![]() |
|
PD -- Kühlsystem Probleme und Defekte rund ums Kühlsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Bochum
Alter: 22
Beiträge: 12
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hi,
Ich habe mir eine Gpz 900 soweit wieder aufgebaut, dass der Motor nun nach langer Standzeit wieder läuft und beim Restaurieren natürlich auch neue Kühlflüssigkeit eingefüllt, den Kühler vorher gründlich durchgespült und das ganze System schön entlüftet am Thermostat und der Wasserpumpe. Die Kühlflüssigkeit die damals rauskam war meine ich grün und eigentlich ziemlich sauber. Nun zu meiner Frage: Ich habe die Gpz Vergaser neulich am Wochenende synchronisiert und dabei die Maschine bei ca. 1500U/min im Stand für vielleicht 10-15 min laufen lassen. Am Ende der Laufzeit ging auch der Lüfter am Kühler an und lief noch etwas nach. Die Temperatur Anzeige war im Oberen Bereich angekommen und ich hörte nun direkt nach dem Ausmachen ein kochendes Geräusch. Nach kurzer hör und sichtprobe erkannte ich, dass das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter kochte oder zumindest hörbar brodelte und sich auch etwas aus dem Überlaufschlauch herauspresste. Ich weiß, dass die gpz schnell warm wird und der Motor war auch sehr heiß beim anfassen. Aber ist es normal, dass die Maschine nach ca. 15 min laufen im Stand bei 15° Außentemperatur das Wasser zum Kochen bringt? Ob der Lüfter auch während der Motor an war lief kann ich leider nicht sagen, dass hatte ich nicht überprüft. Bisher habe ich da noch nicht angemeldet auch noch keine Fahrt machen können, um zu sehen ob unter Luftkühlung das Problem nicht auftritt. Meine Sorge ist jetzt natürlich eine kaputte Zylinderkopfdichtung... Aber ich konnte weder Öl noch Abgasgeruch im Kühlmittel feststellen und der Auspuff qualmte auch nicht. Ich werde denke ich am Wochenende mal nachsehen, ob der Lüfter auch während der Motor an ist angeht und sonst vielleicht mal das Kabel des Temp. Sensors der Ölwanne abziehen. Über einen manuellen Schalter habe ich auch schon nachgedacht. Vielleicht habt ihr ja mehr Ahnung als ich und es ist einfach total normal, dass bei längerem Stillstand die Kiste überhitzt und ohne Fahrtwind das Kühlmittel zum Kochen bringt. Zum Kühlmittel: Habe Destilliertes Wasser genommen und rotes Mannol Frostschutz Mittel im angegebenen Mischverhältnis des WHBs. LG Hagen Sonnemann
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 65
Beiträge: 1.602
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Bei der Laufzeit im Stand normal.
Aber beim Aufbau gehört der Thermostat und der Deckel neu!!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Bochum
Alter: 22
Beiträge: 12
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Habe mir gerade eben einen 1,1 bar Deckel für wenig Geld besorgt. Verbaue ich die Tage.
Das Thermostat funktioniert eigentlich einwandfrei und schaltet den Kühlkreislauf frei. Habe dort nur die O Ringe getauscht. Werde denke ich die Tage mal eine Ausfahrt machen können und dann sehen ob es vielleicht wirklich nur durch das lange laufen im Stehen kam.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ninja-Member Silber
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 60
Beiträge: 1.572
Renommee-Modifikator: 9 ![]() ![]() |
![]()
Vermute auch das es der Deckel ist!!!
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.320
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
dann überprüfe das doch mal a) ob der Lüfter überhaupt anspringt udn b) das Kabel am Kühler links abziehen und an Masse halten, ob er überhaupt läuft. Gruß
__________________
- Raptor Booster |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Bochum
Alter: 22
Beiträge: 12
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Laufen tut er. Hatte ihn schonmal an Masse gehalten und springt auch an. Auch läuft er wie gewollt über den Kühlersensor nach dem ausschalten noch nach.
Nur ob er halt während des laufens angeht (wäre dann ja über den Schalter am Thermostat geregelt) hab ich noch nicht getestet. Ich habe auch noch einen zweiten funktionierenden Kühler Temperatur Sensor. Der schaltet ja soweit ich weiß bereits bei geringeren Temperaturen als der vom Thermostat. Wäre es nicht auch möglich, dass ich diesen gegen den am Thermostat ersetze und dadurch quasi früher der Lüfter angeht?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ninja-Member Silber
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 60
Beiträge: 1.572
Renommee-Modifikator: 9 ![]() ![]() |
![]()
Natürlich ist das möglich, tiefere Schaltschwelle = früherer Schaltpunkt oder den Stecker vom Öltemperaturschalter abziehen. Dann schaltet der Lüfter nur noch über den 97 Grad Schalter am Kühler.
