![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#51 | |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Bad Bellingen
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]() Zitat:
Da ich nun doch eine neu selbstsichernde Mutter genommen habe, hat mein Schrauber versagt. An meinem Golf, ziehe ich die Radbolzen mit 120 Nm an. Trotz Einstellung des Drehmoments, komme ich mit meinem Schrauber stets auf völlig unterschiedliche Anzugswerte. Da gehe ich auch immer mit dem Drehmomentschlüssel nach. Ist vielleicht Unfug aber ne Angewohnheit. Gruß
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Deshalb machen die Werkstätten das genau so.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Bad Bellingen
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
...nicht alle !
Hi Micha, wo ich dich gerade dran habe. Beim Ein- und Ausbau der Kuplungsscheiben ist mir aufgefallen, dass die Stahlscheiben am äußeren Rand einseitig scharfkantig sind, die andere Seite ist abgerundet. Alle Stahlscheiben waren ohne System..scharfe Kante vorne oder hinten eingebaut. Messbaren Verschleiß haben sie nicht also muss das von der Produktion her rühren ?! Ist das gewollt und muss man da eine Einbaurichtung beachten ? Gruß
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Bei der Kupplung kann ich dir leider nicht helfen, da ich noch NIE in meinem Leben eine Kupplung erneuert habe. Beim Wiedereinbau habe ich sie dann so verbaut, wie ich sie ausgebaut hatte. Die 900R Kupplung tut‘s jetzt schon seit fast 209 tsd. km.
Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.716
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Zephyr/ZR-7/KZ/Z ist zwar hier etwas OT:
Diese Kupplungsdämpfergummis sind nun um die 30 Jahre alt, ich gehe nicht davon aus das die schon aus Viton waren. Die schrumpfen und verhärten, werden rissig, teils zerbröseln die. Korb Ein- und Ausgang lassen sich dann bis zu 2cm am Umfang verdrehen, das heißt bei jedem Lastwechsel arbeitet das und schlägt. Macht sich aber nicht direkt als klappern bemerkbar. Ist nicht gut für den Verschleiß des ganzen Antriebsstranges, wenn auch nichts dadurch direkt kaputt wird. Blöd ist, das in neuen Kupplungen der Gummi meist grad so alt ist, auch beim Kettenraddämpfer. Allein beim Sekundärwellendämpfer haben sie neue gemacht. Das Kawas rumpeln und klappern, Lärm machen kann, aber muss nicht sein. Zephyren haben einen komischen Choke, der oft voll oder gar nicht reagiert, meine Zephyr startet sofort, ohne hochdrehen, der erste Gang geht rein ohne dass sich die Umstehenden umdrehen, das Auspuffgeräusch ist während der Fahrt fast nicht wahrnehmbar, keine Steuerkette rasselt usw. Das mag ich. Aber dafür muss man auch was tun. Ich mag auch kein besonderes Auspuffgeräusch, mit 65 hab ich meinen Rang in der Gesellschaft gefunden, ich bin kein HD-Typ mit Wampe, grauer Glatze, zu enger Kutte und zuviel Geld. Das ist jetzt aber schon Smaltalk, weit ausm Fenster.......
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West - Berlin
Beiträge: 1.451
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Ich wusste nicht, dass man Liebeskugeln langsam rauszieht.
und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 31) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wenn eine Kupplung am Ende ist dann rutscht sie durch und wenn sie nicht rutscht dann ist sie halt noch ok.
Auch an Leistung fehlt es garantiert nicht sonst hätte ich schon längst was dagegen unternommen, glaub es mir.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.716
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Ich hatte in letzter Zeit so 8 Kupplungen (Zephyr) zerlegt.
