![]() |
|
UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#51 | |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.318
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Edelstahlschrauben gehören aus Festigkeitsgründen nicht ans Fahrwerk oder die Bremsen. Außerdem passen die nicht. M12er Schrauben haben einen Außendurchmesser von < 12mm, das klappert bzw. hat zuviel Spiel. Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 57
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
So wie ich das sehe, sind die Lagersitze und Exzenteraufnahmen auch innen Beschichtet. Sowas sollte eine "Fachfirma" nicht abliefern, viel Spass beim Nacharbeiten . ![]() ![]() .
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Junior Sexgott
![]() |
![]()
Wobei das mit dem Schraubendurchmesser das geringere Problem ist da sowohl die Umlenkstreben als auch die Stoßdämpfergabel fest mit der gehärteten Lagerhülse verschraubt werden..... aber Edelstahl sollte man an den Fahrwerksteilen wie schon beschrieben lieber lassen...
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Die Lagerhülsen werden nach dem Drehen noch oberflächengehärtet, war mir schon klar das das ohne nicht wirklich geht!! Lagerhülsen sind nicht dabei, am Wochenende werde ich wahrscheinlich meine Dicke hintenrum zerlegen, dann Lagerhülse beurteilen und ggf. erneuern!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hey Michael, habe zwischenzeitlich Kontakt mit VWMT aufgenommen, da ich mich letztendlich dann auch für Original entschieden habe (bin bei so was dann doch Schisser), trotzdem danke für den Hinweis!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
ja haste recht, die habe was abbekommen, muss mal schauen wie viel Arbeit das ist. Sind glücklicherweise aber nicht ganzflächig mit gepulvert worden. Aber grundsätzlich hast du recht, sollte nicht passieren!! Aber deswegen jetzt eine Welle schieben und zurückschicken oder oder oder, hab ich auch keinen Bock drauf, soll ja auch weitergehen!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Ich würde den zumindest freundlich darauf hinweisen das sein Beschichter scheinbar nicht weiß wo/wie er Motorradteile abzukleben hat....
Wenn er nichts weiß und denkt der Kunde ist zufrieden kann er nichts ändern und dem nächsten Kunden geht es genauso ![]() (Natürlich sollte er sowas von sich aus schon selber beim Beschichter reklamieren)
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Ninja Defcon 2
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 60
Beiträge: 4.259
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Bei meinen Felgen wurden vor Jahren die Bremsscheibensitze mit gepulvert. Das war ne richtige scheiß Arbeit , das wieder runter zu bekommen. Hab damals ein Stecheisen genommen.
__________________
GPZ= Leider geil ![]() Mitglied der WS-Gilde ![]() ![]() Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an ![]() Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ist ja zumindest beruhigend das nicht nur mir so was passiert!!! ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
So liebe Biker Kollegen,
für dieses Jahr letzte Meldung, habe mich auf die Schnelle noch um die Lager- und Exzenter-Sitze der gepulverten Schwinge gekümmert und die Exzenter poliert. War dann doch nicht so schlimm, die Flächen waren lediglich "bestäubt", einmal mit dem Dremel durch und dann 500ter Schmirgel und dann alles gut. Exezenter polieren dauerte länger!!! ![]() Auch an dieser Stelle nochmal: ALLES GUTE FÜRS NEUE JAHR Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#61 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Wenn Du Zeit und Lust hast, darfst Du gerne mal den Meterstab an die Schwinge halten und messen wie lange die Schwinge ist von Lochmitte zu Exzentermitte....
Und falls die originale 900R Schwinge daneben liegt gerne auch.... komme an meine Originale gerade nicht dran ohne die Garage auszuräumen.
