![]() |
|
UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#151 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hey Rainer,
habe gestern mit Firma Deget telefoniert, Georg Deget ist in Urlaub, erst nächste Woche wieder verfügbar, das war für die Mitarbeiterin zu SPEZIAL. Habe auch noch eine Mail an ts-machine geschrieben, allerdings bisher keine Antwort. Hat jemand von euch Erfahrung mit denen????? http://www.ts-machine.de/ Gruß Jürgen PS.: Was macht dein Edelstahlprojekt???
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.291
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das ruht erstmal bis ich das Boot abgeholt hab.
Der Motor ist noch nicht da... Dann muss ich Maße nehmen usw.. Hat also noch Zeit und eilt erstmal nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 44
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Ja ich. Hab dort mal einen radikal Umbau abnehmen lassen.
Verlief problemlos. Kostete aber.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Mopedfahrer,
Kühlsystem ist wieder geschlossen und aufgefüllt, scheint alles dicht zu sein. Die Silikonschläuche passen, wenn es auch erst mal ein wenig gehackt hat. Ölwanne und Kühler sind auch wieder dran, Ölfilter gewechselt und aufgefüllt. Ob alles richtig dicht ist sehe ich erst wenn der Hobel wieder läuft. Die Bremspumpe von der Zephyr ist nun auch eingebaut, allerdings wehrt die Bremse sich noch gegen das entlüften, muss ich halt nochmal mit Geduld dran. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 19.03.2014
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 597
Renommee-Modifikator: 10 ![]() |
![]()
Sieht ja schon mal sehr lecker aus
![]() Ich werde mich wohl in absehbarer Zeit auch mal um meine Kühlschläuche kümmern müssen ![]() Habe festgestellt, dass meine Kleine im kalten Zustand, ein paar kleine Tränen vergießt. Habe unten im Bugspoiler 1-2 Tropfen Wasser entdeckt ![]() Lieben Gruß Micha
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#156 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
genauso war das bei mir, schaue beim Schrauben drunter und sehe am Übergang Schlauch zum Rohr das (zur Wasserpumpe) geht ein paar Tropfen und einen braunen Rinnsal. ![]() Schlauch war noch ok (trotz 30 Jahren) aber das Rohr hatte dort regelrecht Lochfrass, deshalb alles auseinander, repariert, gereinigt und/oder ersetzt. Kann ich nur empfehlen, bevor man wegen so einem Sch.... liegen bleibt!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallölli,
wie schon letztens angemerkt, Schnauze voll von alten Seitenständerschalter!!! Daher nun ersetzt durch einen induktiven Näherungsschalter, die Schaltfunktion übernimmt ein ganz simples 12V Relais mit Wechslerkontakt. Kalt durchprobiert -> schaut gut aus!!! ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo zusammen,
Batterie eingebaut, Kerzen gewechselt, LuFi gewechselt -> Moped springt an!!!! ![]() Anfahren mit ausgeklapptem Seitenständer getestet -> ![]() Gemessen, getestet -> die halbe Karre wieder zerlegt, alles mögliche kontrolliert und wieder zusammengebaut. ![]() Die Deppenschaltung (Merlin) sollte funktionieren, bis zum Steuergerät alles gemessen. Samstag im Arsch, abgebrochen und nochmals im Forum gelesen. Sonntags dann mal getestet ob es nur sehr spät funktioniert und die Dicke aber schon lange eingekuppelt ist, mit laufendem Motor wäre ich durch die Außenwand der Garage gefahren bis der Kupplungsschalter die Zündung killt. ![]() Danke für den Tipp aus dem Forum!!!!! ![]() Hülse (Gleitlager) im Kupplungshebel gewechselt (war ausgenuddelt) und ein 2mm Aluplättchen auf die Betätigungsfläche geklebt. Und siehe da -> kaum macht man's richtig -> funktioniert es auch!!! ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Nach der Aktion mit der Seitenständer-Anfahrfunktion habe ich dann erkannt das die Kupplungspumpe undicht ist, Rep-Satz bestellt und eingebaut.
