Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Vergaser
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Vergaser Probleme und Defekte rund um den Vergaser

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 18.05.2010, 22:42   #1
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard Zylinderflutung

Nu hat es meine GPZ auch mal erwischt.
Musste die letzten Km auf der Heimfahrt vom WS auf Reserve schalten und hab die Maschine auch so abgestellt. ( Das erste mal das ich auf Res. musste )
Danach noch nicht wieder zum fahren gekommen, am Freitag komm ich in die Werkstatt und unter dem Motorrad eine Pfütze, mal rein gefühlt und gerochen .... Sprit.... aber nix zu sehen wo es her kam.
später gesehen das es aus dem Auspuff gekommen ist.
Somit war klar was los ist..... Heute alle Kerzen raus und .... 4 Zyl. voll Sprit bis Oberkante Unterlippe......
Komisch ist nur das aus dem Benzinhahn nix raus kommt...... Hab im Winter einen Dichtsatz in den Hahn eingebaut und war auch Dicht.....
Vorher auch nie Probleme gehabt......
Hab jetzt erst mal den Zyl. (4. - die anderen sind trocken) trocken gelegt.... Öl abgelassen und auch den Filter gleich mit raus....
Morgen mal die Schwimmerkammer 4. Zyl. abmachen ...... mal sehen....
Vielleicht doch nur etwas Dreck der sich unten im Tank gesammelt hat bei der Nutzung der Reservestellung in die Vergaser gespült worden der dann zwischen der Schwimmernadel und dem Nadelsitz ist und diese somit nicht abdichten kann....
Werde mal alle ablassen und mal sehen was da so raus kommt.....
Mein Tank war allerdings innen eigendlich sauber und auch ohne Rost....
Schaun wir mal.......
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:46   #2
loetlampe
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von loetlampe
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Köln
Alter: 41
Beiträge: 225
Renommee-Modifikator: 18
loetlampe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
loetlampe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sicher dass der Hahn nicht auf PRI statt auf RES stand? Denn Reseve ist kein anderer Zustand als ON bis auf die tiefere Anzapfung. Liest sich aber sehr nach undichter Schwimmerkammerdichtung wenn der Zylinder volläuft.

Das passiert bei RES nicht wegen der Unterdruckgeschichte die aktiv ist. Alternativ ist der Hahn auf RES Stellung undicht, auf ON nicht. Mag ja sein weil du sagst dass du das erste Mal auf Reserve gefahren bist.
__________________


“What bike do you ride?”
“Ninja.”
“Please bone my wife and daughters. And then me.”
loetlampe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 00:27   #3
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von loetlampe Beitrag anzeigen
Sicher dass der Hahn nicht auf PRI statt auf RES stand? Denn Reseve ist kein anderer Zustand als ON bis auf die tiefere Anzapfung. Liest sich aber sehr nach undichter Schwimmerkammerdichtung wenn der Zylinder volläuft.

Das passiert bei RES nicht wegen der Unterdruckgeschichte die aktiv ist. Alternativ ist der Hahn auf RES Stellung undicht, auf ON nicht. Mag ja sein weil du sagst dass du das erste Mal auf Reserve gefahren bist.
Absolut sicher das er auf Reserve stand.......
Klugscheißmodus an : Schwimmerkammerdichtung ist die O-Ringförmige Gummidichtung für den Gehäusedeckel Das was Du meinst ist das Schwimmernadelventil das wenn die Schwimmerkammer ihr eingestelltes Level erreicht hat durch den nach oben gehenden Schwimmer in Ihren Dichtsitz gedrückt wird und normalerweise den Kraftstoffzufluß verschließt ---- was es definitiv beim 4. Zylinder nicht getan hat. Klugscheißmodus aus.

Das alles kann auch durchaus passieren wenn z.B. ein kleines Körnchen Schmutz, Rost oder anderer Dreck sich zwischen die Schwimmernadel und Ihren Sitz verirrt. Gilt übrigens auch für den Benzinhahn da die Abdichtung im Prinzip in gleicher Art erfolgt wie beim Schwimmernadelventil. Im Benzinhahn wird dieses lediglich durch den Unterdruck geöffnet und durch die Feder hinter der Membrane verschlossen.
In Pri wird dieser ich sag mal Verschluß lediglich über einen Nebenkanal umgangen.

