|  | 
| 
 | |||||||
| PD -- Kühlsystem Probleme und Defekte rund ums Kühlsystem | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht | 
|  12.04.2016, 13:58 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Kühlwasser bzw Tropfen 
			
			Hallo Gemeinde, möchte mich kurz vorstellen mein Name ist Markus 46 und komme aus Wiesbaden. Ich bin ein reiner Schönwetter Pilot aber das dann auch schon täglich. Da ich leidenschaftlich gerne mit sauberen Mopeds unterwegs bin hat sich das dann mal so ergeben. Meine Fahrzeuge sehen eigentlich nur selten eine Werkstatt da ich in meiner Scheune soweit alles selbst repariere. Das ganze dann leider viel zu wenig und das ein oder andere geht dann hin und wieder vergessen. Ich habe 1. Gpz 900r von 86 2. Honda CBR 1000f davon ist eine noch im Regal und für die Stadt Honda 125 Dylan 3 liter Roller ( Geiles Teil) grins. Die GPZ habe ich von einem Kumpel (denke auch hier im Forum ) übernommen. So nun mal zu meiner Frage, die Gpz hat hin und wieder ein Paar Tropfen Kühlwasser unterhalb der Vergaser zwischen Zylinderbank und Lichtmaschine. Ich sehe es meistens erst wenn es trocken ist.Wie gesagt nicht immer und wenn sie heiß ist und ich am fahern bin ist alles schick. Es ist noch nicht am Kühlwasserstand zu messen so wenig ist es. Und noch ein Lob tolles Forum habe schon viel gelesen hier. Gruß Markus | 
|   | 
|  12.04.2016, 16:05 | #2 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 30.07.2009 Ort: Römstedt Alter: 62 
					Beiträge: 27
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Moin, wenn ich mich recht entsinne, verläuft der die Kühlwassergalerie. So ne' Art Rohr, die die Hohlräume der Zylinder mit Kühlwasser füllt. (Laienhaft ausgedrückt  ) Dieses Rohr wird nur von 2 oder 4 Schrauben gehalten, an dem Rohr sind so ne Art Zapfen die in Dichtringe gesteckt und dann, wie gesagt, festgeschraubt werden. Evtl. ist die eine oder andere Dichtung marode. Dürfte aber kein großer Akt sein, um die auszuwechseln. Gruß, Hudson 
				__________________ | 
|   |   | 
|  12.04.2016, 16:52 | #3 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 01.09.2014 Ort: Wurzen Alter: 61 
					Beiträge: 45
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Hallo und HW, schau mal an das obere Rahmenrohr, dort verläuft ein Kühlerschlauch. Kann durchaus sein, das eine der Schlauchschellen nachgezogen werden muss. Im schlimmsten Fall ist der Schlauch undicht. Viele Grüße Steffen 
				__________________ | 
|   |   | 
|  12.04.2016, 17:28 | #4 | 
| Ninja mit Eichenlaub Registriert seit: 20.07.2008 Ort: Blaustein Alter: 61 
					Beiträge: 2.364
				Renommee-Modifikator: 27        |   
			
			Es kann auch ein O-Ring vom hinteren Kühlrohr sein. Das ist dann der Schlimmste Fall. Da kann man sich richtig einen abficken bis die getauscht sind bei eingebauten Vergasern.   
				__________________ | 
|   |   | 
|  12.04.2016, 18:54 | #5 | 
| Aushilfe Kawasaki Industries Registriert seit: 30.07.2009 Ort: Römstedt Alter: 62 
					Beiträge: 27
				Renommee-Modifikator: 0  |   
			
			Genau dieses Rohr meine ich. Am besten die Vergaser ausbauen und dann die O-Ringe tauschen.   Is' nicht ganz einfach, aber ohne Vergaser haste mehr Platz, um dir das Fell von den Knochen zu schrammen...     
				__________________ | 
|   |   | 
|  12.04.2016, 23:12 | #6 | 
| Ninja Defcon 2 Registriert seit: 09.10.2005 Ort: Langwedel Alter: 62 
					Beiträge: 4.153
				Renommee-Modifikator: 34         |   
			
			Eigentlich geht das ganz gut die Wasser Brücke abzudichten. Wenn du da neue O-Ringe rein machen willst , Schmiere das Rohr nicht mit Fett o.Ä. ein. Nur etwas Fett oder Öl in die Bohrungen vom Kopf , dann flutscht das besser. Vergaser kannst m.M. besser drin lassen. 
				__________________ GPZ= Leider geil   Mitglied der WS-Gilde   Mitglied Bruderschaft Wietze  Mitglied der Spackengruppe Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an  Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus   | 
|   |   | 
|  13.04.2016, 06:41 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Guten Morgen, besten dank für die Antworten, meine Hoffnung war ja das ich die Vergaser drinnen lassen kann. Ich hatte diese erst draussen und komplett gereinigt und muss sagen Spaß macht was anderes. Also sind da O-Ringe verbaut das ist ja schon mal gut wie ich finde. Kann mir einer sagen welche Größe an O-Ringe da verbaut wurden, damit ich diese auch vor Ort habe wenn ich das machen werde. Gruß Markus | 
|   | 
|  13.04.2016, 09:13 | #8 | 
| Abteilungsleiter Kawasaki Industries Registriert seit: 29.09.2011 Ort: Erkelenz 
					Beiträge: 265
				Renommee-Modifikator: 15  |   
			
			.....hier Artikelnummer: 92055C00533066 https://kawasakiersatzteile.de/d2p/d...2.999171171D06 oder sich einen Satz mit mehreren kaufen braucht man immer. 
				__________________ | 
|   |   | 
|  14.04.2016, 06:47 | #10 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Top genau das was ich brauche. Danke an euch   | 
|   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Lacknummer bzw bezeichnung | Meisterhobel 2.0 | PD -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 2 | 19.06.2018 19:04 | 
| Farben 90er bzw. A7 | hightower | UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 2 | 01.04.2015 13:38 | 
| Tropfen aus dem Schlauch am Expansionsgefäss | Kawiralph | PD -- Kühlsystem | 3 | 25.09.2006 21:20 | 
| Schleichender Ölverlust, Tropfen unter der Lady | svensen1 | PD -- Spezial: Öl ! | 13 | 31.07.2006 09:52 |