Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Motor
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 07.07.2010, 15:54   #1
hjo
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von hjo
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Spangenberg
Alter: 49
Beiträge: 589
Renommee-Modifikator: 17
hjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Ausfall DZM und Leistungslöcher

Hallo zusammen,

erst bei Regen jetzt bei Hitze.....
Seit gestern macht meine Dicke mächtig doof,
während der Fahrt bzw. beim beschleunigen geht der DZM auf Null und die Fuhre hört/fühlt sich so an als ob sie Ziehen wollte aber irgendwas klemmt, Strom ist aber weiterhin da.
Zündschloss ist OK, Seitenständerschalter ist gebrückt, Zündkabel augenscheinlich ok, Kerzen.... können für den DZM Ausfall schwerlich verantwortlich sein.

Jemand ne Idee wie ich was raus bekommen kann?
Bin derzeit im Urlaub und habe Imbus und Co in der Hauswerkzeugkiste.
Nuss für die kerzen ist schon essig

LG
HJO
__________________


Ferienwohnung am Plattensee zu vermieten
500m bis zum See
bis 7 Personen
Infos bei mir ;-)
hjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 15:58   #2
knuddel
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von knuddel
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: SMÜ
Alter: 57
Beiträge: 1.357
Renommee-Modifikator: 23
knuddel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreknuddel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Ich sag mal das deine PickUps nen Schuss haben
__________________
Gruß Uwe


Signaturbild

Wer will ein modernes Superbike wenn man 900 R fahren kann


knuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 16:00   #3
Rüdiger
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von Rüdiger
 
Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 60
Beiträge: 5.656
Renommee-Modifikator: 44
Rüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz seinRüdiger kann auf vieles stolz sein
Standard

Evtl geht die Zündbox auf einem Ausgang aus, gerade für die Spule wo auch der Drehzahlmesser angeschlossen ist.
Wenns das ist, hilft nur Austausch.
Die Pickups können es auch sein
__________________


Rüdiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 17:32   #4
Django
Ninja-Member Silber
 
Benutzerbild von Django
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 58
Beiträge: 1.740
Renommee-Modifikator: 25
Django wird schon bald berühmt werdenDjango wird schon bald berühmt werden
Standard

Laß mal den Motor im Stand laufen und klopf auf die CDI. Wenn die einen Treffer hat (ist bei der RX öfters so) dann passiert das auch im Stand. Wenn nicht dann sollten es die Pickups sein wie die anderen schon geschrieben.
__________________
Django ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 17:46   #5
ZL-Dirk
Senior Sexgott

Forum Sponsor 2024 [★★★★]


 
Benutzerbild von ZL-Dirk
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 61
Beiträge: 6.020
Renommee-Modifikator: 34
ZL-Dirk ist ein wunderbarer AnblickZL-Dirk ist ein wunderbarer AnblickZL-Dirk ist ein wunderbarer AnblickZL-Dirk ist ein wunderbarer AnblickZL-Dirk ist ein wunderbarer AnblickZL-Dirk ist ein wunderbarer Anblick
Standard



Steck einfach mal die Zündspulen um. Ist dann das DZM-Problem weg, ist es die (rechte?) Zündspule.
Evtl. auch mal "fühlen" welche Krümmer kälter bleiben!
Ansonsten Pickups erneuern.

Dirk
__________________
In´n 80ern auf´m Moppedtreffen: Saufen - Gröhlen - Party - Ficken!
Heutzutage auf´m Moppedtreffen: "Schatz, hast Du schon Deine Tabletten genommen?"

Ein Leben ohne ZL ist sinnvoll möglich!

FKK-Rules!
(Freie Kühlrippen Kultur!)


ZL-Dirk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 22:50   #6
hjo
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von hjo
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Spangenberg
Alter: 49
Beiträge: 589
Renommee-Modifikator: 17
hjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Komme eben vom Fußball gucken heim und bin grad total neben der Spur....