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
@Kitchenaid Habe die ZZR1100C Schwinge gemessen, sind 532,5mm, die GPZ-Schwinge ist noch eingebaut, versuche bei Ausbau ans messen zu denken. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Akashi Landkreis Heilbronn
Beiträge: 1.224
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Super, danke dir
![]()
__________________
*Plötzlich und unerwartet* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo Jungs,
habe mich nun im neuem Jahr nochmals an das Thema TÜV begeben und versuche gerade mal den höchst offiziellen Weg. Erste Anlaufstelle Dekra Prüfstation in Hagen -> war ja eigentlich klar, die dürfen nicht (sind die selbst nicht glücklich drüber). ![]() Zweite Anlaufstelle TÜV Prüfstation in Hagen -> eigentlich kein Problem wenn die richtigen Teile techn. sauber verbaut sind, aber die können nicht testen (annähernd mit Höchstgeschwindigkeit fahren, um die Fahrwerkseigenschaften zu testen). Haben mich zur dritten Anlaufstelle durchgereicht: TÜV Nord IFM Essen Institut für Mobilität: Von dort habe ich jetzt ein Formular bekommen, das vor Umbau mit Leben gefüllt werden muss, soll heißen Gegenüberstellung aller Ausbauteile des Empfängers mit den Einbauteilen des Spenders. Dazu soll ich die amtlichen Typennummern der Teile ermitteln, damit die Belastbarkeitsdaten der Teile verglichen werden können. Die Aufstellung soll möglichst genau und vollständig sein und mit dieser wird dann in einem Gespräch abgeklärt was geht und was nicht. Der Prüfer wies mich darauf hin das er das auch für mich machen könne, allerdings berechnet der TÜV auch für diese Arbeit 130€ per Stunde. ![]() Mit diesen Voraussetzungen könne dann nach erfolgtem Umbau eine Prüfung und ggf. Abnahme erfolgen. So weit so gut!!!!! Nun stellen sich mir aber folgende Fragen: Woher bekomme ich die amtlichen Typnummern der Austauschteile von der GPZ und der ZZR, bei Mister Google bin ich noch nicht so recht fündig geworden!! Habe nun mal Kawasaki Deutschland angeschrieben und warte auf Antwort. Finde auch keine Hinweise darauf ob die Ersatzteilnummern aus den Explosionszeichnungen in Verbindung mit z.B. "ZX900A" oder "ZXT10C" diesen Typnummern entsprechen. Gibt es vielleicht eine öffentliche Datenbank in der man diese Daten findet ??? Für Ideen und Hinweise wäre ich dankbar !!! ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ob dir das aber für den TÜV weiterhilft weiß ich nicht. In der Regel stehen diese Teilenummern nicht auf den Teilen drauf und ich kann mir nicht vorstellen, dass es für die Einzelteile Datenblätter oder Festigkeitsgutachten gibt. Sowas kenne ich nur für die Felgen.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Ninja Defcon 2
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 60
Beiträge: 4.259
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
[QUOTE=Jürgen1962;374570]
G Zweite Anlaufstelle TÜV Prüfstation in Hagen -> eigentlich kein Problem wenn die richtigen Teile techn. sauber verbaut sind, aber die können nicht testen (annähernd mit Höchstgeschwindigkeit fahren, um die Fahrwerkseigenschaften zu testen). Haben mich zur dritten Anlaufstelle durchgereicht [QUOTE=Jürgen1962;374570] Warum können die das nicht , gibts da keine Autobahn ?
__________________
GPZ= Leider geil ![]() Mitglied der WS-Gilde ![]() ![]() Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an ![]() Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
[QUOTE=Mucki;374608][QUOTE=Jürgen1962;374570]
G Zweite Anlaufstelle TÜV Prüfstation in Hagen -> eigentlich kein Problem wenn die richtigen Teile techn. sauber verbaut sind, aber die können nicht testen (annähernd mit Höchstgeschwindigkeit fahren, um die Fahrwerkseigenschaften zu testen). Haben mich zur dritten Anlaufstelle durchgereicht Hallo Mucki, keine Ahnung, wahrscheinlich hat da keiner einen Mopedführerschein ![]() Aber im Ernst: Die haben gesagt, sie dürfen nicht!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
stellv. Chefsekretärin
Kawasaki Industries Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Aitrang
Alter: 51
Beiträge: 427
Renommee-Modifikator: 18 ![]() |
![]()
Ich hatte Kawasaki erst vor kurzem wegen der ZZR-Gabel angeschrieben.
Mit den Nummern auf den Holmen konnten sie gar nichts anfangen und konnten mir auch nicht sagen wie ich die Gabel eindeutig als ZZR-GABEL identifizieren kann.
__________________
Gruß Didi Dumm geboren und nix dazu gelernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
Sowas wie Festigkeitsgutachten für Gabel usw. wird man wohl kaum für Serienteile bekommen. Sowas dürfte es kaum für Teile aus der Großserienfertigung für Einzelteile von Fahrzeugen geben. Bei Felgen gibt es das schon.. Aber bei den restlichen Teilen gehört der Festigkeitsnachweis zum Gesamtgutachten für das in Serie gefertigte Fahrzeug und wir für das gesamte Fahrzeug über die Typenabnahme in Verbindung mit der erteilten ABE an den Hersteller erteilt. Dieser hat dann sicherzustellen (über ein Qualitätsmanagement) das die Teile für die gesamte Fertigung der Fahrzeuge des betreffenden Fahrzeugs für das die ABE erteilt wurde entsprechen. Dafür haftet der Hersteller dann in vollem Umfang. Man wird also das was der Prüfer an Einzelnachweisen verlangt nicht wirklich erbringen können.
