Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Motor
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 02.03.2016, 17:13   #1
derdentopftritt
Aushilfe
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von derdentopftritt
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 23
Renommee-Modifikator: 0
derdentopftritt befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Motor Reagiert auf Blinker Masse, ratlosigkeit...

Moin Radstand fetischisten und schwereisen treiber,

folgende Situation:

Zx900A
Bj. 89
Km: 96 Tausend
Erster Motor nix auf gewesen

ich hab meine Dicke seit gut 4 Jahren, absolut zuverlässiges Gerät.
Immer ordentlich gewartet nie so wirklich geschont. Kurzum, top zufrieden!!

Diesen Sommer war ich in Frankreich (Anneau du Rhin) auf ner Rennstrecke mit BT 45 und hab sie in ner scharfen bissl weg geschmissen, könnte mich dafür Ohrfeigen, is aber n anderes Thema.

Dabei hab ich mir den Lenkeranschlag volles Mett in den großen links liegenden Kabelbaum gehackt und dabei diverse adern erwischt. Vor Ort aber alles notdürftig repariert und normal weiter gefahren (mit krummem bremshebel und halber fußraste versteht sich.)

Hab nach dem Verlöten der offenen Stellen die Saison nur noch wenig gefahren.

Genug der Vorgeschichte
Jetzt bin ich letztens gefahren und folgendes Phänomen, konnte ich diverse male Beobachten:

Autobahnfahrt lange gleichmäßige beschleunigung bzw. flotte Gangart (nicht übermäßige Raserei) Also 6-8 Tausend Touren 4-5 Gang.
Irgendwann fängt sie dezent an zu ruckeln und geht dann spontan einfach aus.
Also komplett in Schubbetrieb, im Kopf hatte ich sofort Benzinzufuhr Tankentlüftung oder was anderes. Parallel zu dem ausgehen wird aber das Licht Heller, und jetzt wirds Kurios, wenn ich dann nach rechts Blinke, weil ich ja langsamer werde fängt sie an zu stottern und zu zünden, parallel zum Blinktakt. (Musste fast lachen im Helm so abprupt ging das)

Wie als würde die Masse vom Blinker den Zündplus mit steuern.

Sowas hab ich noch nicht erlebt...

Jetzt die Fragen:
- Hat sowas schonmal jemand gehabt?
- Ist das eher n Massethema und ich hab ggf. irgendwo ne schwache Massestelle.
- Ist das eher n Lichtmaschinenthema und ab ner gewissen Leistung bricht die Spannung zusammen
- Ist das eher ein Reglerthema der unter umständen irgendwie nen Wackeligen hat.

- Oder ist das tatsächlich eher ein einfaches Sprit-Thema das seltsamerweise irgenwie über die Masse agiert...

weil wenn man dann wenige sekunden im Schubbetrieb unterwegs war, ist wieder alles im Lot... und auch sonst, im normalen Landstraßenbetrieb ist alles Sahne... also man merkt davon quasi nichts, außer man fährt auch da lange ohne Lastwechsel schnell...


Grüße
Ratloser Tom

Bei dem Kackwetter hier kann man im moment auch leider nur drüber nachdneken als Probe zu fahren...
__________________


KTM RC8
GPZ 900R
SR500 video
XT 500 video
derdentopftritt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 19:55   #2
Anwi
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Anwi
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Moers
Alter: 53
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 13
Anwi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo!

Und ja...auch ich musst bei der bildlichen Vorstellung erstmal lachen....
Aber das wolltest Du jetzt bestimmt nicht lesen....

Da wird wohl ein Masseproblem vorliegen. Warum auch immer...aber bei konstanter hohen Drehzahl (die Lichtmaschine leistet also konstant die maximale Ladeleistung) bricht irgendwann das ganze Masse-System an deiner "Dicken" zusammen. Erst wenn Du den Blinker einschaltest holt sich die Zündung (warum auch immer) hierüber die nötige Masse. Und das dann auch im Blinkertakt.

