Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Vergaser
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Vergaser Probleme und Defekte rund um den Vergaser

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 11.11.2015, 23:12   #1
wilfriedruess
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Vergaser renovieren

Hallo Vergaserspezialisten

Will an meiner 1000 RX den Vergaser renovieren.
Was muss ich beachten wenn ich neue Schwimmernadeln reinmache.
Bzw. kompletten Vergaser mit neuen Dichtungen bestücken will ?
Muss man die einstellen ?

Grüße Wilfried

Der fährt noch immer auf der rauen Alb rum im November
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 09:51   #2
Anwi
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Anwi
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Moers
Alter: 53
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 13
Anwi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Wilfried.

Erst einmal solltest Du dir die richtigen Schwimmernadel besorgen. (richtige größe).
Dann würde ich vorschlagen diese für ein bis zwei Tage in Sprit zu legen damit diese Gummispitzen aufquellen. Wenn man das nicht macht kann es passieren das dir die Vergaserpötte ständig überlaufen und du dir einen Wolf schraubst bis die wieder funktionieren.

Das Einstellen der Nadeln bzw. der Schwimmerhöhe ist das A und O der ganzen Aktion. Gerade wenn Du neue Nadeln verbaust solltest Du die Höhe der Schwimmer genaustens einstellen. Das macht man am besten mit einem Spritschlauch. Diesen stecktst Du unten an den Ablaufanschluss (Vergaserpott). Dann für Kraftstoffzufuhr sorgen (mach das nicht im eingebauten Zustand. Da brichtst Du dir mindestens 80 mal die Finger)
Anhand der Flüssigkeitssäule im Schlauch kannst Du den Flüssigkeitsstand im Pott dann ablesen.
Die Flüssigkeit sollte sich ca. am oberen Rand des Vergaserpott befinden (kann auch ca. 2 mm drüber sein)
Neue Vergaserdichtungen ist auch klar.

Dann alles wieder einbauen und gut.

Eine komplette Vergaserüberholung beinhaltet auch die O-Ringe an den Gemischschrauben
Wenn Du also auch noch an den Gemischschrauben gefummelt hast dann muss auch hier eine Grundeinstellen (2,5 Umdrehungen raus) vorgenommen werden.
Dann gibt es da noch Membranen und und und...also nur Schmimmernadeln ist keine Vergaserrenovierung.

Das alles genaustens gereinigt werden muss versteht sich von selbst. (Bremsenreiniger, Kaltreiniger, Ultraschall usw.)

Viele Grüße aus Moers
Andreas
__________________
Anwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 11:25   #3
hightower
Senior Sexgott
 
Benutzerbild von hightower
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.217
Renommee-Modifikator: 36
hightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz sein
Standard

Abschließend den ausgebauten Vergaser noch "nach Auge" synchronisieren (Klappenschließen auf Gleichmäßigkeit prüfen) und nach dem Einbau, wenn der Motor erstmal grob läuft, noch mal mit Sychronuhren synchronisieren.

PS: wenn ein Vergaserrep.-Satz rein gekommen ist sind die Dichtung-O-Ringe der Leerlaufgemischregulierschrauben auch getauscht worden und die Nadeln müssen neu eingestellt werden.
Ich glaube beim 1000er Vergaser sind das aber nicht "2,5 raus", da ist es etwas anders, habe aber gerade keine Zeit zum nachsehen.
__________________
Grüße vom Hamburger Jung,
Rainer

______________________________________________

hightower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 11:52   #4
tmike
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von tmike
 
Registriert seit: 19.04.2001
Ort: Harz
Beiträge: 267
Renommee-Modifikator: 25
tmike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von hightower Beitrag anzeigen
Ich glaube beim 1000er Vergaser sind das aber nicht "2,5 raus", da ist es etwas anders, habe aber gerade keine Zeit zum nachsehen.
... 1 3/4 raus

