![]() |
|
UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#176 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() So meine lieben Biker,
gestern das schöne Wetter genutzt und eine erste Runde gedreht, einmal rund um Hagen, Kaffeepause an der Glörtalsperre und dann wieder heim. Was soll ich sagen ???? Der Umbau hat sich gelohnt, Fahrverhalten mit dem 17" Fahrwerk fühl sich absolut super an, habe es aber sehr ruhig angehen lassen!! Motorrad ist dicht, kein Öl/Wasserverlust, Temperaturen auch ok!! Zwei Sachen sind noch auffällig: - Bremsen aus höherer Geschwindigkeit erzeugt vorn ein leichtes Rubbeln, ich denke da müssen sich die Scheiben und Belege noch ein wenig anfreunden, habe da auch noch kein gleichförmiges Tragbild, sind auch noch die alten Scheiben, habe da nur die Verschleißkanten beigeschliffen. Neue gibt's erst nach TÜV Abnahme, dann weiß ich das es sich lohnt. Hinten habe ich nach der Ausfahrt einige schwarze Schlieren auf der Scheibe entdeckt, werde ich noch mal ordentlich mit Bremsreiniger drangehen, nehem an da war ich nicht pingelig genug beim reinigen nach Bremsentlüften. - wirklich gewöhnungsbedürftig ist das Geräusch das der Kettenschleifer bei Entlastung macht, habe erst gedacht da ist was kaputt, ist aber nicht. Werde am Wochenende mal schauen was da zu optimieren ist. Die Exzenter stehen schon oben, also Kettenschleifer oben vielleicht dünner ausführen und die untere Schleiferrolle vielleicht verstellbar machen und ein weinig nach unten bringen wären so erste Ideen. Aber sonst bin ich rundum zufrieden und damit hier nochmal ein dickes DANKE AN ALLE IM FORUM DIE MIR BEI DER UMSETZUNG BISHER GEHOLFEN HABEN!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo GPZ-Gemeinde,
hatte noch vergessen mal Bilder von fast fertig einzustellen Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Düsseldorf / Gerresheim
Alter: 55
Beiträge: 5.099
Renommee-Modifikator: 35 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
....sau hübsch....
Garage mit Strom ist schon ne Macht ......
__________________
...ohne Mopeds wäre mein Leben ein Irrtum ! Rennen ist Leben, der Rest ist Warten !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Hallo Olaf, danke dir, ja du hast recht -> ohne Ströme -> Licht -> Steckdosen -> "Heizlüfter" wäre das wohl in diesem Winter nicht so richtig was geworden!! ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo zusammen,
nachdem mir nun auch der zweite TÜV-Prüfer alles außer der Schwinge eintragen würde und meint "leider entspricht keines der Gutachten dem Umbau von K&J und daher nicht machbar" und "trotz sauber aussehender Arbeit können wir so etwas nicht mehr aus Bauchgefühl eintragen" habe ich mich nun entschlossen die ZZR Felde in die Originalschwinge zu verpflanzen. Habe Achse, KRT und BST bestellt und werde mir das am Wochenende mal ausmessen, dann bleibt das Moped erst mal fahrbereit (wenn auch illegal) und die nötigen Anpassungen können parallel vorbereitet werden. Ich gehe dabei von der Annahme aus das ich auch die Bremsanlage der ZZR beibehalten kann, wenn ich den BST passend einkürze. Ist zwar alles ein ziemlicher Mehraufwand, aber die Originalschwinge bekäme ich laut Aussage von beiden bisher kontaktierten Prüfern eingetragen. Der letzte Prüfer ließ auch zwischen den Zeilen durchblicken "er habe schon mit einigen Kollegen das Problem (K&J ZZR1100 Schwinge) besprochen", wahrscheinlich müsste ich jetzt in Richtung Süden oder Osten ausweichen, um da noch was machen zu können. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#181 |
Ninja Defcon 2
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 60
Beiträge: 4.259
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
So schnell gibt man doch mit der Schwinge nicht auf. War die ganze MÜHE nebst Kosten ja umsonst.
__________________
GPZ= Leider geil ![]() Mitglied der WS-Gilde ![]() ![]() Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an ![]() Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#182 |
Ninja-Member Platin
|
![]()
Schwerin trägt das ein. Bei Interesse kurze PM mit Telefonnummer und ich ruf dich an wie das gehen kann
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Mainhardt
Beiträge: 891
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Naja, man muß diesen übereifrigen Prüfern auch nicht immer alles ausführlich auf die Nase binden, als ich meine erste USD - Gabel eintragen habe lassen fragte mich der Prüfer: "Woher wußten sie das die Gabel in ihr Modell passt? Aus dem Internet?"
