![]() |
|
UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries |
![]()
da mein pott nicht mehr ganz so schön ist war ich auf der suche nach nem besseren sebring, bin auch fündig geworden, aber nur der mu 180 wie ihn auch patrick verkauft. (bild hab ich mal stibitzt)
meiner ist der mu 162 mit kba 21056, was ist der unterschied? und hat zufällig jemand noch so einen liegen, da der eingetragen ist?
__________________
Gruß Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries |
![]()
oh und anderfalls, was für ein topf könnte da noch ohne schweißarbeiten auf den sebringkrümmer passen? passt der mu 180?
__________________
Gruß Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chef
Kawasaki Industries |
![]()
Der MU 180 sollte eigentlich auf den Krümmer passen.
Anschlussquerschnitt ist glaub ich 73 mm. Für den gibt es außerdem auch eine ABE für die 9er.
__________________
Denn dann Tueddel ![]() -= Agent Caburator - Yellow Skull Schwadron Middelhesse =- ...... Ich habe 2 Seiten
und du kannst dich glücklich schätzen wenn du der Einen nie begegnest !!!....................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries |
![]()
ja die sebring haben ja glaub ne abe, wenn ich jetzt anstatt dem mu 162 der eingetragen ist den mu 180 montier muss ich den ja nicht eintragen oder?
__________________
Gruß Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Remus könnt' passen, hat 76mm (3") Anschlußweite und gibt's auch in Edelstahl.
Gruß Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich habe auch den mu 162 und da haben die mir von sebering gesagt das die die beiden nicht kompatibel sind warum kann ich dir aber nicht sagen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Chef
Kawasaki Industries |
![]() Zitat:
musst Du einen Adapter schweißen, hab ich so gemacht.
__________________
Denn dann Tueddel ![]() -= Agent Caburator - Yellow Skull Schwadron Middelhesse =- ...... Ich habe 2 Seiten
und du kannst dich glücklich schätzen wenn du der Einen nie begegnest !!!....................... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries |
![]()
hm, das mit dem remus gefällt mir gut.
wie ist das eigendlich mit dem pott der zx10r 2005er modell, was für nen rohrdurchmesser hat die den? weil das vom rohrwinkel zimmlich gut aussieht.
__________________
Gruß Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Mannheim
Alter: 65
Beiträge: 99
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hi,
der MU 162 hat einen Anschlußquerschnitt von 54mm. Das ist der Unterschied. Außerdem ist der MU 162 kurz, d.h. der steht nicht ellenlang über den Hinterrreifen hinaus. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Ninja-Member Platin
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries |
![]()
hm dann muss ich mal schaun was ich da mach. werd vllt mal den zx10r topf genauer unter die lupe nehmen.
irgendwas werd ich da schon finden.
__________________
Gruß Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Safenwil
Alter: 63
Beiträge: 101
Renommee-Modifikator: 24 ![]() |
![]()
Einen neuwertigen Remus (ABE-Version) hätte ich anzubieten.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chef
Kawasaki Industries |
![]()
Ein 73er Gerüstrohr
![]() Ich hab Stahlrohr mit 1,5er Wandstärke genommen, hält auch ![]()
__________________
Denn dann Tueddel ![]() -= Agent Caburator - Yellow Skull Schwadron Middelhesse =- ...... Ich habe 2 Seiten
und du kannst dich glücklich schätzen wenn du der Einen nie begegnest !!!....................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries |
![]()
der mu 162 ist vorne gesteckt und genietet, was meint ihr man kann die nieten rausbohren und den topf neu stopfen? hat schonmal jemand so nen topf zerlegt?
__________________
Gruß Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 31 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wo wir grad beim Thema Remus/Sebring sind, hat schonmal jemand einen Remus kuerzer gemacht.
Mir gehts nicht drum das er lauter wird sondern eben nur kuerzer. Es ist auch kein 101er sondern ein anderer Typ er sieht aber wie der 101er aus. Ich muss nochmal auf die Nummern gucken.
