|  | 
| 
 | |||||||
| PD -- Fahrwerk Probleme und Defekte rund ums Fahrwerk | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht | 
|  28.02.2009, 23:21 | #26 | 
| Ninja-Member Gold Registriert seit: 08.11.2008 Ort: Luftkurort Öskirsche Alter: 41 
					Beiträge: 1.896
				Renommee-Modifikator: 20    |   
			
			Hm... Hab eben festgestellt dass meine auch hinüber sind. Gleichbleibender Widerstand beim drehen, keine Rastung mehr spürbar. Ist doch n deutliches Zeichen oder ? | 
|   |   | 
|  28.02.2009, 23:39 | #27 | |
| Junior Sexgott |   Zitat: 
 Das Blöde ist nur das man es nicht sieht ob es so ist und in welcher Sie stehn   
				__________________ Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!  www.mahler-motors.de  Technische Probleme sind lösbar, das  unlösbare Problem sitzt oben drauf .  Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen  Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen   Mitglied der WS Gilde   Dolo-Wetzer | |
|   |   | 
|  01.03.2009, 00:04 | #28 | 
| Ninja-Member Gold Registriert seit: 08.11.2008 Ort: Luftkurort Öskirsche Alter: 41 
					Beiträge: 1.896
				Renommee-Modifikator: 20    |   
			
			Kann man das Plastikrädchen irgendwie da rausholen, ohne das Antidive abzubauen ? Weil drehen kann mans zur Not ja auch mim Schraubendreher. Will jetzt erstmal fahren ... kein Bock die Gabel zu zerlegen. | 
|   |   | 
|  01.03.2009, 00:10 | #29 | |
| Junior Sexgott |   Zitat: 
  Raus kriegst Du es wenn Du es schaffst hinten oberhalb des Rädchens die zwei kleinen Kreuzschlitzschrauben raus zu kriegen. Im ausgebauten Zustand steht die Einstellung automatisch auf der Stufe 3. Kannst aber auch einfach das Plastikrädchen runter knippen dann kommst Du an den Schlitz unten ran und kannst mit ner Münze oder mit dem Schraubenzieher drehen. Frage ist dann nur ob Du auch auf beiden Seiten die gleiche Einstellung erwischst. 
				__________________ Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!  www.mahler-motors.de  Technische Probleme sind lösbar, das  unlösbare Problem sitzt oben drauf .  Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen  Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen   Mitglied der WS Gilde   Dolo-Wetzer Geändert von Pilot (01.03.2009 um 19:38 Uhr) | |
|   |   | 
|  21.06.2009, 13:35 | #30 | 
| Junior Sexgott |  Und wieder was gelernt 
			
			Und wieder was gelernt...... Hab eben das eine seit gestern undichte AVDS ausgebaut und aus meinem Lagervorrat ein anderes zum Einbau fertig gemacht. Dabei habe ich natürlich in dieses wieder mein umgebautes Einstellrad eingebaut. Hierbei musste ich feststellen das es die Einstellrädchen nicht nur in der unglücklichen Konstruktion Metall Verstellbolzen mit Kunststoffkappe die zum überdrehen neigt gibt sondern auch in einer Variante komplett aus Kunststoff wo sich natürlich nix überdrehen kann. Solches war nämlich in dem jetzt eingebauten AVDS drin. Man lernt ja nie aus...... AVDSKustst_1kl.JPG AVDSKustst_2kl.JPG 
				__________________ Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!  www.mahler-motors.de  Technische Probleme sind lösbar, das  unlösbare Problem sitzt oben drauf .  Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen  Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen   Mitglied der WS Gilde   Dolo-Wetzer Geändert von Pilot (04.07.2010 um 12:31 Uhr) | 
|   |   | 
|  22.06.2009, 09:32 | #31 | 
| Senior Sexgott Forum Sponsor 2024 [★★] |   | 
|   |   | 
|  22.06.2009, 09:43 | #32 | 
| Ninja-Member Gold Registriert seit: 08.11.2008 Ort: Luftkurort Öskirsche Alter: 41 
					Beiträge: 1.896
				Renommee-Modifikator: 20    |   
			
