![]() |
|
UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder Umbau und Tuning rund um Fahrwerk und Verkleidung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#201 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wenn hier so viele schon erfahrungen mit kürzeren übersetzungen gemacht haben:
schafft es einer von euch die dicke auf´s hinterrad zu bekommen? hab schon etliche bilder von 900ern gesehen die nen respektablen wheelie hingelegt haben. meine erweckt noch nicht mal den anschein als ob es vorne leichter wird. hab allerdings auch noch die org. übersetzung drauf. 16er ist aber schon bestellt ![]() |
![]() |
![]() |
#202 |
Administrator
Forum Sponsor 2021 [★★★★] ![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 60
Beiträge: 9.599
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Man muss schon sehr kräftig zerren und quälen. Ist halt ziemlich lang das Viech und bischen "kopflastig"...
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]()
Mein Schrauber kam mal umme Ecke mit meiner: "Boah, die geht sogar noch im 2. auf's Hinterrad!!!""
![]() Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 | |
Administrator
Forum Sponsor 2021 [★★★★] ![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 60
Beiträge: 9.599
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Naja, ist aber auch nicht die Kernfrage jetzt gewesen...
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Es geht auch mit originaler 17/49 Übersetzung. Hab ich vor Jaaahren mal auf einem abgelegenen Weg probiert. Muss ja nicht gerade jemand dabei sein wenns schief geht.
![]() Damals haben sowas nur Deppen vor der Disco gemacht und bekamen für ihren Schrotthaufen dann ![]() Heute findet man´s im Internet. - AUA.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#206 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Servus,
was isn die beste Übersetzung für die Gpz 900 (ist eine ab Bj.90) mit Original. offenen 115PS,bei einem Kpl. 17er Fahrwerk...... hab da jetzt 17/49 drauf ...original ists ja 17/48. Sie renn lt. Tacho 255-260km/h und auch bis in Begrenzer rein,allerdings sind von den 255-260km/h an nem spezl seiner neuen kiste nur noch echte ca.240km/h drin.... unten raus geht sie wie die sau ,brauch des aber ned unbedingt und brauch auch ned unbedingt die Vmax ,aber ne ordentliche normale Übersetzung wär halt mal was und würde gerne hören was ihr so vorschlagt....hab jetzt mal an eine 17/47 gedacht...d.h. 2 zähne weniger als jetzt und einer als Original,des müßt doch des beste sein,Oder sollte ich auf ein 45 Kettenrad gehn,hab des Irgendwo hier im Forum gelesen das sehr viele ein 45er Kettenrad Fahren ,Danke vorab für eure Tips und Ratschläge |
![]() |
![]() |
#207 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
axo....hab latürnich scho vorab mit der suchfunktion geschaugt ,hab auch scho einiges gutes gelesen,aber Bitte trotzdem um richtig gute tips und anregungen,wenn möglich--evtl. mit euren erfahrungen in Vmax und Beschleunigungs-verhalten usw.(auch wenns ned unbedingt notwendig is--es is gut zu wissen ,was ginge) ,wie gesagt ich denke zur zeit das ein 47er Kettenrad ganz gut funzen würde,möcht mir aber auch ned 30 Kettenräder Kaufen und alle durch Testen ,nun ja evtl. kann das einer mit dem 47er bestättigen das des i.o. ist ,oder gehts noch besser?
|
![]() |
![]() |
#208 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Was Dir am besten gefällt mußt Du ja schon selbst rausfinden.
Ich habe bei meinem Umbau mal eine Betrachtung der Gesamtübersetzung angestellt. Schau Dir die Tabelle mal an. Vielleicht hilft deiner Entscheidungsfindung. ![]()
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries |
![]()
Da ich die anderen Varianten nicht kenne, kann ich dir nur sagen, bei mir:
18" hinten, 150/70er reifen 17/47 Übersetzt, Vmax lt GPS 245km/h offene Deckel, Ringe in den Ansaugrohren Drehzahl kann ich leider nicht sagen... das ist der Wert, der nach zünftiger Autobahnbraterei als Vmax aufm GPS stand ![]() Dampf ist für meine Begriffe genug vorhanden.