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#17 | |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 31 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hmmm, hatte alles ja nur wegen dem Kruemmer gekauft. Der Pott ist einfach nur zu lang. Sieht schon bissi komisch aus. ich mach ma Bilder :-) Im Prinzip haben wirs ja gut mit unseren alten Schuesseln, lediglich die Geraeuschpegel fuer das Jahr der EZ muessen eingehalten werden. Da geht beim EG-BE Remus noch einiges, besonders beim Modell bis A6
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
Das ist doch die Gleiche Anlage wir bei meiner Blauen? Dann ist die Schalldämpfermantellänge round about 36cm, was kürzeres wirst Du nicht finden.
Stell Dir heut abend mal ein Foto von einem geöffneten Remus ein, damit Du siehst, worauf Du Dich da einläßt. Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 31 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ne nee, das Teil ist echt riesig lang. Ich hab den 101 in EG-BE und in Racing die sind deutlich kuerzer aber immer noch laenger als 35cm.
Und ich hab auch die Bilder vergessen und die Nummer die draufsteht. Ich mach mir jetzt ne Notiz weil ich bin ja schon aelter... ![]() Wenn jemand auf so lange Dinger steht, kann ich ihn ja hier auch verticken......
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Chef
Kawasaki Industries |
![]() Zitat:
![]() Muss natürlich anständig vibrieren !!! ![]()
__________________
Denn dann Tueddel ![]() -= Agent Caburator - Yellow Skull Schwadron Middelhesse =- ...... Ich habe 2 Seiten
und du kannst dich glücklich schätzen wenn du der Einen nie begegnest !!!....................... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
Wie gesagt: Mantellänge! Das ist auch das Maß, was die meisten Hersteller angeben. Ansonsten ist der 101er so rund 50cm lang.
Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 31 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Wenn der an einer GPZ haengt dann vibriert der aber ganz maechtig, der Poese... ![]()
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries Registriert seit: 02.11.1999
Ort: Arheilgen
Alter: 52
Beiträge: 334
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() |
![]()
@RalfZ:
Am Endtopf würde ich nichts ändern, das ist die Probleme mit den Grünen und den Graukitteln nicht wert..... Ich habs bei Ösi miterlebt welche Tonlagenänderungen man mit kürzen des Endtopfen erziehlen kann. ![]() ![]() Das ist nix mehr mit.... ![]() Um das Teil im ganzen kürzer zu bekommen wäre die einzige Möglichkeit die Krümmeranlage am Ende zu kürzen. MBrömmelhaus ist diese Variante in den verscheidensten Längen glaube ich gefahren. Evtl kann der Dir weiterhelfen mit Tipps und Tricks um die Anlage kürzer zu bekommen... Grüße Greif
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
So, hier das Bild für alle, die den 100er oder 101er von Remus kürzen wollen. Vergeßt es einfach! Das Innenleben ist in einer Edelstahlhülle eingebettet, welche wiederum in der Aluhülle steckt und dann mit den Endstücken verschweißt ist.
Abgesehen davon würde ich mir keinen aktuellen Kammer-Dämpfer mehr ans Mopped schrauben, da da irgendwie alles flöten geht. Ich hab mir jetzt nen Barracuda von Speed-Products in Verbindung mit dem 3-Punkt - Adapter von Devil gegönnt. Er ist zwar länger ( Mantellänge 400mm ) nutzt aber scheinbar die DB-Werte der GPZ fein aus. ![]() ![]() ![]() Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Super, danke für das Bild, hab schon vermutet wie meiner Aufgebaut ist aber jetzt weiß ich Bescheid.
Ich hatte nämlich auch schon mal die Idee, von der Motorseite mit einem verlängerten Bohrer die Trennwand aufbohren zwecks leichterem auspuffen. Gruß Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
unterschiedliche Scheiben in den Gabeln | CLalucan | PD -- Fahrwerk | 11 | 02.04.2019 21:04 |
Unterschiedliche Übersetzungen beim Anlasserfreilauf?? | Ninja-rider | PD -- Motor | 1 | 27.04.2011 13:47 |
Sebring 4-1 | Mich | PD -- Motor | 1 | 28.08.2010 22:02 |
Sebring | zaffi79 | UT -- Sonstiges | 3 | 28.02.2010 18:09 |