Pickups das sind die im WHB genannten Impulsgeberspulen, oder habe ich da jetzt was anderes im Kopf als gemeint ist...?
__________________


Ferienwohnung am Plattensee zu vermieten
500m bis zum See
bis 7 Personen
Infos bei mir ;-)
hjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 23:38   #7
Mucki
Ninja Defcon 2
 
Benutzerbild von Mucki
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 62
Beiträge: 4.153
Renommee-Modifikator: 34
Mucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer AnblickMucki ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von hjo Beitrag anzeigen
Pickups das sind die im WHB genannten Impulsgeberspulen,
Genau !
__________________
GPZ= Leider geil

Mitglied der WS-Gilde Mitglied Bruderschaft WietzeMitglied der Spackengruppe

Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an

Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus
Mucki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 09:25   #8
hjo
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von hjo
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Spangenberg
Alter: 49
Beiträge: 589
Renommee-Modifikator: 17
hjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Gut dann werde ich nachher mal die CDI abklopfen und hoffen das sie es nicht ist.
Frage mich nur wie ich die Dicke am Sonntag die 70Km nach Hause bringen soll....
__________________


Ferienwohnung am Plattensee zu vermieten
500m bis zum See
bis 7 Personen
Infos bei mir ;-)
hjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 11:59   #9
hjo
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von hjo
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Spangenberg
Alter: 49
Beiträge: 589
Renommee-Modifikator: 17
hjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Boooaaaa... 28 Grad und dann noch in der Sonne am warmen Motor schrauben....

So im Leerlauf mal auf der CDI rumgeklopft Nüscht
Zündspulen getauscht Nüscht
Impulsge... Pickups angeschaut und Luftspalte gemessen 0,40mm beide Nüscht

Das Einzigste was mir aufgefallen ist das, der Stift der den Steuerrotor mit der drunter liegenden Welle verbindet durch ein Sück VA Schraube ersetzt ist.
Die Stellung (des Rotors... also bitte Jungs ;-)....) aber anscheinend OK ist.

Ich geh jetzt mal Pause im Kühlschrank machen

Greetz
HJO
__________________


Ferienwohnung am Plattensee zu vermieten
500m bis zum See
bis 7 Personen
Infos bei mir ;-)
hjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:23   #10
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

> So im Leerlauf mal auf der CDI rumgeklopft Nüscht

Hast du das alles nur im Leerlauf gemacht?

Du hast geschrieben das deine Probleme erst bei einer gewissen
Drehzahl auftreten. Es kann dann sein das genau da die Vibrationen
so unguenstig sind das dann der Fehler auftritt.

Ich weiss jetzt garnicht wo das Zuendsteuergeraet sitzt weil ich selber da noch nicht dran musste, aber falls das machbar ist dann probier es mal loszuschrauben und wickel da einen Lappen drum und fahr mal probe.
Es kann sein das es dann zumindest so gut geht das du erstmal nachhause fahren kannst.
Aber achte darauf das die Kiste keinen Metallkontakt braucht! Manche Steuergeraete erden sich ueber einen Kontakt oder kuehlen sich darueber. Wie es bei Kawasaki ist weiss ich noch nicht.

Zieh auch mal Steckverbinder auseinander und steck sie neu zusammen.

Das ist IMHO so das einzige was man auf die schnelle machen kann. Fuer alles darueberhinaus braeuchte man dann ein Oszi um sich mal die Signale anzuschauen.

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:02   #11
merlin
Ninja Defcon 4
 
Benutzerbild von merlin
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.273
Renommee-Modifikator: 32
merlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblickmerlin ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Moin,

ihr könnt auf der armen Zünbox rumklopfen bis die Fingerchen bluten, in der Regel bríngt das gar nix. Die Bauteile sind auf der Platine teilweise vergossen bzw. so montiert, das sie normalerweise keine mechanische Ausfälle haben.
Im übrigen ist das keine CDI (Kondensator-Entladungszündung mit Thyristor) sondern eine TZ-I, Transistorzündung mit bipolaren Transistoren und Induktionsgeber- nämlich die sog. "Pick-Ups" am linken Kurbelwellenstumpf.
Diese sitzen im einer, für elektronische Bauelemente, eher ungünstigen Umgebung, Ölnebel und hohe Temperatur. Da gehen dann irgendwann die Isolierschichten in der Spule flöten, so daß die Ausgansspannung der Spule von der Zündbox nicht mehr als solche erkannt wird. Dann läuft der Bock nur noch auf 2 Kanälen.
Das lässt sich messtechnisch nur mit 'nem Oszilloskop belegen, da daß dynamische Vorgänge sind. Ohmsches reinmessen mit dem Conrad-Multimeter führt nicht unbedingt zu einer korrekten Aussage, da der Fehler auch noch bevorzugt im warmen bis heißen Zustand auftritt, also nicht permanent "da" ist.
Also, nicht drüber nachdenken, einfach gegen nachweislich funktionerende Spulen austauschen.


Grüße

Michael

@hjo: wenn Du auf die schnelle zum testen noch ne Zünbox brauchst, hab da was liegen
__________________


There is no Place like 127.0.0.1!

Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch
merlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:05   #12
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Ausserdem hat Django die Markenrechte und das Monopol zum CDI-Klopfen!
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:11   #13
hjo
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von hjo
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Spangenberg
Alter: 49
Beiträge: 589
Renommee-Modifikator: 17
hjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

OK.... LOL CDI Klopfen während der fahrt.... wer das schafft dem gebe ich einen aus

ich seh zu das ich am WE vorsichtig heim eiere und dann gucke das ich die CDI von merlin mal teste....
__________________


Ferienwohnung am Plattensee zu vermieten
500m bis zum See
bis 7 Personen
Infos bei mir ;-)
hjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:15   #14
Patrick
Administrator

Forum Sponsor 2024 [★★★★]





 
Benutzerbild von Patrick
 
Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 63
Beiträge: 9.513
Renommee-Modifikator: 10
Patrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz seinPatrick kann auf vieles stolz sein
Standard

Zitat:
Zitat von hjo Beitrag anzeigen
OK.... LOL CDI Klopfen während der fahrt.... wer das schafft dem gebe ich einen aus
Geht bei der RX! Einfach durchs Loch im Tank auf die CDI klopfen
__________________
Gruss Patrick

Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N.


Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy)
-------------------------------------------------------------------------

Patrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 19:46   #15
hjo
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von hjo
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Spangenberg
Alter: 49
Beiträge: 589
Renommee-Modifikator: 17
hjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hmmm, ich gehe aber jetzt von der GPZ aus.... denn das würde ein wahres Kunststück werden...

Während der Fahrt:
Sitzbank runter
Tank ab
Klopfen
und wieder zusammenbauen

Das ganze online gestellt und ich spende ne Kiste bestes Porter


LG
HJO
__________________


Ferienwohnung am Plattensee zu vermieten
500m bis zum See
bis 7 Personen
Infos bei mir ;-)
hjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 19:48   #16
Langer
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Langer
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Warder
Alter: 64
Beiträge: 1.394
Renommee-Modifikator: 22
Langer sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreLanger sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Also ich habe damals,nach einen Tip aus den Forum,die picks mit einen Heissluftfön warm
gemacht und Wiederstand gemessen,gingen rapide aus Kurs.Neue rein.Hat gefunzt
__________________

Mitglied der WS-Gilde § Bruderschaft Wietze
Ich sach noch:Is so.
Gruss,Langer
Langer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 19:58   #17
hjo
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von hjo
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Spangenberg
Alter: 49
Beiträge: 589
Renommee-Modifikator: 17
hjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Guuuute Idee!

Wenn ich nicht ab morgen unterwegs sein würde wäre es morgen einen Test wert.
So bleibt mir nur zu hoffen, das ich Sonntag wenn ich wieder bei meiner Dicken bin und heim fahre auch gut ankomme ;-)

LG
HJO
__________________


Ferienwohnung am Plattensee zu vermieten
500m bis zum See
bis 7 Personen
Infos bei mir ;-)
hjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 10:06   #18
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von hjo Beitrag anzeigen

So bleibt mir nur zu hoffen, das ich Sonntag wenn ich wieder bei meiner Dicken bin und heim fahre auch gut ankomme ;-)
Und? Erfolg gehabt?

Ich frag uebrigens nicht ohne Grund, seufz.

Ich war gestern mit meiner RX beim Tuev. Trotz genauester Inspection alles kein Problem. Dann bin ich nach hause gefahren, denke so das jetzt an dem Motorrad alles repariert ist, neue Plakette drauf und man unbeschwert in den Sonnenuntergang fahren kann und das leben geniessen koennte usw...
Und was macht die Kiste? Sie zeigt im mittleren Drehzahlbereich brutalste Stoerungen beim fahren. War gerade dabei eine Dose zu ueberholen als die Leistung anfing zwischen 30% und 100% munter rumzuschwanken. Im Leerlauf auch bei mir alles kein Problem.
Ich denke mal das wird sicher irgendwo im Bereich der Zuendung liegen. Werd gleich mal meinen Oszi rausholen und mir die Signale anschauen.

Was mir aber noch aufgefallen ist, ich habe den Eindruck gehabt als wenn meine dabei nach Benzin riecht. Was das bei dir auch so? Das wuerde man ja eigentlich auch erwarten wenn zeitweilig zwei Zylinder ausfallen.

BTW: Was kosten eigentlich diese Induktiven Zuendzeitgeber bei Kawasaki?