Hab ich aber eigentlich schon geschrieben. Die Benzinhahn Geschichte ist mir auch klar, ist nicht der erste den ich zerlegt hatte. Ist aber jetzt (i.Mom. kommt nix raus, ist ja auch nicht mehr viel im Tank) dicht. Kann aber durchaus sein das er das nicht mehr ist wenn mehr Sprit drin ist und somit ein höherer Flüssigkeitsdruck anliegt.

Übrigens sollten Schwimmernadelventile einen Druck von rund 0,35 bar vom Kraftstoffzufluß her noch abdichten
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 06:56   #4
Alex S.
Ninja mit Eichenlaub
 
Benutzerbild von Alex S.
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Blaustein
Alter: 61
Beiträge: 2.364
Renommee-Modifikator: 27
Alex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Pilot Beitrag anzeigen
Nu hat es meine GPZ auch mal erwischt.
Musste die letzten Km auf der Heimfahrt vom WS auf Reserve schalten und hab die Maschine auch so abgestellt. ( Das erste mal das ich auf Res. musste )
Danach noch nicht wieder zum fahren gekommen, am Freitag komm ich in die Werkstatt und unter dem Motorrad eine Pfütze, mal rein gefühlt und gerochen .... Sprit.... aber nix zu sehen wo es her kam.
später gesehen das es aus dem Auspuff gekommen ist.
Somit war klar was los ist..... Heute alle Kerzen raus und .... 4 Zyl. voll Sprit bis Oberkante Unterlippe......
Komisch ist nur das aus dem Benzinhahn nix raus kommt...... Hab im Winter einen Dichtsatz in den Hahn eingebaut und war auch Dicht.....
Vorher auch nie Probleme gehabt......
Hab jetzt erst mal den Zyl. (4. - die anderen sind trocken) trocken gelegt.... Öl abgelassen und auch den Filter gleich mit raus....
Morgen mal die Schwimmerkammer 4. Zyl. abmachen ...... mal sehen....
Vielleicht doch nur etwas Dreck der sich unten im Tank gesammelt hat bei der Nutzung der Reservestellung in die Vergaser gespült worden der dann zwischen der Schwimmernadel und dem Nadelsitz ist und diese somit nicht abdichten kann....
Werde mal alle ablassen und mal sehen was da so raus kommt.....
Mein Tank war allerdings innen eigendlich sauber und auch ohne Rost....
Schaun wir mal.......
Ich hab sogar einen neuen Benzinhahn drin und selbst der war nicht dicht.
Weil mir der ganze Scheiß auf den Keks gegangen ist hab ich jetzt die Benzinpumpe der ZZR drin und es ist absolut Ruhe. Wenn´s viel auch nicht glauben wollen, bei den alten Mühlen bist Du mit der Pumpe auf der sicheren Seite
__________________

Alex S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 21:53   #5
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Alex S. Beitrag anzeigen
Ich hab sogar einen neuen Benzinhahn drin und selbst der war nicht dicht.
Weil mir der ganze Scheiß auf den Keks gegangen ist hab ich jetzt die Benzinpumpe der ZZR drin und es ist absolut Ruhe. Wenn´s viel auch nicht glauben wollen, bei den alten Mühlen bist Du mit der Pumpe auf der sicheren Seite
Ist denke ich schon ein Risikobehaftetes Problem.. Wen ein Zyl. voll ist oder halb voll besteht ein recht hohes Risiko was in Richtung krummes Pleuel geht .... da reicht unter Umständen schon der Versuch zu starten......
Denke die Benzinpumpe könnte eine Lösung sein aber nur unter der Voraussetzung das die auch wirklich nix nachlaufen läßt d.h. das die Dicht macht.....
Weiß ich nicht da ich mich mit den Benzinpumpen vom Motorrad noch nicht beschäftigt habe......
Werde ich aber mal bei Gelegenheit tun, denke ich mal......
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 21:56   #6
RalfZ
Ninja Defcon 4
 