.
__________________
tmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 21:48   #5
Guido
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Guido
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Bretten
Alter: 56
Beiträge: 115
Renommee-Modifikator: 13
Guido befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Und wenn Du Teile kaufst , dann lieber gleich was ordentliches , und nix billiges, da machst Du Dir meist keine Freude damit
__________________
Von den Engeln hab ich die Flügel..... aber vom Teufel die Ideen
Guido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 21:58   #6
wilfriedruess
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gibt es keinen bei mir in der Nähe der so was machen kann ?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 09:27   #7
kawamannsane
Ninja Defcon 2

Forum-Sponsor 2024 []


 
Benutzerbild von kawamannsane
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 63
Beiträge: 4.031
Renommee-Modifikator: 20
kawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärekawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärekawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von wilfriedruess Beitrag anzeigen
Gibt es keinen bei mir in der Nähe der so was machen kann ?
Als erstes besorgst Du dir die Teile die Du brauchst und machst dich selbst ans Werk.

Wenn die Feinarbeit beginnt, hakst Du hier im Forum noch einmal nach.

Ich habe auch bei "0" angefangen und jetzt schaffe ich "DANK DES FORUMS" viel alleine.

Oben stehen die wichtigsten Arbeitsschritte :-) Ran ans Werk, das wird!!!!

Gruß Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz
http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony)
GPZ 900 R
Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das, was Andere verstehen!

Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
kawamannsane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 15:39   #8
rsk900
Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Osterholz-Scharmbeck
Alter: 63
Beiträge: 383
Renommee-Modifikator: 17
rsk900 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich bin jetzt auch dabei meine Versagerbank zu überholen und musste feststellen, dass der neue Teilesatz drei Mal zu große Aluscheiben beiinhaltet. Musste mir helfen mit den alten Aluscheiben, die ich Platt gehämmert habe. Mal sehen wie das wird...
__________________
5,50 L / 100 km bei 100 km/h
5,30 L / 100 km bei 150 km/h ab 15 Grad Celsius AT
BJ 1986
Ölverbrauch = 0,5 L / 5000 km

Mutti Merkel und die vielen Männer müssen weg !!!

Fette Frauen sind wertlos !!!
rsk900 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 16:31   #9
Kosak
Ninja-Member Platin
 
Benutzerbild von Kosak
 
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 26
Kosak ist einfach richtig nettKosak ist einfach richtig nettKosak ist einfach richtig nettKosak ist einfach richtig nett
Standard

Zitat:
Zitat von rsk900 Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt auch dabei meine Versagerbank zu überholen und musste feststellen, dass der neue Teilesatz drei Mal zu große Aluscheiben beiinhaltet. Musste mir helfen mit den alten Aluscheiben, die ich Platt gehämmert habe. Mal sehen wie das wird...
Ich bin auch gespannt!
__________________
Gruss
Andreas



"....sabbel nich - dat geiht!"


»Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell

Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J
Kosak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 12:50   #10
rsk900
Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Osterholz-Scharmbeck
Alter: 63
Beiträge: 383
Renommee-Modifikator: 17
rsk900 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Interessant war, dass beim Vergaser 1 der O-Ring in der Gemischeinstellschraube völlig zerbröselt war. Ich glaube, dass deshalb die Maschine unter 3000 Umdrehungen so schlecht lief und eigentlich fast keinen Leerlauf hatte. Habe sie jetzt zusammen aber noch nicht ausprobiert.
__________________
5,50 L / 100 km bei 100 km/h
5,30 L / 100 km bei 150 km/h ab 15 Grad Celsius AT
BJ 1986
Ölverbrauch = 0,5 L / 5000 km

Mutti Merkel und die vielen Männer müssen weg !!!

Fette Frauen sind wertlos !!!
rsk900 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 13:02   #11
Anwi
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Anwi
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Moers
Alter: 53
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 13
Anwi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von rsk900 Beitrag anzeigen
Interessant war, dass beim Vergaser 1 der O-Ring in der Gemischeinstellschraube völlig zerbröselt war. Ich glaube, dass deshalb die Maschine unter 3000 Umdrehungen so schlecht lief und eigentlich fast keinen Leerlauf hatte. Habe sie jetzt zusammen aber noch nicht ausprobiert.
Hallo!

