![]() |
|
UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Hi Zusammen,
anbei die Vorstellung meines neuen Motorradprojektes. Nach 20 Jahren (Hach da war ich noch 18) Pause wird mal wieder ein Renner gebaut und diesmal für Asphalt und nicht für den Dreck. Die Maschine soll eigentlich für das Fischereihafenrennen aufgebaut werden, wenn nicht, mal sehen für was. Denn ggf. findet das Rennen ja leider nicht statt. Also hier haben wir eine 1984er GPZ 900r die Ray Charles im dunklen lackiert hat. Leider hat sie einen Motorschaden. Ich habe also dieses Motorrad, einen Ersatzmotor und zwei Kisten mit mehr oder weniger brauchbaren teilen für 400 € erstanden. Das größte Problem waren die 500 Km Abholung aus dem schönen Thüringen. Wer auf Kultur steht, die Tour nach Thüringen kann ich nur empfehlen. Also jetzt ist erst einmal die Demontage dran, dann saubermachen, dann Stahlfelxleitungen und as etwas breitere Hinterrad, Bremse machen, neuen Motor schön vorbereiten, den Vergaser überholen und "enddrosseln" und dann kommen die Karosseriearbeiten. Scheinwerferöffnungen, Blinker und Spiegelhalterungen glätten, bzw schließen. Plan ist zur Zeit en Rahmen schwarz zu lassen, die Räder schwarz pulvern und das Motorrad weiß lackieren, denn wir werden wohl den einen, oder anderen kleinen Sponsor auf dem Ding haben. So hier ist das Bild der Abholung. Fortsetzung folgt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.745
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Das klingt gut.
Viel Erfolg beim Umbau und ein riesiges Daumendrücken für Bremerhaven. Ich könnte die hintere Felge sponsern. Das Projekt soll ja voran gehen :-) Gruß vom tapferen Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Das ist lieb, was möchtest Du denn dafür haben?
Ich habe hier mal ein Paar Bilder von der Abholung
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
So, hier ist der Prozess der Demontage im Gange.
Ich weiß es ist hier schon tausend Mal besprchen worden, aber wenn die Schieber des Vergasers ganz auf gehen, ist das die unedrosselte Version? Und noch eine kleine Frage, ist der Luftfilterkasten echt so eine Zicke beim Ausbau? Oder gibt es einen Insidertrick? Hier aber mal die Bilder
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.745
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Sponsoring beudeutet GRATIS! ![]() Das bedeutet natürlich, das KAWAMANNSANE anstelle Kawasaki auf dem Tank stehen muss ![]() ![]() Spaß beiseite. Ich habe hier eine goldene A8 Felge und würde sie Dir für Dein Projekt gerne überlassen. Gruß vom tapferen Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.745
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Jepp, Schieber ganz auf = volle Leistung. In den Gasergummis dürfen keine Reduzierscheiben stecken. Wenn der Vergaser raus ist, sollte der Luftfilterkasten eigentlich problemlos zu entnehmen sein. Grüßle
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 5.600
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Servus,
viel Spaß bei dem Projekt. Der Lufikasten ist ne Sau, der will nicht sofort raus, aber wie schon Lutz schrieb, wenn die Vergaser draussen sind, gehts. Aber der fällt nicht von selbst raus. Wenn Du bei der original Felgengröße bleiben willst, kann ich Dir den BT45 empfehlen. Der hält einiges aus, damit hab ich das Rennerle von meiner Holden in Rijeka über die Strecke gescheucht. Erwarte auf der Renne nicht zuviel von der GPZ, das ist einfach eine Eisenschwein. Ich war dieses Jahr mit einer gut gemachten in Most und das Teil fordert den ganzen Mann. Zum rumschwuchteln reicht der Kern aber allemal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Erst einmal ganz ganz lieben Dank und ich nehme das Angebot gerne an.
Vielen Dank für die Infos, für mich heißt das erst einmal Jucheee, hab also den Vergaser ohne Leistungsreduzierung, spart auch wieder ein paar Pfennig. Ok, dann ist das die Reihenfolge, werde auf offenen Luftfilter umrüsten, deshalb fliegt der Kasten raus. =) Aber noch einmal veilen Dank. Wenn Du was brauchst , hab noch Blinker, Scheinwerfer, Spiegel, Felgen in Originalgröße, Fußrastenhalter und so.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Hi Sigwart, was zum Henker ist denn rumshwuchteln????
