![]() |
|
UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Moin Gemeinde
Hier nimmt sich einer ne GPZ900R vor! Finde ich klasse und stell hier mal die Videos ein... Ist eine Firma und heißt Stecher Motorradtechnik 1. Totalumbau GPZ900R https://www.youtube.com/watch?v=eZpzh-VCTLs&t=201s 2. Ventile einstellen GPZ900R https://www.youtube.com/watch?v=Vwz7HC0PKSk 3. Fahrwerk GPZ900R https://www.youtube.com/watch?v=9r_nLdX6YEQ 4. Es geht voran https://www.youtube.com/watch?v=dUxve2mjUTI Gruß Mike
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() Geändert von kitchenaid (06.12.2019 um 14:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 25
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo zusammen,
Hmm die Farbe ist schon mal FALSCH Kawasaki hat schwarz glänzend verwendet, da ich einige Jahre bei einem Vertragshändler in Lohn und Brot stand, weiss ich das. Der Lack mattet auf dem Alugehäuse mit der Zeit nach. Auch das Ventile einstellen, ist so wie gezeigt bei Kawa nicht richtig, da die Nocken auf der Leeren Seite recht ungenau geschliffen sind ist es wichtig, mittels Spion den weitesten Abstand zu ermitteln. Ich stelle dann jedes Ventile neu auf Maß ein. Zumale sich die Ventile bei 900r Motoren einarbeiten. Um das festzustellen, muss ich auf Mass einstellen und nach ca. 1000km prüfen. Leider sind nach so langer Zeit immer noch schlecht gehärtet Ventile im Umlauf, soll heißen selbst ein neues Ventile kann ein Macke haben. Außerdem schleift man Kawa Ventile auf Grund der Oberflächenbeschichtung nicht ein. Ich will die Leute nicht schlecht machen aber als Kawa Tuner verwendet man kein Mattschwarz, da fängt das Unwissen zu dieser Marke an. Und wenn einer meint ich schreibe Scheisse, hmmm ich bin der Mensch der ZRX Motoren auf Kardan für die Eli umgebaut hat.
__________________
Grunz Balzi Von einem der schon mehr Gpz geschraubt hat als man fahren kann. Wer kämpft kann verlieren, Wer nicht kämpft hat schon verloren. Aus bescheuerte Samurai Sprüche BAND 6 SPRUCH 12698. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 58
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 42 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Jo, die Oberflächlich gehärteten Kawa Ventile werden nicht eingeschliffen
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Düsseldorf / Gerresheim
Alter: 55
Beiträge: 5.094
Renommee-Modifikator: 35 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich bin mir sicher das die Jungs da nach bestem Wissen und Gewissen ran gehen.
Das Sie nicht so den Durchblick haben wie Jemand der nur an den alten Kawa`s rumtüddelt sollte eigentlich klar sein, oder ?? Ich bin gespannt wie die Maschine wird und ich bin auch gespannt auf deren weitere Vorgehensweise. Auch Sie werden noch Lehrgeld zahlen müssen. Ok, das mit Ventile einschleifen fand ich schon doof. Das war mir sogar bekannt und ich habe soviel Ahnung vom schrauben wie ne Kuh vom Bergsteigen. Ich bin gespannt und habe den Kanal mal abonniert ![]() Danke an Mike für den Tipp ![]()
__________________
...ohne Mopeds wäre mein Leben ein Irrtum ! Rennen ist Leben, der Rest ist Warten !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 25
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo Olaf,
hatte zuerst nicht gerafft das der Kommentar von dir ist, das ist wohl bei mir der Altersstarrsinn ab 60. Ich wünsche da viel Glück, und hoffe das sie keine Bauchladung haben . Nun Kawasaki schrauben hat wie Ducati schrauben hundsgemeine Tücken. Und glaubt mir, ich habe mit meinem großen Maul schon viel Lehrgeld gezahlt. Jede Marke hat ihre Eigeneheiten, das hat mit rumtüddeln nix zutun. Das ist eher wie Linux und Windows. So hoffe ich, das diese Schrauber nachgeschaut haben, ob der Motor die größeren Öleitungen hat und die Zylinderkopfschrauben mit Hütchen (11mm 2te 900r Motoren gen.) mit dem richtigen Anzugsmoment angezogen hat. Sonst nach ca. 20Tkm spätestens der große Knall und hinten aus dem Auspuff die weiße Friedensfahne. Wenn nicht, dann mehr Schwein als......
__________________
Grunz Balzi Von einem der schon mehr Gpz geschraubt hat als man fahren kann. Wer kämpft kann verlieren, Wer nicht kämpft hat schon verloren. Aus bescheuerte Samurai Sprüche BAND 6 SPRUCH 12698. Geändert von Balzi (01.12.2019 um 17:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.513
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Zum Ventile einschleifen kann ich nur sagen, das es geht.
