![]() |
|
UT -- Sonstiges Umbau und Tuning - Alles andere was nicht in die oberen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.774
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Oh ha,
da hab ich event. die falsche Platine genommen ? ![]() Ich habe erstmal die Platine von meinem , ab Bj. 90, verbaut ;( Dann werd ich morgen mal die eines äteren Instrument nehmen. Wiiiiiieeeeder alles auseinander fummeln, so´n Mist ! ![]() Kommt wenigstens keine Langeweile auf, hier ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#102 |
stellv. Chefchauffeur
Kawasaki Industries |
![]()
japp hab die aus dem tacho bis 89 genommen und da sind so tolle dinger drauf viel spaß beim fummeln
![]()
__________________
gruß Marcus ![]() Ninja, Kawasaki,rock the party move ya body wassup, wassup everybody |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.774
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ja,ja, streut Ihr noch Salz in die Wunden.............. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]()
Mach ich, mach ich!
Wie war das noch? Du wolltest nicht auf das Paket mit dem alten Cockpit warten? ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#106 |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.291
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hab mir mal nen ZX9R Tacho meine Dicke umgebaut:
Bild 1: Hier seht Ihr den Tacho im Originalzustand. Bild 2: Da alle immer gesagt haben: „die Platine aus dem 900R-Tacho passt nicht rein“, hab ich mal gebastelt. Ich habe eine Drahtbrücke eingelötet und einen Kondensator versetzt und schon konnten ca. 5mm vom Rand abgetrennt werden. Die Funktionen bleiben erhalten und die Platine passt jetzt hochkant in das ZX9R-Gehäuse. Bild 3 + 4: Da der ZX9R-Tacho keine Anzeige für den Seitenständer hat, habe ich die fehlende Anzeige durch eine Leuchtdiode mit entsprechender Beschriftung im Drehzahlmesser integriert. Da die 900R-Drehzahlmesserplatine auch ein integriertes Voltmeter hat, wollte ich das weiter verwenden. Micha (c-de-ville) hat mir die Schrift für die Beschriftung des Drehzahlmessers (und die anderen Beschriftungen) geplottert, die ich dann auf dem Drehzahlmesser verklebt habe. Die neue Anzeige ist natürlich von mir „geeicht“ worden. Den Umschalter für Voltmeter hab ich auf einen Kunststoffwinkel montiert. Der Schalter ist dann von außen bedienbar. Bild 5: Ganganzeige: In die Instrumentenplatte für Temperatur und Tank habe ich eine 7-Segmentanzeige integriert und beschriftet. Der Bausatz ist von ELV. Die mitgelieferte Anzeige war mir aber viel zu groß (14mm Schrifthöhe) und ich habe daher die Anzeige gegen eine kleinere mit 10mm Schrifthöhe getauscht und verbaut. Ich mag es lieber kleiner und dezenter. Am besten wäre natürlich eine LCD-Anzeige gewesen, aber dafür hätte man die Ursprungsschaltung noch deutlich erweitern müssen. Außerdem war gerade noch Platz für diese Schaltung im Gehäuse. Die eingebaute LED hat den Nachteil bei starker Sonneneinstrahlung schlecht lesbar zu sein, was aber durch eine integrierte automatische Helligkeitssteuerung in Abhängigkeit von der Umgebungslichtstärke relativiert wird. Bild 6: Wie man sieht passt alles rein. Die Platine für den Drehzahlmesser ist hochkant über den Kontrollleuchtenschächten. Man kann den Schalter für´s Voltmeter erkennen. Darüber zwischen den beiden Instrumenten ist die Elektronik für die Ganganzeige. Außerdem kann man die LED´s für den Blinker erkennen. Da hier zwei Anzeigen in einem Gehäuse zusammengefasst werden mussten, ging es nicht mit Glühlampen, von denen nicht zwei zugleich in die Aufnahme gepasst hätten (ich habe die so angeschaltet, dass sie sich wie eine ohmscher Widerstand verhalten und nicht wie Dioden. (mit gegenläufigen Dioden). Bild 7: Die originale Alu-Frontplatte wurde gegen eine Carbon-Frontplatte getauscht. Da ich meine Cockpit-Innenverkleidung mit Carbonfolie bezogen habe, wird das gut zusammenpassen. Das Carbon wirkt unter voller Festbeleuchtung auf dem Arbeitsplatz noch recht hell, sieht aber später im beschatteten Cockpit dunkler aus. (Man sieht hier auch den Schalter für das Voltmeter rechts über der Fernlichtlampe) Bild 8: Nun mit Beleuchtung. Die Skalenbeleuchtung hab ich mittels Tauchlack rot und passend zur Fahrzeugfarbe eingefärbt. Außerdem hab ich dann noch den alten Kabelbaum vom 900R-Tacho an den neuen Tacho montiert, damit die Kabelbaumlänge passt und die Anschaltung plug and play funzt. Ich hatte mir den Umbau nicht so zeitaufwendig vorgestellt wie er dann war. Es sind schon einige Nachmittage dabei draufgegangen. Das hätte ich nicht gedacht, aber es ging nicht immer gleich so wie es werden sollte und dann dauert es halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.774
Renommee-Modifikator: 28 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Sauber, sag ich, sauber !!
