Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Sonstiges
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Sonstiges Probleme und Defekte - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 24.01.2006, 20:08   #1
900R
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schraube???????

Moin, Moin!
So, ich hab die Karre heute komplett zusammen gesetzt. Läuft rund, 710 ist wieder Wasser frei und einmal die Straße rauf und runter bin ich auch schon gefahren. Vorhin hab ich dann mal ein bißchen aufgeräumt, Werkzeug zusammengepackt und gefegt, da fällt mir doch auf einmla so eine Schraube in die Hand! Die stammt definitiv vom Mopped! Nur woher? Ich hab echt lange nachgedacht! Ich weiß auch, dass ich diese Schraube irgendwo ausgebaut habe, aber mir will echt nicht einfallen wo!

So, nu hoffe ich dass ihr mir weiterhelfen könnt! Woher stammt diese Schraube??? Ich hoffe man erkennt die Schraube vernünftig auf den Bildern! (Die Schraube ist M8, hat etwa 6mm lang kein Gewinde und läuft Spitz zu.

Ratloser Gruß Fabian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schraube.jpg (35,7 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg Schraube1.jpg (34,3 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg Schraube2.jpg (34,1 KB, 42x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 20:24   #2
kawaandi
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von kawaandi
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Northeim
Alter: 60
Beiträge: 258
Renommee-Modifikator: 22
kawaandi wird schon bald berühmt werden
Standard

Schau mal hinten an der Schwinge,
da wo die Kontemutter für den Bremssattelhalter
ist. Stelle mir vor, dass so meine aussah bevor
ich sie verloren haben.

Gruß Andreas

Schreib mal die Gewindestärke dazu.
__________________
kawaandi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 20:29   #3
900R
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin!

Ich vermute mit Gewindestärke meinst du die Steigung. Die ist 1,25mm, also Regelgewinde!

Nö, am Bremssattelhalter sind alle Schrauben vorhanden! Aber war ein Versuch!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 20:51   #4
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Untere schraube entweder recht oder links am oberen Verkleidungshalter???
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 02:27   #5
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Entlüftungsschraube Wasserkreislauf (Wasserpumpe, Thermostat, Ablassschraube Wasserrohr unten?)
Schraube vom Steuerkettenspanner?
Scheint jedenfalls am Bund als dichtende Fläche vorgesehen zu sein...


Hmm, Bilder vom 6.7.2004 ???
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 18:17   #6
900R
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin, Moin!
So, habe mal nachgeschaut! Die Verkleidungsschraube am oberen Verkleidungshalter ist es nicht!

Entlüftungsschraube Wasserkreislauf (Wasserpumpe, Thermostat, Ablassschraube Wasserrohr unten) und Schraube vom Steuerkettenspanner ist es auch nicht! Wär vermutlich auch bei der Probefahrt aufgefallen!

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Schraube nicht aus dem "Inneren" des Moppeds stammt. Die sind alle wieder verbaut (sicher!!!)! Anhand der Verschmutzung der Schraube, würde ich sagen, dass sie im Rahmen verschraubt war und auf der anderen Seite herausgestanden haben muss (Kopf dreckig, Mitte sauber, Spitze wieder dreckig)!

Da aber niemand auf Anhieb bescheid zu wissen scheint, gehe ich davon aus, dass die Schraube keinen besonderen Zweck erfüllt. Stutzig hat mich nur die Form der Schraube gemacht!
Wahrscheinlich war es nur eine Schraube, die die Verkleidung hält und beim zusammen setzen von mir getauscht wurde!

Falls aber noch jemand eine Idee hat, bitte posten! Werde lieber dreimal nachsehen, als dass es hinterher ein Unglück gibt!

Besten Dank erstmal!

Gruß Fabian

P.S. @Patrick: Ja, ich hab vorsichtshalber vor eineinhalb Jahren schonmal alle Einzelteile des Moppeds fotografiert, damit ich im Fall der Fälle ein Foto parat hab!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 20:33   #7
Fred669
Chefsekretärin
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Fred669
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Altena
Alter: 56
Beiträge: 492
Renommee-Modifikator: 21
Fred669 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Cool Aloa,

hast du schon mal am Schutzblech hinten und Umgebung nachgesehen? Von der Beschreibung her. Glaube so eine Schraube habe ich schon mal am hinteren Schutzblech gesehen.
Würde mich freuen Dir geholfen zu haben. Dennoch viel Glück bei der Suche.


Gruß vom Sauerländer im nördlichen Exil (noch 2)
__________________
Gruß aus'm Sauerland und

bis denne dann
Fred669
Fred669 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 21:08   #8
kawaandi
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von kawaandi
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Northeim
Alter: 60
Beiträge: 258
Renommee-Modifikator: 22
kawaandi wird schon bald berühmt werden
Standard

Zitat:
Zitat von 900R
Moin!

Ich vermute mit Gewindestärke meinst du die Steigung. Die ist 1,25mm, also Regelgewinde!

Nö, am Bremssattelhalter sind alle Schrauben vorhanden! Aber war ein Versuch!
Auch den Durchmesser der Schraube!
__________________
kawaandi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 21:15   #9
kawaandi
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von kawaandi
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Northeim
Alter: 60
Beiträge: 258
Renommee-Modifikator: 22
kawaandi wird schon bald berühmt werden
Standard

Schau nochmal im Werkstatthandbuch auf der
Seite/Kapitel 11.5 Bremsen,
Bild unten links, die Schraube unter der
Kontermutter am angeschweißten Schwingenhalter.

Oder bei 10.4, Achsantrieb, Schraube D.
Gruß Andreas
__________________

Geändert von kawaandi (25.01.2006 um 21:18 Uhr)
kawaandi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grosser runder Schraube?? RennKiste PD -- Motor 6 25.11.2009 21:09
Schraube in Ölwanne?? Lutz PD -- Motor 14 17.07.2008 21:50
welche schraube? hubertus UT -- Sonstiges 1 15.06.2008 11:36
Mistige scheissendrecks Schraube!!!! Fettie PD -- Motor 28 14.06.2008 15:00
Anzugsmoment Inbus Schraube Juppzupp06 PD -- Fahrwerk 5 18.02.2007 20:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de