|  | 
| 
 | |||||||
| PD -- Vergaser Probleme und Defekte rund um den Vergaser | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht | 
|  19.05.2010, 21:58 | #1 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |  gpz 900r will nicht so wie ich will... 
			
			Hallo...ich hab vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Der Michael (Merlin) war auch schon bei mir und hat sich das Wrack angeschaut...hätte noch viel arbeit vor mir waren seine Worte... ja das hat mich sehr ermutigt  nicht wirklich  an dieser stelle nochmal Danke Michael für die vielen Hinweise! Also ich fange mal vorne an...ich habe mir eine GPZ 900r für 800 Euro geholt...ja zu teuer also was Preis/Leistung angeht. War eigentlich "nur" neue Ansaugstutzen zu montieren...aber sie lief auch mit den alten gerissenen recht gut! Naja dann tropfte Öl von der Ölablassschraube. Wollte sie dann anziehen und merkte das wohl nicht wirklich viel Gewinde mehr vorhanden war... Ölwanne ab...dann sah ich dort grobe Späne im Sieb und 3 große Alu Platte (ca 1cm³). Naja vermute das sie mal nen Steuerketten schaden hatte... sagen wir mal so ich hoffe es  Ja also neues Gewinde rein halt eine Nummer größer (glaub M14) Ölwanne sauber gemacht und alles war gut...naja weil ich dann schon einmal dran war habe ich die Ventile auch noch eingestellt. Waren alle 16 bisl zu stram aber gab keine großen Ausreißer. Den Tank hab ich mitlerweile komplett neu versiegelt. Muß nur noch aushärten paar Tage. So und nu zu dem Sorgenkind dem Vergaser  also gereinigt Schwimmerstände "versucht" einzustellen im ausgebautem Zustand. Habe alle ca so knapp unter Schwimmerkammerdeckel eingestellt, was mir fast den letzten Nerv geraubt hat... na aufjedenfall sollten die jetzt eigentlich stimmen...nu hab ich den Vergaser eingebaut (ohne Luftfilter) und wollte nun synchronisieren weil Ventilspiel verändert worden ist. Sie springt auch an...was schonmal ein tolles gefühl war...  aber der 2te und 4te Zylinder läuft nicht!!! Also der Krümmer wird nicht heiß...somit findet ja keine Verbrennung statt. habe schon Zündkerze geprüft, Kabel getauscht bzw Funke geprüft alles ok...aber Sie wollen nicht  nichts zu machen! Also ehrlich gesagt hab ich mich nur auf den 4ten konzentriert aber das ja von einander unabhängig. Ich bin mit meinem Latein am Ende...Kann doch eigentlich nur am Vergaser liegen oder??? Ach und Kompression ist auch da also ich hab sie nicht gemessen aber das hört sich noch gut an wenn Zündkerze draußen ist und sie lief auch vorher wunderbar, bevor ich angefangen habe sie zu "reparieren"   Nun hoffe ich das IHR mir weiter helfen könnt...bin für jeden Tipp dankbar! will endich fahren zum Glück war das Wetter bisher noch nicht so gut das ich mich täglich ärgere... MfG Ole-Max 
				__________________ | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 22:01 | #2 | 
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   
			
			Hast die Zündspulen richtig dran? Die Linke für 1 + 4. die rechte für 2 + 3
		 
				__________________  | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 22:25 | #3 | 
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 25.04.2003 Ort: Bioenergiedorf Jühnde 
					Beiträge: 3.273
				Renommee-Modifikator: 32       |   
			