__________________
_______________________________________________ Grade als er grade war, brach er ab, was schade war... ![]() Die Stimmen sagen, ich darf selbst entscheiden.... ![]() "Kei Frau, kei 'gschrei" <Bob Marley> "Was hast du dein Bein auch da, wo ich rüberfahre?" <Diego Maradona> |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 64
Beiträge: 3.500
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin, ich hab untenraus gerne ein bisserl mehr Druck. Meine A7 mit 102 PS (laut Brief/Schein :-)) gefaellt mir mit 16/48 besser als
mit 17/48. Auf die Endgeschwindigkeit kommts mir auch net so an. Ich mein, die grad mal knapp 100 PS muessen immerhin mehr als 250kg schleppen. Meine offene hab ich nocht nicht mit 16er gefahren. Man spuert aber schon die paar PS mehr. Ich hab ein bischen mit dem Geardata rumexperimentiert. Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren, was ich auf den ZZR Umbau draufmache aber es wird warscheinlich auch auf das 16 oder 17er mit dem 48er ZZR hinten rauslaufen. Die GPZ ist von der Beschleunigung 80-140 oder 100-160 einem moderneren leichteren Mopped schon recht deutlich unterlegen. Auch finde ich, dass die kleinen, aber spuerbaren Dellen im Drehmomentverlauf mit einem 16er weniger spuerbar sind.
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#211 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Tag!
Zuerst möchte ich mich mal kurz vorstellen. Ich heiße Ralf und komme aus Nürnberg. Bin 22 jahre jung und mache bald eine Lehre zum Speditionskaufmann (leider jetzt erst). Davor war ich auf einer Sportschule und Mitglied der deutschen Jugendnationalmannschaft im Radsport (ohne Doping!). Bin stolzer besitzer einer Gpz 900r Bj. 87. Leider war dies ein totaler Griff ins Klo und muss sie jetzt stück für stück neu aufbauen. Als ich das Forum durchsucht habe ich leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Muss ich den Umbau auf ein 16 er Ritzel vorne eintragen lassen? MFG Ralf |
![]() |
![]() |
#212 |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 64
Beiträge: 3.500
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin, HW hier bei den normalen Leuten :-))
Strengenommen muss das eingetragen werden. Und zwar aendern sich wenn auch nur ganz leicht die Abgas - bzw. auch etwas die Geraeuschwerte. Bei einer Messung mit z.B Temp 50 in einem bestimmten Gang dreht sie ja etwas hoeher. Die moegliche Endgeschwindigkeit jedoch nimmt ab. Von da her ist das auf den ersten Blick nicht so ganz schluessig. Frueher habe wir ja immer hinten kleinere Kettenraeder draufgemacht um schneller zu werden.
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja schon aber a kleineres kettenrad bringt dir auch nur dann was ,wenns der Motor überhaupts dazieht oder besser wenn er halt a bisserl mehr Leistung hat,denke nicht das ein Orig. 900er Motor mit nem kleineren Kettenrad schneller wird ,wohl eher langsamer...mein jetzt aber das des bei einem zahn weniger ned so gross der dunterschied is vielmehr wennst 2-3zähne oder mehr kleiner gehst,das nächste is wenns ein zzr 1100 D federbein verbaut hast oder ne andere Heckanhebung das mit am kleineren Kettenrad ziemlich vorn an der schwinge kratzt bzw. am Kettenschleifer dann kommt noch dazu welche reifen und Felgengrösse man fährt....ich werd jetzt aber mal des 47er Probieren bei kpl. 17zoll bereifung und D Federbein,ma schaun wie es funzt..??
|
![]() |
![]() |
#214 |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 64
Beiträge: 3.500
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
@Doug: Diese ganzen Spielereien kann man, ohne sich schmutzige Finger zu machen, sehr schoen mit dem
Geardata Programm durchprobieren. Ein triftiger Grund fuer eine laengere Uebersetzung (hinten 3-x Zaehne weniger) koennte z.B extrem haeufige Autobahnfahrt sein. Senkt die Drehzahl so um ca. 500-700 Upm und es faehrt sich etwas entspannter und materialschonender (sofern man in D ueberhaupt von Entspannung beim Fahren reden kann)
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
das mag schon sein das das mitm Geardata geht ,aber es sagt mir nix ob die Kette auf der schwinge/kettenschleifer zu sehr kratzt oder wie sich das durchbeschleunigen der anderen gänge so anfühlt und das beschleunigen in hohen Gängen von unten raus .deshalb machs ich des so wie seit Jahren.....
