![]() |
|
UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Da hat doch jemand mehr gebastelt als geputzt?!?!!?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#102 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Leute,
nachdem es ja ausgiebig Diskussion um Kettenfluch und Mittigkeit gegeben hat, habe ich mal versucht meinen Kreuzlaser möglichst genau über der Mitte des eingebauten Hinterrades auszurichten, danach lande ich genau in der Mitte des Lenkkopfes (siehe Bild). Was ist sonst noch passiert: - Kugelkopf vom Schaltgestänge um 5mm versetzt und mit Rastenplatte angebaut an der Schwinge war dann noch die alte Befestigungsstelle vom Kettenschutz im Weg, entfernt, neues Gewinde geschnitten und Kettenschutz angebaut. - Kette schleift auf Seitenständerschalter, also eine POM-Rolle gebaut, sieht für mich erst mal gut aus, wird dann die Praxis zeigen - Rechte Rastenplatte ist auch wieder dran, muss mir jetzt noch die Länge des Flexschlauches für die Bremse hinten ausmessen, ich denke ich werde längst über die Schwinge gehen und den Bremssattel dann von hinten anschliessen. - Für die Momentenstütze habe ich gerade noch eine modifizierte Hauptständerschraube in der Mache, möchte mir die Möglichkeit erhalten den Hauptständer, nach Anpassung, wieder anzubauen - Vorne und Hinten die Kotflügel wieder angebaut Sieht schon wieder fast wie ein Motorrad aus!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.746
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Tolle Arbeit, sehr fein.
Nur dieses lange Eisen als Ständeranschlag geht garnicht. Da gibt es elegantere Lösungen. Gruß Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Da ich wegen Erkältung eine Woche nicht an Moped gekommen bin, habe ich mich mit meiner Umbaudoku beschäftigt, auf Grund Eurer Hilfe (ABE Nummern usw.) und der freundlichen Mithilfe von Kawasaki Deutschland und Bridgestone, habe ich nun alles soweit zusammen und in Form.
Will nächste Woche mal in Essen beim TÜV Nord Abteilung IFM versuchen einen Termin zu bekommen, um die Änderungen mit denen abzusprechen. Werde auf jeden Fall berichten Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
da hast Du Recht, war gestern aber erst mal nicht anders möglich, um Platz zu schaffen, ist der Original-Halter, der beider LASER dabei war. Da kommt noch etwas anderes hin!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#106 | |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.746
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Am Seitenständer befindet sich der PIN, der den Seitenständerschalter reindrückt. Wenn dieser blockiert wird, indem man am Rahmen unten einen dicken Schweißpunkt setzt oder ein Gewinde rein schneidet und eine Inbusschraube verbaut, ist das sehr elegant :-) Der Seitenstaänder hat dann vorne an diesem PIN/Nase den perfekten Anschlag. Habe leider kein Foto. ODER SO ![]() http://www.900r.de/gpz-forum/showthr...deranschlag%2A Gruß Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
habe noch nicht ganz verstanden wo der Ständer sich abstützt, schau ich mir aber am Moped an, tausend mal besser als mein Eisen!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Die Idee mit der POM Rolle für die Kette finde ich ja ganz pfiffig. Ich hatte mir seinerzeit eine Platte gebaut auf der die Kette schleift. Welche Lösung nun besser oder leiser ist weiß ich auch nicht.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hey Andreas, die Idee habe ich vom Grunde her bei Michael (Pilot) abgekupfert, ob er es genau so macht weiß ich nicht. Aber bot sich an es so zu machen, weil ich die POM Rolle in der Garage ohne großen Maschinenpark schnell bauen konnte. 5 Lochscheiben mit handelsüblichem Lochschneider aus einem Frühstücksbrettchen geschnitten, auf eine M8 Schraube gespannt und mit Schleifpapier nachgearbeitet. Deine Lösung erfordert Fräsarbeit, hab ich nur auf der Firma zur Verfügung und muss dann noch BITTE BITTE machen, da war das so einfacher. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Bei einer Lösung mit Rolle würde ich einen Rundstab nehmen und dort ein Nadellager reinsetzen. ...aber eigentlich gings auch ja auch nur um den Anschlag für den Seitenständer.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#111 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
wenn alles mit Hand -> Saubere Arbeit!! Ja ist leider heute alles viel stressiger auf der Arbeitsstelle, weniger Leute, mehr Arbeit ![]() ![]() So habe aber mal den Seitenständer abgebaut und werde morgen mal eine Mutter anschweißen, scheint mir eine gute Lösung zu sein. Habe auch noch 2 Bilder mit angebauten Kotflügeln und Heck gemacht!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#112 | |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.746