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]()
Hallo zusammen und danke für die Antworten,
habe auch nochmals intensiv geforscht und komme zu den gleichen Annahmen wie Michael!!! @Didi Da hast du recht: eingeprägte Teilenummern stimmen nicht mit den Reserveteil/Referenznummern überein und lassen keinen direkten Rückschluss auf das Motorradmodell zu. Ich werde nochmal mit dem Prüfer telefonieren, gehe aber davon aus ihn falsch verstanden zu haben, "sprich übers Ziel hinaus geschossen". Wahrscheinlich erwartet er die Typenangaben zu Spender und Empfänger, um dann auf Grund der erteilten ABE auf die Eigenschaften der verbauten Teile schließen zu können. Das wäre dann einfach, da ich ja nur Teile aus der ZZR verbaue: Handelsbezeichnung - Typenbezeichnung - HSN (Herstellernummer) - TSN (Typenseriennummer) - GPZ900R - ZX900A - 7103 - 143 - ZZR1100C - ZXT10C - 7103 - 223 Und dann Auflistung der Teile Spender - Empfänger, Explosionszeichnung aus dem Reserveteilkatalog und Verweis auf die darin stehenden Referenznummern. Von Kawasaki Gutachten zu den Rädern und freigegebenen Reifen, Gutachten K&J zur Schwinge. Das müsste dann als Diskussionsgrundlage genügen!!! Werde euch berichten wie das funktioniert!!! Gruß Jürgen PS: Eine Detailfrage zum Tachoantrieb ZZR1100: Hat der die gleiche Übersetzung wie der an der GPZ??????
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#71 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
Diese ist aber wenn überhaupt unter ca. 3% und kann in Anbetracht der sowieso vorhandenen Tachoabweichungen vernachlässigt werden. Tachoantrieb reinbauen. Passt zusammen.
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hey Michael, alles klar, danke!!! Tachoabweichung ist mir bewusst, habe mal Reifenumfang ALT -> NEU gerechnet, der Unterschied ist auch meiner Meinung nach zu vernachlässigen Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Ninja Defcon 5
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 53
Beiträge: 2.834
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Der Prüfer hat alle Festigkeitsdaten greifbar.
Was Du brauchst sind die ABE-Nummer der Fahrzeugtypen(nicht die Schlüsselnummern). Damit kann der Prüfer die ABE im KBA abrufen (macht er aber wohl nicht, da da schnell 500-600 Seiten zusammenkommen). Nicht jeder Prüfer darf diese Einzelabnehmen machen, selbst wenn er zu Einzelabnahmen berechtigt wäre. Er muss davon von seiner Prüfstelle explizit zu ermächtigt sein, denn das hat versicherungstechnische Gründe. Dafür müssen auch extra Prüfungen von denen abgelegt werden, daher kann ich die Prüfstelle in Hagen schon verstehen.
__________________
![]() info@gab-bikeshop.de ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Ninja-Member Gold
![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 61
Beiträge: 1.751
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Hallo Axel, ich denke das es genau so ist, deshalb haben die mich in Richtung Essen geschickt!!! Aber wo finde ich die ABE Nummern für die beiden Mopeds, bisher bin ich da nicht fündig geworden, eigentlich sollte der Prüfer über HSN und TSN ja eindeutig identifizieren können???!!! Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.157
Renommee-Modifikator: 24 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
GPZ900R - ZX900A: D363 ZZR1100 - ZXT10C: F381 ZZR1100 - ZXT10D: G203
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"alte Liebe" Motorschaden | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 116 | 17.02.2022 10:53 |
"alte Liebe" heiratet coolen Chinesen | Jürgen1962 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 3 | 20.11.2017 06:52 |
Nach Winterpause spinnt Benzinhahn und Vergaser laufen "über" ?! | speed maik | Eliminator ZL - Technik | 7 | 30.05.2010 10:19 |
Soviel zum Thema: " Di Angebote hier im Forum sind zu teuer" | stranaz | UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 3 | 18.10.2006 00:16 |