|  | 
| 
 | |||||||
| UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht | 
|  10.04.2012, 15:37 | #51 | |
| Entwicklungschef Kawasaki Industries Registriert seit: 15.08.2010 Ort: Kaiserslautern Alter: 58 
					Beiträge: 396
				Renommee-Modifikator: 16  |   Zitat: 
 Viel Spass beim umbauen und beim darauf folgenden AHA-Erlebnis wegen nicht mehr wiederzuerkennendem Fahrverhalten. 
				__________________ Bernd - der He-Man ************************************************* gelernt Grammatik, bei Yoda du hast! ?  ************************************************* http://www.youtube.com/watch?v=nzWiZpw5DhM (mit bestem Dank an Hightower fürs finden) | |
|   |   | 
|  11.04.2012, 10:31 | #52 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Sali He-Man, Vielen Dank für Deine Antwort, ich werde mich an Patrick wenden. Grüsse aus der Schweiz 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  15.04.2012, 13:58 | #53 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Hallo zusammen, Ich habe gestern mal angefangen meine 900er zu zerlegen. Die ganze Verschalung und das Hinterrad habe ich weg. Als nächstes werde ich dann meine Felgen lackieren. Weiss jemand von euch gerade, was das originale Kawasaki - Grün für einen Farbcode hat? Noch etwas zum Federbein: Ich wollte mir ein Wilbers 641 hohlen. Ich habe 2 Kollegen, die das bei neueren Maschinen drin haben und die sind begeistert. Ich habe bei Ziertech das für eine ZZR1100 gesehen http://www.ebay.de/itm/260886632547?...ht_2563wt_1139 Es gibt doch bei den originalen ZZR Beinen zwei verschiedene Längen. Ist das das Längere? Ich würde das Längere bevorzugen. Kann ich dieses kaufen und dann einbauen, oder gibt es eine bessere Alternative? Kann ich das einfach so einbauen, oder muss ich an meiner 900er etwas abändern? Vielen Dank für eure Antworten. Grüsse aus der verregneten Schweiz. 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  15.04.2012, 14:24 | #54 | 
| Ninja Defcon 2 Registriert seit: 09.10.2005 Ort: Langwedel Alter: 62 
					Beiträge: 4.153
				Renommee-Modifikator: 34         |   
			
			Das ZZR -D Federbein ist das längere . Mußt evtl. am oberen Befestigungsauge 2-3mm weg feilen, dann passt das so rein. Bei der A1 ist oben vermutlich ne 10er Schraube drin und die Bohrung im Dämpfer ist 12mm . Wie das gelöst wird weiß ich nicht . Entweder oben andere Buchse in den Dämpfer oder Rahmen auf 12mm aufbohren ?? Irgendwer hier wirds schon genau wissen. 
				__________________ GPZ= Leider geil   Mitglied der WS-Gilde   Mitglied Bruderschaft Wietze  Mitglied der Spackengruppe Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an  Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus   | 
|   |   | 
|  15.04.2012, 14:29 | #55 | 
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 15.11.2002 Ort: Nettetal - OT Lobberich / Niederrhein Alter: 67 
					Beiträge: 3.453
				Renommee-Modifikator: 33        |   
			
			aber wenn das so aussieht wie auf den Bild passt das nicht, als Anhang mal ein Bild von einem WP Federbein was ich in meiner Alten ( Mucki ich mein das Mopped) hatte
		 
				__________________ Mitglied der WS-Gilde!  4x  3x  2x  1x  its the spirit that counts, not the fucking age Geändert von seikel (23.02.2013 um 12:02 Uhr) | 
|   |   | 
|  15.04.2012, 14:44 | #56 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Ich denke mal, dass das Bild aus der Auktion einfach ein Beispielbild eines 641er sein soll, also nicht genau ein 641er für eine ZZR1100D.
		 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  15.04.2012, 18:06 | #57 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Ich habe den Shop schnell angeschrieben. Es handelt sich wirklich um ein Beispielbild. Ich habe eine A1, von daher wird es wahrscheinlich wirklich kein grosses Problem, alles passend zu kriegen. Ich habe jetzt am Kettenradträger meiner ZZR - Felge einfach das Kettenrad von meiner originalen A1 Felge befestigt. Vom Lochkreis her geht das ja. Gibt es andere Gründe warum das nicht gehen sollte? Übersetzungsverhältnis, Kettenversatz, oder so? Vielen Dank für eure Antworten. 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  15.04.2012, 20:35 | #58 | |
| Ninja Defcon 2 Registriert seit: 09.10.2005 Ort: Langwedel Alter: 62 
					Beiträge: 4.153
				Renommee-Modifikator: 34         |   Zitat: 
 
				__________________ GPZ= Leider geil   Mitglied der WS-Gilde   Mitglied Bruderschaft Wietze  Mitglied der Spackengruppe Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an  Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus   | |
|   |   | 
|  15.04.2012, 23:16 | #59 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Wie breit sollte der denn sein? Meines Wissens ist er original. Dann kann ich mal nachmessen und schauen...
		 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  15.04.2012, 23:21 | #60 | 
| Junior Sexgott Registriert seit: 12.03.2002 Ort: München Alter: 59 
					Beiträge: 5.584
				Renommee-Modifikator: 46            |   
			