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Dein Foto!!!! Du hast auch die Inbusschraube unten im Rahmen als Anschlag wenn ich es richtig erkenne. So wie ich versucht habe zu erklären. Ist doch die einfachste Lösung, meine/glaube ich. Gruß Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Das Anschlagblech ist an der Halterung des Seitenständerschalters. Zusätzlich habe ich noch eine Anschlagschraube an der Aufnahme für den Seitenständer. Die Nase des Seitenständers, die den Schalter betätigt, wird dadurch begrenzt.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Gemeinde,
wieder ein bisschen geschraubt, der Seitenständer ist nun mit einem neuen Anschlag versehen, habe die Lösung mit der angeschweißten Mutter übernommen, kleiner Aufwand und lässt sich gut einstellen. Die Anregung von Andreas, die POM Rolle zu lagern wird gerade umgesetzt, allerdings keine Nadellager, ich denke die eignen sich dafür nicht, da an der Rolle auch hohe Drehzahlen erreicht werden können. Habe jetzt mal eine 24mm POM Rolle mit 2 x 688-2RS lagern, innen liegender Hülse und 3 mm Distanzen konstruiert (Dank an meinen erfahrenen Kollegen Rainer, der hat mich wieder mal beraten und dann eine CAD Zeichnung gefertigt ![]() ![]() Nachdem meine verlorene Hülse für die Bremsmomentenstange wieder aufgetaucht ist, konnte ich auch die anbauen, Brems.- und Kupplungsschläuche angebracht und entlüftete bis der Arzt kommt, dauert dann doch immer viel länger als gedacht, bis die letzte Luft raus ist!! Werde mich nun mal mit dem Hauptständer beschäftigten, gibst da bei euch Erfahrung, wie viel verlängern, max Breite, gefährliche Stolpersteine ??????
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Mopedfahrer,
heute mal unter die Maschine geschaut, will ja noch Ölwanne abnehmen und was sehe ich, ein Kühlwasserschlauch ist undicht. Also werde ich mal einen Satz Schläuche besorgen und den ganzen Kram auch noch wechseln. Auch der Seitenständerschalter ist hin, da überlege ich allerdings mal mit einem industriellen Näherungsschalter zu testen, weil mir da Dingen schon einige Male auf den Zeiger gegangen ist. Gibt's da schon Erfahrungen im Forum???? Im übrigen kann ich noch melden, dass ich nächsten Freitag beim TÜV in Essen den Umbau theoretisch vorstellen werde, habe eine entsprechende Doku zusammengestellt und hoffe der Prüfer nickt zu dem Vorhaben, am Telefon klang er eigentlich ganz zugänglich. Werde berichten!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#116 | |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.318
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.746
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
die Schraube für die Nase des Ständers kannte ich, doch das zusätzlich Blech nicht. Eine geniale Idee ![]() Perfekt und schick dazu. Gruß Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo GPZler,
hatte heute meinen Beratungstermin in Essen, beim TÜV Nord Mobilität. Der Prüfer mit dem ich den Umbau besprochen habe war sehr kompetent, legte den Finger in jede bekannte Wunde, aber dabei nett und sehr sympathisch. Er war bzgl. meiner vorbereiteten Doku überaus zufrieden, was mich auch zufrieden machte!! ![]() ![]() Der Umbau wurde von ihm insgesamt positiv gesehen und es bleiben letztendlich 3 offene Punkte: - die eingebaute Schwinge muss einmal auf Konter gebracht werden (Spanngurt um Schwinge und Rahmen, dann zusammenziehen) um die Freiräume rundherum zu dokumentieren. - ich muss den rechnerischen Nachweis zu dem Bolzen für die Bremsanker-Momentenstütze führen (3 fache Sicherheit), zusätzlich CAD Zeichnung mit verwendetem Material. ![]() ![]() - muss noch ein Gespräch mit K&J bzgl. des Schweissgutachtens führen, da war der Prüfer nicht überzeugt, da ich kein wirkliches Teilegutachten habe muss er sich sehr sicher sein das verwendeter Werkstoff, Schweißarbeit usw. einwandfrei sind. Er bot aber an parallel zu meinem Gespräch auch mit seinen TÜV-Werkstoffspezi's zu sprechen. ![]() ![]() Sollten diese Punkte geklärt sein steht einer Testfahrt nicht im Wege und wenn keine Mängel auftauchen steht auch dem Gutachten und der Abnahme nichts entgegen. Soweit sogut !!!! Ich arbeitet weiter daran!!! Ciao Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 44
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Ich drück dir die Daumen, aber Aufgrund was man hier und da da über K&J so liest glaube ich, dass an dieser Stelle die größten Probleme zu erwarten sind.