Da gab es von mir nur ein freundliches "Ja, Internet ist schon klasse" Wenn der mir schon die Antwort auf seine Frage vorgibt wäre ich doch bescheuert wenn ich was anderes sagen würde... Beide lächelten, beide waren glücklich und er trug sie mir problemlos ein, so schön und postiv kann das Leben sein, da erzähl ich dem doch nicht daß wir beim Auspressen des alten Dornes fast die Brücke verbogen hätten und wir beim Einpressen des passenden Dorns eine Distanzbuchse aus einer irgendwo noch rumliegenden Stahllegierung angefertigt haben und ich unten für den "cleanen Look" noch eine schön aussehende passende Unterlagsscheibe aufgeschweißt, abgeschliffen und beilackiert habe.... ![]() Der Zweck heiligt oftmals die Mittel und so wie sich dein Prüfer blöde anstellt will er doch gar kein Geld verdienen, vorallem jetzt, wo dem der Name K + J doch eigentlich auch ein sehr positiver Begriff sein sollte, aber es gibt evt. ein paar Kilometer weiter bestimmt einen netteren Prüfer, der dir das freundlich lächelnd ganz ohne Probleme einträgt...
__________________
Mitglied im weltweiten Illuminantennetzwerk der Motorverschrotter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.379
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hallo Michael, zum ersten: Soviel Umbaudoku wie nötig, sowenig wie möglich und immer dann nachgefüttert wenn gefragt wurde zum zweiten: Übers Internet habe ich mit keinem von den beiden geredet, wäre mir zu teuer geworden bei 130€ pro Stunde & Märchensteuer zum dritten: Gelächelt haben wir alle die ganze Zeit, wenn das Ergebnis auch nicht für mich stimmte, so waren beide Prüfer nicht unsympathisch und für die Umbauten offen zum vierten: Für einen clean look brauchte ich nicht pfuschen, der Umbau ist CLEAN, ich habe keine Angst das mir meine Gabel aus dem Ruder läuft zum fünften: Bei den Prüfern hatte der Name K&J keine positiven Glücksgefühle ausgelöst, im Gegenteil -> Gutachten aus den 80ern mit denen er heute noch Umbauten verkauft -> für Motorräder die mit den Umbauten nicht begutachtet wurden -> scheint heute bei den meisten TÜVern nicht mehr zu gehen zum letzten: Im bin halt mit meinem Umbau min. 10 Jahre zu spät dran, es gibt halt nicht mehr viele Prüfer die lediglich die handwerkliche Arbeit beurteilen und dann danach eintragen, sollte ich so einen noch finden wäre das schon klasse, aber ich habe keine Lust 6 Monate lange eine TÜV Station nach der anderen anzufahren , da bauen dann lieber "eintragungsfähig" um -> selbstverständlich CLEAN Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#186 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Mainhardt
Beiträge: 891
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Was Meiner damals mit "im Internet" gemeint hat weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht, aber bestimmt nicht daß man dort mit irgendjemand für 130 Euro/h "reden" soll...
Ein für mich "nicht unsympathischer" Prüfer ist Einer, der mir auch alles einträgt, ich will ja mit dem kein romantisches Hinterlader - Dating sondern einfach ein legales Fahrzeug, für das ich dort eh noch genug Kohle liegenlassen muss... ![]() Du darfst das alles nicht zu persönlich nehmen, dich auch nicht an einen "nicht unsympathischen" Prüfer gebunden fühlen, der dir fast etwas eingetragen hätte, denn der nützt dir im Endeffekt rein gar nichts, Bewertungskriterium kann und muss immer die erfolgte Eintragung sein, zum überteuerten Kaffeetratsch geht man da doch nicht hin... ![]() Und was soll das mit den 80er - Jahre Gutachten?? Meinen Führerschein mach ich auch nur einmal und der gilt zeitlich unbegrenzt. Gutachten ist Gutachten, das hat ein (brauchbarer) Prüfer zu akzeptieren, die Gutachten sind teuer genug, soll da jeder Hersteller alle paar Jahre Kohle für ein neues abdrücken?? Das würde den gierigen TÜVI's natürlich gefallen... ![]() Mir hat vor ein paar Jahren mein Prüfer ohne Wenn und Aber eine verlängerte K+J Neo Classic - Schwinge in meine GPZ 1100 UT eingetragen, obwohl das (wohl auch schon ältere ) Gutachten einzig für eine Suzuki Bandit war, natürlich war der Einbau auch sehr "clean", da kann man dann von einem "nicht unsympathischen" Prüfer reden... Sehe es einfach ein und versteife dich nicht auf diesen einen Prüfer, 8 von 10 hätten deine Gutachten locker anerkannt, die Sesselfurzer, die es nicht tun sind die Zeit und das Geld nicht wert, die man mit ihnen vergeudet, ganz im Gegenteil, das fördert noch deren Überheblichkeit und Arroganz... War schon immer so, erleb ich auch jeden Tag auf der Arbeit, gib den falschen Menschen ein klein wenig Macht und sie zeigen dir sehr zeitnah ihren wahren Charakter...