Messbaren Verschleiß, spürbaren Verschleiß hatte keine einzige. Ich glaube dass Kupplungen erneuert werden weil: Das synthetische Öl nicht vertragen wird, im Betätigungsweg etwas nicht stimmt, die Federn lahm sind, zu schwach sind, mal falsche Teile verbaut wurden. Ich traf auf viele verschiedene Stärken von Stahlscheiben, die sind gestanzt, deshalb sind die Seiten verschieden. Auswirkung wird die Seite nicht haben. Auch bei den Belägen gibt es viele Stärken. So hatte diese Tage einer mit 1-2 schmäleren Stahlscheiben Erfolg.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Bad Bellingen
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]() Zitat:
etwas ähnliches habe ich mir gedacht, in einem anderen Leben habe ich mal einen Gesellen als Maschinenschlosser gemacht und bin dann in der Firma im Mustermachereck gelandet. Die Firma hat Büro-Ablagesysteme hergestellt. Da wir die Schneidwerkzeuge für die Einzelteile selber hergestellt haben, kam mir das Bild bekannt vor. Danke, dass ich jetzt bescheid weiß ! ![]() Noch zwei weitere Fragen: 1. Warum wird die vorderste Reibscheibe eigentlich einen Zahn verdreht auf das dafür vorgesehene Abstansbänkchen gelegt, das kenne ich von meinen "kleinen" Kawas nicht. 2. Und warum verbraucht die GTR 8,5 Liter Sprit, anstatt 6,5 wie es überall beschrieben ist. Ich habe gesehen, dass das Gehäuse des Luftfilters einen Spalt hat, durch den Nebenluft reinkommt ...aber dann müsste sie ja eigentlich abmagern und weniger verbrauchen, oder ? Jedenfalls rennt sie wie Sau und startet auf den ersten Drücker. ![]() Gruß
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Sponholz
Beiträge: 304
Renommee-Modifikator: 8 ![]() |
![]()
Da mich das mit dem Versatz auch interessiert habe ich deine Frage einfach mal bei Google eingegeben und bin in einem KTM-Forum fündig geworden:
Hauptgrund für den versetzten Einbau der ersten Lamelle ist, dass es durch den Versatz zu einer besseren Druckverteilung auf die Lamellenbeläge kommt. Insbesonders wenn man die Reibscheiben nicht mittauscht wird so verhindert, dass die neuen Beläge durch leichte Verformungen/leicht stärker verschlissene Stellen an den Reibscheiben/ oder auch eine sich leicht biegende Druckstange nur punktuell anliegen und somit der Kraftschluss nicht ideal ist. Auch wird ein Verkanten der aufgestapelten Beläge im Korb so hintangehalten/die Kupplung schließt schneller mit optimalem Kraftschluss. Zudem gehören sowohl die innerste-, als auch die äußerste Lamelle zu jenen, welche durch das Anfahren und Kupplung schleifen lassen am meisten Belastung ausgesetzt sind. Die Innerste noch mehr als die Äußerste. Da die Innere generell etwas weniger Reibfläche hat als die anderen Lamellen (Stichworte: Anfahrdosierbarkeit und Zentrierung/Vorspannung des Kupplungspaketes auf dem mitnehmer), ist hier auch eine speziell behandelte Reibscheibe ab Werk von KTM verbaut um eine thermische Überlastung im kupplungsintensiven Fahrbetrieb zu verhindern. Die Äußerste Lamelle hat dies jedoch nicht, bekommt aber als 2. belastetste "Paket-End-Lamelle" fast gleich viel ab wie die innerste Lamelle. Daher macht es auch Sinn sie versetzt zu montieren. So kommt es zu einer besseren Kühlung der ersten Reibscheibe/ersten Lamellenbeläge durch das Motoröl, da die erste Reibscheibe nicht von beiden Seiten an der gleichen Stelle von den Belägen berührt wird - ergo mehr erhitzte Fläche der Reibscheibe für das Öl dank des Versatzes zum Kühlen rankommt. Btw. nicht nur Antihoppingkupplungen haben diesen Versatz der ersten Scheibe. Ich kenne das dann doch auch von anderen Herstellern.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#61 | |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Bad Bellingen
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]() Zitat:
Super Recherche ! Hast du ne Peilung, wegen des erhöhten Spritverbrauchs ??? Gruß
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.716
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
8,5ltr. bei ner GTR sind absolut nicht akzeptabel,
denn dann bist du ja auch kein Raser?! Und selbst wenn. Mit meiner ZL 1000, die etwas mehr Leistung hat als ab Serie, war ich beim Optimieren paar mal aufm Prüfstand, da sieht man zu fettes Gemisch. (Zündung vor, Vergaser optimiert, Nadel höher, Düsen großer (Vorsicht!) Luftfilter K&N + Rüssel größer) Letzter Stand ist, dass ich die Hauptdüse zu groß gemacht habe, bei voller Pulle (190 paar hundert Kilometer) frißt sie 9 ltr., selbst unter den Umständen einen Liter zuviel. Generell braucht man mehr Sprit, wenn das System nicht optimal ist. Einigermasen CO, also ob fett oder mager, stellt der AU-Tester in Werkstatt oder beim TÜV fest (Trinkgeld). Aber nicht nur im Standgas, sondern auch bei so 3.5 und höher. Unter 1% (Stand) ist wenig, aber neueMotoren gehen noch weit darunter, 2% ist bei unseren ok, bei mehr U 3-4 auch 5%. Gib 60€ für nen Prüfstandslauf aus, nachdem der Spalt zu ist. LLGS weiter zu probieren.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Bad Bellingen
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hi,
ne ASU machen die ja nicht bei einer solch alten Maschine von 1986 Ich muss mal schauen, wo ich hier am AdW an einen Prüfstand komme. Es gibt in der Nähe einen Suzi Händler mit ordentlicher Werkstatt aber der schlägt jede Apotheke. Hatte gerade erst eine KLE bei denen zum TÜVen, da die Kette wohl besser hätte geschmiert sein sollen wurden mir 48€ extra für Schmiermittel und Arbeitsaufwand berechnet. Den Lufikasten werde ich heute noch abdichten, muss eh zu Tante Louise um Öl zu kaufen. Danke für den Tipp mit den CO Werten ! Gruß