Elend lange entlüftet und scheint jetzt gut zu sein. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Um euch auch da auf dem laufendem zu halten:
Ich habe von K&J noch ein zusätzliches Gutachten bekommen und habe dieses sowie alle weiteren geforderten Unterlagen an den TÜV-Prüfer geschickt. Am Freitag dann mit diesem telefoniert, die Angaben zu dem Passsitz der Lenkwelle, Scher-Momentenberechnung für den Bolzen der Bremsmomentenstütze usw. alles im grünen Bereich. Nur mit dem Gutachten von K&J war er nicht zufrieden. Es fehlten noch Anlagen zum Gutachten und in dem wurde auf ein Gutachten zur Festigkeit verwiesen. Habe dann wiederum mit K&J gemailt und bekomme auch das im Laufe der nächsten Woche zugeschickt. Sollte das dann inhaltlich genügen steht einer Vorführung zur Abnahme nach §21 nichts mehr im Weg, so die Aussage vom TÜV. Hoffe das das dann auch noch klappt und dann................. ![]() Ich werde berichten!!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#161 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Gemeinde,
erste Runde ist gedreht!!!! Halt sehr vorsichtig, Bremsen müssen sich noch einschleifen, aber fühlt sich echt super an. Gewöhnungsbedürftig ist das Geräusch vom oberen Kettenschleifer, hab erst gedacht da ist was kaputt, scheint aber alles gut zu sein. Habe die Runde dann abgebrochen, da die mit Rep-Satz überholte Kupplungspumpe wieder undicht ist, da kam mir zu viel raus und möchte nicht gleich wegen so einem Schei... liegen bleiben. Was für neuere Alternativen gibt es ???? Passt da ZZR1200, meine ich gelesen zu haben, sollte auf jeden Fall ohne Pinkelbecher sein!!??? Wenn ja, passt da mein Standarthebel dran oder muss das so einer mit Verstellerei dran ???? Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. Geändert von Jürgen1962 (09.04.2017 um 13:13 Uhr) Grund: Update |
![]() |
![]() |
![]() |
#162 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ob die Hebel alle baugleich sind weiß ich nicht. Bin aber der Meinung, dass die Verstellmechanik keine Rolle spielt.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Mopedfahrer,
habe mich nochmals mit der Kupplungspumpe beschäftigt, komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Auf Riffen im Zylinder geprüft -> alles ok, Reihenfolge und Sitz der Gummis -> auch ok. Mir viel dann aber beim Zusammenbau auf, dass der Sicherungsring nicht ordentlich im Nut hält und immer wieder raus rutscht. Das scheint mir so als wäre der aus minderwertigem Material hergestellt, da keinerlei Federwirkung, habe dann den alten benutzt, der sitzt super. Sieht nun so aus als ob alles dicht wäre, auch eine kleine Proberunde (Schei.... Wetter) zeigte keine Undichtigkeit mehr. ![]() Hoffe das bleibt so, die ewige Entlüfterei kann einem ganz schön auf den Sack gehen!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
So habe nun auch da Festigkeitsgutachten von K&J bekommen und an den TÜV Prüfer gesendet.
Aber auch dieses konnte ihn nicht erweichen!!! Zitat: "In allen Unterlagen finde ich keine gepulste Ausführung die Ihre Schwinge abdecken kann. Das Problem ist der entfernte Mittelteil im Bereich der Radachse mit den angeschweißten Versteifungen links und rechts außen." Auch von dem Anbau eines Unterzug hält er nichts: Zitat: "Wer kann den Nachweis führen dass es so besser als Serie ist (u.a. Torsion)? Besser nicht." Ein Mustergutachten zu der Schwinge -> Pulsen bis zur Zerstörung und wenn gut dann erneuter Nachbau einer solchen Schwinge -> liegt nur für das Gutachten bei 2500€ -> macht keinen Sinn. Die Nutzung der Originalschwinge mit geändertem KRT, angepassten Distanzen usw. hält er für ggf. machbar. Zitat: " Diese Änderung muss genauer beschrieben werden und wenn die Abstände passen, scheint es machbar zu sein. Abstände 2mm zu Bremsteilen, 4mm in Axialrichtung, 10-20mm in Radialrichtung, abhängig vom Reifen. Eine Reifenbindung wird immer erforderlich." Habe übrigens auch noch ein Gespräch mit Georg Deget geführt, ob er noch Möglichkeiten sieht, aber auch er sagt eine Eintragung auf legalem Weg ist heute für eine solche Schwinge fast unmöglich, wenn kein passendes Gutachten vorliegt!! Frage an euch, da ja schon von einigen gemacht, sind die Abstände mit ZZR1100C Teile erreichbar???? Gruß Jürgen P.S.: Frohes Osterfest
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. Geändert von Jürgen1962 (14.04.2017 um 08:15 Uhr) Grund: Fehlt noch was |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West - Berlin
Beiträge: 1.452
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Jaja die lieben Prüfer.
Mir ging es so mit Umlenkhebel (mit Lager) an meiner 11C. Material Böhler N700 (17-4 PH / S17400). Keine Eintragung aber der geile Tip "wozu sieht doch keiner".