__________________
Mitglied im weltweiten Illuminantennetzwerk der Motorverschrotter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Ninja Defcon 2
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 60
Beiträge: 4.259
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Vielleicht gibt es in der weiteren Umgebung auch einen Mopedhändler der dir weiter hilft. Da würde ich nochmal einen Nachmittag fürs telefonieren opfern.
Die Schwinge ist ja nun in diversen gpzetten eingetragen . Wo ein Wille ist , ist auch ein Weg.
__________________
GPZ= Leider geil ![]() Mitglied der WS-Gilde ![]() ![]() Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an ![]() Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hey Mucki, wie schon gesagt, bin mit meiner Umbauerei spät dran, ging vor ein paar Jahren sicherlich leichter. Habe mir schon im letzten Jahr, bevor ich begann, hier in der Umgebung die Hacken abgelaufen, bzgl. Unterstützung. Aussage alle Schrauber die ich gefragt habe -> Abnahmen sind in der gesamten Umgebung schwierig geworden -> zu viel Lug und Betrug gelaufen. Haben hier einen alteingesessenen Schrauber, Spezialist für Suzi und Honda Umbauten, wenn er noch was umbaut bringt er die Mopeds irgendwo nach Norddeutschland, da hat er noch ein wenig Vitamin B und selbst da ist es für ihn schwierig seine eigenen Umbauten abnehmen zu lassen, deshalb will er auch nicht für Fremdumbauten grade stehen und sich die Möglichkeiten verbauen. Wenn sich kurzfristig eine Möglichkeit für mich ergibt, dann werde ich zugreifen! Parallel dazu Umbau auf Original-Schwinge, dann wird meine Dicke erst mal damit legal, dann kann ich immer noch in Ruhe schauen. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Tips hast Du genug bekommen! Die beiden lustig klingenden Namen sind im übrigen Firmen welche sich auf extreme Umbauten spezialisiert haben. Wenn bei denen keine von K+J umgebaute Schwinge mehr eingetragen wird weiß ich auch nicht mehr weiter. TS Machines macht ebenfalls Umbauten.....
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Die Mopede schaut übrigens super aus.
Sehr schöner Lacksatz!
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#191 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() DANKE!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#192 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 19.03.2014
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 597
Renommee-Modifikator: 10 ![]() |
![]()
Hallo Ihrs
![]() Also ich verstehe die ganze Aufregung des TÜVs nicht so ganz. Die neue Schwinge, die Du da eingebaut hast, ist doch wesentlich stabiler und vertrauenserweckender, als das Original, somit ja auch wohl sicherer. Oder liege ich da etwa falsch? Na klar weiß ich, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn keine original Teile verbaut werden, aber bei derartiger Profiarbeit, wie das hier der Fall ist, muss es doch möglich sein, dass ein TÜV-Prüfer diese Arbeit zu bewerten weiß. Wozu ist der sonst Ingenieur??? Das ist mal wieder typisch für die Bürokratiewüste Deutschland, alles nur streng nach Vorschrift, ja nicht mal 5 grade sein lassen. Traurig, traurig, traurig...! Lieben Gruß Micha
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#193 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Sieh das doch mal von der anderen Seite, der Ingenieur soll was eintragen, von dem er nichts weiß, außer das es schön aussieht und dafür soll er bei Eintragung haften. Er hat keine eindeutigen Unterlagen, die genau das Bauteil beschreiben, darf aber auch nichts beschädigen und soll nun eine Aussage darüber treffen ob das unter allen Belastungen hält. Das würdest Du in deinem Job doch auch nicht machen.
Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#194 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 19.03.2014
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 597
Renommee-Modifikator: 10 ![]() |
![]()
Hi Micha.