Das könnte der Grund sein. Im Leerlauf sind die Drosselklappen "fast" ganz geschlossen. Da herrscht vor den Drosselklappen schon ordentlich Unterdruck und wenn dann ein O-Ring an der Geschmischschraube zerbröselt ist saugt die Maschine hier ordentlich falsche Luft. Das Leerlaufgemisch stimmt dann überhaupt nicht und der betroffene Zylinder bekommt zu viel Luft oder zu wenig Sprit...wie man es dann sieht ist egal.

Fazit: Der betroffene Zylinder arbeitet dann als "Luftpumpe". Gesunder Leerlauf ist dann kaum noch möglich.

Viele Grüße
Andreas
__________________
Anwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 17:17   #12
Garage
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Garage
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Wedding
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12
Garage wird schon bald berühmt werdenGarage wird schon bald berühmt werden
Standard

Hab hier sowas wie nen Spritpilz in den Vergasern drin. Von rechts der erste den ich öffnete sah ja noch gut (sosolala) aus aber dann....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gpz900_carburators.jpg (247,3 KB, 119x aufgerufen)
Garage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 18:52   #13
Garage
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Garage
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Wedding
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12
Garage wird schon bald berühmt werdenGarage wird schon bald berühmt werden
Standard

Zitat:
Zitat von Garage Beitrag anzeigen
Hab hier sowas wie nen Spritpilz in den Vergasern drin. Von rechts der erste den ich öffnete sah ja noch gut (sosolala) aus aber dann....
So am Rande hatte ich den ollen Sprit in ein altes Wasserabmessgerät aus dem Haushalt einlaufen lassen. Hat sich da aber durchgearbeitet gehabt in nur 60 Minuten. Nun hab ich den grünlich gefärbten alten Sprit im Glas deponiert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg thegaz.jpg (103,4 KB, 79x aufgerufen)
Garage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 18:54   #14
merlin
Ninja Defcon 4
 
Benutzerbild von merlin
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32
merlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Garage Beitrag anzeigen
So am Rande hatte ich den ollen Sprit in ein altes Wasserabmessgerät aus dem Haushalt einlaufen lassen. Hat sich da aber durchgearbeitet gehabt in nur 60 Minuten. Nun hab ich den grünlich gefärbten alten Sprit im Glas deponiert.
Das ist aber alte Bremsflüssigkeit...

Und Du hast Rost im Tank.

Grüße

Michael
__________________


There is no Place like 127.0.0.1!

Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch
merlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 18:59   #15
Garage
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Garage
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Wedding
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12
Garage wird schon bald berühmt werdenGarage wird schon bald berühmt werden
Standard

Bremsflüssigkeit? Hab nur die in dem Bremsflüssigeitsbehälter. Die muss ich auch noch kaufen und austauschen.
Das grüne stinkige Zeug da ist original aus dem Vergaser raus geholt.

Es war mal Rost im Tank :-) Sogar jede Menge....
Nun nicht mehr. Reste sind halt leider noch in den Vergasern zu finden.
Werden sauber gemacht und wieder montiert.

Geändert von Garage (08.04.2016 um 20:17 Uhr)
Garage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 19:53   #16
Garage
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Garage
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Wedding
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12
Garage wird schon bald berühmt werdenGarage wird schon bald berühmt werden
Standard

Sieht mittlerweile besser aus. Letzte Woche hatten wir die Löcher der Düsenstöcke gereinigt. Yo.
Von den Vergasern der eine ganz rechts ist verstopft. Die anderen drei dichten gut.
Das ist das Ergebnis des Pustens in den schwarzen Schlauch und spielen mit den Schwimmern.