Ich erwarte mir auf Grund des Kilometerlangen Harley Davidson Radstandes schon wenig Hoffnung. Wir haben drei Ziele, Technische Abnahme schaffen, dann qualifizieren und nicht stürzen. Ich fahr auch nicht selbst, zumindest nicht das Rennen, hab meinen Riesensturz schon gehabt, ich bau die nur und mir gehört das Motorrad, hab einen Jungen Mann der das Ding erheblich schneller bewegen kann als ich ![]() Den BT45 hab ich glaube ich auf der 600er. Ist nen super Reifen, wollt wohl auf die 900er den BT016 fahren
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
stellv. Chefsekretärin
Kawasaki Industries Registriert seit: 01.04.2013
Ort: Braunschweig
Alter: 60
Beiträge: 434
Renommee-Modifikator: 11 ![]() |
![]()
Das mit den offenen Luftfiltern auf dem originalen Vergaser ist nicht so gemacht.
Da gibt's aber eine Menge Info hier im Forum, Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Moin
Wenn Du den Luftfilterkasten weg lassen möchtest, würde ich auf jeden Fall einen Flachschiebervergaser einplanen... mit den Originalen ist das dann nur ein rumgemache! BT45 fahre ich auf der alten KZ750... super Reifen trotz schon "ziemlich alt", sprich schon lange her das der auf den Markt kam. Den 16er mit Pro habe ich ebenfalls auf der GPZ900R montiert... perfekt und für deinen Einsatzzweck mit Sicherheit noch viel besser als der 45er. Ich denke im Rahmen einer CSBK Veranstaltung würde die GPZ900R gar nicht so ne schlechte Figur machen! Ist schon lange ein Traum von mir, da soweit ich weiß auch noch keine mitgefahren ist! Wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Aufbau... Gruß Mike
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Rumschwuchteln ist wohl der allgemein bekannte Begriff für "normales" Fahren, das Gegenteil davon ist "mal richtig Gummi geben".
Komischerweise verstehe genau was der Sigwart meint und kann das richtig gut nachvollziehen, so ein Eisenschwein braucht wirklich eine starke Hand um ein bischen schneller bewegt zu werden... Viel Erfolg für das Unternehmen... |
![]() |
![]() |
#13 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Ahhh, dann weiß ich Bescheid,
vielen Dank für die Tips udn schöne Feiertage. Liebe Grüße Sebastian
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 5.600
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
rumschwuchteln hat Dingens ja schon erklärt. So wild ist das mit dem Radstand nicht, das 16" Vorderrad kompensiert einiges. Das Gewicht ist eher das Problem in Verbindung mit den Bremsen. Ich hatte ne echt gut gemachte mit ZX10R Gabel, Öhlins Federbein, 17" Felgen und über 170PS und hatte beide Hände voll zu tun, mit dem Gerät die 20Minuten Turns zu überstehen. Also stellt euch das nicht so einfach vor. Die Bremsen sind zwar nicht schlecht, aber für die Renne brauchste was besseres. Auch am Fahrwerk musste was machen, das ist im Original defintiv nicht Rennstreckentauglich. Und dem jungen Fahrer einen Tipp: Hanging Off geht gar nicht mit der GPZ, das mag die nicht. Aufrecht sitzen, Knie raus und den Oberkörper etwas in die Kurve geneigt funktioniert. Viel Erfolg und Spaß beim Umbauen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Für mich ist das nur ein reines Spassprojekt. Wollt sowas schon immer mal machen. Ich muss schauen wie viel ich regelwerksgerecht überhaupt umbauen darf. Ich der Klasse 6 (2017) ist das eher seriennah so wie ich das interpretiere. Leider ist das Regelwerk dass man sich runterladen kann absoluter Mist.
Ich habe dann eines der Teams von letztem Jahr angeschrieben. Leider waren die Österreicher nicht ganz so hilfsbereit wie die Leute hier. Haben mir auch nur eine Kopie des regelwerks geschickt dass ich sowieso runterladen kann. Es sind in der Superbike Legends die 80iger letztes Jahr zwei GPZ 900 angetreten, eine scheint nur gestartet zu sein und die gestartet ist, hat den vorletzten Platz belegt. Wir haben einen Test in Zolder nächstes Jahr geplant, nehmenda an einem Trackday teil. Da kann sich der junge Mann an die 900r gewöhnen. Mir ist als allererstes wichtig das meine "Kreation" den jungen Familienvater nicht umbringt. Bisher hat er Erfahrung mit einer ZXR10 aus 2009, also was ganz Anderes. Es steht eh erst ein Start frühestens 2020 an. Maschine wird gerade demontiert, dann der Motor überarbeitet, alles saubergemacht, wieder zusammengesteckt, Felgen und Teile des Rahmens werden gepulvert, leichte Karosseriearbeiten, Lackierung, dazwischen Bremse und Fahrwerk (im Rahmen des Regelwerks) und dann Funktionstest und Einstellarbeiten. Würd mir gerne die ganze Show 2019 ansehen und mit Leuten sprechen, um dann noch für 2020 was ändern zu können. Dann ist das Ziel 2020 durch die technische Abnahme zu kommen, uns zu qualifizieren (Wenn wir zu langsam sind schmeißen wir das Handtuch; also 6-7 sekunden langsamer wir der Vorletzte, dann ist Ende) und Priär den Udo mit dem Ding nicht umbringen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 5.600
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Servus,
haste schon mal hier geschaut : http://www.classicsuperbikes.de/ Regelwerk für das FHR ist recht eindeutig, ihr fahrt in KLASSE 8: SUPERBIKE LEGENDS: BIG CLASSICS (RENN-KLASSE, KLASSIK). Da kannste mit der GPZ mitfahren, darfst andere Bremsen anbauen (von Moppeds bis 1992), Gabel und Räder kannste auch ändern. Da ist recht viel Spielraum für Umbaueten/Verbesserungen. Und als Training mal zum AER von der CSBK nach Oschersleben fahren - da gibts Auslaufzonen. Ich persönlich würde am FHR nicht teilnehmen wollen, das wäre mir zu gefährlich weils da nicht wirklich Auslaufzonen/ Sturzzonen gibt. Geändert von Sigwart (26.12.2018 um 19:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Moin Sigwart, ich hatte da auch schon mal interessehalber reingeschaut, aber ich finde da keine Klasse 8, ich sehe nur I, II, IIIa, IIIb, also 4 verschiedene Klassen. Kann das mal jemand für eine Renn-Dummy erklären!!??