Kawa Lohmann, die eine eigene Abteilung für Motorinstandsetzung haben hat es bei meinen Kopf gemacht. Die Ventile abgerichtet, die Sitze gefräst und die Ventile eingeschliffen. Der Kopf hatte damals 84.000 km gelaufen, inzwischen hat er 107.000 km MEHR gelaufen, sprich insgesamt 191.000 km und die Ventile, die ich gerade letzte Woche eingestellt habe waren kaum verstellt, die hätte jede Werkstatt so gelassen. Übrigens Prüfintervall ist bei mir inzwischen 20.000 km. Nur mal so als echte Erfahrung. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.379
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
wenn das nicht ne saubere Arbeit ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Ich finde die Aktion gut, schaun wir mal wie das weiter geht!!
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Weiter gehts
![]()
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Düsseldorf / Gerresheim
Alter: 55
Beiträge: 5.094
Renommee-Modifikator: 35 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also ich finde das klasse was die Jungs da machen
![]() Wäre es ein Firmenmoped, würden Sie die anders machen. Und wäre es 900er Nummer 2,3, oder 7 auch. Coole Bude mit coolen Schraubern ![]()
__________________
...ohne Mopeds wäre mein Leben ein Irrtum ! Rennen ist Leben, der Rest ist Warten !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Junior Sexgott
![]() |
![]()
Zu Video 2:
...mal einen Fehler den der gute Mann beim Ventile einstellen gemacht hat : Man dreht einen Motor nicht in entgegengesetzter Richtung zur normalen Drehrichtung des Motors im Betrieb... mal ein paar Milimeter hin und her kann man machen wenn man über den Zielpunkt hinaus geschossen ist... aber nicht um den Motor auf die entsprechende Markierung zu drehen....
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() Geändert von Pilot (07.12.2019 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Ninja Defcon 2
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 61
Beiträge: 4.481
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.513
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Weil der Motor nicht auf dem Punkt steht auf dem man meint das er steht.
Da ist ein gewisses Spiel in der Ventilsteuerung. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Junior Sexgott
![]() |
![]()
Im Prinzip gilt das nicht nur für den Fall der GPZ bzw. des GPZ Motors. Bei Motoren mit Steuerkette dreht man im Prinzip z.b. gegen den Kettenspanner. Der Kettenspanner ist zumindest bei mechanischen Kettenspannern in der Regel auf der Seite in Laufrichtung gesehen die nicht auf Zug ist um diesem die Arbeit zu erleichtern und er mit weniger Druck durch die Kette nur deren Leerweg ausgleichen muß. Hinzu kommt das (mal abgesehen davon das man bei der GPZ relativ gut die Nockenwellenstellung an den Kettenrädern sehen kann) eine Ungenauigkeit bei den Positionen der Wellen zueinander in Kauf nimmt da durch die nun unter Zuglast stehende Steuerkette auf der Kettenspannerseite die Kette auf der normalerweise im Betrieb auf Zug stehnende Seite (hier halt vorne) die Kette lockerer ist.
Nicht so relevant bei der GPZ aber durchaus bei anderen Fahrzeugen : Dort gibt es durchaus Teile und Anbauteile die grundsätzlich auf eine Drehrichtung ausgelegt sind und die bei umgekehrter Drehrichtung auch Schäden nehmen könnten... (Mal als Gedankenspiel ein mit flacher Kurve anlaufender Nocken (gibt ja nicht nur Nockenwellen) eines mechanischen Benzinpumpenantriebs mit einer sehr steil abfallenden Nocke ablaufend..... Daher, so habe ich es sowohl in der Ausbildung als auch in der Meisterschule und in über 35 Jahren im KFZ-Handwerk gelernt, Motor manuel drehen immer in Laufrichtung/Drehrichtung des Motors drehen. Glaube das steht sogar im WHB der GPZ drin, wenn über den gesuchten Punkt hinweg gedreht wurde einfach eine bzw. im Fall der Ventile zwei Ehrenrunden...#
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 57
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ist das ein User von hier, der sich dort machen lässt. ?
.
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.379
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Ninja Defcon 2
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 61
Beiträge: 4.481
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 30.01.2020
Ort: Northeim
Beiträge: 67
Renommee-Modifikator: 4 ![]() |
![]() Zitat:
finde das Projekt auch richtig gut, daher verlinke ich mal das letzte video. 5. Never-ever Umbaustory
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gpz900r umbau 17" mit usd. | tobi-aus-farmsen | UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! | 23 | 12.08.2019 14:42 |
Ein- Umbau Schwinge der ZZR 1200 in GPZ900R | Tommi | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 1 | 25.07.2013 14:45 |
ZZR 600 HR in GPz900r | tlc1962 | UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! | 10 | 22.02.2010 19:23 |
Unterdruckleitungen GPZ900R | Matze900 | PD -- Vergaser | 7 | 04.08.2006 21:51 |
schwinge1100er zzr in gpz900r | DR.DOOM | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 10 | 14.12.2005 21:56 |