|
![]() |
![]() |
#216 | |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 24.02.2000
Ort: Geesthacht
Alter: 60
Beiträge: 1.259
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
gibts nur vom D-Modell ohne Kröpfung. Hab den Katalog in der Werkstatt, oder such mal bei jtsprockets.com. nach einer Alternative. Wenn du was findest sach an, kanns dir dann evtl. günstiger besorgen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#217 | |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 64
Beiträge: 3.500
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Brauchst Du fuer den ZZR1100C Umbau schon ein gekroepftes Ritzel? Kostet sicher gleich ne dicke Ecke mehr.
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#218 | |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 24.02.2000
Ort: Geesthacht
Alter: 60
Beiträge: 1.259
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
mit den ersten Angaben komm ich ja noch klar, aber Ratio und mm/U ? ![]() Vielleicht mal für mich näher erklärt. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#219 |
stellv. Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 01.11.1999
Ort: Geretsried
Alter: 67
Beiträge: 737
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() |
![]()
17 - 47 gefällt mir persönlich am besten. Das reicht für die ZXR´s und auf der BAB muß mann die Schallmauer ja nicht durchbrechen.
Gruss Walter.
__________________
![]() Supported by Olaf Hahn
Ist das Motoröl noch kalt gib ihm siebeneinhalb. http://www.blackfarmer-racing.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Ninja Defcon 2
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 59
Beiträge: 4.259
Renommee-Modifikator: 31 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also ich fahr 17-44 und das ist gut so , zumindest brauche ich so unter der Schwinge keine Kettenspannrolle.
![]()
__________________
GPZ= Leider geil ![]() Mitglied der WS-Gilde ![]() ![]() Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an ![]() Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#221 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
bist doch sonst immer gut im Kaffeesatz lesen. ![]() Mit Ratio ist das Verhältnis zwischen Getriebeausgang und Hinterradumdrehung gemeint. Mit mm/U ist gemeint, das bei einer Umdrehung am Getriebeausgang das Hinterrad x mm zurücklegt.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#222 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 56
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Doug, wenn du schon mit Kettenrädern und Ritzeln spielst, Empfehle ich dir da nicht mehr mit einer "530 er" Kette anzufangen.
Nimm eine 520 oder 525, letztere hab ich jetzt verwendet, in der Kombination 16/42. Die ist allerdings schon im vorgriff auf den neuen Motor, der eine andere Primär-Übersetzung haben wird. Du kannst aber auch die "530 er" Räder verwenden, musst die halt dann nur auf die schmäleren Ketten Abdrehen bzw Schleifen. Gruss Hilmar
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 56
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Du kannst aber auch gleich auf die längere Welle vom "D" -Motor umrüsten. Damit biste dann immer Flexibel mit Zähnezahlen und Reifenbreiten. ![]()
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 | |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Braunschweig
Alter: 58
Beiträge: 72
Renommee-Modifikator: 18 ![]() |
![]() Zitat:
Schau mal auf die Seite von Krüger und Junginger. Die führen Versatzritzel aller Art, bzw. stellen auch Sonderanfertigungen her. Hab seinerzeit mal wegen einer Schwinge mit ein paar Extras angefragt. Sind nur nicht gerade günstig. Gruß Karsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#225 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
versuche nur a gscheite Übersetzung zu finden und frag nach möglichkeiten und erfahrungen,mehr ned...die 530er Kette bleibt die ist gut genug für mich....ich weiss schon warum du auf 520er Umbaut hast,zwegs gewichts-ersparniss,gelle ;o) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Woher Kettenrad und Ritzel? | ebbi3000 | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 3 | 10.05.2009 22:51 |
ritzel kettenrad kette gpz 1000 x | posti | UT -- Sonstiges | 7 | 09.01.2009 11:21 |
PVM - Felgen, Kettenrad und Ritzel | Alex | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 3 | 04.01.2009 22:27 |
Ketten Reinigung | MTB | UT -- Sonstiges | 6 | 11.02.2006 19:39 |