserem durchmesser nicht in die originalbrücken bekommen. gruss mats |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Kempen
Alter: 61
Beiträge: 38
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hi Mats,
danke für den Tipp. Aber meines Wissens passt es doch, es sei denn ich habe schlecht recherchiert: ![]() GPz900R A7 Standrohrdurchmesser 41mm ZXR750 H1 + 2 Standrohrdurchmesser 41mm Es sollte also zumindest an den Brücken passen. :s219: Der Kotflügel (Fender) der 900er passt auch bis auf eine Schraubbefestigung. Entweder wird ein neues Loch gebohrt, was dann nicht so dolle aussieht, oder ein Fender der ZXR-H besorgt und eingebaut. Wichtiger ist das die Bremssattelaufnahmen und die Achslagerung passen. ![]() Mein größtest Problem ist zur Zeit das die Dicke aus der Garage weg muss (wegen Umzug) und ich noch keine neue Bleibe für Sie gefunden habe. Dann ist auch vorerst wieder nix mit schrauben. ![]() Nice day ! Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZXR 750 Simmerringe wechseln | Hannes | PD -- Fahrwerk | 8 | 06.11.2010 21:12 |
Gabel komplett mit Rad von ZXR 750 | Hannes | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 2 | 28.08.2010 21:19 |
Stummel für ZXR 750-L | Alex | UT -- Sonstiges | 8 | 25.09.2007 20:51 |