Benutzerbild von RalfZ
 
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 66
Beiträge: 3.204
Renommee-Modifikator: 30
RalfZ ist einfach richtig nettRalfZ ist einfach richtig nettRalfZ ist einfach richtig nettRalfZ ist einfach richtig nettRalfZ ist einfach richtig nett
Standard

@Pilot:
Check mal den grossen Benzinhahn Fred aus dem Jahr 2006. Da gibts auch noch die moeglichkeit mit einem elektronischen Ventil dazwischen.
__________________
Gruss,
Ralf


"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
RalfZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 21:58   #7
Rüdiger
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Rüdiger
 
Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 60
Beiträge: 5.651
Renommee-Modifikator: 44
Rüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz sein
Standard

Die Membranpumpen halten nicht dicht. Man kann ne ZZR auch mit defekter Pumpe fahren solange der Tank ziemlich voll ist.

Rüdiger
__________________


Rüdiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 22:00   #8
littlelaugh
Ninja Defcon 5
 
Benutzerbild von littlelaugh
 
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 2.804
Renommee-Modifikator: 27
littlelaugh ist einfach richtig nettlittlelaugh ist einfach richtig nettlittlelaugh ist einfach richtig nettlittlelaugh ist einfach richtig nettlittlelaugh ist einfach richtig nett
Standard

Dicht vielleicht nicht, aber meistens liegen die ja tiefer als die gaser, da ist die gefahr schon kleiner. hab in die 600er auch ne pumpe gebaut, da ja nix unterdruck an den flachis.
__________________

info@gab-bikeshop.de

Manche sind nur noch am leben, da es illegal ist sie zu töten !!
littlelaugh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 22:34   #9
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rüdiger Beitrag anzeigen
Die Membranpumpen halten nicht dicht. Man kann ne ZZR auch mit defekter Pumpe fahren solange der Tank ziemlich voll ist.

Rüdiger
So was hab ich mir gedacht ....
Fällt mir gerade ein das mein Kumpel mit der Tomcat auch vor einer Weile einen vollgelaufenen Zylinder hatte und die hat auch ne elektrische Benzinpumpe drin ...
auch bei vielen Autos z.B. mit L-Jetronic usw. wo Rollenzellenpumpen eingebaut sind läuft der Sprit, eben nur mit dem Flüssigkeitsdruck des Tanks durch.... ist da aber kein Problem da die Tanks eigentlich alle tiefer liegen wie die Bauteile des Kraftstoffsystems am Motor......
Und auch die Nachrüstpumpen der Amis für Vergaser z.B. Edelbrock usw. lassen die Suppe weiter laufen.... Müssten ansonsten ein Ventil haben was wenn nicht ein bestimmter Druck von der Pumpe kommt Dicht macht......
Magnetventil wäre schon eher eine Lösung........
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 20:14   #10
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist tatsächlich so wie ich mir gedacht habe..... mal alle Vergaser abgelassen jeweils in ein sauberes Glas und bei jedem Vergaser ganz kleine Schmutzpartikel jeweils drin........
Öl und Kerzen mal alles gewechselt samt Filter.... (durfte mal 2 Tage lang mit offenen Ablaßschrauben stehen und restlos austropfen)
Hab jetzt den Tank auch mal komplett abgelassen.... morgen mal sehen was da drin hängt bzw. rumgeschwommen ist
War soweit ich reinschauen konnte Rostfrei...... mal sehen wie es da drin aussieht.
Schwimmerkammer 4. Vergaser mach morgen auch noch mal auf..........
Wir aber so sein wie eingangs beschrieben das unten im Tank doch irgend was drin ist / war und sich in der Reservestellung was raus gespühlt wurde Richtung Vergaser und zwischen die Benzinhahnnadeln der Unterdruckmanschette und die Schwimmernadeln gedrückt hat wodurch diese nicht schliessen konnten....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer


