![]() |
|
UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem Umbau und Tuning rund um Motor, Vergaser und Kühlsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Grasberg
Alter: 55
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 12 ![]() |
![]()
Hey allerseits,
nun kommt der Winter ![]() ![]() Da dachte ich könnte ja eine 1000RX Zylinderbank mit Kolben auf einen 900R Motoblock mit 900r Kurbelwelle setzen, und nachher einen 900R Kopf drauf. Passt das alles, passen die Getriebewellen und Schaltwalzen und die Kupplung, ich meine die 1000er Kupplung mit Getriebe in das 900r Gehäuse ![]() Grüße aus Bremen ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.438
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Zylinderkopf von 900er passt aber wieder. Getriebe und Kupplung von 900er/1.000er ist mischbar. Gruß Micha
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Grasberg
Alter: 55
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 12 ![]() |
![]()
passt den die 1000er Kurbelwelle in das 900er Gehäuse. Ich hätte da bedenken wegen der Lager die sind doch aufeinander eingelaufen oder.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.438
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Eingelaufene Lager gehören mit Kurbelwelle und Gehäuse zusammen. Da kann man kein Teil tauschen, also neues Gehäuse oder neue Welle = neue Lager. Gruß Micha
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Grasberg
Alter: 55
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 12 ![]() |
![]()
dann muss ich wohl das 1000er Gehäuse reparieren, der Freilauf aus der 900r passt dann wohl, leider ist im Bereich der Motorentlüftung das Gehäuse gebrochen.
Der rest Oelwanne und Pumpe ist auch das gleiche ? Gruß Martin
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.438
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Wodurch ist das Gehäuse gebrochen? Wie groß ist der Schaden, hast Du mal ein Foto? Ich habe mal einen zusammengebauten Motor der auch noch eingebaut war und gefahren wurde, schweißen lassen. Auf den Motor habe ich seitdem mit Sicherheit mehr als 100.000km drauf gefahren. Gruß Micha
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 57
Beiträge: 5.602
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Stimmt nicht ganz, man kann auch die 1000er Kolben mit Zylinder auf die 900er Welle setzen. Ergibt dann 946ccm. Hatten wir in der Vergangenheit schon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.438
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Gruß Micha
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.318
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Geht schon, aber dann fehlen rund 1,25mm vom Kolbenboden zur Zylinderoberkante und damit sinkt das Verdichtungsverhältniss.
Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 57
Beiträge: 5.602
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab ich so gehabt... war ok, ist gerannt wie´d Sau, 118Ps laut Prüfstand in Celle.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Grasberg
Alter: 55
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 12 ![]() |
![]()
Hallo Leute, ist super die ganzen Rückmeldungen.
Foto folgt noch, mit ein paar schrecklichen aus dem inneren vom 900R Motor. wenn 1,5mm Verdichtung fehlen ist das schlecht, Verdichtung ist sehr gut für Leistung, ich habe einen 900R Kopf den ich damals gefahren habe der bis auf die Ventilsitze geplant ist, wegen der Verdichtung. Wenn ich die Motorentlüftung schweißen lasse, oder den Bereicht absäge und ein gleiches Stück aus dem anderen zerstörten 900R Motor dort anschweißen lasse wäre der 1000RX Motor wieder fit, der Freilauf und die Schaltwalze mit Gabeln nehme ich dann aus dem 900R Motor, den geplanten 900R Kopf drauf und....Gase machen
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() Geändert von Pilot (31.10.2012 um 20:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Grasberg
Alter: 55
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 12 ![]() |
![]()
das nimmt ja kein Ende, hauptsache der Motor sieht nachher nicht so aus.
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
Also hab ich mir noch ein Zwischenrad von einem 100er Motor raussuchen müssen....dann hat es gepaßt....
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Grasberg
Alter: 55
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 12 ![]() |
![]()
Danke für die super Hinweise.
![]() Noch eine Sache, ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
da bei der RX der Kupplungskorb eine Kupplungsscheibe und eine Stahlscheibe mehr wie die 900er hat und die Stahlscheiben auch Dicker wie bei der 900er sind ist der Kupplungskorb erheblich dicker, sprich reicht weiter nach außen und somit näher an den Kettenspanner wodurch eine gelängte Kette oder ein nicht mehr einwandfreier Kettenspanner schnell zu Kontakt von Kettenspanner zum Kupplungskorb auswirken mit entsprechenden Folgen..... Kann Mucki auch ein Lied von singen.......( hatte Ihm voll die Dolos versaut ![]() Man kann aber der 1000er Freilauf ohne Probleme auch bei der Geriebewelle der 900er mit derne Kupplungskorb verwenden...... mache ich beim Motor den ich gerade aufbaue auch so und in meiner A3 läuft das auch schon ne Weile in dieser Konstellation ohne Probleme..... Wichtig ist vor allem drauf zu achten das die Limakette in Ordnung ist.... die tausche ich wenn ich Motoren mache eigentlich vorsichtshalber immer gleich mit den meiner Meinung nach sind die Längentolleranzen im WHB schon recht großzügig insbesondere in Anbetracht der Platzverhältnisse zwischen Kettenspanner und Kupplungskorb bei den RX Motoren... ![]()
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
1000rx, 900r, getriebe, Motorteile, Zylinderbank |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1000RX vs 900R | MK3 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 18 | 23.08.2019 07:38 |
Gpz 1000rx Vergaser an die 900r | hexer | PD -- Vergaser | 42 | 09.05.2014 18:42 |
Kupplung 1000RX vs. 900R | Alex | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 1 | 31.10.2009 11:35 |