![]() |
|
Eliminator ZL - Optik Alles rund um Karosserie, Anbauteile, Optik, etc. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Hat ewig gedauert, aber was lange währt....
Gepäckträger für die ZL 1000 - viele wird es davon nicht geben. Und meine sind so umgeschweißt, dass kein Blinkerumbau nötig ist, und die TopCase-Halterung unabhängig montiert werden kann. Alles in wenigen Minuten. (Ein originales Hepco&Becker System steht ab sofort zum Verkauf, es passen viele (nicht alle) Koffer drauf, auch die wo Kawasaki drauf steht, so auch die meiner Zephyr 750). PS: Vorverlegte Rasten werde ich auch abgeben.... Die Auspuffkappen sind für meine Zephyr, ich hatte das Polieren satt. Die Hebel sind originale ZL, die sind immer stark pickelig, und die ausm Zubehör sind eben nicht echt. Noch weis ich nicht, ob ich die montiere oder verkaufe (nicht billig).
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]()
Was hat denn das Verchromen der Endkappen und Hebel gekostet, damit man mal eine Hausnummer hat? Was für eine Art Chrom ist das?
Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Hat Schröder verchromt,
Alu zu verchromen ist viel aufwendiger als Stahl. Die Vorarbeit macht er am Liebsten selber. Umgerechnet ca. 38€, all inclusive.... Chromart? Keine Ahnung, gutes!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ninja Defcon 2
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 61
Beiträge: 4.483
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Schröder in Hemer? Kann ich empfehlen, macht Top Arbeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Bei den Kofferträgern war es schwierig, H&B.......
das alte Chrom löste sich ab und ich hab dran rumgeschweisst teils sehr dünn. Meine Vorgabe dazu war: Funktionschrom, kein Schauchrom.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]() Zitat:
Das wäre ja echt günstig! Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hab mit verchromtem Alu schlechte Erfahrungen gemacht, sieht klasse aus aber irgendwann bekommt er Risse und platzt ab.
Ich kannte mal einen der hat in einer Firma gearbeitet, die haben Maschinen hergestellt zum Verchromen und haben zum Test auch verchromt. Das war mit Sicherheit nicht gewinnorientiert verchromt, sondern so gut es nur irgend geht und auch der Chrom hält nicht ewig. Ein Galvaniseur hat mir später mal erklärt das das zwischen Alu und Chrom Spannungen entstehen die dazu führen das der Chrom reißt. Wenn dann Wasser mit gelösten Salzen eindringt geht das Drama los. Es sollte mich wundern wenn das heute anders wäre. Seine Aussage war damals „für Show ok, aber nicht zum Benutzen“. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Na na, es gibt jahrzehntealtes Alu-Chrom, das auch gefahren wird.
Soweit ich weis, ist die Guss-Struktur des Alus ein Problem, die Grobporigkeit. Beim Hochglanzverdichten kann das auch ein Problem sein, grobe Kristallstrukturen können körnig hervortreten. Die rel. häufigen Gusslunker im Alu sind das eigentliche Problem, sie sitzen unter der Gusshaut oder tiefer. Beim Schleifen kommen sie an die Oberfläche, sind aber noch kaum sichtbar. Beim Vorbehandeln für`s Verchromen geht es dann los.... So wurde mir gesagt, dass manch Verchromer keine HD-Teile annimmt, weil die im Guss noch gröber sind. Ich hab einzig und allein am Ku-Deckel eine kleine "Warze", das wird so ein Lunker sein. Ansonsten bemüht sich Schröder sehr, dass es Qualität bleibt. Trotzdem ist Chrom offenporig! Nicht zuletzt so, dass es für Gleitflächen absichtlich verwendet wird, weil das Öl in den Mikroporen schön drin hängt! Also ölen........ Oder wachsen
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 64
Beiträge: 5.512
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich kann dir die ehemals verchromten Teile gern zeigen. Hatte damals Motordeckel, die Vergaserdeckel und Schwimmerkammern, die Hinterradnabe verchromt und bei keinem Teil hat‘s gehalten.
Und wie ich schon schrieb, hatte ich mich später mal erkundigt, da wurden mir meine Erfahrungen bestätigt und erklärt. Seitdem (späte 80er Jahre) wärst Du der erste der das Gegenteil behauptet, das Chrom auf Alu hält, wenn man das Moped auch benutzt. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ninja Defcon 2
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 61
Beiträge: 4.483
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich behaupte das auch. Meine Teile sind alle wie am ersten Tag außer die Schwinge an den Exentern, da ist etwas abgeplatzt durch die Klemmung. Selbst der Tankdeckel ist Tip top, alles von Schröder aus Hemer, der verchromt sogar ABS Kunststoff.
Und ich habe mein Moped 8 Jahre ausgiebig benutzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Ninja-Member Platin
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 69
Beiträge: 2.082
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Muss vorher verzinkt werden, dann hält es. pferd
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt. Jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt. Ich bin zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Aluminium polieren, verkupfern, polieren, vernickeln, polieren, verchromen
PS: Mein Chrom muss ab und an auch durch Salz....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Roth
Alter: 56
Beiträge: 1.670
Renommee-Modifikator: 22 ![]() |
![]() Zitat:
Das ist die einzige vernünftige Art und Weise es zu machen. Wer anders macht ist Murkser.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 66
Beiträge: 1.717
Renommee-Modifikator: 11 ![]() ![]() |
![]()
Eine ander Quelle schreibt von Verzinken vor dem Verchromen von Alu
Wiki: Eine optimale Beschichtung auf Stahl ist z. B. cyanidisches Kupfer, saures Kupfer, Glanznickel, Chrom; z. T. wird die saure Kupferschicht vor dem Vernickeln poliert. Eine Besonderheit ist in diesem Falle Edelstahl; dieser kann auf Hochglanz poliert und ohne Zwischenschicht verchromt werden. Kunststoff: Direktmetallisieren nach dem sogenannten Futuron-Verfahren, oder sowie.......Schichtfolge: Vornickel, Glanzkupfer, Glanznickel, Chrom....bis zu vier verschiedene Nickelschichten im Verbund .....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ninja-Member Platin
Forum Sponsor 2021 [★★] Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Herchenhain
Alter: 69
Beiträge: 2.082
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Was für nen Scheiß ! Putzen und Fahren...so nun schlagt mich. pferd
__________________
Kein schlauer Spruch. Mein erster Wunsch wurde am 24.11.1989 erfüllt. Jetzt habe ich mir eine arschlochfreie Umwelt hergestellt. Ich bin zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Linker Seitendeckel, schwarz-chrom | Gerd. | Eliminator ZL - Optik | 1 | 11.10.2015 19:36 |