![]() |
|
Registrieren | Useralben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Casino | Radio/TV | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Eliminator ZL - Technik Alles rund um Motor, Vergaser, Auspuffanlagen, Kühler, etc. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#26 | ||||||||||||||
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 5 ![]()
|
![]()
Wie gewünscht:
Heute mal alle Tachos angebaut und fotografiert, bei dunkel. Ich hab 2 versch. Meilentacho-Designs, beide sehen mit ner COB-LED sehr gut aus, weder kalt noch grell. Aber der kmh-Tacho hat ein etwas durchscheinendes Zifferblatt, da bleibe ich bei konv. Glühlampen. Alle Birnchenversionen kann ich doch nicht ausprobieren. Leider fehlt ein Beleuchtungskabel. Der DZM mit ausgebesserter Platine wird morgen getestet. Demnächst kommen die DZM`s zum Fototermin, die sehen mit LED gut aus. Ich weis noch gar nicht, ob die Gehäuse reichen. Und dann eilt es, Oktoberende, ich will die in der Werkstatt überwintern, gegen Anbauen der polierten Gabelbrücke. In der Garage wird`s zu eng. Benzinstabilisator ist drin, Sturzbügel dran. Ach ja, bei der einst eingebauten FeLiPo-Batterie wollte ich noch die Ladezustandsanzeige drücken, hab seit dem Einbau 2018 nichts dran gemacht, weder kontrolliert, noch geladen. Funzt super. Und das Teilelager wird sortiert und dokumentiert sowie fotografiert. Zwischendurch den Reservegaser die Membranbelüftung auf 3,2mm gebohrt, Düsennadel 0,5mm unterlegt, Ansaugtrichter "laminiert". O-Ringe und Schwimmerdichtungen noch bestellen. Gaser geschalllt und gereinigt (ALLLES zerlegt) Und dann kommt die SR 250 dran! FeLiPo, Ventilspiel größer machen. USW................
__________________
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links |
![]() |
#27 |
Junior Sexgott
|
![]()
Was versprichst Du Dir davon?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||||||||||||||
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.05.2011
Ort: Düren
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]()
|
![]()
Moin Dirk. Ich suche einen kleinen shopper ca.500ccm kannst Du dich mal umhören
lg Paul
__________________
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||||||||||||||
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 5 ![]()
|
![]()
Gute Frage...
Diverse Modelle haben scheinbar verschiedene Bohrungen, nach studieren diverser Beiträge.... könnte es sein, dass das etwas schnellere Hochgehen eher gut denn schlecht sei. Grundsätzlich probier ich gerne, bei geringem Aufwand, das Teil liegt sonst als Erbmasse im Keller, und drei Schieber hab ich ja noch.... Siehe auch: "Kleine Vergaserkunde und Dynojet für den Keihin von MikeTheBike"
__________________
Geändert von Supereli (09.11.2019 um 07:52 Uhr) |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||||||||||||
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 5 ![]()
|
![]()
Ein Drehzahlmesser pendelte noch.
Dämpfen vergessen. Nochmal aufgemacht, die beschriebene Vorgehensweise sehe ich eher als Info, ich empfehle KaJa-Tacho. Das Silikon-Dämpferöl in der Konsistenz AK 300000 gibt es milliliterweise, weil auch hochwertige Schallplattentonabnehmer damit gedämpft werden. Das Zeug ist vergleichbar mit glasklarem Honig. Ich nehme eine grobe Spritzenkanüle, durch feine geht das Zeug nicht. Den DZM muss man weitgehend zerlegen, sogar den Magneten aufspreizen, um an den Dämpfungsbecher zu gelangen. Dabei belastet man die sehr feine Zeigerwelle. Dann sehr zielgenau ca. einen kleinen Tautropfen, weniger als ein gläserner Stecknadelkopf Volumen hat, zwischen Welle und dem Lagerbecher einbringen. Was daneben geht, ist nicht mehr rauszuholen und wandert sonstwo hin. Das Silikon zieht Fäden, die auch nicht irgendwo hingehören. Zusammenbau, dann stelle ich den DZM auf die Heizung, ziemlich warm, damit das zähe Zeug seinen richtigen Platz findet. Nach dem Abkühlen Zeigertest boah - super, funzt. Zubördeln, fertig! Ein paar gebrauchte Bördelringe hab ich da, mit minimalen Kratzern, Dellen. Also traut euch!
__________________
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#31 | ||||||||||||||
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 5 ![]()
|
![]()
Und ich bräuchte dringend ein gutes Foto der Tachoscheibe ZL 900/1000 in km/h.
Aber nicht durch`s Glas! Ein User hat mir hier ein Foto zur Verfügung gestellt, ist mir leider zu unscharf. Sonst muss ich einen nur deswegen wieder aufmachen, habs Foto einfach vergessen..... Alternativ Bezugsquelle Tachoscheibe. Danke!
__________________
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
verkleidung ab, wohin mit der elektronik? | sicko | UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 8 | 02.07.2006 20:01 |