			Moin, schön, daß es weiter geht. Hattest Du die Vergaser zerlegt, also insbesonder Leerlaufdüsen und Gemischschraueben raus? Die Leerlaufdüsen gehen schnell zu, besonders wenn Dreck im Tank war und bei den Gemischschrauben werden gern mal die O-Ringe vergessen. Sind die Vergasermembranen noch in Ordnung, also ohne Risse? Die Gemischschrauben sind in Grundeinstellung 2,5 Umdrehungen herausgedreht. Wenn Du nicht weiterkommst, sag bescheid... Grüße Michael 
				__________________ There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 22:31 | #4 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Hast die Zündspulen richtig dran? Die Linke für 1 + 4. die rechte für 2 + 3[/QUOTE] em ja also da sind ja 2 Zündspulen..eine links und eine rechts... ich hab die linke an die beiden linken also 1+2 und rechte 3+4 ... also wenn das der Fehler ist...      
				__________________ | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 22:42 | #5 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Hey Michael... ja es geht weiter   also ich hatte sie (Düsen) ja reinigen lassen und hab die großen Düsen auch selber nochmal durchgepustet... aber jetzt zum Schluß nicht mehr. Hmm vielleicht sollt ich das auch nochmal machen. Die Membrane hatte ich nicht draußen...und die grundeinstellun 2,5 Umdrehungen raus sind noch von Dir eingestellt.Aber ich denke es wird an der Zünkabelverteilung liegen..ist doch eine ruhende zündung oder??? also dachte die hätten das dann so gemacht das dies elektronisch funktioniert...deshalb hab ich 1 2 3 4 angpolt   Also ich kenne mich damit nicht aus...kenne das nur mit Verteilern... Ich hab auch deine handynummer nicht gespeichert  lieben Gruß! 
				__________________ | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 22:43 | #6 | 
| stellv. Gebietsleiter Kawasaki Industries Registriert seit: 07.10.2009 Ort: Northeim Alter: 63 
					Beiträge: 793
				Renommee-Modifikator: 18   |   
			
			Hallo Ole- Max,  würde mich mal interessieren wie Du das mit dem Tank versiegeln gemacht hast und auch wie Du vorher den Rost rausgekriegt hast. Ist vielleicht auch für einige andere nicht ganz unwichtig. 
				__________________ | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 22:50 | #7 | |
| stellv. Gebietsleiter Kawasaki Industries Registriert seit: 07.10.2009 Ort: Northeim Alter: 63 
					Beiträge: 793
				Renommee-Modifikator: 18   |   Zitat: 
     [/QUOTE] Das ist auf jeden Fall der Fehler, schliess sie so an wie Rüdiger es geschrieben hat, dann ist es richtig. 
				__________________ | |
|   |   | 
|  19.05.2010, 22:55 | #8 | 
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 25.04.2003 Ort: Bioenergiedorf Jühnde 
					Beiträge: 3.273
				Renommee-Modifikator: 32       |   
			
			Das ist er.
		 
				__________________ There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 23:01 | #9 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Naja also anfangs wollt ich den Tank nicht versiegeln sondern nur den groben Rost raus haben...hab mein Tank an eine Schlepperfelge gebunden...mit Decken geschützt aber geht auch einfacher   kann hier leider keine Bilder einfügen... Letzendlich hab ich dann das volle Programm gemacht... Gibt da viele verschiedene Produkte... aber letzt endlich funktionieren die alle ähnlich. Hab jetzt leider den Namen nicht hier...aber schick dir das gern mal zu. ist alles beschrieben wie du vorgehen sollst... Ich mußte erst entfetten (ist dabei) mischt man mit wasser bei ca 50 Grad halten 30 min dann lässt alles ab, kommt entroster rein je nach verschmutzung 30 - 240 min auch bei 50 -60 Grad C dies wie gesagt je nach verschmutzung evtl nochmal wiederholen (auch dabei), ablassen, Tank gut trocknen lassen! ja und dann mischt die eigentliche Versiegelung an und drehst den Tank in jede Position mehrfach damit die Versiegelung überall das Metall bedeckt... das wiederholst dann auch nochmal und dann lässt ihn ca 8 tage stehen. Aber wie gesagt gibt auch ander Produkte... Gibt hier auch ne Anleitung! schau mal und schick sie dir dann mfG 
				__________________ | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 23:34 | #10 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |          sie schnurt!!! habs  noch eben ausprobiert!!! hat mir keine Ruhe gelassen!!! DANKE! was nen blöder Fehler   
				__________________ | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 23:36 | #11 | 
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   
			
