![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#76 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Ok, das kommt eh alles nochmal runter. Seitendeckel, Ölwanne, ...habe jetzt drei teile und ein kleines Teilchen der beiden Keile (es sind doch 2, oder?) gefunden. Gepuzzelt sieht es aus, als würde noch was fehlen...
Frage zum Kopf. Ist der mittels Stehbolzen, die am Gehäuse fest sind draufgeschoben, oder bekommt man den seitlich runter? Und es reicht das Lösen der 10 dicken Bolzen? Was sind das für 4 Inbusschrauben mittig? danke
__________________
|
![]() |
![]() |
#77 |
Ninja Defcon 1
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Kein Wunder das da nichts geht, Kopf kann man bei eingebautem Motor gut demontieren.
|
![]() |
![]() |
#78 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 22.07.2018
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 139
Renommee-Modifikator: 8 ![]() |
![]()
Du solltest dir ein Werkstatt Handbuch kaufen schon alleine für die Drehmomente.Wieso
möchtest Du die Ölwanne abmachen ? Laß die vier Imbusschrauben in Ruhe .Der Kopf wird auch mit einer sechskant Schraube M6 an der Zylinderbank fest gehalten und natürlich die Zylinderkopfschrauben.
__________________
|
![]() |
![]() |
#79 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 60
Beiträge: 5.650
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hatte das auch mal, Mutter gelöst, Schraube rausgedreht und der Schlepphebel hatte dann nicht mehr das Ventil getroffen sondern auf den Valve Retainer (Keine Ahnung wie man das auf Deutsch nennt) dadurch sprangen die Keile raus, Ventil wurde nach kurzem Weg nach unten vom Kolben gebremst und steckt verbogen in der Führung. Der Schaden erfordert evtl. eine neue Führung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich hab das bis jetzt nur beim Auto so gemacht, aber da ging es problemlos. Zum Keil: klar kann der in den Steuerkettenschaft fallen, aber nicht in den Brennraum.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
#81 | |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12 ![]() ![]() |
![]()
Die Nockenwelle sieht ja soweit nice aus. Die sieht sogar richtig gut aus.
Wenn du den Kram schon draussen hast nimm Ambassador auf nem Lumpen für die Kipphebeloberfläche und die Nocken um die Oberflächen zu läppen. Da sind Ablagerungen drauf. Wenn da was fehlt von den Keilen solltest du es suchen und finden und alles erforderliche abschrauben und durchspülen und das abgelassene Öl sieben. Zitat:
Das ist wohl krumm und die Kolbenoberfläche leicht vermackt. Kannst ja ein anderes Ventil entklammeren und vergleichen. Dann weißt du es. |
|
![]() |
![]() |
#82 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 68
Beiträge: 1.958
Renommee-Modifikator: 13 ![]() ![]() |
![]()
Es ist uns allen schon passiert,
dass wir gesucht und gesucht haben, und der Killschalter war aus, oder Seitenständer ausgeklappt, usw................
__________________
|
![]() |
![]() |
#83 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]() Zitat:
Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
#84 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]() Zitat:
https://www.xxl-automotive.de/spezia...RoCuOQQAvD_BwE Wenn Du Glück hast, hängt der Keil unten bei den Impulsgebern, die sind magnetisch. |
|
![]() |
![]() |
#85 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Also der Sinn des Druckluftschlauches erschließt sich mir immer noch nicht, ist aber auch erstmal egal.
Die beiden Keile wurden zerfetzt und liegen gebrochen oben im Kopf. Evtrl. hab ich nicht alle Teile erwischt, daher guck ich nochmal im Seitendeckel. Werde mir jetzt ne Kopfdichtung besorgen (Kauftipp?) und die Keile und dann schaunmermal.
__________________
|
![]() |
![]() |
#86 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich habe einfach ne Zündkerze aufgebohrt und einen Anschluß hinten aufgeschweißt. Für die GPZ habe ich aber keine, da war es noch nicht von Nöten.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
#87 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.05.2001
Ort: Aerzen
Alter: 59
Beiträge: 225
Renommee-Modifikator: 25 ![]() |
![]()
Der Sinn liegt darin, Druckluft in den Brennraum zu geben, die das Ventil möglichst hochdrückt. Das hat den Vorteil, dass die Ventilfedern nicht so stark komprimiert werden müssen als wenn das Ventil auf dem Kolben liegt....