![]() ![]() ![]() Kann ich mal Deine Adresse haben ? Schicke Dir dann mein Cockpit zum Umbau. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Chefsekretärin
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Hammah bei Stade
Alter: 60
Beiträge: 478
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
gefällt mir deine Umsetzung. Dann musst Du ja nur noch den passenden Motor für den Drehzahlmesser und für den Tacho haben. ![]() VG Henrik
__________________
Passt nich ?, Muss nich ![]() Selig sind die geistig Armen ![]() Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Senior Sexgott
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.291
Renommee-Modifikator: 34 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Junior Sexgott
![]() |
![]()
Hallo Rainer
meine Hochachtung, hast Dir wirklich enorm Mühe gemacht und ist ja auch richtig gut geworden..... ![]()
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#111 |
Ninja mit Eichenlaub
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Blaustein
Alter: 59
Beiträge: 2.322
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich schreib mal hier weiter.
Folgendes Problem: Ich hab auch die ZXR Instrumente verbaut. Funzt auch alles soweit. Nur der Drehzahlmesser geht etwas nach. Ich schätze mal, das er ca. 1000U/min zu wenig anzeigt. Das müsste doch mit den Potis auf der Platine etwas zu justieren sein. Hat da jemand Erfahrung ???
__________________
Woisch Karle , s gibts viele Modorräder aber die hässlichschde Kackfässer baut BMW ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.ms-schaerftechnik.de https://www.z1300.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#112 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
müsste mit den Potis zu regulieren sein, hatte ich mit dem Gerd. mal drüber gesprochen, weiß aber nicht ob er schon was gemacht hat..... Bei meinem hab ich das Gefühl das er annähernd richtig geht, nachgemessen hab ich es aber zu meiner Schande noch nicht... fahre und schalte die meiste Zeit sowieso mehr nach Gefühl....... Muß mich aber irgend wann auch mal dran machen und das ganze mal mit tatsächlichen Werten vom Motortester vergleichen und ggf. korrigieren.... Aber frag den Gerd. (Polyboy) mal.....
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Ninja mit Eichenlaub
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Blaustein
Alter: 59
Beiträge: 2.322
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hab natürlich keinen Motortester aber ich vergleich die Daten mit der Tabelle von GearData. Und wenn ich da vergleich fehlen ca. 1000U/min.
Wobei die Leerlaufdrezahl eigentlich vom Gehör her stimmt. Wenn ich da auf knappe 1000 U/min einstelle passt das. Es sind ja auch 2 Potis drauf, nur für was genau. Es ist irgendwie Kacke nur daran zu drehen und nicht zu wissen für was die sind.
__________________
Woisch Karle , s gibts viele Modorräder aber die hässlichschde Kackfässer baut BMW ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.ms-schaerftechnik.de https://www.z1300.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
Da kommen zu viele Toleranzfaktoren wie Tachoabweichungen, Radumfangs bzw. Abrollumfang Toleranzen usw. dazu.... Rein durch Probefahrten und Tacho Drehzahlmesservergleich wirst Du nie korrekte Werte für die Anzeige hin kriegen ![]() Zuverlässig einstellen geht denke ich mal wirklich nur mit Motortester, (am besten Digital) selbst die Werkseinstellung der Orginal Instrumente liefern nur Anhaltswerte mit gewissen Toleranzen.....
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() Geändert von Pilot (20.06.2010 um 14:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Luftkurort Öskirsche
Alter: 39
Beiträge: 1.922
Renommee-Modifikator: 19 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wenn der durchgehend 1000 U/min zuviel/zuwenig anzeigt,
würde ich einfach am Zeiger nachstellen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#116 | |
Junior Sexgott
![]() |
![]() Zitat:
Da zumindest bei meiner Art die Platine zu platzieren (in externem Gehäuse) man recht gut an die beiden Potis auf der Platine dran kommt ohne das Kombi zu zerlegen würde ich (und werde ich irgend wann mal wenn Zeit und Muse da ist) an den Potis drehen bis es passt.....