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.310
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Deshalb habe ich für den Lüfter in den freien Kontrollleuchtenplatz eine Lampe eingebaut.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ninja Defcon 2
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 60
Beiträge: 4.366
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wie sieht denn der Kühler nach all den Jahren aus? Wenn der zu ist ist das ebenfalls eine Ursache, normal ist das jedenfalls nicht das sie im Stand überkocht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Zwischen Düsseldorf und Leverkusen
Alter: 60
Beiträge: 3.601
Renommee-Modifikator: 15 ![]() ![]() |
![]()
Das überkochen im Stand hat meine auch schon einmal gemacht. Danach das ganze oben beschriebene Prozedere vollzogen, ohne Erfolg. Das schwarze Kabel unter der Ölwanne, nach Tipp von euch abgezogen. Seit dem ist Ruhe und alles läuft wie es soll.
__________________
Gruß, der tapfere Lutz :-) http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage, nicht das was Andere verstehen! (C) by Pilot AUFGRUND MEINER EINSTELLUNG ZUM LEBEN, SEHE ICH KEINEN NOTWENDIGEN GRUND MICH MEINEM ALTER ENTSPRECHEND ZU VERHALTEN! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.320
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Normalerweise hört man den Lüfter wenn er läuft und wenn gleichzeitig der Motor auch läuft. Aber, an der Seite vom Kühler kann man einfach mal einen Strohhalm reinschieben und dann spürt man das auch.
![]() Ich hab dir hier einen link von den UK Gemeinde in dem die Überprüfung (auf englisch) sehr gut beschrieben ist. http://gpzzone.co.uk/technical/cooling.html Wie schon Heiko sagte, der Kühler muss von innen und auch außen sauber sein und die ganzen Lamellen sollten gerade ausgerichtet werden. Viel Erfolg
__________________
- Raptor Booster |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 65
Beiträge: 1.602
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
"...........Thermostat funktioniert eigentlich einwandfrei...."
Eigentlich reicht nicht. Ausbauen, im Wasserkocher testen, viele Alte machen nicht mehr ganz auf.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 58
Renommee-Modifikator: 4 ![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 65
Beiträge: 1.602
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Schmeiß den Thermostat weg!
Soll ich dir die 6,50€ leihen?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ninja-Member Silber
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 60
Beiträge: 1.572
Renommee-Modifikator: 9 ![]() ![]() |
![]()
Moin Sascha,
im Ausgleichsbehälter darf es nicht kochen, tut es das doch dann ist Dein Kühlkreislauf nicht in Ordnung. Wechsele den Kühlwasserdeckel und ggf. den Thermostaten. Zur Erklärung habe ich in einem anderen Forum einen guten Beitrag gefunden dem eigentlich nichts hinzuzufügen ist: Kühlerverschlussdeckel und Ausgleichsbehälter Die Kühlsysteme sind geschlossene Kühlsysteme die bei Betriebstemperatur einen Überdruck bis etwa 1,2 bar aufweisen. Durch die Druckerhöhung steigt die Siedetemperatur des Kühlmittels auf etwa 115 – 130 Grad Celsius. Die Ausgleichsbehälter sind beim Motorrad üblicherweise als drucklose Systeme aufgeführt. Wenn das Kühlsystem durch Erwärmung des Kühlmittels den Betriebsdruck erreicht hat, öffnet ein federbelastetes Druckventil im Kühlerdeckel und überschüssiges Kühlmittel kann über einen Schlauch in den Ausgleichsbehälter entweichen. Der Systemdruck wird auf diese Art stabil gehalten. Da beim Abkühlen des Systems die Dichte des Kühlmittels wieder abnimmt, würden durch den Druckabfall Schläuche und eventuell auch der Kühler zusammengedrückt werden. Im Kühlerdeckel öffnet ein weiteres Ventil das bei Druckabfall im Kühlsystem unter Umgebungsdruck Kühlflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in das Kühlsystem drückt. Damit der Volumenausgleich in beide Richtung erfolgen kann, ist es notwendig das Kühlsystem gasfrei befüllt zu haben.
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZL 900 Kühlerthermostat ausbauen, bestes Kühlmittel ?? | speed maik | Eliminator ZL - Technik | 8 | 06.06.2021 19:44 |
Hilfe, Kochen im Ausgleichsbehälter | Benutzername | PD -- Kühlsystem | 17 | 17.12.2009 20:34 |
Kühlmittel Glysantin® Alu Protect / G30 | winkbuul | PD -- Kühlsystem | 23 | 21.07.2009 15:57 |
Kühlmittel | sas251273 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 10 | 15.06.2008 19:17 |
Kühlmittel tritt aus | kawaandi | PD -- Kühlsystem | 13 | 13.09.2007 22:25 |