![]() |
|
UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! Alles speziell rund um breitere Reifen und Schwingenumbau |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Vordorf / Rethen
Alter: 56
Beiträge: 21
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Moin moin und ein frohes neues Schrauber-Jahr.....
und hier auch schon die nächste Frage.... ![]() So nu habe ich nach langer Zeit wieder die Finger ans Moped gelegt und schon taucht das nächste Problem auf. ![]() Ich habe jetzt die hintere Felge von der ZZR 1100 D eingebaut (wir wollen alle den Breiten fahren), dem Motor der 1000 RX verbaut ( wegen der Leistung, ihr wisst schon) und das gekröpfte ZZR 1100 C Ritzel verbaut damit die Kettenflucht passt! Wenn ich aber jetzt die Fuß-Rastenplatte links anschraube, bin ich der Meinung das ich mir die Hebellage der Schaltung mit der Kette zerstöre.... ![]() Hat da jemand Erfahrungswerte bzw. kann man hier mit Distanz Buchsen oder Platten arbeiten.... ![]() Gruß Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Münster
Beiträge: 161
Renommee-Modifikator: 14 ![]() |
![]()
Hallo Karsten,
ich habe bei meinem Umbau auch zuerst ein ZZR 1100 Ritzel eingebaut. Dieses hat eine Kröpfung von 24 mm, was bei meiner originalen Schwinge keine vernünftige Kettenflucht ergeben hat, weil das Kettenrad an der Schwinge geschliffen hätte. Mit dem Ritzel der ZX 10 Tomcat, welches nur 19 mm gekröpft ist komme ich genau hin. Den Schalthebel, der am Motor sitzt, habe ich um ca 4 mm nach außen verlägert. Den Fußhebel habe ich an der Aufnahme zur Rastenplatte um einen ähnlichen Betrag gekürzt, ich muß jetzt nur noch die Achse passend dazu kürzen. Ob Du die Halteplatte unten am Rahmen kürzt oder eine Schleifer einbaust musst Du selbst entscheiden. Es gibt auch die Version, die Rastenplatte mit Distanzen nach außen zu setzen. Das Ganze passt bei meiner 900er mit dem Tomcat Ritzel, Du wirst also nicht drumherum kommen selber zu ermitteln, was Du wie zu ändern hast. Greetz z.rider
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.291
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Bei meinem 900er Motor passt das Tomcat-Ritzel auch perfekt.
Ist die Ritzelaufnahme beim 1000er länger oder ist die beiden Motoren gleich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
stellv. Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.07.2000
Ort: Rottweil
Alter: 63
Beiträge: 724
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() |
![]()
Die Ritzelaufnahme is gleich so wie beschrieben muss der gekröpfte Schalthebelteil nach aussen versetzt werden.
__________________
Die Welt kann schlecht sein - ich kann noch schlechter sein! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja mit Eichenlaub
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Blaustein
Alter: 59
Beiträge: 2.321
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wenn Du das ZZR Ritzel benutzt hast Du hinten einen nicht bearbeiteten Kettenradträger verbaut. D.H Du bist auf der maximalen Breite. Die Kette läuft dann soweit außen, das die Orginalen Rasten nicht mehr machbar sind. An der Rastenplatte muss der Bolzen für den Schalthebel weg. Du mußst zwingend eine Rastenanlage mit außenliegendem Gestänge montieren. Ich hab das Ganze genauso im Moment im Bau.
Wenn Du das Tomcatritzel verwendest und den Kettenradträger abnimmst,kannst Du die Orginalen Rasten benutzen.
__________________
Woisch Karle , s gibts viele Modorräder aber die hässlichschde Kackfässer baut BMW ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.ms-schaerftechnik.de https://www.z1300.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Vordorf / Rethen
Alter: 56
Beiträge: 21
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Moin moin,
erst einmal, besten Dank für die kleinen Tipps. ![]() Da ich noch in der Findungsphase bin, kann ich noch keine Aussage machen wie ich das Problemchen gemeistert habe... ![]() Eins kann ich aber jetzt schon sagen, dass Klemmstück welches auf der Motor-Schaltwelle sitzt, passt ohne Umbaumaßnahmen, da habe ich immer noch genügend Platz bis zum Kettenritzel! ![]() Gruß Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ninja Defcon 2
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Langwedel
Alter: 60
Beiträge: 4.259
Renommee-Modifikator: 32 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
__________________
GPZ= Leider geil ![]() Mitglied der WS-Gilde ![]() ![]() Einer GPZ sieht man ihre Schräglage nicht an ![]() Kannste so machen , sieht dann halt Kacke aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Vordorf / Rethen
Alter: 56
Beiträge: 21
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Moin moin hier aus der Norddeutschen Tiefebene....
so es ist vollbracht !! ![]() ZZR 1100 Kettenritzel und gute Kettenflucht ist machbar!! ![]() Das Maß der Dinge heißt 8mm bzw. war es jetzt bei mir! Die Fußrastenplatte musste um dieses Maß nach außen wandern! Soll heißen, unter die Verschraubungen müssen Distanzplatten in 8mm Stärke inkl. an der Schwingenachse. Um die Innensechskantmutter wieder richtig mit der Schwingenachse verschrauben zu können, habe ich den Zerspannungstechniker meines Vertrauens aufgesucht und den Schraubenflansch der "Imbusmutter" um weitere 8mm versenken lassen. Zum guten Schluss muss noch die Welle für den Schalthebel und den Schalthebel, an der Stelle um ca. 4mm gekürzt werden. ![]() So jetzt endlich hat die Kette den Spielraum den sie braucht und kann auch nichts mehr kaputt machen....hurra und Gott sei dank!! Allet chlor.....!? Gruß Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Aßlar
Alter: 55
Beiträge: 3.492
Renommee-Modifikator: 36 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Glückwunsch!!!!
__________________
Gruß Mike ![]() ![]() Auch der schlimmste Tag hat nur 24 Stunden !
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
probleme bei umbau auf 500s felge | hubertus | UT -- Spezial: Schwinge? Felgen? Breiter !!! | 8 | 28.06.2009 15:28 |
PVM Felge in ZZR1100 Gabel | Thomas61 | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 2 | 17.02.2008 22:34 |
ZZR 1100 Felge D Umbau | GPZ Andy | UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder | 1 | 23.04.2006 23:27 |