![]() |
|
UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder Umbau und Tuning rund um Fahrwerk und Verkleidung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Chemnitz
Alter: 43
Beiträge: 234
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
hallöchen,
hat das fahrwerk der zx10 entscheidende vorteile gegenüber der 1000rx? ich erkläre ersteinmal worauf ich hinaus will. ihr kennt ja sicher den dieselfighter (www.dieselfighter.de). bei nem kollegen im keller schlummert noch ein 1.4tdi :O) - nun dürfte alles klar sein! ursprünglich wollte ich ein zzr1100 fahrwerk nehmen, aber der tüv bzw. die gesetzte haben mir da einen strich durch die rechnung gemacht. bis einschließlich bj 88 evtl auch noch 89, das wusste er nicht genau, kann ich einen rahmen verwenden. nun weiß ich eben nicht so recht. aber kawa solls sein :O). auf jedenfall bekommt das gute stück 17" bereifung. ansonsten ist noch alles offen. die kosten sollten sich aber in gewissen grenzen halten als student. das gutachten macht mir übrigens MZ recht günstig (fahrtest). auf der teststrecke kostet nur die strecke 900€/h zzgl. fahrer und gutachten. jedenfalls würde ich da mal eure meinung zu hören. gruß ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 31 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wow, das ist ja mal ein richtiges Maennerprojekt.
![]() Wie ich die Seite noch in Erinnerung habe, dann haben die eine GPZ genommen. Nehm dann doch einfach eine Bj. <88/87 oder so. Der Motor bei denen ist ein 1,6er. Evtl gibts zum 1,4er Unterschiede. Der 1,4er ist wesentlich neuer. Oder setz Dich doch einfach mal mit den Leuten in Verbindung. Die koennen sicher auch Tipps zur Abnahme machen wenn sie eine gemacht haben.
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.02.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Beeindruckendes Vorhaben was Du da hast!
![]() Die ZX 10 ist etwas schwerer und hat ein wenig mehr Leistung! Dürfte/könnte also etwas stabiler sein! Der Rahmen ist auf jeden Fall anders als bei der 1000 RX! Und bei der ZX 10 hast Du schon ein 17# Vorderrad! Hat alles sehr viel Ähnlichkeit mit der Nachfolgerin, der ZZR! Auch wenn Du dich nicht für das GPz-Fahrwerk endscheidest, halt uns auf dem Laufenden! Ist ein sehr interessanter Umbau!
__________________
Alles scheiße alles Mist,wenn man nicht besoffen ist! ![]() ![]() Geändert von Pinhead (16.04.2006 um 13:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ninja Defcon 5
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 2.804
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Problem bei der ZX10 ist meist der Lenkkopf. Bei den meisten ist der Rahmenkopf dort aufgeweitet und Du hast so mehr Spiel, welches sich im schlimmsten Falle nicht mehr nachstellen läßt.
Stabilitätsmäßig wird sich der ZX10 Alu und der GPZ Stahlrahmen nicht viel nehmen. Django mag mich berichtigen, aber ich mein die 1000RX hat 40mm Standrohre und die ZX10 auf alle Fälle 41mm. Ist also kein wirklicher Unterschied, nur bei der ZX10 Gabel entfällt auch das dämliche Anti-Doof. ZX wird aber noch schwieriger werden Teile für zu finden als für nen RX. Ansonsten viel Erfolg beim Projekt und natürlich fortlaufende Berichterstattung. Gruß Axel
__________________
![]() info@gab-bikeshop.de ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nim doch ein Rx Rahmen wie eben schon gemacht und Gabell und den Rest was der Markt so hergibt....weil wenn du sagst das soll billig sein,. dann doch nur so, räder von irgendwo... usw, da muß man halt ein wenig mehr basteln aber gehn tut das dann schon, wird ja eh ne Vollabnahme
|
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator
Forum Sponsor 2024 [★★★★] ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Und warum nicht gleich nen 900R-Rahmen? Ist doch alles schön offen unten und nicht verbaut !?
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.02.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]() Zitat:
So ein 1,4 er TDI ist ein bischen schwerer als ein normaler Moppedmotor! Praktischer ist er sicherlich und besser zu bekommen auch!
__________________
Alles scheiße alles Mist,wenn man nicht besoffen ist! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.02.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Das ist mir schon klar!
Dachte nur es könnte ein wenig instabil werden wenn man die improvisierten Halter an die orginal Motorhalterung schraubt, da der TDI sicherlich schwerer ist als der GPz Motor!Bei den anderen beiden Rahmenkonzepten gehen die Rahmen ja außen um den Motor herum, da kann man den Motor dann direkt an den Rahmen schrauben(mehr oder weniger!)!Bei dem 900'er Rahmen muß man auf jeden Fall irgend welche Halter/Adapter basteln um an die orginal Befestigungspunkte zu kommen! Und das ist das was ich meine mit evtl. instabil!