			Sei Froh
		 
				__________________  | 
|   |   | 
|  19.05.2010, 23:41 | #12 | |
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   Zitat: 
 Mach doch vorher ein paar Bilder bevor Du was zerlegst. Hilft ungemein Rüdiger 
				__________________  | |
|   |   | 
|  20.05.2010, 05:58 | #13 | |
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 25.04.2003 Ort: Bioenergiedorf Jühnde 
					Beiträge: 3.273
				Renommee-Modifikator: 32       |   Zitat: 
 die Funktionsweise hab ich ihm natürlich auch nicht erklärt, weil es für mich völlig selbstverständlich wahr. Asche auf mein Haupt!  Grüße Michael 
				__________________ There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch | |
|   |   | 
|  20.05.2010, 09:35 | #14 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |      naja ich weiß nicht ob ich Fotos gemacht hätte...  außerdem wäre ich ohne deine Hilfe wahrscheinlich schon in der Nervenanstalt   
				__________________ | 
|   |   | 
|  20.05.2010, 18:06 | #15 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			So ich möchte mir nun so ein Vergasersynchronisationsmanometer bauen... und hab mir das auf der Seite http://www.rrr.de/~franky/site/index_d.html angeschaut... und ich wollte jetzt nur mal Fragen ob ich das nicht einfach nur für einen 2 Zylinder bauen kann...müßte doch eigentlich gehen oder? also Michael hatte mir das meine ich auch gesagt aber bin mir nicht mehr sicher...aber logisch wäre es doch... also zuerst jeweils 1+2 und 3+4 und dann 2+3 weil man ja dann automatisch beide Seiten einstellt. Oder bin ich da falsch? Bekomme ich alle Materialien im Baumarkt? also durchsichtigen Schlauch von z.B. Aquarium Schlauchverninder auch. Und Unterdruckschlauch im Fahrzeugzubehörhandel? spllten ndie ja da haben oder? Naja dann hab ich ja meine Einkaufsliste für morgen... Noch ne Frage...das ist aber doch unabhängig von den Schwimmerständen(Füllhöhe) oder? danke im vorraus suche noch nen orginalen schrottigen Auspuff (4 in 1) glaube 76mm bj 85 für den Tüv... 
				__________________ | 
|   |   | 
|  20.05.2010, 18:53 | #16 | 
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 25.04.2003 Ort: Bioenergiedorf Jühnde 
					Beiträge: 3.273
				Renommee-Modifikator: 32       |   
			
			Moin, bau gleich die Vierer-Version, ist unwesentlich teurer und Du sparst Dir das umstecken. Helmi hat das Gerät auch mal nachgebaut, hier: http://home.arcor.de/peter-propeller/#Syncrontester Den Schlauch müsstest Du bei Nette bzw. Blume in Gö bekommen, die T-Stücke in einem der diversen Aquarien-Läden. Grüße Michael 
				__________________ There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch | 
|   |   | 
|  20.05.2010, 19:14 | #17 | 
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   
			
			Für nen 2 Zylinder langt. Ist eben nicht ganz so schnell. Obs das im Baumarkt gibt? Hängt vom Baumarkt ab
		 
