Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Fahrwerk
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Fahrwerk Probleme und Defekte rund ums Fahrwerk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 10.06.2006, 09:17   #1
White Dragon
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von White Dragon
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Bremen
Alter: 59
Beiträge: 124
Renommee-Modifikator: 20
White Dragon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Idee Länge Gabelstandrohre

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie lang die Gabelstandrohre für die GPZ 900 R bis und ab Modell A7 sind?

Vielan Dank im Voraus
Marco
__________________

* 22.07.1966 - † 14.01.2012

Gothic - the dark side of live ...

Night is the hardest time to be alive ...
White Dragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 17:40   #2
Alex
Senior Sexgott

Forum Sponsor 2024 [★★]


 
Benutzerbild von Alex
 
Registriert seit: 05.11.2001
Ort: Schulenburg
Alter: 49
Beiträge: 6.227
Renommee-Modifikator: 38
Alex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer Anblick
Alex eine Nachricht über AIM schicken Alex eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Komplette Länge oben bis Achse, oder nur die reinen Standrohre, also die Chromteile?

Gruß, Alex
__________________


Verdrängen kann man vieles, wirklich vergessen werden wir nie!!

Thomas, mein Freund... Wir sehen uns wieder!
Alex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 11:11   #3
White Dragon
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von White Dragon
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Bremen
Alter: 59
Beiträge: 124
Renommee-Modifikator: 20
White Dragon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Idee

Hallo,

ich brauche nur die Länge der Gabelstandrohre ohne Anbauteile ...

Vielen Dank im Voraus
Marco
__________________

* 22.07.1966 - † 14.01.2012

Gothic - the dark side of live ...

Night is the hardest time to be alive ...
White Dragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 11:28   #4
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Also quasi das komplette Gabelfederbein? Länge von wo bis wo?
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 14:41   #5
Alex
Senior Sexgott

Forum Sponsor 2024 [★★]


 
Benutzerbild von Alex
 
Registriert seit: 05.11.2001
Ort: Schulenburg
Alter: 49
Beiträge: 6.227
Renommee-Modifikator: 38
Alex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer Anblick
Alex eine Nachricht über AIM schicken Alex eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Also wenn ich meinen Listen trauen darf, hat die 38er ne Länge von 634mm und die 41er 638mm. Wie gesagt, das reine Standrohr oben.


Gruß, Alex
__________________


Verdrängen kann man vieles, wirklich vergessen werden wir nie!!

Thomas, mein Freund... Wir sehen uns wieder!
Alex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 14:09   #6
White Dragon
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von White Dragon
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Bremen
Alter: 59
Beiträge: 124
Renommee-Modifikator: 20
White Dragon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Idee

Zitat:
Zitat von Patrick
Also quasi das komplette Gabelfederbein? Länge von wo bis wo?
Nein Patrik, ich meinte die Gesamtlänge des reinen Gabelstandrohres in mm (d.h. gemessen ohne Gabeltauchrohr, ohne Gabelfeder, ohne Gabelbrücken und ohne Länge der GPZ 900 R oder die jährliche Gesamtfahrleistung) ... und bitte keine Schätzmaße wie: „Das Gabelstandrohr müsste ca. 1200 mm lang sein, weil das hier mindestens 20 cm sind ...“

Keep on cruizin
und Danke an Alex
Marco
__________________

* 22.07.1966 - † 14.01.2012

Gothic - the dark side of live ...

Night is the hardest time to be alive ...
White Dragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 14:24   #7
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Du meinst quasi die Standrohrhülse!?
Hmmm, die müsste ca. 1200mm lang sein...
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:20   #8
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

So, mal fotografiert und gemessen. Kann aber nur mit "bis" dienen, nicht "ab". Ist identisch mit der 1000RX-Gabel.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gabelhuelse.jpg (95,7 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 21:17   #9
Alex
Senior Sexgott

Forum Sponsor 2024 [★★]


 
Benutzerbild von Alex
 
Registriert seit: 05.11.2001
Ort: Schulenburg
Alter: 49
Beiträge: 6.227
Renommee-Modifikator: 38
Alex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer AnblickAlex ist ein wunderbarer Anblick
Alex eine Nachricht über AIM schicken Alex eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist das jetzt nicht das das Tauchrohr???

Gruß, Alex
__________________


Verdrängen kann man vieles, wirklich vergessen werden wir nie!!

Thomas, mein Freund... Wir sehen uns wieder!
Alex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 21:40   #10
Dingens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Alex
Ist das jetzt nicht das das Tauchrohr???

Gruß, Alex
Eben!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 23:45   #11
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Tauchrohr, Gabelrohr, Standrohr, Standbein, Federbein, Gleitrohr, Telegabel, Tauchrohrhülse, Standrohrhülse, Gabelbein, Dämpferrohr...

Müsste man sich halt mal drauf einigen. Gibt auch genügend Leute die Ritzel zum hinteren Kettenrad sagen oder zu allem was nur so annähernd aussieht wie ein Kettenrad. Da kann man auch trefflich tagelang aneinander vorbeilabern.