__________________
Alles scheiße alles Mist,wenn man nicht besoffen ist! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.02.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]() Zitat:
__________________
Alles scheiße alles Mist,wenn man nicht besoffen ist! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries Registriert seit: 02.06.2001
Ort: Borgentreich
Beiträge: 301
Renommee-Modifikator: 25 ![]() |
![]()
Hi Sigwart,
watt issen datt? Flux-Kompensator??? Klär bitte mal auf. Schönes Wochenende, Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.02.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]() Zitat:
Der Fluxkompensator Der fiktive Fluxkompensator wurde 1955 von Dr. „Doc“ Emmett L. Brown erfunden, als er beim Aufhängen einer Uhr in seiner Toilette von der Schüssel rutschte und unsanft mit dem Kopf aufschlug. Nur mit Hilfe dieses Aggregates sind Zeitreisen überhaupt möglich. Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h (88 mph) kann er ein Automobil, hier der wegen seiner Edelstahlkarosserie ideale [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/De_Lorean"]De Lorean[/ame] DMC-12, beliebig durch die Zeit schicken. Zunächst war zum Betrieb hochradioaktives [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Plutonium"]Plutonium[/ame] vonnöten, wodurch es anfänglich kritische Situationen mit libyschen Terroristen gab. Zum Glück konnte dieses Problem mit Hilfe einer aus der Zukunft entliehenen Technik des „Mr. Fusion“ (eigentlich eine Designer-Kaffeemühle der Fa. [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Krups"]Krups[/ame], die auch in [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Ridley_Scott"]Ridley Scotts[/ame] Film Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt auftauchte) gelöst werden, der Materie durch Fusion in Energie umwandelt. Danach genügte eine aus dem Abfall gezogene Bananenschale und der Inhalt einer halbleeren Bierdose samt Verpackung. Der Fluxkompensator („flux capacitor“) ist korrekterweise ein Fluxkondensator, wurde durch eine Falschübersetzung in der [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Synchronisation"]Synchronisation[/ame] aber in der deutschen Fassung zum Kompensator.
__________________
Alles scheiße alles Mist,wenn man nicht besoffen ist! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.02.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Ach ja..........
.........und sieht so aus! Und steckt da drin!
__________________
Alles scheiße alles Mist,wenn man nicht besoffen ist! ![]() ![]() Geändert von Pinhead (16.04.2006 um 13:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Ninja Defcon 5
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 2.804
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ha, ich kann wenigstens behaupten, das ich diese "Grotte" von Auto schon mal gefahren bin.
Zwar in der Starßenversion (nicht mit den Filmumbau, is klar ne), aber das Teil geht auch wirklich nicht viel schneller als 140km/h bzw. 88mph. das Ding hat nen europäischen Gemeinschaftmotor von Volvo, Saab, Renault, Peugeot da drin. Ist nen rappelnder 4 Zylinder. Das ganze war 1988 in meiner Ausbildung bei BMW. Mein damaliger Chef hat das Teil in Zahlung genommen, für nen M5 mit Gemballa Umbau. Was für ein Idiot.
__________________
![]() info@gab-bikeshop.de ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Administrator
Forum Sponsor 2024 [★★★★] ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Chemnitz
Alter: 43
Beiträge: 234
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
hi leute,
hier herrscht ja ot-alarm ![]() also, ich will mal ein paar gedanken zu obigen beiträgen schreiben. - der 1.4er ist ein 1.9er tdi pd mit 3 zylindern. - warum kein 900er? der 1.4 tdi ist noch höher als der 1.6tdi und da gab es schon probleme (Tank). - vollabnahme wird es sicher, aber je weniger änderungen am originalen fahrwerk, desto weniger erklärungsnot beim unmotivierten prüfer. es wird aber kein eigenbau sondern technische änderung (kostenfrage) - gewicht: ja der motor ist nen "stück" schwerer, der motor wiegt ca. 130kg mit anbauteilen plus ca. 25kg ??? getriebe. original wiegt er glaube um die 70kg. der 1.2 tdi ist eine komplett andere konstruktion mit alublock und würde 100kg wiegen. ist aber ein einweg-motor. der lässt sich schlecht überholen, in eigenergie eigentlich gar nicht. - stabilität: mit entsprechenden unterzügen bzw. der graugußblock als tragendes teil sollte das kein problem darstellen. - ich muß den motor bei gelegenheit mal ganau vermessen. -ich hab mich schon bei karl hofschaller, dem erbauer des dieselfighters, angemeldet und bin willkommen wenn es dann irgendwann langsam losgeht, werde ich eine umbaudoku starten. zuerst jedoch ist noch das hauptproblem die kraftübertragung von motor zu getriebe. die einfache lösung, wie beim dieselfighter, ist wahrscheinlich nicht möglich, da es vielleicht keine entsprechenden riemen gibt oder auch die lagerbeklastungen einfach zu hoch würden. die berechnungsvorschriften der einschlägigen riemenhersteller sind für diese drehzahlen (zwischenwelle max. ca. 10.000-11.000), der gleichzeitig hohen leistung von gewünschten 75-95kw und den ständig wechselnden betrieb nicht ausgelegt. dazu muß ich erst noch mit fähigen technikern oder ingenieuren der riemenhersteller kontakt aufnehmen. evtl. ziehe ich auch schon in erwägung, ein 2stufiges stirnradgetriebe zu verwenden und den motor andersrum einzubauen. wo wir hier gerade sind. steht auf dem zahnrad kupplung bzw. kurbelwelle eine bezeichnug drauf. insbesondere mit hinweisen auf die geometrischen abmessungen? gruß ronny - bei -21°C vom sommer träumend oder ich hätte so ne lustige schneemotocross ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|