Geändert von Pilot (20.05.2010 um 21:27 Uhr)
Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 21:41   #11
Gerchthardt
Chefsekretärin
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Gerchthardt
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Oberhaching
Alter: 59
Beiträge: 454
Renommee-Modifikator: 21
Gerchthardt wird schon bald berühmt werdenGerchthardt wird schon bald berühmt werden
Standard

[QUOTE=Pilot;222791......
Denke die Benzinpumpe könnte eine Lösung sein ...[/QUOTE]

... sowas kommt mir nicht in meine Dicke ...
... und ... überhaupt ... die hält das aus, wenn da mal ein Vergaser nicht so ganz dicht ist ...
... und ... noch was ... mit den Krümmeln im Tank ... die ziehts bei flotter Gangart locker durch ... geht jetzt echt seit geraumer Zeit (23 Jährchen so ...) ...
Mal ab und an kurz seitlich auf die Vergaser draufdengeln und auf Durchzug ... geht schon wieder ...
Aber ich versteh schon ... mich nerven die Drecksdinger auch schon ewig ... ist aber auch so ein Thema, daß Kawa (und ich auch ) anscheinend nie in den Griff bekommen hat (zumindest nicht das Vergaserthema).
Bei meinem einzigen Vorgängermoped (XJ550) gab's da nie was ...

Aber ... Marmor, Stein und Eisen bricht ...

Wir sehen uns ... und dann reden wir mal bei ein paar Bierchen drüber ... das beruhigt ...
__________________
Gruß aus Overhaching

Gerhard

Signaturbild

Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen
Gerchthardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 21:54   #12
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gerchthardt Beitrag anzeigen
... sowas kommt mir nicht in meine Dicke ...
... und ... überhaupt ... die hält das aus, wenn da mal ein Vergaser nicht so ganz dicht ist ...
... und ... noch was ... mit den Krümmeln im Tank ... die ziehts bei flotter Gangart locker durch ... geht jetzt echt seit geraumer Zeit (23 Jährchen so ...) ...
Mal ab und an kurz seitlich auf die Vergaser draufdengeln und auf Durchzug ... geht schon wieder ...
Aber ich versteh schon ... mich nerven die Drecksdinger auch schon ewig ... ist aber auch so ein Thema, daß Kawa (und ich auch ) anscheinend nie in den Griff bekommen hat (zumindest nicht das Vergaserthema).
Bei meinem einzigen Vorgängermoped (XJ550) gab's da nie was ...

Aber ... Marmor, Stein und Eisen bricht ...

Wir sehen uns ... und dann reden wir mal bei ein paar Bierchen drüber ... das beruhigt ...
Benzinpumpe ist vom Tisch, da die nicht zu machen, macht es auch keinen Sinn und ist höchstens eine Fehlerquelle mehr.....:s219:
Die einzige Überlegung wöre ggf. so was wie ein Magnetventil das die Leitung schließt wenn Zündung aus ........
Der Rest was Krümmel anbetrifft macht mir auch keine Sorgen.... das geht da durch.....
Nur den gefluteten Zylinder finde ich nicht so lustig.... da Benzin sich nicht so gut verdichten läßt....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 22:18   #13
Heiko
Ninja Defcon 1
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32
Heiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Micha,

die Benzinpumpe schaltet ja ab, wenn der Druck da ist. Was ist aber, wenn mal ein Nadelventil undicht ist? Dann verliert die Pumpe doch Druck und drückt was nach oder ist dem nicht so?

Also ich bin mit meinem konventionellen Benzinhahn mit Auf/Zu und Reserve absolut glücklich.
Einmal daran gewöhnt, geht die Hand automatisch nach unten zum schließen.
Am Miniroller war auch so ein Unterdruckgeraffel drin, natürlich auch defekt, den hab ich gleich entsorgt und einen Schlauchhahn aus der Bucht für 10€ eingebaut, klappt ebenfalls bestens. Für die Dicke reicht der Schlauchhahn wahrscheinlich vom Durchsatz her nicht aus aber ich hab's auch noch nicht versucht, vielleicht reicht der auch aus.