Aber hoffentlich ist die Firma bei dir zugänglicher. Gruß Tommi
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
bin bisher mit K&J sehr gut zurecht gekommen, haben mir gestern noch ein alternatives Gutachten zu GPZ900 angeboten. Mal schauen ob das dann passt!! Aber danke für dein Mitgefühl und die Wünsche!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#121 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo zusammen,
habe mich die letzten Tage mit dem Kühlsystem beschäftigt, alles zerlegt und gereinigt. Einige Stellen an den Rohren waren ziemlich angegriffen, konnte ich aber mit 2K Kaltmetall gut reparieren. Anschließend alles neu gelackt, Kühler und Rohre sehen aus wie neu. Geschockt war ich nach dem zerlegen des Thermastatgehäuses, von der Dichtung im Deckel war fast nichts mehr übrig, muß noch neu!!! ![]() Da ich die neuen Schläuche nicht wieder sofort versauen will, habe ich überlegt wie ich auch den Motor reinigen kann, gerade weil ich das Moped auch noch nicht laufen lassen kann. Habe dann alle Komponenten, außer Thermostat und WaPu mit den alten Schläuchen zu einem Kreislauf am Motorrad zusammen geschlossen und das ganze in einem Eimer an einer Aquariumpumpe angenabelt. Funktioniert super, kann dadurch auch recht einfach Reinigungsmittel und Spülmittel immer wieder wechseln. Und stört halt keinen wenn die Pumpe auch über Tag und Nacht läuft!! Muss dann nur noch die WaPu selbst spülen, dann steht dem Zusammenbau nichts mehr im Weg. ![]() ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#122 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Zum Reinigen habe ich schon von unterschiedlichen Methoden gelesen. Einige verwenden Machinen Geschirrspülreiniger. Als ich meine Flüssigkeit nach 25 Jahren das erste Mal gewechselt hatte kam da allerdings kein Schmodder sondern nur sauberes Kühlmittel raus. Dann stellt sich beim Befüllen die Frage ob nun Silikathaltig (z.B. G48) oder Silikatfreies Kühlmittel (G30).
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
Das aber nur wenn entweder zu wenig Frostschutzmittel drin ist oder aber irgend welche Frostschutzmittel die (früher) nicht immer Korossionsschutz - Inhibatoren drin haben. In den heutigen Frostschutzmitteln ist eigentlich immer ein Korossions´schutzmittel mit drin. Wichtig ist das man kalkarmes Wasser zum Mischen verwendet. Ich misch das Frostschutzmittel bei den Motorrädern immer mit destilliertem Wasser an. Oder man verwendet kein Konzentrat was gemischt werden muß sondern gebrauchsfertige Mischungen. Die sind aber meist etwas teurer.
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Kannst Du was zur Haltbarkeit von dem vorgemischten Material sagen? Ich habe seit bestimmt 5 Jahren 4 Liter vorgemischtes neu/unbenutzt und ungeöffnet im dunkelen Keller stehen.... Taugt oder taugt nicht mehr? Ist glaube von Castrol das Material....
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich nehme einen gespülten 5l Kanister Scheibenreiniger fülle da 1,5L Glysantin Konzentrat rein und fülle die Flasche dann nochmal mit destilierten Wasser. Dann habe ich 3l Mischung 1:1. Muss jetzt nicht zwingend Glysantin von Bayer sein. Ich benutze zumindest nichts anderes. Die Preisunterschiede bei der Menge und Wechselintervallen ist nun auch nicht wirklich entscheidend. Wichtig ist, dass die Farbe Herstellerspezifisch ist und nicht zwingend einen Rückschluss auf die Zusammensetzung zulässt.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"alte Liebe" Motorschaden | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 116 | 17.02.2022 10:53 |
"alte Liebe" heiratet coolen Chinesen | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 3 | 20.11.2017 06:52 |
Nach Winterpause spinnt Benzinhahn und Vergaser laufen "über" ?! | speed maik | Eliminator ZL - Technik | 7 | 30.05.2010 10:19 |
Soviel zum Thema: " Di Angebote hier im Forum sind zu teuer" | stranaz | UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 3 | 18.10.2006 00:16 |