Die Nadeln der Hauptdüse sind unterschiedlich hoch eingestellt. How ever. :-) Ist das immer so?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vergaser_open.jpg (171,3 KB, 96x aufgerufen)

Geändert von Garage (27.04.2016 um 20:14 Uhr)
Garage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 20:21   #17
green spirit
Ninja-Member Platin
 
Benutzerbild von green spirit
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 59
Beiträge: 2.122
Renommee-Modifikator: 27
green spirit ist ein Lichtblickgreen spirit ist ein Lichtblickgreen spirit ist ein Lichtblickgreen spirit ist ein Lichtblickgreen spirit ist ein Lichtblick
Standard

So wird das nichts werden. !
Das sind versiegelte Vergaser (wahrscheinlich US-Modell), bei denen sind die Leerlauf-Gemischschrauben nicht zugänglich. Da muss erst der Stopfen heraus um an die Nadeln zu kommen, ohne das ist eine Reinigung völlig Sinnlos.

.
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft
green spirit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 10:12   #18
Garage
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Garage
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Wedding
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12
Garage wird schon bald berühmt werdenGarage wird schon bald berühmt werden
Standard

Damit das was wird. :-) Werkstatthandbuch habe ich. DA schau ich auch immer rein. Eine von den Leerlaufdüsen hab ich ausgebaut. Ganz so frisch sieht die Schraube leider nicht mehr aus.
Im zweiten Bild hatte ich die Schraube mit Essigreiniger gereinigt. Aber optimal ist das auch nicht. In den entsprechenden Kanälen findet sich bestimmt auch noch ne Menge SChmodder...

Edit: 4 x Vergaser Reparaturset bestellt. Das war aber nur der kleine und geht wieder zurück. Ich brauch den großen. Aus verschiedenen Gründen ->Und viel über Vergaser nachgelesen im Forum. Zu den verschiedenen Düsendurchmessern und zum Vorgehen im allgemeinen (alle raus und frische rein) steht hier einiges.
Last Edit: Ich bring den jetzt hier in Berlin zum Ultraschall Reinigen. ;-) Ich schraub und fummle zwar sehr gerne aber aber da muss mal ein Spezialist ran.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Leerlaufregulierschraube.jpg (138,2 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg leerlaufregulierschraube_gereinigt.jpg (162,6 KB, 49x aufgerufen)

Geändert von Garage (02.05.2016 um 22:01 Uhr)
Garage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 22:23   #19
Matthis
Aushilfe
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Matthis
 
Registriert seit: 07.11.2015
Ort: Rheda
Beiträge: 38
Renommee-Modifikator: 0
Matthis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Sagt mal nach welcher Methode wird jetzt eigentlich die Leerlaufgemischregulierschraube "genau" eingestellt. Geht das nur über ein Abgasmessgerät ?
Habe das nämlich immer noch nicht richtig verstanden.
__________________
Matthis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 09:21   #20
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.799
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Zitat:
Zitat von Garage Beitrag anzeigen
Damit das was wird. :-) Werkstatthandbuch habe ich. DA schau ich auch immer rein. Eine von den Leerlaufdüsen hab ich ausgebaut. Ganz so frisch sieht die Schraube leider nicht mehr aus.
Im zweiten Bild hatte ich die Schraube mit Essigreiniger gereinigt. Aber optimal ist das auch nicht. In den entsprechenden Kanälen findet sich bestimmt auch noch ne Menge SChmodder...

Edit: 4 x Vergaser Reparaturset bestellt. Das war aber nur der kleine und geht wieder zurück. Ich brauch den großen. Aus verschiedenen Gründen ->Und viel über Vergaser nachgelesen im Forum. Zu den verschiedenen Düsendurchmessern und zum Vorgehen im allgemeinen (alle raus und frische rein) steht hier einiges.
Last Edit: Ich bring den jetzt hier in Berlin zum Ultraschall Reinigen. ;-) Ich schraub und fummle zwar sehr gerne aber aber da muss mal ein Spezialist ran.

