![]() |
|
UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#26 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Osnabrück
Alter: 57
Beiträge: 19
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo
wann sollte man den die Steuerkette / Steuerkettenspanner / Feder wechseln? Kann man das hören? Laut Service Intervalle habe ich gar nichts gefunden - Bj. 1993 ... Meine GPZ läuft gut, rasselt ein bisschen im kalten Zustand - wie immer... Info: Ein Freund hat am letzten Wochenende seine Honda kaputt gefahren: Diagnose: Steuerkettenspanner kaputt. Steuerkette übergeschlagen, alles krumm. Ist aber wohl auch eine Honda Krankheit (gewesen) mit den Steuerkettenspannern. VG Holger
__________________
VG ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.716
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Na ja, das muss man schon genau nehmen.
Lima-Kettenspanner hab ich (ZL) von ZRX incl. Ritzel und Kette (Vorbesitzer hatte da mal einen Defekt) und Steuerkettenspanner die neue Version. Auf jeden Fall ab und an checken, und Gehör dafür entwickeln.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Osnabrück
Alter: 57
Beiträge: 19
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Steuerkettenspanner ist die neue Version.
Gehör entwickeln ist okay. Wie würdest du den Steuerkettenspanner checken?
__________________
VG ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich glaube Spanner und Kette werden überbewertet.
Manche vertreten die Meinung, Steuerkette und LiMa-Kette um 50.000 km zu tauschen, viele sind der Meinung der neue Kettenspanner wäre besser. Ich fahre den alten Spanner und die ersten Ketten und auf dem Tacho stehen über 200.000 km. Es ist also Ansichts- oder Glaubenssache, Vorgaben von Kawasaki sind mir nicht bekannt. Ein gutes Gehör kann nichts schaden, nutzt aber nichts wenn die Kette reißt. Gruß c-de-ville
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Osnabrück
Alter: 57
Beiträge: 19
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Super Antwort - Danke!
So hatte ich es auch von Kawa gehört - war nur verwundert, dass bei Honda (mehrere Modelle) nach ca. 35 Tkm der Steuerkettenspanner gewechselt werden soll. VG Holger
__________________
VG ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
Feder, Steuerkettenspanner |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
verstärkte Feder Seitenständer | digdog | UT -- Sonstiges | 6 | 15.08.2016 20:40 |
Feder-Ummantelung der Hydraulikleitungen | Infocalypse | PD -- Fahrwerk | 19 | 06.05.2010 14:51 |
Mittelständer--schrauben und feder | Harzpassage | UT -- Sonstiges | 0 | 08.05.2008 00:01 |
Feder fehlt | Wolle226 | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 2 | 01.04.2008 07:25 |