			Is in den 1000er und 600ern eigentlich das gleiche kränkelnde System verbaut ? So Teile hätten die doch damals schön aus Häwi-Metall herstellen können. | 
|   |   | 
|  22.06.2009, 14:08 | #33 | |
| Junior Sexgott |   Zitat:   
				__________________ Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!  www.mahler-motors.de  Technische Probleme sind lösbar, das  unlösbare Problem sitzt oben drauf .  Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen  Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen   Mitglied der WS Gilde   Dolo-Wetzer | |
|   |   | 
|  22.06.2009, 14:09 | #34 | |
| Junior Sexgott |   Zitat: 
   
				__________________ Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!  www.mahler-motors.de  Technische Probleme sind lösbar, das  unlösbare Problem sitzt oben drauf .  Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen  Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen   Mitglied der WS Gilde   Dolo-Wetzer | |
|   |   | 
|  22.06.2009, 15:20 | #35 | 
| Senior Sexgott Forum Sponsor 2024 [★★] |   
			
			Kontrolliert aber trotzdem mal, ob die Kolben im Anti-Dive überhaupt noch arbeiten, oder fest sitzen. Ich hab nämlich noch kein ausgenudeltes Rad gehabt, dafür aber einige festsitzende Kolben... Gruß, Alex | 
|   |   | 
|  22.06.2009, 16:59 | #36 | |
| Junior Sexgott |   Zitat: 
 Kolben waren gangbar, hatte ich ja wo ich die Gabel neu gebuchst hatte geprüft, ging ja auch einwandfrei mit meinen neuen selbstgebastelten Rädchen. War nur so das eine Seite seit letztem Samstag angefangen hatte Gabelöl zu siffen deswegen hab ich ins Regal gefasst und ein anderes genommen und auch schon vorher geprüft ob es funktioniert. hab halt das Rädchen gegen das selber gebastelte getauscht damit das wieder gleich aussieht und dabei aus dem AVDS was ich jetzt eingebaut habe das Rädchen rausgemacht und gesehen das es im Gegensatz zu den in meinem ursprünglichen Rädchen mit Metallverstellnocken komplett aus Kunststoff war.:s219: 
				__________________ Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!  www.mahler-motors.de  Technische Probleme sind lösbar, das  unlösbare Problem sitzt oben drauf .  Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen  Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen   Mitglied der WS Gilde   Dolo-Wetzer Geändert von Pilot (22.06.2009 um 21:59 Uhr) | |
|   |   | 
|  13.07.2013, 18:01 | #37 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ich habe hier einen Stellring für das "Anti Dive" gefunden. Mit ein paar Bohrungen ist er gefertigt. http://www.normschrauben.de/stellrin...ung-stahl.html Laßt es krachen ! Lampi | 
|   | 
|  30.11.2014, 11:36 | #38 | 
| stellv. Angestellter Kawasaki Industries Registriert seit: 19.08.2013 Ort: Goch Alter: 61 
					Beiträge: 140
				Renommee-Modifikator: 13  |   
			
			Hi, Madels  kann das sein das die USA Versionen diese Kunstoff Rädchen haben bei meiner habe ich diese auch verbaut gehabt, und wurde von mir mit ner AVDS Gabel von 1985 gestern umgebaut ,die Rädchen habe ich natürlich selber gemacht und siehe da es funzt wieder gruss Predator 
				__________________ suche ein Motorrad was meinen Rentenanspruch glaubwürdig macht   | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mal wieder USD | fitti1980 | PD -- Fahrwerk | 13 | 04.03.2012 12:02 | 
| Wieder mal Geräusche ?!?!?! | Devilvirus1979 | PD -- Motor | 17 | 21.02.2010 09:50 |