![]() |
|
UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Guten Tag miteinander,
Ich bin neu hier im Forum und bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer 85er GPZ A1 (rot, silber) mit 81000 km aus erster Hand von einem älteren Herrn!! Ich komme aus der Schweiz und habe Jahrgang 1987. Vom Beruf her bin ich Elektroniker und mache momentan noch die höhere Fachschule! Ich war schon immer der Motorenfreak und bin neben meiner relativ neuen Motorradbegeisterung auch noch eine Leidenschaft für amerikanische Autos! Ich habe deren 3 ;-) 1 x TransAm GTA 3. Gen. Jg. 1987 1 x Jeep Grand Cherokee Jg. 1993 1 x Cadillac STS Jg. 1998 Ansonsten spiele ich noch Posaune in unserer Dorfmusik und bin begeisterter Bergsportler! Die neuen Superbikes gefallen mir nicht (ausser die neue Honda Fireblade, aber die steht ja überall rum)! Auch die Leistung sollte akzeptabel sein! Also kamen für mich nur die zwei schönsten je gebauten Mopeds (meine Meinung) in die engere Auswahl: - Honda VF 1000 - Kawasaki GPZ 900 r Ich habe mich für die GPZ entschieden, wegen ihres einzigartigen Designs und weil man sie nicht an jeder Strassenecke sieht. Ausserdem ist der Kultfaktor noch ein bisschen höher als jener der VF ;-) So nun aber genug von mir!! Die GPZ ist designtechnisch schon eine super Basis, die eigentlich kaum mehr verschönert bzw. verbessert werden muss! Ein paar Sachen gibt es jedoch trotzdem ;-) - Breiteres Hinterrad (180er sollten es schon sein!) - Höheres Heck (sicher min. 50mm rauf) - 17" Vorderrad - Leistungsreduktion raus (meine hat momentan 50kW) Ausserdem wird das Moped wieder in den Originalfarben lackiert und Motor und Vergaser überholt! Ich habe hier mit der Suchfunktion schon einiges gefunden, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen betreffend der Felgen usw. Ich habe erfahren, dass man die Felge der ZZR einbauen kann und das man auf die Felge auch problemlos einen 180er Reifen aufziehen kann! Kann man diese Felge einfach montiert werden, oder muss man auch die Schwinge der ZZR einbauen? Und wie sieht es mit den Bremsen aus? Kann ich die originale Bremse der A1 nehmen oder muss ich die der ZZR - Bremse nehmen? Passen die Achsen? Ich habe gehört, dass man als Vorderrad am besten die 17 Zöller von der 500er GPZ nimmt, stimmt das? Und wie sieht es da mit Bremse und Achse aus? Vielen Dank für eure Antworten, ist echt ein super Forum hier!! Grüsse aus der Schweiz
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja-Member Platin
|
![]()
Erst einmal ein HW hier im Forum.
Ja Du kannst das Vorderrad der 500 ter nehmen aber P&P paßt das von der GPZ ab A6 Hinterrad Bremse mußt Du auch von der ZZR1100 nehmen Schwinge kann bleiben muß aber irgendwas hinten abgeschliffen werden.Distanzen müßen abgedreht werden. Dann brauchst Du auch noch ein Versatzritzel der ZX10.Das wahrs eigendlich. Oder5 Schreib mal den Patrick an der macht das auch P&P ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
Das 500er Vorderrad paßt in die Antidive - Gabel nach Anpassung der Distanzen und die Orginal Bremsanlage vorne kann weiter verwendet werden. Die GPZ Felge ab Baujahr 90 paßt leider nicht Plug and Play in die alte Gabel da die Bremsanlage, sprich die Aufnahme der Bremsscheiben und deren Größe anders ist. Dazu muß nämlich auch die komplette Gabel der GPZ ab 90 samt Gabelbrücken und Lenkerstummel verwendet werden, was Problemlos möglich ist. Dazu braucht man dan aber auch die gesamte Bremsgeschichte vorne der GPZ ab 90. Bei der hinteren Orginal Schwinge muß der innere Haltesteg des Kettenschutzes entfernt werden. Desweiteren wie schon beschrieben andere Distanzen, Kettenträger anpassen usw. Bremsanlage samt Bremsscheibe kann weiter verwendet werden aber nur bei der ZZR 1100 C Felge bis einschließlich Baujahr 92 da diese die gleiche Bremsscheibenaufnahme wie die GPZ hat. @ Wegmann01 Faßt vergessen : Herzlich Wilkommen und viel Spaß hier und mit der alten Dame
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() Geändert von Pilot (21.02.2011 um 13:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten und den netten Empfang!!