Hat aber echt lange gedauert deine Einsicht !!!
http://www.900r.de/gpz-forum/showpos...2&postcount=41
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 17:34   #21
Garage
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Garage
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Wedding
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12
Garage wird schon bald berühmt werdenGarage wird schon bald berühmt werden
Blinzeln

Jaja.. Eins nach dem anderen. Hab auch wenig Zeit gehabt und gesundheitlich auch noch leicht angeschlagen. Vorgereinigt und zerlegt ist der Vergaser. Der große Repsatz von Keyster ist in 4facher Ausführung auch schon da. Damits was wird! Luftfiltergummis sind auch neue vorhanden. Den Tank muss ich noch auf Dichtigkeit testen. Hab die alten Abdichtgummis am Hahn und am Geber drin gelassen.
Der 3. Zylinder hatte ziemlcih Rost braun an der Zündkerze, Stecker war aber auch kaputt. Auch alle 4 Stecker ausgetauscht. Samt den Spulen. Aber gebrauchte, mit Funktionsgarantie!! An dem Zylinder schau ich mit dem Endoskop mal rein und mach n paar photos.
Neue Zündkerzen muss ich noch besorgen. Vielleicht hat ja der Honda Händler den du mir empfiehlst auch was da. Reifen hat der ja auch. Der Satz der drauf ist zwar vom Profil noch gut, Zustand soweit ohne Risse aber aus 09 vorn und 10 hinten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg keyster_carburator_parts_gpz_900.jpg (95,9 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg zuendkerzen.jpg (66,4 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg zuendkerze.jpg (65,7 KB, 47x aufgerufen)

Geändert von Garage (08.05.2016 um 21:16 Uhr) Grund: Hab noch ein wenig gepaludert...
Garage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 19:53   #22
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.799
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Den Händler habe ich dir nur wegen Ultraschall genannt.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 21:10   #23
Garage
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Garage
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Wedding
Beiträge: 1.383
Renommee-Modifikator: 12
Garage wird schon bald berühmt werdenGarage wird schon bald berühmt werden
Lächeln

Zitat:
Zitat von Mr. Stanley Beitrag anzeigen
Den Händler habe ich dir nur wegen Ultraschall genannt.
Danke, am besten ich steck die ganze Maschine da mal rein...
Garage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 09:18   #24
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.799
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Kreuzberg ?

Wurde an der Kanzel schonmal die rechte Seite kunststoffgeschweißt bzw. war der Verkäufer ein Australier ?
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 09:40   #25
Kosak
Ninja-Member Platin
 
Benutzerbild von Kosak
 
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 59
Beiträge: 2.166
Renommee-Modifikator: 26
Kosak ist einfach richtig nettKosak ist einfach richtig nettKosak ist einfach richtig nettKosak ist einfach richtig nett
Standard

Zitat:
Zitat von Matthis Beitrag anzeigen
Sagt mal nach welcher Methode wird jetzt eigentlich die Leerlaufgemischregulierschraube "genau" eingestellt. Geht das nur über ein Abgasmessgerät ?
Habe das nämlich immer noch nicht richtig verstanden.
Als Grundeinstellung drehst du dir rein bis ein leichter Anschlag zu sprüren ist, dann 2,5 Umdrehungen raus.
Dann Probefahrt und sehen wie sie im betriebswarmen Zustand läuft. Wenn dann die Drehzahl nur langsam auf Leerlaufdrehzahl zurückgeht oder sie zwischen 3.000-4.000 RPM beim Gasgeben zuckt, einfach eine halbe Umdrehungen weiter rausdrehen. Kann auch bis 3,5 Umdrehungen sein. Am besten geht das mit einem Winkelschraubendreher mit 1:1 Übersetzung und einem T-Griff. Dann kann man auch bei der Probefahrt schnell die Einstellung ändern.
Wichtig ist auch die richtige Einstellung der Schwimmerhöhe. Die 17mm laut WHB ist nur eine Grobeinstellung. Genaue Einstellung sollte man mit einem Schlauch unten an den Schwimmerkammern machen.
__________________
Gruss
Andreas



"....sabbel nich - dat geiht!"


»Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell

Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J
Kosak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergaser von 900R an 750R? Oder wo Vergaser machen lassen? klüngel UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem 1 13.08.2010 20:58
zrx vergaser vs gpz vergaser schooter PD -- Vergaser 9 06.09.2008 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de