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 18:06   #19
Django
Ninja-Member Silber
 
Benutzerbild von Django
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 58
Beiträge: 1.740
Renommee-Modifikator: 25
Django wird schon bald berühmt werdenDjango wird schon bald berühmt werden
Standard

Für die RX gibt es die nicht mehr. Kannst nur die von der 900R kaufen als "Ersatztyp". Kosten weis ich im moment leider nicht.
__________________
Django ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 18:16   #20
Django
Ninja-Member Silber
 
Benutzerbild von Django
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 58
Beiträge: 1.740
Renommee-Modifikator: 25
Django wird schon bald berühmt werdenDjango wird schon bald berühmt werden
Standard

Zitat:
Zitat von merlin Beitrag anzeigen
Moin,

ihr könnt auf der armen Zünbox rumklopfen bis die Fingerchen bluten, in der Regel bríngt das gar nix. Die Bauteile sind auf der Platine teilweise vergossen bzw. so montiert, das sie normalerweise keine mechanische Ausfälle haben.
Im übrigen ist das keine CDI (Kondensator-Entladungszündung mit Thyristor) sondern eine TZ-I, Transistorzündung mit bipolaren Transistoren und Induktionsgeber- nämlich die sog. "Pick-Ups" am linken Kurbelwellenstumpf.
Diese sitzen im einer, für elektronische Bauelemente, eher ungünstigen Umgebung, Ölnebel und hohe Temperatur. Da gehen dann irgendwann die Isolierschichten in der Spule flöten, so daß die Ausgansspannung der Spule von der Zündbox nicht mehr als solche erkannt wird. Dann läuft der Bock nur noch auf 2 Kanälen.
Das lässt sich messtechnisch nur mit 'nem Oszilloskop belegen, da daß dynamische Vorgänge sind. Ohmsches reinmessen mit dem Conrad-Multimeter führt nicht unbedingt zu einer korrekten Aussage, da der Fehler auch noch bevorzugt im warmen bis heißen Zustand auftritt, also nicht permanent "da" ist.
Also, nicht drüber nachdenken, einfach gegen nachweislich funktionerende Spulen austauschen.


Grüße

Michael

@hjo: wenn Du auf die schnelle zum testen noch ne Zünbox brauchst, hab da was liegen
Also das Klopfen hat bei meiner RX genau das entsprechende Problem gezeigt. Es bricht aufgrund der "stärkeren" Vibrationen bei der RX als bei der 900R das vergossene und dadurch die Leiterbahn. Deshalb geht die mal und manchmal eben nicht. Bei mir ist genau der Kanal ausgefallen auf dem auch der DZM dran war. War dann ein richtiger Freudentanz des DZM. Ist klar wenn man "nur" 900R schraubt und die RX nur als Teilespender kennt eben die Punkte nicht kennt.

Mach mal den Test der Pick-Ups mit dem Heißluftfön wie geschrieben. Damit kannst du die dann ev. auch ausschließen. Schau auch mal die Zündkabelanschlüße an den Zündspulen nach. Am besten gleich alle 4 Kabel tauschen.
__________________
Django ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 18:37   #21
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich habe heute mal eine kleine Probefahrt gemacht. Diesmal lief die RX unauffaellig. Vielleicht ein wenig rauher, aber das kann auch Einbildung sein.

Dann habe ich mal den Deckel auf den Zuendgebern abgenommen. Zu meinem erstaunen kam da so ca 100ml Oel raus. Ich geh mal davon aus das gehoert so weil da ja auch die Kette fuer die Nockenwelle zu sehen ist.
Ausserdem ist mir aufgefallen das auf beiden Zuendgebern so eine feine silberne Paste drauf ist die im ersten Moment wie Alupaste aussieht:

http://www.criseis.ruhr.de/kawa/spule.jpg

Wenn ich das richtig sehe dann ist das Eisenabrieb der auf den Gebern haengenbleibt weil die magnetisch sind. Also so aehnlich wie bei einer magnetischen Oelablasschraube.

Ich gehe mal davon aus das ist vollkommen normal so? (schwitz)

Ich hatte auf einer Seite 0.5mm Abstand zur Scheibe, auf der anderen Seite 0.9mm. Ich hab dann erstmal beide auf 0.5mm eingestellt.

Widerstand der Geber sowohl der Spule wie auch gegen Masse war okay. Allerdings muss das ja nicht viel heissen. Wie schon jemand sagt, sowas tritt auch sehr gerne nur manchmal auf oder nur bei bestimmten Temperaturen.