Also werde ich wahrscheinlich das Vorderrad der 500er GPZ nehmen und hinten meine originale Schwinge modifizieren!! Wie sieht es mit der Höhe des Hecks aus?? Das Heck wird wahrscheinlich noch tiefer, wenn ich hinten die um 1" kleinere Felge einbaue, oder?? Kann ich da in die originale Schwinge einen neuen Stossdämpfer einbauen, so dass ich einen Lift von etwa 60mm habe, oder einfach den originalen Stossdämpfer mit einem Zwischenstück "verlangern"?? Was ist besser, bzw. welche Teile muss ich da verwenden? Grüsse aus der Schweiz
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja mit Eichenlaub
|
![]()
Willkommen an Board...
Wenn es vom Budget passt kannste natürlich ein langes Federbein ala Wilbers einbauen, oder fürst erste eins von der ZZR 1100D, damit kommt der Hintern gut hoch. Das Federbein passt fast plug and play, nur an der oberen Öse musst Du etwas wegfeilen damit´s passt ![]()
__________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen ![]() Ich habe visuellen Tinnitus, ich sehe nur Pfeifen www.sebastian-fittges.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.09.2009
Ort: Stuttgart
Alter: 53
Beiträge: 852
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ein herzliches Willkommen
Heck hoch gibt es bereits viele Berichte. Einfach ist es mit einem ZZR 1100 Federbein Da gibt es das C oder D von ( unterschiedliche Höhen ) Findest Du alles hier im Forum beschrieben. Musst nur mal schauen was Du oben für ne Schraube drinnen hast M10 oder M12..... Die 85er hat glaube ich noch ne 10er drinnen, die ZZR Beine brauchen aber ne 12er (glaube ist ne M12X160 min. 8.8 ) Unter brauchst Du auch ne längere Schraube (Original ist M12X60, benötigt wird dann M12X80 wieder min. 8.8 ) Alternativ gibt´s ne Heckhöherlegung von Bike Farm ( um die 80 Euro, findest Du entweder bei BikeFarm auf der Seite oder E-Bay unter GPZ 900R /Fahrwerk, Achtung, es werden unterschiedliche Längen angeboten ) Das alte luftunterstützte Federbein taugt nicht wirklich was, und bei dem Alter eh nicht. Kannst natürlich noch ne Schippe drauflegen und mal nach nem Wilbers oder Öhlins Federbein für die ZZR suchen ( z.B. bei E-Bay), da ist natürlich auch die Frage wie ausgenudelt die sind.....zur Not z.B. zu Wilbers schicken und aufarbeiten lassen. Wenn schon....denn schon Mach auch andere Gabelfedern und neue Öl rein, dann passt das auch wieder, sonst haste hinten fein und vorne schlackerts und pumpt´s vor sich hin ) Mein Tipp.....schau mal beim GPZ Doc rein....der hat so gut wie alles erklärt was wichtig ist.....ist glaube ich unter Umbauten drinnen. Viel Spass mit dem Eisenschwein...... Gruß ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
So, habe mich mal in der Bucht umgeschaut und habe dieses Vorderrad einer GPZ 500 gefunden! Dabei ist mir aufgefallen, dass die 500er ja nur eine einseitige Bremsanlage hat! Wie bekommt man dann die Bremsanlage der 900er drauf?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1991-...Q5fAccessories
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ninja mit Eichenlaub
|
![]()
Gar nicht, einseitig ist das US-Modell, das hatte nur eine Scheibe. Brauchst eins vom deutschen / EU D-Modell
![]() Das in Deinem Link ist auch das alte Design von der A und somit auch nur eine 16" Felge. DIE hier sollte passen ![]()
__________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen ![]() Ich habe visuellen Tinnitus, ich sehe nur Pfeifen www.sebastian-fittges.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Administrator
Forum Sponsor 2021 [★★★★] ![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 61
Beiträge: 9.599
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Felge ist vom Vorgängermodell und kannst in die Tonne treten. Brauchst das D-Modell. Aber auch da gibts einseitige (E-Modell wenn mich nicht alles täuscht). Ne passende 500er Felge hab ich noch liegen bei Interesse...