Natürlich würde ich das Risiko auch nicht auf mich nehmen, wenn es ein komplett in Eigenbau gefertigtes Teil wäre! Andererseits sind der TÜV und seine Ingenieure doch so gut ausgestattet und angeblich so gut ausgebildet, dass eine Tauglichkeitsprüfung jederzeit kein Problem darstellen dürfte. Schließlich kostet so eine Abnahme ja auch eine Menge Geld und dafür kann man als Kunde schon mal mehr verlangen, als nur irgendwelche Herstellergutachten abzulesen! Denn das kann ich auch und ich bin kein Ingenieur! Außerdem hat die Schwinge schon in einem anderen Motorrad (nehmen wir mal an, die Gewichtsklasse und die Leistung sind ähnlich) seinen Dienst getan oder hat auch dafür eine Zulassung bekommen. Ich frage ich mich, warum ist sie für die originale Maschine OK und für die Andere nicht? Sorry, aber mir ist das einfach zu hoch. Lieben Gruß Micha P.s.: so, ich mach jetzt erstmal Mittagspause ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#195 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.752
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hallo Micha, Nagel auf den Kopf getroffen, genau das ist das Problem!! @Micha 2 Ist eine ZZR1100 Schwinge, von Hause kann die alles was die GPZ Schwinge auch kann, aber Schwingenaufnahme entfernt und passend für GPZ900 die neuen Fäuste angeschweißt und für diese Arbeit wollen die Burschen vom TÜV nicht den Kopf hinhalten. Früher konnte man die Materialeigenschaften noch mit DMS (Dehnungsmessstreifen) nachweisen, aber diese Methode wird nicht mehr akzeptiert. Heute soll gepulst werden bis zur Zerstörung und wenn die Tests gut waren kannste die Schwinge genau so noch mal nachbauen -> Kosten Schwinge umbauen ~500€, Zerstörungsprüfung ~ 2500€ -> wenn alles gut nochmal eine neue Schwinge ~500€!!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#196 | |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 19.03.2014
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 597
Renommee-Modifikator: 10 ![]() |
![]() Zitat:
Dennoch regt es mich immer wieder auf, dass hier in Deutschland alles kaputt reglementiert wird, auch wenn es verschwendete Energie ist! Von Mut zur Lücke will ich hier mal gar nicht reden! Lieben Gruß Micha
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#197 | |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.291
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Es sei denn es liegt von einem Schweißer der sowas darf ein Gutachten bei. Früher haben wir die Garantieschweißer genannt, keine Ahnung ob das korrekte Bezeichnung war. Wäre ja so auch alles nicht nötig gewesen. Die ZZR-Schwinge passend zum 900R-Rahmen auftrennen und vernünftig einpassen und lagern. ... und dann dem Tüver nicht mehr erzählen als er wissen will. Auf z.B. die Frage: Passte das so? Reicht als Antwort ein einfaches: ja Man kann sich da auch um Kopf und Kragen reden, wenn man zu gesprächig ist und sollte auch mal zur rechten Zeit den Mund halten können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#198 |
Ninja Defcon 5
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 53
Beiträge: 2.834
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Als Triumph Daytona 1200 Schwinge klassifizieren geht auch. Die sind serienmäßig offen.
__________________
![]() info@gab-bikeshop.de ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#199 | |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Mainhardt
Beiträge: 891
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Da schweißt nachweislich einer der bekanntesten und renommiertesten Schwingenbauer und Aluschweissprofis in Deutschland neue Fäuste an, Einer, der seit Jahrzehnte auch kpl. eigene Schwingen baut, Federbeinaufnahmen, Unter- und Oberzüge nach Belieben anschweisst und sogar hochoffizielle TÜV - Gutachten für all seine selbstgebauten Schwingen hat und sogar für kpl. selbstgebaute Einarmschwingen bekommen hat, hilft mit allen Gutachten und Bescheinigungen aus und dann stellt sich ein TÜV - Ingenieur nach gutdünken quer, da fällt einem wirklich nichts mehr ein, setzen, sechs, völlig falscher Beruf... Meinen ersten Schwingenunterzug hab ich mir von einem örtlichen Schweissbetrieb ca. 500m entfernt von der TÜV - Prüfstelle für 20 Euro in die Kaffeekasse anschweissen lassen, auf meine Frage nach etwas Schriftlichem lächelte er und meinte, "sag dem Ingenieur einen Gruß von mir und fertig", gesagt, getan, problemlos eingetragen... Auch soetwas gibt es (Gott sei Dank) noch...
__________________
Mitglied im weltweiten Illuminantennetzwerk der Motorverschrotter ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#200 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Budenheim
Alter: 57
Beiträge: 254
Renommee-Modifikator: 9 ![]() |
![]()
Selbst wenn da kein Schweissguru Hand angelegt hat müsste das mit ein wenig Papier machbar
sein. Ist zwar schon ne weile her aber ich hab mal mit einem Kumpel seine CBX von Prolink wieder auf normale Dämpfer umgebaut , auch wegen Schwingenumbau. (Dämpfer Aufnahmen am Rahmen angeschweisst ) Der ist dann im Anschluss mit dem Schweisszeugniss des Ausführenden und den Röntgenbildern der Schweissnähte zum TÜV und hat seinen Eintrag bekommen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"alte Liebe" Motorschaden | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 116 | 17.02.2022 10:53 |
"alte Liebe" heiratet coolen Chinesen | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 3 | 20.11.2017 06:52 |
Nach Winterpause spinnt Benzinhahn und Vergaser laufen "über" ?! | speed maik | Eliminator ZL - Technik | 7 | 30.05.2010 10:19 |
Soviel zum Thema: " Di Angebote hier im Forum sind zu teuer" | stranaz | UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 3 | 18.10.2006 00:16 |