![]() |
|
PD -- Sonstiges Probleme und Defekte - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Langenmosen
Beiträge: 238
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Hi,
wie kann man die Tankanzeige bei der RX überprüfen ? Wenn man die beiden Kontakte im Stecker kurzschliesst, dann muß die Tankanzeige voll anzeigen ? Wie überprüft man dann 3/4, 1/2, 1/4 und leer ? Der Tankgeber gibt ja einen Widerstand vor (10 Ohm ist voll und 100 Ohm ist leer). Kann ich jetzt einfach einen 100 Ohm Widerstand (für leer) nehmen und an die beiden Kontakte halten ? Danke und schöne Grüße
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 56
Beiträge: 1.628
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Steht im Handbuch (Erweiterung) drin. Habe ich leider nicht zur Hand im moment.....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Budenheim
Alter: 56
Beiträge: 249
Renommee-Modifikator: 8 ![]() |
![]() Zitat:
Dort wird nur Beschrieben wie voll und leer zu prüfen sind, also Stecker ab und Kurzschluss. Prüfen kannst du die Anzeige mit einer Widerstandsdekade oder verschiedenen Prüfwiderständen die du zwischen schaltest.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 56
Beiträge: 1.628
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Bau mal den Geber raus da wirst du dann schon mal sehen wie der aussieht. Ist die einfachste Möglichkeit den Schwimmer zu bewegen und man kann dabei gleich messen ob und was sich tut mit einem Widerstandsmeßgerät. Ich mach das einfach indem ich einen neuen aus dem Regal nehme und verbaue.....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Langenmosen
Beiträge: 238
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Habe die beiden Kontakte im Stecker kurzgeschlossen. Der Zeiger der Tankanzeige steigt dann langsam auf "Voll". Ich hole mir jetzt ein paar Widerstände zwischen 10 Ohm und 100 Ohm, um die anderen Füllstände zu überprüfen.
Ich nehme mal an, der Tankgeber ist nicht mehr in Ordnung. Wo bekommt man günstig einen Neuen ?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 56
Beiträge: 1.628
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Günstig ist relativ. Durch Zufall in der Bucht gesehen und gleich gekauft. Wenn günstig kaufen, man weis ja nie wann und ob man ihn mal braucht.....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Langenmosen
Beiträge: 238
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Rein theoretisch müssten ja auch andere Tankgeber passen wie z.B. von der ER5. Okay, der Draht an dem der Schwimmer befestigt ist, ist anders gebogen. Aber für ungefähre Werte sollte der doch gehen ?
Beim China-Mann gibt es diesen hier: https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Sco....c100005.m1851
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Langenmosen
Beiträge: 238
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Der Tankgeber könnte doch passen ?
https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Rol...53.m1438.l2649 Der sieht ungefähr so aus wie der originale Tankgeber, der bei Kawa sowieso nicht mehr lieferbar ist. Für 10,- Euro werde den mal testen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 58
Renommee-Modifikator: 4 ![]() |
![]()
Hallo,
hatte das mit dem Tankanzeiger funktioniert? Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2017
Ort: Langenmosen
Beiträge: 238
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Hallo,
meinste die Tankgeber aus China ? Habe ich noch nicht bestellt. Sollte aber funktionieren, da diese auch einen Widerstandsbereich von 10 Ohm bis 100 Ohm haben (voll und leer). Bei 8,- Euro kann man ja auch mal 2 oder 3 verschiedene bestellen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Ninja-Member Gold
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 68
Beiträge: 1.967
Renommee-Modifikator: 19 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Unser Tankgeber zeigt so im 10 Liter Bereich an
![]()
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt...jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt...ich bin zufrieden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.310
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also meine Tankuhr zeigt relativ genau an, obwohl sie wackelt wie ein Lämmerschwanz, aber ab und an ist sie auch ruhiger und dann passt der Stand zu den gefahrenen km.
Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 65
Beiträge: 1.602
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Meinen hab ich nur repariert, damit er überhaupt geht.
Ansonsten km-Stand, den ich mit jeder Tankfüllung abgleiche, ausrechne. Am Spritverbrauch sieht man gut, ob alles ok ist. Volle Pulle Langstrecke weniger Verbrauch als bummelige Kurzstrecke. Die 8€ wären eine Überlegung wert..............
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankanzeige | Kawafan | PD -- Sonstiges | 1 | 24.04.2014 23:01 |
Tankanzeige spinnt!!! | Dave | PD -- Sonstiges | 2 | 22.08.2013 09:08 |
tankanzeige | Andy gpz 900R | PD -- Sonstiges | 2 | 16.12.2011 19:24 |
Birne Tankanzeige | Darkover | PD -- Sonstiges | 10 | 17.05.2010 19:09 |
Tankanzeige | Maximo Lider | PD -- Sonstiges | 23 | 27.05.2009 08:40 |