				__________________  | 
|   |   | 
|  20.05.2010, 19:55 | #18 | 
| Chefchauffeur Kawasaki Industries |   
			
			Hi, auf jeden Fall gleich komplett basteln für 4 Zylinder.... am heissen Motor die Stöpsel umstecken... gibt bei meinem Glück nur Brandblasen. Habe mir auch nach der Vorlage einen gebaut und der tut seit 4 Jahren perfekt seinen Dienst. Transparenten Schlauch und T-Stücke habe ich im Aquarienladen eingekauft, Adapter auf die Vergaser ist 1m Benzinschlauch vom Trost und zerstückelt. Wenn du auf Materialjagd gehst, fang mit den T-Stücken an  . Ein Brett, ein paar Schlauchschellen und ne kleine Skizze vorher... schnell passiert. Grüsse, Micha 
				__________________ _______________________________________________ Grade als er grade war, brach er ab, was schade war...  -> Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden....  "Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley> "Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona> | 
|   |   | 
|  20.05.2010, 23:42 | #19 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Danke für die vielen Antworten! Ja werde morgen los fahren und den kram holen den ich brauche...fange auch bei den T-Stücken an... hab jetzt aber nichmal ne Frage und zwar läuft Sie jetzt ja und springt verdammt gut an! Aber wenn man Gas gibt "verschluckt" sie sich noch bisl also so bei 3000 4000 umdrehungen höhe bin ich nicht gegangen weil ja total kalt aber ist das normal? auch paar Flämmchen waren im Auspuff sichtbar... hab ca nur 300 ml Sprit durchlaufen lassen. Liegt das jetzt noch daran weil Sie nicht synchronisiert ist und nicht komplett warm war? Wie gesagt als ich sie bekommen hattte waren die Ansaugstutzen so gut wie garnicht mehr drauf und löchrig lief aber damit sehr gut und jetzt mit neuen halt nicht aber das liegt doch hoffe nur an der noch nicht Synchronisierung oder??? gute nacht 
				__________________ | 
|   |   | 
|  21.05.2010, 21:33 | #20 | 
| Ninja Defcon 2 Registriert seit: 09.10.2005 Ort: Langwedel Alter: 62 
					Beiträge: 4.153
				Renommee-Modifikator: 34         |   
			
			Ist der Luftfilter denn wieder drin ??
		 
				__________________ GPZ= Leider geil   Mitglied der WS-Gilde   Mitglied Bruderschaft Wietze  Mitglied der Spackengruppe Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an  Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus   | 
|   |   | 
|  22.05.2010, 01:11 | #21 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			ja luftfilter ist komplett.. aber alles bisl verzogen aber Michael (Merlin) meint ist noch alles ok...
		 
				__________________ | 
|   |   | 
|  08.06.2010, 12:35 | #22 | 
| Vesperwagenfahrer Kawasaki Industries Registriert seit: 24.04.2010 Ort: Neu-Eichenberg 
					Beiträge: 16
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			so nun schreib ich nochmal nüchtern    also hab synchronisiert mit dem selbstbau...funktioniert 100%tig! Habe sie so bei 3000 bis 4000 eingestellt. Wenn ich aber im Stand laufen lasse sackt der eine Zylinder immer ziemlich ab...kann ich das ämdern oder ist das einfach so?? Sie läuft jetzt aufjedenfall wunderbar (für meine Begriffe). Und auch sonst hab ich Sie jetzt fast Tüv-"fähig" Lieben Gruß an alle   
				__________________ | 
|   |   | 
|  08.06.2010, 13:07 | #23 | 
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   
			
			Synchronisiert wird bei Leerlaufdrehzahl
		 
				__________________  | 
|   |   | 
|  08.06.2010, 13:13 | #24 | 
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 25.04.2003 Ort: Bioenergiedorf Jühnde 
					Beiträge: 3.273
				Renommee-Modifikator: 32       |   
			
			Moin, prima, es geht voran  . kannst ja mal versuchen, bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl also ~ bei 1500 - 2000 1/min einzustellen, und dann, beim "aufziehen" sollten alle Zylinder möglichst gleichmässig kommen. Wirklich "synchron" sind die eigentlich immer nur bei einer Drehzahl, geringfügige Unterschiede sind m.E. normal. Wenn da wirklich einer aus der Reihe tanz, würde ich erstmal Ventiel einstellen, die Kompression messen und dann ggf. mal nach ausgelutschten Drosselklappenlagern schauen. Grüße Michael 
				__________________ There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch | 
|   |   | 
|  08.06.2010, 13:25 | #25 | |
| Ninja Defcon 1 Registriert seit: 04.06.2004 Ort: Dortmund Alter: 63 
					Beiträge: 4.650
				Renommee-Modifikator: 32       |   Zitat: 
  Folglich strömt auch dort ungewollte Luft in das System. Mit einem passenden O-Ring vor der Feder lässt sich erst mal Abhilfe schaffen, am besten sind natürlich neue Kappen. Hat so ziemlich den selben Effekt wie eben ausgelutschte Drosselklappenlager. | |
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| GPZ 900R, läuft nicht, vergaser | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| meine GPZ 900R will einfach nicht mehr | Pity | PD -- Sonstiges | 4 | 12.04.2011 15:31 |