Magnetventil hatte ich auch auf dem Schirm aber die bauen wieder recht groß und bei mir ist der Platz da unten sehr begrenzt, ansonsten find ich die Lösung auch am elegantesten.

http://cgi.ebay.de/Universal-Benzinh...item2eace31ca4
__________________

Gruß Heiko
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
Heiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 23:25   #14
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Hallo Micha,

die Benzinpumpe schaltet ja ab, wenn der Druck da ist. Was ist aber, wenn mal ein Nadelventil undicht ist? Dann verliert die Pumpe doch Druck und drückt was nach oder ist dem nicht so?

Also ich bin mit meinem konventionellen Benzinhahn mit Auf/Zu und Reserve absolut glücklich.
Einmal daran gewöhnt, geht die Hand automatisch nach unten zum schließen.
Am Miniroller war auch so ein Unterdruckgeraffel drin, natürlich auch defekt, den hab ich gleich entsorgt und einen Schlauchhahn aus der Bucht für 10€ eingebaut, klappt ebenfalls bestens. Für die Dicke reicht der Schlauchhahn wahrscheinlich vom Durchsatz her nicht aus aber ich hab's auch noch nicht versucht, vielleicht reicht der auch aus.

Magnetventil hatte ich auch auf dem Schirm aber die bauen wieder recht groß und bei mir ist der Platz da unten sehr begrenzt, ansonsten find ich die Lösung auch am elegantesten.

http://cgi.ebay.de/Universal-Benzinh...item2eace31ca4
Hallo Heiko

Benzinpumpenmässig völlig korrekt , da bei Benzinpumpe das Problem bei undichtem Nadelventil wie Du schon beschrieben hast weiterhin besteht und diese ja auch wenn kein Strom mehr anliegt nicht Dicht machen und weiterhin Kraftstoff nachlaufen kann ist das somit kein Lösungsweg.......

Magnetventil muss ich mal nachschauen was es da so gibt..... Im Druckluftbereich gibt es da schon sehr kleine Magnetventile...... im Berich Magnetventile die auch für Kraftstoff geeignet sind muss ich mich noch mal schlau machen

Ansonsten ist der Schlauchbenzinhahn (danke für den Tip ) denke ich schon eine ganz annehmbare Lösung zumal ein undichtes Schwimmernadelventil im Fahrbetrieb nicht so ein großes Problem darstellt, das merkt man wenn der Motor muckt weil er zu viel Sprit bekommt. Problematischer ist aus meiner Sicht wenn das Moped steht und ein Zylinder voll läuft.... Merkt man eventuell erst beim Starten und mit ein wenig Pech ist ein Pleuel krumm......
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 23:35   #15
Heiko
Ninja Defcon 1
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32
Heiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Also den Schlauchhahn hab ich nicht an meiner sondern einen von einer Gixxer, 750er glaub ich, da passt auch die Adapterplatte am Tank P&P.
Vielleicht eine Option, ansonsten gib mal Info, wenn Du was "Kleines" in Sachen Magnetventil findest, was auch Benzinfest ist.
__________________

Gruß Heiko
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.

Geändert von Heiko (06.11.2010 um 16:11 Uhr)
Heiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 00:20   #16
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Also den Schlauchhahn hab ich nicht an meiner sondern einen von einer Gixxer, 750er glaub ich, da passt auch die Adapterplatte am Tank P&P.
Vielleicht eine Option, ansonsten gib mal Info, wenn Du was "Kleines" in Sachen Magnetventil findest, was auch Benzinfest ist.
Wenn ich was finde bekommst Du Info Hab hier einen dicken Wälzer liegen nur mit Pneumatic, Hydraulik und Steuerungselementen in dem muß ich mal ein bisschen stöbern...
Die Teile für Druckluft (werden bei Druckluft gesteuerten Differentialsperren verwendet)
haben so aus dem Kopf ungefähr die Maße : Breite ca. 3 cm , Tiefe ca. 2 cm und Höhe ca. 5 cm .
Wenn es in diesen Dimensionen was für Kraftstoff gibt würde ich kein Problem sehen die in dem Zulaufschlauch zum Vergaser zu integrieren...