Hast Du bestimmt schon mal am Auto oder so gesehen. Erst leuchtet alles ganz normal und sobald man den Blinker oder das Bremslicht einschaltet fängt plötzlich die Nebelschlussleuchte im Blinkertakt mit zu blinken. Auch hier liegt dann ein Masseproblem vor. Zu wenig Masse!!!!

Warum das aber nur bei gleichbleibender Motordrehzahl auftaucht und nicht im Stadtverkehr oder so kann ich mir so erklären, dass es zusätzlich noch was mit der dann steigenden Motortemperatur zu tun hat. (bei hoher Drehzahl) Könnte ja sein....!!?? Ich würde mal die Masseverbindungen am Motorblock prüfen.....

Und als zweites würde ich den reparierten Kabelbaum oben am Lenkanschlag überprüfen. Nicht das da was gegen "Masse" kommt oder so.

Puhh...kann irgendwie alles sein ...was mit Elektrik zu tun hat.....

Vergaser bzw. das ganze Sprit-Thema kann man zu 100 % ausschließen.

Viele Grüße
Andreas
__________________
Anwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 10:29   #3
Wolfgang
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Wolfgang
 
Registriert seit: 06.12.2013
Ort: Ocholt
Alter: 66
Beiträge: 54
Renommee-Modifikator: 12
Wolfgang befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Moin
Ich würde erstmal den geflickten KABELBAUM RAUSSCHMEISSEN, dann kannst du den als Ursache
schon mal ausschliessen.
Gruß Wolfgang
__________________
Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 11:43   #4
hightower
Senior Sexgott
 
Benutzerbild von hightower
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.217
Renommee-Modifikator: 36
hightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz sein
Standard

Ist der Fehler nur einmal aufgetreten oder ließ sich der reproduzieren (wiederholen)?
Wenn bei flotter Autobbahnfahrt die Dicke ausgeht, kann es an leer gelaufenen Vergasern wegen unzureichender Benzinversorgung liegen.
Das sie dann beim rechts blinken wieder versucht hat zu zünden kann Zufall gewesen sein.

Mir ist die dicke beim Überholen von ner LKW-Kolonne auch mal spontan aus gegangen, war wirklich nicht schön wenn man dann versucht ohne Vortrieb wieder nach rechts zu kommen. Das lag an einem defekten Zündschloss.
__________________
Grüße vom Hamburger Jung,
Rainer

______________________________________________

hightower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 01:01   #5
Jagman1
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hab ich schonmal gehabt

Wenn das das Gleiche ist wie bei mir OK ! Bin Schwäbisch/Gmünd losgefahren ohne Propleme dann an der Ampel zum Tunnel geht die beim losfahren aus und wieder an mehr reiten als fahren so wieder alles OK Stuttgart nach Hausen Brücke die spinnt wieder son scheiß wie komm ich heim???!Wieder alles OK bis den Berg rauf Bad Liebenzell immer wieder aus dann an weiter aus an echt nicht normal (dachte schon schmeiß weck das Ding)So daheim in Ruhe mal geschaut .So jetzt hab ich den Fehler gefunden ,Zündschloss Kontakt defekt Kabel am Lötpunkt weck !Schau mal da nach und schreib ob das der Fehler war !Grüßle Jagman
  Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Lichtmaschine, massefehler, Schubbetrieb, zündaussetzer


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Masse Ausspuffdichtungen Greeny PD -- Sonstiges 2 14.05.2014 16:54
Umrüsten auf LED Blinker kawasabi UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack 7 19.11.2012 08:47
Sieg über den Kupferwurm oder Blinker ging auf einer Seite nicht c-de-ville PD -- Sonstiges 6 03.10.2012 12:38
Verhältnis Ungefederte Masse racecube UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder 0 27.06.2011 08:31
Zylinderkopf von 86er Motor auf 84 Motor verpflanzen joehackerz PD -- Motor 7 06.03.2010 17:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de