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ninja mit Eichenlaub
|
![]()
Nimm die von Patrick, zusammen mit ner ZZR für hinten, dann kann der Reifenwechsel kommen
![]()
__________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen ![]() Ich habe visuellen Tinnitus, ich sehe nur Pfeifen www.sebastian-fittges.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
@Patrick: Hast du noch eine ZZR für hinten mit dazu?? Wenn ja wievel willst du für beide?? Grüsse aus der Schweiz
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Administrator
Forum Sponsor 2021 [★★★★] ![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 61
Beiträge: 9.599
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Jo, alles da. Am besten per PM...
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Olten CH
Alter: 46
Beiträge: 189
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
salü,
viel Spass im Forum, und noch die Standard-Anmerkungen zu Schweiz und Umbauten, dass du den Kram praktisch unmögillch durch die MFK kriegst ist schon klar oder? Alle hier beschriebenen Umbauten gehen in Deutschland problemlos, und bei uns erhängt dich der MFKler dafür oder erschiesst dich standrechtlich... Einfach so fahren und für MFK umbauen ist natürlich praktisch schon i.O., wollt das nur anmerken für den Fall dass du das bei uns irgendwie legalisieren wolltest..kannste fast vergessen, oder nur für unmässig viel Geld&Ärger..Ausser du hättest ne TypX? Dann könnt mans vielleicht versuchen.. Gruss aus Olten, Iwan
__________________
![]() we're all stars now..in the dope show |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo Duke,
Vielen Dank für den Hinweis!! Ich bin mir dessen leider schon bewusst!! Kenne das leider schon von meinen Autos her :-( Denen habe ich aber auch zu verdanken, dass ich den Chef des STVA kenne ;-) Ich werde damit 1 Mal versuchen durch die MFK zu kommen, mit Daumen Drücken und hoffen, dass der liebe Prüfer das Moped nicht kennt ;-) Sonst ist der Spruch mit "das sind ja alles Verbesserungen" auch von Prüfer zu Prüfer mal mehr, mal weniger nützlich ;-) Habe ich auch schon bei meiner Honda NTV gemacht....aber der hat doch glatt "die Jungs von gogle" zu Rate gezogen :-D Ich stand fassungslos da und musste lachen ;-) Wird wahrscheinlich alles nicht viel bringen, aber dann kann ich sagen, dass ich es versucht habe!!
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 15.08.2008
Ort: im nördlichsten und schönsten Bundesland...
Alter: 60
Beiträge: 2.235
Renommee-Modifikator: 18 ![]() |
![]()
HW im Forum
oder vielleicht erst in Deutschland anmelden und alle Eintragungen durchführen und anschließend aus der EU ins Schweizerlandle einführen... ist dann ja ein germanisch/japanisches Sonderbike mit Straßenzulassung oder machen sich da Eure Prüflis ins Hemd... Grüße aus dem nördlichsten und schönsten Bundesland Deutschlands...