Magnetventile in Kraftstoffleitungen werden übrigens heute in vielen Fahrzeugen auch schon als Sicherheitssystem integriert die beim auslösen z.B. des Airbag die Kraftstoffzufuhr abriegeln....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 09:42   #17
Rüdiger
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Rüdiger
 
Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 60
Beiträge: 5.651
Renommee-Modifikator: 44
Rüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz sein
Standard

Oder nimmst nen Pingel Hahn. Sehr schöne Teile, nicht billig aber gut
__________________


Rüdiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 00:18   #18
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gpz-Doc Beitrag anzeigen
Hallo
Magnetventil klappt super,fahr den schon mehr als 4 Jahre und ist schön bequem.Zündung an Benzinhahn auf,Zündung aus Benzinhahn zu,hab allerdings keine Reserve mehr.Hier mal die Maße.
Gruss Michael
Wenn man aber den Benzinhahn drin lässt und das Ventil nur zwischen die Leitung setzt würde sich an den Benzinhahnstellungen einschließlich Res. und Prim nix ändern und es würde nur als Sicherheitsfuture dienen.....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 02:05   #19
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gpz-Doc Beitrag anzeigen
Wenn man keinen Platz mehr hat für den original Benzinhahn muss, man sich auch mal was einfallen lassen.Als Sicherheitsfuture find ich das nen bischen übertrieben,dann kannst auch gleich anfangen alles doppelt zu sichern.
Wenn man sein Moped kennt, reichen auch Tageskilometerzähler und ne gute Tankuhr.
mit dem Sichergeitsfuture das ist vielleicht falsch rüber gekommen, das bezog sich nur auf das Thema gefuteter Zyl. ud eventueller Folgen die daraus entstehen könnten.....
Wenn ich absolute Sicherheit für alles suchen würde, würde ich kein Motorrad fahren...
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 10:20   #20
originalheinz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Servus.
Was mir noch dazu einfällt, ich habs auch schon mal geschrieben ist das Sieb im Tank,was in den Benzinhahn gesteckt wird.Es macht manchmal einen leichten bogen wenn es drinnen ist und dichtet da nicht ab,da kommen so Krümelmonster durch.
Ich habe meins mit den 2Komponenten zeugs von Loctite reingeklebt.
Gruß.
Originalheinz.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 19:10   #21
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Alles gecheckt, Tank sieht innen bis auf ein paar winzige Fleckchen rostfrei aus. Beim Ablassen der Vergaser fanden sich jeweil in einem sauberen Glas wie nicht anders erwartet ganz wenige feine Schmutzpartikel, aber nix was ich als Kritisch bezeichnen würde. Hab jetzt den Tank mal aufgefüllt und schon 2 Tage auf Reserve stehen mit einen Pott drunter.... absolut Dicht....
Werde morgen noch mal alle Schwimmerkammern voll laufen lassen und mal sehen ob noch mehr Dreck raus kommt.

Morgen wird bei meinem Teilegroßhändler ein Magnetventil geordert, hab da was kleines aus dem Automobilbereich gefunden das so wie es aussieht auch platzmässig einfach in dem Spritschlauch zwischen Benzinhahn und Vergaser untergebracht werden kann. Da es für Fahrzeuge mit Motoren ab 3,2 Ltr. aufwärts gedacht ist dürfte die Durchflussmenge auch bei einem System ohne Benzinpumpe ausreichend Durchsatz bieten und genügend Sprit zu den Vergasern durchlassen. So bleiben dann auch alle gewohnten Benzinhahnfunktionen und Stellungen von Nornal über Pri bis Res erhalten.....
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 19:37   #22
Alex S.
Ninja mit Eichenlaub
 
Benutzerbild von Alex S.
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Blaustein
Alter: 61
Beiträge: 2.364
Renommee-Modifikator: 27
Alex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer AnblickAlex S. ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Ich weiß gar nicht was ihr immer gegen die Benzinpumpe habt.
Ich hatte wiklich richtig Probleme und schon 2 mal gefüllte Zylinder.
Seit die Pumpe drin ist ist alles ok. Die Pumpe lässt keinen Sprit durch, bei mir ist die dicht.
Sitzt aber auch unterhalb der Vergaser ( unterm linken Seitendeckel).
Bei funzt das Super und ich fahr nicht mehr ohne.
__________________

