![]() |
|
UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Süpplingen
Beiträge: 8
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo,
habe nun schon ein wenig hier im Forum gesucht. Möchte demnächst meine Schwinge tauschen und diese muss dafür ja ausgebaut werden. Suche nun dafür einen Montageständer, mit dem ich sicher arbeiten kann. Hier im Forum wurde der Montageständer von Louis empfohlen, jedoch funktionieren die Links nicht mehr. Also habe ich selber mal gesucht und folgenden gefunden: http://www.louis.de/_202aac8a84501d4d56f2e5154500c153af/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003268&anzeige =0&ADTRACTIONSLOT=detail_kontext Der Ständer sieht ja an sich nicht schlecht aus, nur auf den Bildern sieht es so aus, dass er an der Schwinge ansetzt. Dann kann ich diese doch gar nicht ausbauen, oder? Achso, und es wurde auch noch der Frontheber zusätzlich empfohlen, damit man das Motorrad komplett anheben kann. Link dazu hat natürlich auch nicht funktioniert, also mal hier der, den ich gefunden habe. http://www.louis.de/_202aac8a84501d4d56f2e5154500c153af/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003269&anzeige =0&ADTRACTIONSLOT=detail_xsord Ich habe auch gelesen, dass einige den Montageständer von Werner benutzen, jedoch haben auch andere geschrieben, dass dieser nicht an die GPZ passt. Eine ganz andere Möglichkeit wäre auch noch, das Motorrad an der Decke "aufzuhängen", dies geht bei mir leider aber gar nicht. Ich bin also nun vollkommen ratlos. Brauche einen Montageständer, mit dem ich die Schwinge problemlos ausbauen kann. Könnt ihr mir einen empfehlen? Grüße Sebastian
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries |
![]()
Ich hatte das gleiche Problem, da mein Montageständer ebenfalls an der Schwinge ansetzt.
Mein "Montageständer" für den Schwingenausbau war daher der Hauptständer mit einem Brett darunter ![]()
__________________
Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Süpplingen
Beiträge: 8
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, dass mein Hauptständer nicht mehr vorhanden ist. Habe das Motorrad ohne Hauptständer vom Vorbesitzer übernommen.
Grüße Sebastian
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Münster
Beiträge: 161
Renommee-Modifikator: 14 ![]() |
![]()
Kauf dir einfach einen gebrauchten Hauptständer, das ist eine preiswerte und sichere Lösung. Die einzige Einschränkung an die ich mich erinnere, ist die Schraube, welche den Umlenkknochen im Rahmen hält. Ich meine, daß ich zum Lösen / Festschrauben den Hauptständer einklappen musste. Ich hatte allerdings keinen Motor im Rahmen (aber den Hauptständer dran), da war das kein Problem.
Greetz z.rider
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Süpplingen
Beiträge: 8
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Okay, dann werde ich gleich mal einen Thread im Suche bereich eröffnen. Suche auch noch ein paar andere Teile, dann passt das ja ganz gut. Danke für eure Hilfe.
Grüße
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Neuss Allerheiligen
Alter: 54
Beiträge: 609
Renommee-Modifikator: 17 ![]() ![]() |
![]()
Lös mal fein alle Schrauben und bock den Hobel mit 'nem Wagenheber unter dem Motor hoch. Dann kannst Du ausbauen. Wenn Dir das zu wackelig ist, dass tüddelst Du das Teil irgendswo beidseitig dran fest und los gehts.
__________________
...der um den Grill tanzt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.513
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ich hab das mal mit Unterstellböcken vom Auto gemacht und zwar hab ich di unter die Rastenplatten unterhalb der hinteren Fußrasten gestellt. Das sind diese Dreibeine , die in der Höhe verstellbar sind. Aber mit Kabelbindern oder Spannern am Unterstellbock sichern. Zum Unterstellen mit Wagenheber Maschine hochbocken.
Gruß c-de-ville
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.291
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich bin aber auch ohne ausgekommen. Hab nen vorderen und hinteren Montageständer und wenn das damit nicht geht nehme ich auch Böcke wie Micha (c-de-ville) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.318
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Alternativ kann man unter der Rastenplatte, zwischen Motorblock und Umlenkung ein Stahl-Vierkantrohr so ca 30x20 durchschieben und den Hocker beisseitig auf Böcke lagern. Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Ninja Defcon 3
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: Hammersbach
Alter: 64
Beiträge: 3.500
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Interessant, hier sind ein paar Daten die ich mal nachgemessen hab: WernerStaender: 44,5 cm Hoehe vom Boden bis zur Mitte Haltebolzen fuer das Schwingenlager GPZ: 41 cm Hoehe vom Boden bis zur Mitte des grossen Sechskant der Fussrastenhalteplatte. Normalversion ohne etra Langes FB Das Problem ist der dadurch verlaengerte "Hebelarm" um die Karre hochzuwuchten. Fuer Dich Rainer, mag das kein Problem sein, aber stell Dir mal vor wie ich Spargeltarzan da mit beiden Beinen auf den Ausleger draufhueppen muss....:-)))))))) Die Loesung waere wohl ein etwas niedrigerer Ws .... Die Aufnahmen kann man prima selber basteln einfach 2 preiswerte 1/2" Innensexkantnuesse und ebenso billige Verlaengerungen an denen das hintere Ende abgeschnitten ist. Man muss die naemlich von "aussen" einfuehren weil "innen" (zwischen der Aufnahme und Rastenplatte) zuwenig Platz ist und die Originale werden auch von "aussen" reingeschoben.
