![]() |
|
UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Arbeiter
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 01.10.2017
Ort: Braunschweig
Alter: 53
Beiträge: 84
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Servus an alle...ich hab ein komplettes Cockpit von einer ZRX1200 S welches ich an die GPZ bauen möchte...ungepint ist soweit alles (dank an Andreas Music), aber der Drehzahlmesser funktioniert nur wenn man Gas gibt...hat einer von euch eine Idee wie man dieses Problem beheben kann???...bin für jeden Ratschlag dankbar...
Grüße
__________________
...das Leben ist keine gerade Linie... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Da kommen wahrscheinlich nur die Hälfte der benötigten Impulse an, die GPZ liefert nur die Zündimpulse von Spule 1/4 und doppelt die dann im DZM.
Meine schon mal von einer entsprechenden Lösung mit Impulsverdopplung gelesen zu haben = Suchfunktion!! Gerade gefunden: https://900r.de/gpz-forum/showthread.php?t=12457 Geht zwar um eine ZX9R Instrument, dürfte aber ähnlich Deinem Problem sein
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. Geändert von Jürgen1962 (09.10.2020 um 09:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Ninja mit Eichenlaub
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Blaustein
Alter: 59
Beiträge: 2.322
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe schon einige umgebaut. Ich habe einfach die Elektronik des 900er Drehzahlmesser in den der ZRX eingebaut. Dazu muss man die 900 Platine etwas bearbeiten und Widerstände umlöten. Ist aber kein Hexenwerk.
__________________
Woisch Karle , s gibts viele Modorräder aber die hässlichschde Kackfässer baut BMW ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.ms-schaerftechnik.de https://www.z1300.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Das Innenleben diverser DZM ist gleich/ähnlich.
Über viele Jahre hinweg. Bevor du einen intakten DZM zerlegst, sag Bescheid, ich müßte ein Innenleben übrig haben.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Arbeiter
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 01.10.2017
Ort: Braunschweig
Alter: 53
Beiträge: 84
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
...vielen Dank für dein Angebot...ich hab auch noch einen Drehzahlmesser übrig...
__________________
...das Leben ist keine gerade Linie... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Arbeiter
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 01.10.2017
Ort: Braunschweig
Alter: 53
Beiträge: 84
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
...danke für eure Tipps...das hat mir schon einmal ein ganzes Stück weiter geholfen...
__________________
...das Leben ist keine gerade Linie... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPZ mit ZRX1200 Motor - Frage zur Elektrik | tmike | PD -- Motor | 9 | 09.07.2020 13:10 |
Membran tauschen Vergaserschieber an ZRX1200 | tmike | PD -- Vergaser | 2 | 05.05.2018 10:21 |
Auspuff für ZRX1200 motor auf Elli. | eliminator.dk | Eliminator ZL - Technik | 10 | 29.04.2008 12:17 |
ZRX1200 Motor in RX | Django | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 5 | 21.03.2006 13:23 |