			Den Kettenradträger wirst Du abdrehen müssen, da sonst die Felge nicht mittig in die Originalschwinge passt. Und die Ketteflucht bekommst Du mit einem anderen Ritzel hin. Da sollte ein ZX10Tomcat passen.
		 | 
|   |   | 
|  16.04.2012, 09:07 | #61 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Hallo Sigwart, Vielen Dank für die Info. Das wird dann wahrscheinlich bei der Achsbuchse sein, wo ich abdrehen muss, weil der Träger dort am breitesten ist? Kannst Du mir auch sagen, welche Masse der Kettenradträger nachher haben muss? Vielen Dank und allen einen guten Wochenstart! 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  16.04.2012, 09:53 | #62 | 
| Ninja-Member Bronze Registriert seit: 04.12.2009 Ort: Akashi Landkreis Heilbronn 
					Beiträge: 1.289
				Renommee-Modifikator: 17  |  Wilbers Federbein 
			
			Warum ein neues Wilbers Federbein für die ZZR kaufen und dann daran herumfeilen das es in die 900R paßt? Ruf einfach bei Wilbers an oder geh zum Händler Deines Vertrauens und bestelle das gewünschte Federbein für die 900R mit gewünschter Längenänderung! Die bauen jedes Federbein bei Bestellung neu zusammen und alles was vertretbar ist kannst Du dazukonfigurieren:-) Ich finde das ZZR Federbein mit 33,5 cm eh zu lang, die Schwinge steht dann zu Steil und der benötigte Kettendurchhang für meinen Geschmack zu extrem! Mein Wilbers habe ich 6mm länger als Original bestellt, was am Heck ca. 12mm ausmacht! Dazu die Exzenter der Schwinge gedreht, was nochmals ca. 20mm ausmacht! Vorteil: Gleicht den Radumbau von 18 auf 17 Zoll wunderbar aus und gibt eine schöne seitliche Linie (Seitenansicht), die Schwinge steht relativ normal/original und nicht zu steil/schräg was Dir ein normales spannen der Kette zuläßt und auch den Kettenschleifer entlastet! Das geschriebene beruht auf meiner Erfahrung und kann bei Mitglied XY natürlich ganz anders aussehen, fahren ja einige hier mit ZZR Federbein. 
				__________________  *Plötzlich und unerwartet*  23.02.2025 Weiter geht die wilde Sause     | 
|   |   | 
|  16.04.2012, 17:47 | #63 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Ich habe Wilbers mal angeschrieben. Die können das machen. Ist das das ZZR D Federbein, welches 335mm lang ist? Laut Wilbers ensteht so eine Höherlegung von 38mm. Ist das realistisch? Ich habe von ca. 60mm mit D Federbein gehört. 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  16.04.2012, 18:03 | #64 | 
| Ninja-Member Bronze Registriert seit: 04.12.2009 Ort: Akashi Landkreis Heilbronn 
					Beiträge: 1.289
				Renommee-Modifikator: 17  |   
			
			Siehst Du eigentlich an meinem letzten post  Meine 6mm mehr ergeben am Heck ca. 12mm, will sagen wenn das Federbein (original glaub ich) 31,5 cm lang ist und Du da jetzt eines mit 33,5 Länge einbaust kommst Du am Heck auf ca. 4cm (wie auch der Wilbers sagt)! Verhältnis der Umlenkung beträgt knapp 1:2 
				__________________  *Plötzlich und unerwartet*  23.02.2025 Weiter geht die wilde Sause     | 
|   |   | 
|  17.04.2012, 08:24 | #65 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Hätte auch sein können, dass Du das C Bein gemeint hast   Aber vielen Dank :-) 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  17.04.2012, 10:21 | #66 | 
| Ninja-Member Gold Registriert seit: 08.11.2008 Ort: Luftkurort Öskirsche Alter: 41 
					Beiträge: 1.896
				Renommee-Modifikator: 20    |   
			
			40-50mm Höherlegung kommen hin, die Übersetzung im "Uni-Trak" ist grob 2:1 Wenn du ein Federbein bei Wilbers anfertigen lässt, denk dran denen mehrfach auf die Nase zu binden das du eins mit 10mm oberer Befestigung brauchst (sprich für die A1). Die sind zwar nicht so blöde wie Kawa-Händler, aber sicher ist sicher   | 
|   |   | 
|  17.04.2012, 16:52 | #67 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Ist gut, vielen Dank für die Info   Ich hätte es sowieso nochmal erwähnt. Ich werde dann mal noch Bilder posten. Hinten ist jetzt alles auseinander, dann wird alles sauber geputzt, Felgen gespritzt und dann der Einbau der hinteren Felge. Dann der grössere Aufwand vorne: Lenkkopflager tauschen, neue Gabeldichtungen und Simmerringe, neue Federn, neues Gabelöl und zum Schluss dann der Einbau der 500S Felge   
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  23.04.2012, 10:47 | #68 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011 Ort: Ottikon 
					Beiträge: 39
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			So, die Felge der 500er habe ich vorne eingepasst. Der nächste Schritt ist dann die Gabel. Es soll neue Lenkkopflager, neue Federn, Simmerringe, Dichtungen und neues Öl geben. Habt Ihr Tipps für mich? Auf was muss ich achten? Hat vielleicht sogar jemand von euch eine Anleitung, der das schon einmal gemacht hat? Vielen Dank für eure Antworten. 
				__________________ 1984er Kawasaki GPZ900r A1 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Neuer GPZ Eigner--Seitenständeranschlag mit ZZR Federbein | david7x64 | PD -- Sonstiges | 9 | 14.08.2014 11:19 |