![]() |
|
UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder Umbau und Tuning rund um Fahrwerk und Verkleidung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#276 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 56
Beiträge: 2.148
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Jow, sowas gibbet so wie du es möchtest bei " Krüger + Junginger".
![]() Gruss ![]()
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#277 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Mainhardt
Beiträge: 864
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]()
..oder bei Krüger Biketeck....
![]()
__________________
Mitglied im weltweiten Illuminantennetzwerk der Motorverschrotter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#279 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Peine
Alter: 57
Beiträge: 47
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo,
ich möchte gerne bei meinem ZZR-600 Hinterradumbau (A7 mit ZZR 1100 C Federbein) die Originalübersetzung beibehalten. Rechnerisch sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. 17/45 mit 110ner Kette oder 2. 18/48 geht es mit 112ver Kette? Welche Variante ist hinsichtlich Abständen, Kettenführung,..... zu empfehlen? Danke für die Infos! Uli
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#280 |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 63
Beiträge: 3.509
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin,
Ich nehm mal an, Deine Kalkulationen beziehen sich auf den 160/60er Reifen. In einer Vorbesprechung beim aaS hat selbiger mal rumgezickt weil die Uebersetzung mit dem 1 Zoll kleineren Rad ja so erheblich kuerzer sei. Genaugenommen sind es ca. 6%. DieToleranz liegt wohl bei 5%. na ja. Ich habe mir fuer den ZZR600-D Umbau deswegen dann folgendes zurechtgelegt: Reifen 160/60-17 Motorritzel Original 900R 17Z Kettenrad ZZR600D 46Z Original Kette 900R 112er Das mit der Kette hab ich jetzt noch nicht ausprobiert, ich glaube aber, das langt. Bei meinem ZZR1100-C Umbau verwende ich eine 112er Kette und die Kombination 17-47. Ich hatte waehrend der Montagearbeiten anfangs ein 45er Kettenrad dran und da war die 112er Kette um einiges zu lang. Das war aber bei mir nicht der ausschlaggebende Punkt ich wollte eh etwas kuerzer uebersetzen. 2 Zaehne mehr sind 2 Rollen bzw. eine komplette Lasche, das ist schon einiges. Und um Deine Frage #2 zu beantworten, ich glaub das wird recht knapp, der Exzenter (also die Achsbohrung) muss dann bestenfalls ganz in Fahrtrichtung vorne hin. Kettenfuehrung/Abstaende usw ist ja bei einem ZZR600 Umbau eh kein Thema. Ich bin jetzt auch momentan nicht sicher obs ein 18er Motorritzel fuer die 900R gibt. Ansonsten sehe ich wegen der Federbeinlaenge da auch keine Probleme, sind ja nur ca. 3 mm mehr als das Original. Meine sind 6mm laenger. Musst lediglich auch mal gucken, ob der Hauptstaender noch mit genug Abstand am Reifen vorbeigeht, evtl. reichts ja da an den Innenseiten ein Stueck wegzuschleifen.
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#281 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.09.2012
Ort: Dortmund
Beiträge: 134
Renommee-Modifikator: 11 ![]() |
![]()
Ich habe mir das hier interessiert durchgelesen. Jetzt habe ich mal eine Frage: Bei E-Bay habe ich ein 16er Ritzel für vorne entdeckt für 10 Euro.... Aber wahrscheinlich sagt der Fachemann: Das kann mal gar nichts!!! Kann ich dann eigentlich meine Kette weiter fahren?? Wer kann mir denn einen kleinen Tipp geben???
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#282 |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.335
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Geht.
Das Moped wird dadurch ein bischen spritziger, für 100km/h im letzten Gang dreht der Motor dann nicht mehr 4000 1/min sondern so etwa 4300 1/min. Das 16er Ritzel unterliegt durch den geringern Umfang etwas mehr Verschleiß und auch die Kette wird etwas schneller verschlissen. Wenn man's ordenlich machen will, wechselt man alles zusammen, also Ritzel, Kette und Kettenrad. Wenn der Rest noch gut ist, kann man auch nur das Ritzel wechseln. Ist ein bischen Abschätzungssache. Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#283 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]()
Da die 750R das als Standart-Ritzel verwendet und die gleiche Kettenlänge hat, kannst Du's verbauen. Allerdings dann nur mit dem 49er Kettenrad, oder vielleicht noch mit dem 48er. Für alles kleinere wird die Kette aber dann zu lang sein.
Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#284 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.09.2012
Ort: Dortmund
Beiträge: 134
Renommee-Modifikator: 11 ![]() |
![]()
Dann werde ich mich mal umsehen und alles tauschen. Kann man das denn wohl nehmen??
http://www.ebay.de/itm/310391385085?...STRK:MEBIDX:IT Aber irgenwo müssen doch die Preisunterschiede herkommen, wenn ich hier lese, die dinger kosten sonst um die 50 Eurogeld....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#285 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]()
Ein Ritzel kostet nie wirklich mehr. Bei den Kettenrädern kommst Du in diese Kategorie, wenn Du welche von Stelth nimmst, sonst auch nicht...
Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#286 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
moin leute
was wäre denn bei mir möglich um die übersetzung zu verlängern ? hab ein zzr 600 hinterrad mit 160er(kommt aber demnächst ein 170/60er drauf) reifen drinn und ein zzr D federbein. der erste gang ist ja eh nur zum anfahren und der 6 fast ausschließlich für die autobahn. ich glaube für die verbleibenden 4 gänge würde mir als schaltfauler sack eine lange übersetzung sehr gefallen. |
![]() |
![]() |
#287 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
nimm das kleine Programm GEar Data, gib die Daten der GPZ ein und du kannst abschätzen, wo du Drehzahl verlierst oder gewinnst.
Längere Übersetzung heißt sofort auch schlechterer Durchzug. Wenn Du schaltfaul fahren willst, dann muss sie kürzer übersetzt werden. Download GEar Data http://www.austrian-racers.com/Forum...BData&dataID=1 |
![]() |
![]() |
#288 | |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.298
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.331
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Mit der Originalübersetzung kann man doch so herrlich Schalttafel fahren, warum ändern?
Die Übersetzung passt im Flachland genau wie im Mittelgebirge und in den Dolos passt sie auch. Gruß c-de-ville
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#290 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 57
Beiträge: 5.437
Renommee-Modifikator: 41 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ein Sacklange übersetzung ist fürn Arsch. Es gibt ja einen Drehzahlbereich wo die Kiste nicht richtig zieht. Übersetzt den Gang noch länger mußt runterschalten... Dann bringt Dir die lange Übersetzung nix. Die meisten machen die Übersetzung kürzer da die Endgeschwindigkeit eher unwichtig ist. Bei menem gemachten 996SPS Motor fahre ich im 6ten Gang, 4000U/min und zieh das gas auf - passiert fast nix. Runterschalten und bei 5000 geht die Post ab Übersetzungen Aktueller Mopeds sind der Geräuschmessung geschuldet
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#291 |
Ninja Defcon 2
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 59
Beiträge: 4.272
Renommee-Modifikator: 31 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wenn du mit der Übersetzung länger wirst , sprich hinten ein kleineres Kettenrad drauf machst , must du evtl. auch eine kürzere Kette haben.
Bei mir war mit 44er Kettenrad eine Kette mit 110 Gliedern nötigt. Original sind 112. Mit der langen Übersetzung war ich auch in den Dolomiten und die GPZ lief damit tadellos . Wozu hat man eine Gangschaltung. Auf der Autobahn 500-1000 Umdrehungen weniger hat auch was. Werde meiner ZRX demnächst vorne ein 16er Ritzel gönnen. Die Sau soll vorne hochgehen ![]()
__________________
GPZ= Leider geil ![]() Mitglied der WS-Gilde ![]() ![]() Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an ![]() Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#292 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Löbau/ ZITTAUER-GEBIRGE
Beiträge: 652
Renommee-Modifikator: 15 ![]() |
![]()
Dafür gibt es den kleinen Griff rechts am Lenker
![]()
__________________
Ich hab von Nichts Ahnung , aber davon ne ganze Menge ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#293 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
nun ja, auch wenn das mopped mit der originalen übersetzung sehr gut läuft ist damit ja nicht wirklich jeder glücklich.
in den dolomiten zum beispiel hatte ich in den kehren bergauf ( und dann noch mit 2 mann) ofters mal in den ersten gang schalten müssen. wenn die geschwindigkeit und drehzahl dann nicht passte kam man öfters mal in einen drehzahlbereich wo das mopped gemein wird.(wheely war auch dabei..und lautstarker protest vom soziaplatz ) sicher....mit ner kürzeren übersetzung hätte ich da vielleicht garnicht erst in den ersten gang schalten brauchen. auf jeden fall ist es anstrengend den ganzen tag immer penibel auf die gasstellung zu achten. ok...die perfekte lösung für alle lagen giebt es sicher nicht ...leider aber ne überlegung ist es allemal wert :-) |
![]() |
![]() |
#294 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.331
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Fräs alle Kanäle im Kopf und der Turboeffekt bei 7000 ist weg, dafür dreht sie ab 2000 bis in den Begrenzer ohne Höhen und Tiefen. Bringt einen deutlichen Leistungszuwachs im mittleren Drehzahlbereich. Sind bei mir auf Hausstrecken bis zu 25 km/h am Ende von Geraden drin.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#295 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hört sich gut an mit dem fräsen ......
ich hätte blos keine ahnung was ich da machen müsste :-) |
![]() |
![]() |
#296 | |
Ninja-Member Gold
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 68
Beiträge: 1.989
Renommee-Modifikator: 19 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Genau, wenn ich nicht unter 50Kmh komme kann ich im höchsten Gang auch durch die Stadt fahren und nach dem Ortschild komme ich mit jedem normalem Auto mit. gruß
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt. Jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt. Ich bin zufrieden
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#297 | |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 60
Beiträge: 3.623
Renommee-Modifikator: 15 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#298 |
Ninja-Member Gold
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 68
Beiträge: 1.989
Renommee-Modifikator: 19 ![]() ![]() ![]() |
![]()
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt. Jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt. Ich bin zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Woher Kettenrad und Ritzel? | ebbi3000 | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 3 | 10.05.2009 22:51 |
ritzel kettenrad kette gpz 1000 x | posti | UT -- Sonstiges | 7 | 09.01.2009 11:21 |
PVM - Felgen, Kettenrad und Ritzel | Alex | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 3 | 04.01.2009 22:27 |
Ketten Reinigung | MTB | UT -- Sonstiges | 6 | 11.02.2006 19:39 |