__________________
Gruss, Ralf ![]() ![]() "Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" (Abraham Lincoln) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Werde mir ne Hebebühne kaufen. Da kannste im Sitzen schrauben, Vorderradklemme, Motor unterbauen und Schwinge raus.
mfg JD. ![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Süpplingen
Beiträge: 8
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Eine Hebebühne wäre ja natürlich ein Traum, aber die muss bei mir wohl noch ein wenig warten. Mit dem Hauptständer sollte das ja denke mal auch hin hauen. Und wie auch hier genannt wurde, vielleicht werde ich mir so einen Montageständer auch selber schweißen.
Danke für eure Hilfe.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Glatten
Beiträge: 624
Renommee-Modifikator: 16 ![]() |
![]() Zitat:
Aloa! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ´schuldigung! Musste sein! ![]() LEUTE, - man kann natürlich keine Schwinge ausbauen wenn man(n) seine Lady an der Schwinge - wie auch immer - aufbockt! Ich wüsste zumindest nicht wie! Sollte jemand jedoch die Version mittels Hauptständer wählen, ACHTUNG - passt auf dass euch das Moped nicht nach vorne wegrutscht! ALSO - sichern! Unterm Tank befinden sich 2Ösen, 17er Steckachse aus´m Ersatzteillager durch, 2 fette Gurte und hoch damit! Da du aber nicht hochziehen kannst und somit an diesen Ösen wohl auch nicht sichern kannst wird dir nur die Hauptständer - oder Wagenheberlösung helfen (mit Brett ![]() c-de-ville´s Version funkt auch einwandfrei und ist zudem ausgesprochen günstig! - aber nur als ordinärer Montageständer! Weil wenn man an den Rasten oder R-platten abstützt kann man keine Schwinge ausbauen! Ich wüsste nicht wie!?!?! Ich zermarter mir grad die Birne und komm nich drauf! ![]() @Sepp - Du kannst schweissen?? Na dann hau rein! 12er Inbus für die Zentralmutter der Rastenplatten zurecht geflext, passendes Rohr drüber und einen in der Breite verstellbaren "Montageständer" zusammen braten, Rohr mit Inbus dran und nicht vergessen den Sechskant des Inbusses beidseitig zu sichern! Nich dass dir die Lady da raushüpft! Fettich!! RalfZ´s Version mit den Nüssen isch natürlich auch eine Top-Idee! ODER, schau auch mal hier rein: http://stores.ebay.de/ricambi-weiss-de?_trksid=p4340.l2563 Da solltest du und die anderen auch alles finden was nötig ist! Gut, wenn nicht sogar sehr gut und ich würde sagen konkurenzlos günstig! Wie gesagt - alles reine Montageständer! Man(n) kann die Dinger aber auch an allen anderen Wochentagen benutzen! ![]() Vergiss das Teil von Tante Luise! Eine Hebebühne isch ´ne dolle Sache, aber das Problem ist immernoch das gleiche! Du musst die Lady hängen oder vor der Schwingenachse aufbocken! Wie sagt der Micha so schön: "die Summe aller Probleme ist immer gleich!" Viel Erfolg Grüsse Joachim
__________________
"Remember the Times when Motorcycles were dangerous and SEX was safe!!!" EINSTEIN ist tot, PYTHAGORAS ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.513
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Stimmt Schwinge wechseln geht mit meiner Methode nur bei meiner Suzuki. Aber als Dienstage-, Mittwoche-, Donnerstage-, Freitage-, Samstage-, Sonntage- und Wochenendständer (pfui, das ist ja was ganz anderes ![]() Gruß Micha ![]() ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.291
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Schwinge kann man mit nem gesicherten Hauptständer problemelos aubauen.
(Zum Vorderrad mit Spanngurt gegen das versehentliche Abbocken gesichert). ..... und das kostet nix ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Glatten
Beiträge: 624
Renommee-Modifikator: 16 ![]() |
![]() Zitat:
@ Micha?!?!?! Langeweile? - aber niiiie, hier doch nicht! Und wenn die Kameraden Hilfe brauchen, - hier wird sie geholfen! Isch doch klar!!
__________________
"Remember the Times when Motorcycles were dangerous and SEX was safe!!!" EINSTEIN ist tot, PYTHAGORAS ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Montageständer | ruepelchen | Eliminator ZL - Technik | 12 | 20.01.2014 12:19 |
Montageständer | Karsten | UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! | 13 | 27.03.2010 22:27 |