![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Hemhofen
Alter: 54
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 14 ![]() |
![]()
Servus allerseits,
ein Bekannter möchte mit zum Treffen in Altenkirchen :-) Natürlich mit einer GPz....er hatte mal eine FZ600. Er hat mir einen Verkaufslink geschickt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...42275-305-6805 In der Werkstattrechnung sind 3 "Ventilscheiben" aufgeführt. MMmm...Hat der 1100er Motor keine Madenschrauben Einstellung des Ventilspiels mehr? Ich habe ihn gesagt, er könne so auch mit auf Treffen....braucht nicht zwangsweise eine GPz......dort können wir dann auch so einen Jacky auf Gerdi trinken. Tja, unser vor einen Jahr tödlich verunglückter Jugendfreund hatte mal eine GPz 600. Schönen Gruß, Schorsch
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Sponholz
Beiträge: 219
Renommee-Modifikator: 7 ![]() |
![]()
Die meinen die Shims; hab mal kurz in meine CD geschaut, da werden für '95er und '96er Modelle Ventileinstellscheiben gelistet, von 2...3mm in 5/100 Schritten verfügbar.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Hemhofen
Alter: 54
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 14 ![]() |
![]()
Servus,
danke für die Antwort. Dann hat der 1100er Motor einen anderen Ventiltrieb. Schönen Gruß, Schorsch
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 57
Beiträge: 5.414
Renommee-Modifikator: 40 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Korrektur, ich war bei der Luftgekühlten. Die GPZ1100 E oder F sind gute Teileträger
__________________
![]() Geändert von Rüdiger (13.07.2022 um 13:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
stellv. Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 24.12.2005
Ort: Alfeld
Alter: 62
Beiträge: 716
Renommee-Modifikator: 17 ![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Stefan
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 63
Beiträge: 5.188
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also wie ZZR 1200.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Hemhofen
Alter: 54
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 14 ![]() |
![]()
Hi,
mein erstes Motorrad 1986-1987 (ab 1988 dann die jetzige 87er 900r) war eine GPz400 4Zyl. Quasi die kleine Schwester der damaligen GPz1100 mit Einspritzung. UT Unitrak halt ein Zentralfederbein. Die 2 Ventiler hatten Tassenstößel, wenigstens meine 400er. Schlepphebel mit Shims ist ja lustig. Ähnlich wie die Ventilbrücken der Opel DTI...da drückt eine Nocke mittig eine Brücke runter, die auf zwei Ventilen aufliegt. Schönen Gruß, Schorsch
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser Gpz1100 Horizont | GPZwalther | PD -- Vergaser | 22 | 07.03.2019 21:02 |
GPZ1100 Turbo reparieren ??? | Django | PD -- Motor | 11 | 15.05.2012 16:48 |
GPZ1100 UT Impressionen 1983 | MickZL | UT -- Sonstiges | 4 | 24.01.2011 05:22 |
GPZ1100 Lagerschaden | Django | PD -- Motor | 4 | 18.12.2006 20:30 |