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 5.600
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Bei den CSBK's wärste mit der GPZ in der Klasse IIIa aufgehoben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Danke, ich dachte schon ich hätte eine Leseschwäche ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Erst einmal lieben Dank, ich würd gerne bei der Klasse 6 bleiben, denn erstens soll es ein Hobbyprojekt sein und den finanziellen Rahmen nicht sprengen. Dann ist eine andere Lizenz für die Klasse 8 nötig udn wenn ich die Klasse 8 Fahren wollte hätte ich keine GPZ 900r genommen.
Hab das Motorrad anhand des Baujahrs extra für die Klasse 6 gekauft. 1984. Ist halt seriennäher. Besonders auch in der Klasse sind nicht so viele Profiteams dabei. Aber trotzdem vielen Dank für die Hinweise und Infos. Ach Strohballen und Betonfeiler sind doch gut. Ich mach mir momentan eh nicht allzu große Hoffnung auf das rennen. Es hieß im letzten Interview das es zum Ende des Jahres geklärt sein muss ob die Strecke abgenommen wird, ansonsten kein Rennen 2019. Und ich glaube nicht das nach zwei ausgefallenen Jahren dann noch eines stattfindet. Dann ist eh die Suche nach einer neuen Veranstaltung dran. Erst mal ist eh Kernasanierung angesagt. und sie muss laufen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Das Problem ist die Abnahme der Strecke in quasi letzter Minute, dann sind aber schon 10.000de € verauslagt und dieses Risiko will keiner mehr tragen. Ich weiß da vielleicht etwas mehr, einen Nachfolger mit Erfahrung bei Großveranstaltungen hat Hinni Hinck jedenfalls gefunden. Gruß c-de-ville
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |||
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 5.600
Renommee-Modifikator: 44 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
www.klassik-motorsport.com www.classic-motorrad.de www.nippon-classic.de www.veteranen-fahrzeug-verband.de www.schottenring.de |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Ist Sarkassmus, habe mir beim Motocross mal den Ringfinger an der linken Hand abgetrennt. Also ist schon gefährlich genug.
Stimm Dir da genau zu, die 900er gab es halt sehr günstig. Ich hab mal alles durchgerechnet, wenn ich sie so mache, wie isch sie gerne hätte, bleibe ich unter 2.000 €. In der Klasse 8 hätte ich eine ZXR 750 genommen, wobei ich gesehen habe, dass sie 2017 auch da hinterhergefahren sind. Kawa ist halt eine meiner Marken, neben der ein oder anderen Italienerin. Ich hab zwar auch ne Deutsche Maschine im Stall, ist aber auch eigentlich eine Italienerin. =) Vielen Dank für die Links, macht Hoffnung doch noch was zu finden.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
So,
Motor hängt nur noch an ein paar Kabeln und den 6 Befestigungspunkten. Juchee, also kommt der bald raus. Dann ist erst mal groß reine machen angesagt und die Elektrik wird abgespeckt. Anschließend muss ich mich eitwas liebevoller um den neuen Motor kümmern. Der braucht noch etwas liebe, ist zwar alles ok, aber ohne etwas Kosmetik kommt der da nicht rein. Hab keinen Spass daran, wenn es nicht nen bissel nach etwas aussieht. Hab jetzt endlich etwas Strom in der Garage. und die Heizung mit neuem Gas versorgt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 5 ![]() |
![]()
Hier mein kleiner Generator
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|