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin Manuel,
ich glaube nicht das CO einstellen den Verbrauch deutlich senkt. Ich stelle die Vergaser nach Gehör ein und bin bei 3-4 Umdr. raus für die LLGES und der Verbrauch bei der GPZ ist trotzdem nur bei 6L. Das Leerlaufsystem beeinflusst nur bis max. 4.000 Umdr. dann kommt die Schiebernadel und anschließend die Hauptdüse. Das überlagert sich natürlich in den Übergangsbereichen. Ich würde erstmal die Vergaser synchronisieren und dann die LLGES jedes einzelnen Vergasers einstellen. Standgas immer wieder auf 1.200 Umdr. nachregulieren. Jeden Vergaser so einstellen, das er rund läuft. Wenn alle 4 durch sind, noch mal prüfen ob jeder Vergaser optimal läuft, anschließend noch mal Synchronisation prüfen. Ich kriege den Verbrauch aber auch auf 9L, wenn ich ordentlich am Kabel ziehe, so wie letztens, als ich 325 km in 2,5 Std. incl. tanken gefahren bin. Ich kann nur empfehlen den Luftfilter gegen einen K&N zu tauschen, habe ich in allen Maschinen drin. Auch solltest Du vorher prüfen, wenn nicht schon geschehen, ob die Düsenbestückung noch original ist. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Ninja-Member Bronze
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 1.379
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Verbrauch und so, noch ein Grund. Aus jedem der 4 kleinen Löchlein im Vergaser auf der Ansaugtseite kommt ein Tropfen Sprit raus wenn du den Hahn langsam aufziehst. Anreicherung.
Ziehst du schnell, dann ist es ein kleiner Strahl. Summiert sich bei 100 km je nachdem in welchem Gelände du fährst, bestimmt auf 1-2 Ltr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 | |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Bad Bellingen
Beiträge: 37
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]() Zitat:
du meinst also es liegt an meiner Fahrweise. Ich muss zugeben, dass ich durchaus Freude an Beschleunigung habe. Zudem wohne ich unmittelbar am Fuße des Schwarzwaldes auf 370 NN Alleine um einkaufen zu "gehen" muss ich jedes Mal 120 Höhenmeter auf 2 Km Strecke "überwinden" ...da ziehe ich latürnich gerne mal am Gashahn. Micha meinte aber auch, er habe mit seiner GPZ neulich ordentlich am Gas gehangen und nur 6 Liter verbraucht ?! Heut hab ich wieder etwas Zeit und versuche den Lufikasten ordentlich abzudichten. Öl ist schon drin...hoffe alles ist dicht...Kühlwasser fehlt noch, was ja relativ nervig ist, bis das System wieder voll ist. Gruß !
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Gruß Micha
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Ein ganz wichtiger Punkt sind die Schwimmernadeln! Alle Jahre mal neu machen und vernünftig einstellen, sonst kann sie zu fett laufen. Hab in meinen Anfängen auch schon 10 Liter geschafft, das waren dann die Nadeln. Entweder Keyster oder original nehmen! Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich fahre auch in den Toleranzen, da Fahrradtacho und wenn aufgehoben dann Gas. Meine Vergaser sind noch ganz original, da ist noch nix neues verbaut und trotzdem nur um 6L.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#71 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.716
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Reisst man das Gas voll auf, und die Drehzahl passt noch nicht dazu,
bringt ein Gleichdruckvergaser zuviel Sprit und zuwenig Luft.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Ninja-Member Platin
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 69
Beiträge: 2.082
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich muß auf´s Geld schauen...Aber ich fahre so wie es Spass macht. Da ist mir der Verbrauch egal. pferd
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt. Jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt. Ich bin zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Junior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★★★] Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 59
Beiträge: 5.979
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ha Du mußt´s ja haben wenn bei Dir überall das Geld an der Wand hängt!
Womöglich noch im goldenen Rahmen! ![]()
__________________
In´n 80ern auf´m Moppedtreffen: Saufen - Gröhlen - Party - Ficken! Heutzutage auf´m Moppedtreffen: "Schatz, hast Du schon Deine Tabletten genommen?" Ein Leben ohne ZL ist sinnvoll möglich! FKK-Rules! (Freie Kühlrippen Kultur!) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Ninja Defcon 3
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 61
Beiträge: 3.745
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
SCHERZ! ![]() ![]()
__________________
Gruß, der tapfere Lutz http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das was Andere verstehen! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Ninja-Member Platin
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 69
Beiträge: 2.082
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt. Jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt. Ich bin zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schalthebel ZL 1000 | Zett-Ell | Eliminator ZL - Technik | 3 | 06.08.2014 22:17 |
Gtr 1000/ gpz 1000 | ede66 | PD -- Motor | 4 | 21.06.2010 19:54 |
GTR 1000 KW | digga1 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 1 | 05.01.2006 18:52 |