__________________
Grüße aus dem nördlichsten und schönsten Bundesland Probse ( Pumuckl ) der reisefreudige Wikinger http://www.youtube.com/watch?v=5GOVI...e_gdata_player ![]() ![]() leben und leben lassen ist meine Devise... ![]() Der Einäugige ist der König unter den Blinden ![]() Think positiv wenn die Klügeren immer nachgeben - regieren die Dummen Vergebt stets euren Feinden. Nichts ärgert sie mehr. Oscar Wilde Mitglied der WS-Gilde & Bruderschaft Wietze NmM R.I.P. Hightower, Mucki, Pithawk, White Dragon, Thomas60, Ösi
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Olten CH
Alter: 46
Beiträge: 189
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() we're all stars now..in the dope show |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hy. Auch ich bin ein Schweizer und wollte kurz Hallo sagen und viel Erfolg wünschen. Die MFK ist ein Thema für sich. Bin aus der nähe von Bern. Und du? Ev. sieht man sich ja mal
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Züri Oberland ;-)
Bin aber 1 Mal im Jahr in Bern im WK ;-)
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Vielleicht noch eine Frage an die Schweizer hier:
Hat von euch jemand bei euch im Fahrzeugausweis 50 oder 51 kW eingetragen?? Wenn ja, von wo kommt das?? Gedrosselte Version?? Weil die gabs ja damals in der Schweiz auch offen, also mit 87 kW!! Ev. hat die ja auch einer von euch geöffnet?? Wurde das in der Schweiz gleich gemacht wie zB. in Deutschland, mit den Vergaserdeckeln und den Durchflussbegrenzern zwischen Luftfilter und den Vergasern?? Meine will natürlich offen sein :-) Grüsse aus der Schweiz
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Safenwil
Alter: 61
Beiträge: 101
Renommee-Modifikator: 22 ![]() |
![]()
Erstmal herzlich willkommen. Die GPZ gabs in der CH zu keiner Zeit in einer ungedrosselten version. Ich habe meine 1984 neu gekauft und die Umrüstung der Vergaser war Notwendig damit sie wieder ordentlich rannte. An den CH-Vergasern sind in den Schiebern Bohrungen angebracht, damit diese nur wenig angehoben werden und damit entsprechend wenig Querschnitt freigeben. Die günstige Lösung ist, die Bohrungen irgendwie zu verschliessen (Alu- oder Kunstoffhülsen einkleben), die teure Variante ist du kaufst dir 4 Schieber ohne die Zusatzbohrung. Ob die Schieber noch als Neuteile erhältlich sind weiss ich leider nicht, die FIBAG kann die aber sicher Auskunft geben. Ich würde mich einfach vorsichtshalber setzen, bevor sie dir den Preis nennen...
Viel Spass beim umbauen :-) Grüsse aus dem Aargau Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Sali Ralph,
Also muss ich einfach die Löcher in den Schiebern irgendwie verschliessen!! Dann brauche ich auch keine anderen Vergaserdeckel, oder?? Und wurde in den Zwischenstücken zwischen Vergaser und dem Luftfilter auch nichts geändert?? Grüsse aus dem schönen Züri - Oberland :-)
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Safenwil
Alter: 61
Beiträge: 101
Renommee-Modifikator: 22 ![]() |
![]()
genau, allerdings nur die Löcher welche seitlich angebracht sind, damit beim hochfahren des Schiebers der Unterdruck abreisst. Nicht die Löcher welche am Boden des Schiebers sind! Im Gegensatz zu anderen Mopeds welche damals in der CH homologiert wurden, sind keine weiteren Massnahmen zu treffen. Weder die Auspuffanlage noch die Ansaugwege wurden sonstwie zugeschnürt, die Steuerzeiten entsprechen auch denen der offenen Modelle. Hatte übrigens diesbezüglich nie Probleme beim MFK-Termin.
Gruss, Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Ninja mit Eichenlaub
|
![]()
Der Tinu hatte damals auch unbedenklichkeitspapiere für die MFK von Kawa hier eingestellt, guck mal mit der Suche
![]()
__________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen ![]() Ich habe visuellen Tinnitus, ich sehe nur Pfeifen www.sebastian-fittges.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Ottikon
Beiträge: 39
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Danke, diese Erklärung habe ich gefunden. Die wird sehr hilfreich sein!! Notfalls kann ich die ja bei Kawasaki Schweiz auch auf Typenscheinnummer und meine Felgenseriennummern umschreiben lassen, wenn sie es so nicht akzeptieren und noch genauer haben wollen!
Probiere es aber erstmal mit diesen Papieren! Einen grossen Dank hier an ninja-tinu!! @Patrick: Du hast PN...
__________________
1984er Kawasaki GPZ900r A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Safenwil
Alter: 61
Beiträge: 101
Renommee-Modifikator: 22 ![]() |
![]()
Bitte poste dann deine Erfahrungen, ich habe das gleiche auch noch vor...
Danke & Gruss Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein neuer | moppedsammler | PD -- Motor | 5 | 12.09.2007 15:40 |