__________________
Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!! ![]() ![]() Technische Probleme sind lösbar, das unlösbare Problem sitzt oben drauf . ![]() Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen ![]() Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen ![]() Mitglied der WS Gilde
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Olten CH
Alter: 46
Beiträge: 189
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Moin!
Da Regenwetter und ich nicht aus der Garage komme für ne Vergleichsfahrt...hab ja nen Motoscope an die Martin gebaut,jetzt läuft auch der DZM. Da ich den Kabelbaum nicht nochmal auseinanderreissen wollt, bekommt der DZM das Signal von der Zündspule Primär abgezweigt, also von der CDI. Seh ich das richtig, jede Zündspule bekommt einmal pro Umdrehung nen Impuls? Mehr macht ja eigentlich keinen Sinn bei nem R4 mit 2 Zyl pro Spule? Allerdings, an den GPZ9R-Tacho geht ja laut einem Beitrag weiter vorne 2 mal pro Umdrehung ein Tick..aber der ist laut Plan auch an der Zündspule angehängt? Also doch 2 Impulse pro Zündspule und Umdrehung? Scheint mir dann nach Gehör etwas komische Drehzahlen anzuzeigen..aber kann natürlich schon sein, so in der Gemeinschaftsgarage, im Dunkeln, nach Gehör/Gefühl, ohne Bier... ![]() *haarerauf*
__________________
![]() we're all stars now..in the dope show |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 58
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 42 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ob es Sinn macht jeweils einen Zyliner leer nen Funken zu geben aussen vor, aber es war eben günstiger als 4 einzelne Spulen und Entsprechend der Stuerung. Es hat sich in den Jahren da schon einiges getan.
Und son Motoscop läßt sich ja auf sowas schnell einstellen
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Olten CH
Alter: 46
Beiträge: 189
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() Danke!
__________________
![]() we're all stars now..in the dope show |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 58
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 42 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Na dann versuch doch ein wenig mehr anzeigen zu lassen.... Nicht das doppelte denn das hört man schon aber etwas, geht da nicht was?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#121 | |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Olten CH
Alter: 46
Beiträge: 189
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() we're all stars now..in the dope show |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#122 | |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 03.01.2011
Ort: Chiemgau OBB
Beiträge: 116
Renommee-Modifikator: 13 ![]() |
![]() Zitat:
desweiteren hat http://www.motosens.com/deutsch/idee.htm sehr schöne zusatzinstrumente. komplette, klassische cockpits bekommt man sehr wohlfeil im egay von verschiedenen verkäufern aus china oder hong kong. im egay nach honda cb 400 speedometer suchen, da sind dann einige, dann in die shops gehen - da findet ihr auch Kawa cockpits. funktion ist bei mir einwandfrei. optik und haptik genauso. hab eins aus china gekauft, vom original nicht zu unterscheiden, war nach 2 wochen hier, zum preis von 80 euro kamen noch gut 40 euro zoll und zollabwicklung hinzu - aber gg die 1000 euro die die für originalteile nehmen beim freundlichen (wahrsch. aus der gleichen fabrik) immer noch sau günstig. n kleiner guter digitaler ist der Vapor, 2 temperatur anzeigen, tacho DZM und uhr im kompakten gehäuse das wie arsch auf eimer auf die lenker klemmung passt, allerdings sehr dünne, fisselige kabel und die verbindung der kabelpeitsche ist nur knapp 10 cm vom gerät entfernt, sodass sich der kabelknubbel nicht bei jedem mofa elegant verstecken lässt: http://trailtech.net/vapor.html funktion ist aber astrein.
__________________
Gute Fahrt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
Anpassung, Cockpit, Drehzahlmesser, Elektronik, Instrumente, Tacho, Umbau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meilen Tacho Umbau ? | dmta | PD -- Sonstiges | 21 | 09.07.2016 15:29 |
Anpassung GPZ UT Tacho an 16" Vorderrad | woarloard | UT -- Sonstiges | 4 | 13.05.2015 11:02 |
Tacho-Anpassung auf 120/60-17 | Boxer Markus | UT -- Sonstiges | 24 | 03.10.2012 17:57 |
tacho und zündschloss umbau!!!??? | grynch81 | UT -- Sonstiges | 1 | 24.04.2010 14:21 |