Alex S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 20:36   #23
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Alex S. Beitrag anzeigen
Ich weiß gar nicht was ihr immer gegen die Benzinpumpe habt.
Ich hatte wiklich richtig Probleme und schon 2 mal gefüllte Zylinder.
Seit die Pumpe drin ist ist alles ok. Die Pumpe lässt keinen Sprit durch, bei mir ist die dicht.
Sitzt aber auch unterhalb der Vergaser ( unterm linken Seitendeckel).
Bei funzt das Super und ich fahr nicht mehr ohne.
He Alex
Hab ja nix gegen die Benzinpumpe und wenn sie irgend wo unterhalb vom Vergaser sitzt mag das ja auch mit dem Nachlaufen ok sein.
Ich versuch aber immer den einfachste Weg zu wählen und will nicht unbedingt lange Schläuche unterbringen und somit ist ein Magnetventil (Bild kommt dann noch) der einfachste und eleganteste Weg da ich das Teil direkt da wo der Spritschlauch orginal verläuft unterbringen kann und noch nicht mal den Schlauchverlauf großartig ändern muss.
Desweitern ist das Magnetventil was da rein soll ein Bauteil aus Großserien und nix ganz spezielles was ich im extremfall auf die schnelle nur über die Kawa - Apotheke bekomme.
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 21:54   #24
Mucki
Ninja Defcon 2
 
Benutzerbild von Mucki
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 62
Beiträge: 4.153
Renommee-Modifikator: 33
Mucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hi Michael !

So ein Magnetventil würde mich auch interessieren und wie du sagtest ,evtl. nur als zusätzliche Sicherheit . Wenn du einen Preis , Bild hast gebe doch bitte mal Laut .

PS : Neuigkeiten Eintragungen ??
__________________
GPZ= Leider geil

Mitglied der WS-Gilde Mitglied Bruderschaft WietzeMitglied der Spackengruppe

Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an

Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus
Mucki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 23:33   #25
Pilot
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Pilot
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Neukirchen-Rückershausen
Alter: 63
Beiträge: 5.292
Renommee-Modifikator: 28
Pilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekanntPilot ist jedem bekannt
Pilot eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Hi Michael !

So ein Magnetventil würde mich auch interessieren und wie du sagtest ,evtl. nur als zusätzliche Sicherheit . Wenn du einen Preis , Bild hast gebe doch bitte mal Laut .

PS : Neuigkeiten Eintragungen ??
zu PS : Nein, noch keine Zeit gehabt mich um irgend was weiter zu kümmern, hatte ne Ikea Küchenbaustelle zu bewältigen (130 Einzelverpackungen deren Teile zu einer Küche zusammengefügt werden mussten) ist endlich fertig..... sowie eine Menge Arbeit in der Werkstatt.... (Musste die Küche erst fertig machen --- sonst hätte die Regierung gemeckert)
Denke aber das ich jetzt wieder ein bisschen Luft kriege um mich um den Mopedkram kümmern kann.....

Muß jetzt aber erst doch die Vergaser ausbauen, Benzinhahn ist wieder Dicht aber der 4. Vergaser leider nicht .... Wenn ich auf Pri stelle läuft die Suppe sofort aus dem Lufi - Kasten.... Vergaserrepsätze hab ich liegen, also morgen raus mit den Dingern....

Hatte das eine Magnetventil bestellt, arbeitet aber leider genau anders rum, Strom weg = Ventil auf ..... Das war nix..... (naja geb ich zurück - was soll's ...)
hab aber noch was anderes gefunden, muss das nur mal mit der Durchflussmenge durchrechnen da diese meistens bei einem Vordruck von 1 bar angegeben sind......
Arbeite da aber weiter dran.... und werde es dann auch posten bzw. schick Dir ne PN
__________________
Beste Grüße Michael

Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!
www.mahler-motors.de
Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf .
Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen

Mitglied der WS Gilde Dolo-Wetzer

Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de