![]() |
|
UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 19.04.2017
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 250
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Servus,
nachdem ich von Manfred (Django) den schicken Kupplungsnehmerzylinder gekauft und verbaut habe, ist die benötigte Handkraft doch recht hoch. Und das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die von meinem Schrauber Kollegen (LKW KFZ Meister mit richtigen Pranken). Er war heute auf dem Rückweg vom Treffen bei mir und hat vorgeschlagen, ich sollte doch mal im Forum nachfragen, angeblich gäbe es Kawasaki Geberzylinder 5/8 in dem "classic look" (mit eckige, angegossenem Behälter). Diese sollten die benötigte Handkraft reduzieren. Hat sich damit schonmal jemand beschäftigt? Beste Grüße, Bernd
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja Defcon 2
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 61
Beiträge: 4.481
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich würde mir einfach eine Pumpe von einem frischen Motorrad besorgen, ZRX z. Bsp. oder die originale, uralte Pumpe überholen.
Ob die ZRX 5/8 hat weiß ich nicht aber an meinem Motor, auch ZRX, ging die sehr gut und leicht. Das Design ist Gpz. Evtl. hast du ja auch verstärkte Federn in der Kupplung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West - Berlin
Beiträge: 1.455
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Kawa hat keine 5/8 als Axialkupplungspumpe.
Wenn es eine Radialkupplungspumpe sein darf dann mal bei Ducati 1200 Multi Starda schauen die müßte 16 mm haben. Selbst die 14 mm Radiale sollte besser sein als die Standartmäßige Axiale 14 mm. Eine 5/8 gab es mal im Zubehör mit Pinkelbecher.
__________________
"Ich wusste nicht, dass man Liebeskugeln langsam rauszieht.
und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 31) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 19.04.2017
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 250
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
ok, vielen Dank - ich habe mir mal die (recht teuren) Alternativen angeschaut. Auch teuer weil alle mit Urinbecher - den gegen was schickes & zuverlässiges zu ersetzen scheint auch nochmal teuer.
Selbst fürne gebrauchte von ner Multistrada wollen sie noch 140,- . Ich lass das mal alles sacken und kuck mal wie stark der Leidensdruck wird. Vielen Dank aber für die Aufklärung und Tipps!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West - Berlin
Beiträge: 1.455
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Fest verbaut mal die neuen Nissin ins Auge fassen.
__________________
"Ich wusste nicht, dass man Liebeskugeln langsam rauszieht.
und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 31) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 56
Beiträge: 1.671
Renommee-Modifikator: 22 ![]() |
![]()
Bei Kupplungspumpen ist leider der Wechselschalter das größte Hindernis. Kaum einer hat einen sondern immer nur Schließer. Leider geht das halt nicht so einfach zu ändern. Falls was aktuelles sein soll mit Wechselschalter nimm eine von einer ZH2.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Manschette Kupplungsgeberzylinder | Greeny | PD -- Sonstiges | 7 | 01.05.2014 19:05 |