__________________
|
![]() |
![]() |
#88 | |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]() Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
#89 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]()
Du kennst mich ja. Manchmal bin ich faul... Erst recht für den Preis.
|
![]() |
![]() |
#90 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2024 [★★] |
![]() Zitat:
Um das Zerlegen zu umgehen, gibst Du bei OT der Kolben Druckluft auf den Zylinder, und kannst mit einem Fedespanner dann die Feder runter nehmen, ohne daß das Ventil in den Brennraum rutscht. Habe ich vor 2 Jahren so an meinem Ami gemacht, um die Schaftdichtungen zu wechseln. |
|
![]() |
![]() |
#91 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Aber 28 € für´n Stück Schlauch ist auch nicht geschenkt. Außerdem basteln wir ja aus Freude.
__________________
|
![]() |
![]() |
#92 | |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 63
Beiträge: 1.973
Renommee-Modifikator: 12 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Auch bei der GPZ900 sind mit der Pressluftmethode sie Feder und Schaftdichtungen zu wechseln ohne den ZK zu demontieren?? Sonst würde das ja sicherlich auch keinen Sinn machen. Wobei Marqus mit ein wenig Pech ein krummes Ventil hat und in so einem Fall der ZK eh runter muß.
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
#93 | |
Arschloch der Herzen
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.794
Renommee-Modifikator: 22 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Wird wohl nicht reichen wenn beide Keile raus sind ! Klapp den Hebel nach oben und versuche das Ventil zu bewegen. Geht das nicht , muß der Kopf runter da Ventil und Führung krumm sind.
__________________
"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 34) |
|
![]() |
![]() |
#94 |
Chefsekretärin
Kawasaki Industries Registriert seit: 01.04.2013
Ort: Braunschweig
Alter: 62
Beiträge: 494
Renommee-Modifikator: 13 ![]() |
![]()
Mache ich auch so ,
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
#95 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Moin,
anbei wieder ein tolles Video. Würde mich sehr über Unterstützung freuen. https://youtu.be/54AonNDzVb4 Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
#96 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 22.07.2018
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 139
Renommee-Modifikator: 8 ![]() |
![]()
Ist das ein normaler Steuerketten Spanner oder nur die Verschluß Schraube die falsch ist ? Ich täte ein neues oder gutes gebrauchtes Ventil einbauen mit einer neuen Schaftdichtung .Einschleifen lieber nicht eher einläppen
Das Ventil sollte ein gutes Tragbild haben und anschließend dann noch eine Dichtprobe mit Flüssigkeit durchführen .
__________________
|
![]() |
![]() |
#97 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Es ist der Steuerkettenspanner mit dem kugel/Pilzkopf.
Die Führung sieht top aus. Ich würde da jetzt lediglich ein neues Ventil reinstecken...
__________________
|
![]() |
![]() |
#98 | |
Arschloch der Herzen
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.794
Renommee-Modifikator: 22 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ein kräftiges Blopp mit Widerstand gibt einen kleinen Zustandsbericht über das Spiel in der Führung. Lade auch mal ein brauchbare Foto vom Ventilsitz zur Ansicht hoch.
__________________
"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 34) |
|
![]() |
![]() |
#99 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.06.2019
Ort: Weilmünster
Beiträge: 502
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Mach ich. Aber dass das alte Ventil im Eimer ist, da sind wir uns einig, oder?
__________________
|
![]() |
![]() |
#100 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12 ![]() ![]() |
![]()
Cool, der alte Ruß auf dem Kolben hat das darauffallende Ventil abgefedert und das Ventil dabei den Kolben oben sauber gemacht. Immerhin auch keine Macken zu sehen auf dem Video.
Der Pfeil auf den Böcken sollte die Einbaurichtung(Fahrtrichtung) sein. Ich würde auch die Führung austauschen. Dann ist das ganze Bauteil neu und du bist auf der sicheren Seite. Kosten ja nicht die Welt. Geändert von Garage (17.06.2021 um 06:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hört sich nicht so gut an | Cestrad | PD -- Motor | 6 | 18.08.2013 10:01 |
Tacho geht extrem vor | Rudi69 | PD -- Sonstiges | 36 | 18.08.2011 12:46 |
HÖRT SICH IRGENDWIE SCHLECHT AN | retze1 | PD -- Motor | 4 | 19.05.2006 21:49 |