Ich habe dann mal mein Oszi an die Primaerseiten der Zundspulen gehaengt. (War zu faul mir einen kapatizitiven Spannungsteiler zu bauen)

http://www.criseis.ruhr.de/kawa/zundung.jpg 10V/div 10ms
http://www.criseis.ruhr.de/kawa/zundung2.jpg (Einzelimpuls)

Vielleicht interessiert es ja mal jemanden zum Vergleich....

Ich sag mal bei mir laeuft es derzeit vollkommen normal. Ich haette gerne nochmal einen Blick auf das Zundsteuergeraet geworfen, aber die Sonne hat mein Gehirn so stark zusammengebrutzelt das ich es nicht gefunden habe. Sehe ich das richtig das es vorne irgendwo in der Verkleidung steckt?

Ich warte jedenfalls erstmal bis der Fehler wieder auftritt UND es kaelter ist. Motorrad schrauben mit Sonnencrem Lichtschutzfaktor 50+ auf der Birne ist kein Spass. Jedesmal wenn ich was auf dem Oszi lesen wollte musste ich das abklemmen und in die Werkstatt gehen weil man drausen absolut nichts mehr gesehen hat. :-)

Interessant finde ich uebrigens die relativ geringe Spannungen auf der Primaerseite der Zuendspule und das man kein Ausschwingen sieht. Aber das ist wohl beabsichtigt. Hat eigentlich schonmal jemand ein Schaltbild des Zuendsteuergeraetes abgemalt?

Olaf

ps: Auf der Rueckfahrt (Autobahn) von meiner Werkstatt nach Hause war so ein doofer Dosenfahre (AudiTT) beleidigt weil ich es gewagt habe ihn zu ueberholen und wollte den Max machen. Manche Birnen lernen es halt nie. Aber jedenfalls ist sichergestellt das mein Motor derzeit ohne Befund ist. Und ab 200 haelt man die Temperaturen ganz gut aus. :-D
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 18:43   #22
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Django Beitrag anzeigen
Also das Klopfen hat bei meiner RX genau das entsprechende Problem gezeigt.
Hast du noch das defekte Steuergeraet und wuerdest es mir gegen Erstattung der Portokosten ueberlassen?
Ich wuerde da gerne mal probieren reinzuschauen. (ich weiss das es vermutlich vergossen ist)
Ich Gegenzug wuerde ich den Schaltplan veroeffentlichen wenn ich den rausbekomme. .-)
Vielleicht kann man sich das Teil ja auch einfach nachbauen. Angesichts der noch eher schlichten Funktionalitaet wuerde ich da noch diskrete Standardbauteile drin erwarten.

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 19:47   #23
Langer
Ninja-Member Bronze
 
Benutzerbild von Langer
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Warder
Alter: 64
Beiträge: 1.394
Renommee-Modifikator: 22
Langer sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreLanger sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Picks kosten so 140-150 Euronen
__________________

Mitglied der WS-Gilde § Bruderschaft Wietze
Ich sach noch:Is so.
Gruss,Langer
Langer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 20:17   #24
Darkover
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Darkover
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16
Darkover befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Langer Beitrag anzeigen
Picks kosten so 140-150 Euronen
Bevor ist das ausgebe wickel ich mir die selber! 150Eier? Niemals!

Olaf
__________________
Darkover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 22:10   #25
Django
Ninja-Member Silber
 
Benutzerbild von Django
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 58
Beiträge: 1.740
Renommee-Modifikator: 25
Django wird schon bald berühmt werdenDjango wird schon bald berühmt werden
Standard

Also defekte Steuergerät habe ich leider nicht mehr. Hatte auch schon versucht ds vergossene von Spezialfirma weg machen zu lassen aber ohne Erfolg. Schaltplan ist nicht so schlimm schätze ich mal aber die Zündkurve welche auf dem EPROM gespeichert ist, ist das wichtige.
__________________
Django ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tacho und DZM, wie neu, km/h und Meilen Supereli Eliminator ZL - Teilemarkt, Fahrzeuge, Gutachten 35 13.11.2023 21:42
sporadisch Ausfall Zündung Infocalypse PD -- Motor 6 21.06.2022 22:14
Elektronik DZM ZL-Dirk Eliminator ZL - Technik 33 10.10.2020 05:29
Ausfall Tom63 PD -- Sonstiges 5 23.04.2015 06:07
Unrunder Lauf Leistungslöcher timm PD -- Vergaser 19 20.03.2015 13:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de