Deswegen hab ich nochmal nachgefragt. Wenn man sich gleich unmissverständlich äussert, auch ohne Fachbegriffe (wie z.B. das Chromrohr das in der Aluhülse steckt oder die Aluhülse in der das Chromrohr steckt oder die gesamte Länge Oberkante bis Unterkante oder sonst was), kommt man oft schneller ans Ziel !
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif telegabel_01s.gif (7,6 KB, 54x aufgerufen)
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------


Geändert von Patrick (14.06.2006 um 23:50 Uhr)
Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 23:50   #12
Marc_T.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Endlich Klarheit eingekehrt... Bis jetzt hab ich garnix mehr verstanden...
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 00:00   #13
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Jo, ich lass es jetzt auch

Eine hydraulische Telegabel führt das Vorderrad und ist bei allen GS-Modellen etwa gleich aufgebaut. Am unteren Gleitrohr aus einer Aluminiumlegierung befinden sich die Aufnahmen für die Achse, die Bremsanker und die Schutzbleche.
Im Gleitrohr wird das Standrohr aus hartverchromtem Stahl geführt, das mit der Lenksäule verschraubt ist und die Lenkkräfte überträgt.
Im Standrohr wird die meist progressiv gewickelte Feder geführt, die sich oben gegen die Verschlussschraube und unten gegen das Dämpferrohr abstützt.
Das Dämpferrohr ist gemeinsam mit dem Endanschlagskonus im Gleitrohr durch eine Schraube, die sich unten in der Achsaufnahme befindet, verschraubt.
Es ist gegen das Gleitrohr mit einer Öldichtung abgedichtet, die durch einen Sprengring gesichert und durch eine Staubmanschette geschützt ist.
Und so funktioniert das Ganze:
Das Gleitrohr ist mit dem Dämpferöl gefüllt. Beim Einfedern wird das Gleitrohr in das Standrohr gedrückt und der Raum zwischen Gleit- und Dämpferrohr verkleinert. Das Öl wird so durch die kleinen Bohrungen des Dämpferrohrs gedrückt. Beim Ausfedern wird das Öl wieder zurückgesaugt.
Der Widerstand der dem Ölfluss entgegengesetzt wird, dient zur Dämpfung der Bewegung.
Bei vollem Einfedern stößt das Tauchrohr gegen den unteren Endanschlagkonus.
Beim vollen Ausfedern stößt das Tauchrohr gegen den oberen Bund des Dämpferrohrs. Zur Abfederung dieses Kontaktes gibt es bei einigen Modellen eine kleine Rückstellfeder.
Daneben haben einige Gabeltypen an der Verschlussschraube noch einen Federeinsteller, der die Vorspannung der Feder in 2 - 3 Stufen ermöglicht. Er wird durch eine Gummikappe abgedeckt.
Teilweise wird auch ein Anti-Dive-System zum Bremsnickausgleich eingebaut und so ein zu tiefes Eintauchen der Telegabel verhindert.
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 00:06   #14
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Oder hier:

[ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Telegabel[/ame]
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 00:08   #15
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.512
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Und wenn wir schon dabei sind:

Einige haben immer mal gefragt nach den Vorteilen der Upside-Down-Gabeln - hier die Erklärung:

Die Upside-Down-Gabel ("Upse") ist eine auf den Kopf gestellte klassische Teleskopgabel, d.h. das äußere (schwerere) Gabelrohr befindet sich oben, das innere (leichtere) unten. Zweck der Umkehr der Anordnung ist die Reduzierung der ungefederten Massen, was sowohl eine kürzere Ansprechzeit als auch eine Verstärkung der Dämpfwirkung bewirkt, und besonders im Motorsport von Bedeutung ist, wo es auf hochpräzise Fahrwerksabstimmung ankommt.

Allerdings verlieren die inneren Gabelrohre etwas an Verwindungssteifigkeit, weil ihnen durch den umgekehrten Einbau die feste Fixierung durch die Gabelbrücken abhanden kommt und die Gabeldichtringe sind so einem stärkeren Verschleiß durch Verschmutzung unterworfen. Zudem wird das Gesamtgewicht der Gabelbeine konstruktionsbedingt größer.

Der Vorteil liegt darin, dass die geführten Fixpunkte der Tauchrohre weiter voneinander entfernt angebracht werden können, sodass eine wesentlich höhere Verwindungssteifigkeit des Gabelbeins erzielt wird und sich im Vergleich zur klassischen Teleskopgabel eine größere Fahrwerksberuhigung ergibt.

Schon die Firma Kreidler baute in den 70ern Mopeds mit aus Blech gepressten Upside-Down-Gabeln.
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 00:32   #16
Heiko
Ninja Defcon 1
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32
Heiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick
Und wenn wir schon dabei sind:



Schon die Firma Kreidler baute in den 70ern Mopeds mit aus Blech gepressten Upside-Down-Gabeln.
Da wollen wir aber jetzt auch ein Bild von sehen,
__________________

Gruß Heiko
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
Heiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 16:31   #17
black_hawk
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich möchte auch mal gerne eine bild von der gabel aus blech sehen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Länge Umlenkhebel ??? joe UT -- Spezial: Heck höher! 4 08.12.2011 21:56
Chokezug Länge Duminix UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem 0 07.02.2011 20:56
Position der Gabelstandrohre? c-de-ville PD -- Fahrwerk 8 07.03.2007 17:26
Verschlußschrauben für Gabelstandrohre White Dragon UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder 2 15.04.2006 22:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de