__________________
"Ich wusste nicht, dass man Liebeskugeln langsam rauszieht.
und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 31) Geändert von Mr. Stanley (14.04.2017 um 10:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#166 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Ich hätte mir schon längst einen anderen Prüfer gesucht. Der will doch offensichtlich überhaupt nicht.
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Aüßerst ärgerlich, da Jürgen ja nun schon einiges investiert hat.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
ich habe zu keinem Zeitpunkt das Gefühl gehabt, der Prüfer will nicht oder wiegelt ab. Im Gegenteil war er Änderungen gegenüber aufgeschlossen, ich hatte eigentlich mehr Probleme mit der selbst gefertigten Lenkwelle oder dem Bolzen der Momentenstütze erwartet. Mit Zeichnung, Berechnung, Werkstoffangaben usw. hat er diese Sachen sofort akzeptiert, eine technisch einwandfreie Umsetzung mal vorausgesetzt. Die wenigsten Probleme hätte ich denn auch bei der Schwinge erwartet, da kann ich ihm auch nicht erklären wie gut die Geschichte hält, das geht halt nur durch eine Prüfung mit Zerstörung. Ich tendiere nun in Richtung einer Originalschwinge und dem dazu passenden Umbau oder alternativ einer Komplettschwinge aus dem Zubehör mit passendem Gutachten. Da bliebe meines Wissens aber nur eine komplette von K&J, die habe ich nun mal dort angefragt und warte auf Antwort. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]()
Ich habe irgendwie nicht das Gefühl, daß Dich K&J drauf hingewiesen hat, daß die Eintragung womöglich nicht machbar ist.
Und das fände ich bei dem Preis und mit den Gutachten schon heftig. Die haben doch selbst eigentlich auch Prüfer, mit den denen die zusammen arbeiten, oder? Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Es gibt immer noch einige Umbauprofis in deren Buden sowas problemlos eingetragen wird. Im Fighters Heft findest auch immer Hinweise auf diese.....
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#171 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Wenn K&J keinen Prüfer an der Hand hat wäre das schon armselig für diese alteingesessene Bude.
Alternativen... Strassenmeister, Streetmachines und Konsorten.
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#172 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 57
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hast du ihm schon einmal eine originale Schwinge gezeigt ?
Wenn der Schiss hat, frage ihn doch ob er dir das zulässige Gesamtgewicht reduziert auf "Einsitzer". Damit vermindern sich ja dann auch drastisch die Lasten in der Schwinge. .
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
habe mit H. Junginger über die Abnahme gesprochen und zwar im Vorfeld, er war der Meinung eine Abnahme sei möglich, wunderte sich aber auch über Art und Weise die der TÜV Nord mittlerweile pflegt. Eine Garantie hat er nicht gegeben und weist in seinen AGB's auch immer darauf hin das ein Gutachten keine Abnahmegarantie ist. In so fern meine eigene Schuld, da das Risiko ja im Raume stand. Ob K&J mit "eigenen" Prüfern zusammenarbeitet weiss ich nicht, wäre aber mal eine Frage wert, da würde ich halt mal ein Wochenende da runter fahren. Ist jedenfalls ein guter Tipp!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
ja habe ihm Fotos von GPZ Originalschwinge gezeigt, per Zeichnung den Unterschied zwischen GPZ und ZZR dargestellt. Ich denke wenn ich ihm beide auf den Schreibtisch lege wird das seine Bedenken nicht ändern -> was schön aussieht muss ja noch lange nicht gut sein. Das Gesamtgewicht ist auf Grund der geringeren zulässigen Radlast der ZZR Räder eh schon verringert -> über Einmannbetrieb habe ich noch nicht nachgedacht. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.753
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Gemeinde,
habe am Ostersamstag dann noch 2 weitere Prüfer angeschrieben!! Dank für die Infos an Black Pearl, Tommi und GPZ-Doc ![]() ![]() Einer hat sich am Mittwoch gemeldet und ich durfte vorab meine Unterlagen zusenden. Schau'n wir mal wie es weiter geht, ich werde euch auf dem Laufenden halten!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"alte Liebe" Motorschaden | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 116 | 17.02.2022 10:53 |
"alte Liebe" heiratet coolen Chinesen | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 3 | 20.11.2017 06:52 |
Nach Winterpause spinnt Benzinhahn und Vergaser laufen "über" ?! | speed maik | Eliminator ZL - Technik | 7 | 30.05.2010 10:19 |
Soviel zum Thema: " Di Angebote hier im Forum sind zu teuer" | stranaz | UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 3 | 18.10.2006 00:16 |