![]() |
|
PD -- Kühlsystem Probleme und Defekte rund ums Kühlsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Ninja Defcon 1
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 62
Beiträge: 4.733
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin Leute,
ich frage auch hier mal in die Runde, weil ich so etwas noch nicht erlebt habe. Das Problem betrifft zwar meine GPZ 500, aber Motor und Materialien sind ja sehr ähnlich. Und zwar wollte ich das Kühlwasser kontrollieren und habe auch gleich mal den Frostschutz gemessen. Also Schlauch in den Behälter - angesaugt und - ich kann die Skala nicht mehr erkennen. Eine dreckig braungelborange Soße, die aussieht wie Ockerschlamm, soll das Kühlwasser sein, sowas habe ich noch NIE gesehen. Als ich die Maschine gekauft habe, der Motor war gerade repariert und noch nicht wieder gefahren worden, der Vorbesitzer hat ihn nicht mehr zum Laufen bekommen, da war das Kühlmittel neongelb und sauberer als sauber. Sowas hatte ich bis dahin auch noch nicht gesehen. Irgendwann nach ca. 5000 km habe ich Ventile eingestellt und dazu natürlich das Kühlwasser abgelassen, es war immer noch neongelb. Jetzt nach 10.000 weiteren km dieses Ergebnis. Hat jemand dafür eine Erklärung weil er schon ähnliches erlebt hat? Ich weiß nicht, wo dieser Dreck bei einem Alu-Motor her kommen sollte. Ich hab in der Vergangenheit auch keine Probleme mit dem Kühlsystem gehabt, weder Überhitzung noch Kühlmittelverlust. Inzwischen habe ich bestimmt 10x das Kühlsystem befüllt, den Motor laufen lassen und das Kühlwasser wieder abgelassen. Inzwischen ist das Wasser schon fast klar, aber richtig sauber immer noch nicht. Ach ja beim vorletzten Spülen habe ich auch Kühlerreiniger mit eingefüllt und den Motor mal ne halbe Stunde laufen lassen. Einer ne Idee? Noch ne Frage: welches Frostschutzmittel würdet ihr nehmen blau oder rot? Habe beides da und ist auch beides für Alu-Motoren. In der 900er fahre ich das Blaue. Gruß c-de-ville
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Blaustein
Alter: 57
Beiträge: 2.147
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Du bist zu nahe an eine BMW rangefahren, da hat sich die kleine Kawa innerlich übergeben.
![]()
__________________
Woisch Karle jetzt gibts a neis El, für Kawa ond Honda. Des musch mol probiera ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [CENTER] ![]() ![]() http://www.ms-schaerftechnik.de https://www.z1300.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 11.09.2009
Ort: Stuttgart
Alter: 50
Beiträge: 852
Renommee-Modifikator: 14 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin,
spülen, spülen, spülen und fertig. Hatte ich bei mir auch. Aus schönem BLAU wurde irgendwann ein hässliches OLIVE. Problem ist nicht das Alu sondern eben doch einige rostanfällige Teile im Kühlkreislauf. Also einfach paar mal Wasser rein, laufen lasen, raus damit und grad noch mal. Irgendwann is aller Dreck raus. Kühlkreislaufreiniger kann ned schaden. Ich hatte auch den Wasserkühler ab und hab den mal ordentlich durchgespühlt. Is halt so bei alten Hobeln. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ninja-Member Silber
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.734
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Kann ich dem Ralf nur zustimmen.
War bei meiner 9er genau so. Auch bei meinem neuen Chefsessl, das gleiche Phänomen. Ich habe die Kühler ausgebaut und dann in den Einfüllstutzen den Gartenschlauch. Und ab ging die Luzie, bis nur noch klares Wasser kam. Danach Frostschutz und destilliertes Wasser rein und gut war's. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.335
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Rohre im Kühlsystem sind aus Stahl und wenn da mal ne zeitlang Kühlwasser ohne Frostschutz dringestanden hat, könnte das Braune daher kommen.
Und natürlich sind die Laufbuchsen auch aus Stahl, könnte ebenfalls die Quelle sein. Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 55
Beiträge: 2.106
Renommee-Modifikator: 21 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Und wenn ich mich recht erinnere darf man blau und grün mischen, rot aber nicht.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweife« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Zwischen Düsseldorf und Leverkusen
Alter: 58
Beiträge: 3.274
Renommee-Modifikator: 13 ![]() ![]() |
![]()
.... und das sollte auch beachtet werden, SAGT MAN(n)
http://de.wikipedia.org/wiki/Demineralisiertes_Wasser Weil normales destiliertes Wasser zwar ausreicht, nur für den Kühlkreislauf das demineralisiete besser sein soll!
__________________
Gruß, der tapfere Lutz :-) http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage, nicht das was Andere verstehen! (C) by Pilot AUFGRUND MEINER EINSTELLUNG ZUM LEBEN, SEHE ICH KEINEN NOTWENDIGEN GRUND MICH MEINEM ALTER ENTSPRECHEND ZU VERHALTEN! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.335
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
MAN SAGT auch, das demineralisiertes bzw. destiliertes Wasser ganz schädlich sein soll.
Und daher sollte man besser energetisiertes Wasser verwenden. Dieses sog. belebte Wasser kann man z.B. mit Edelsteinen herstellen -> http://www.edelsteine.net/edelsteinw...nergetisieren/ oder durch geeignete, physikalisch-quantenmechanisches Bioresonanzverfahren. -> http://www.myaqua.de/Produkte/Wasser...SBjRoC8rjw_wcB ... "wodurch Wasser einen vierten, bisher unbekannten Aggregatzustand, den des sogennanten "EZ Wassers", einnimmt" Das hilft, ganz bestimmt. Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ninja Defcon 1
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 62
Beiträge: 4.733
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
zum Mischen gibt es dann lila, das ist mischbar mit allem.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 24.12.2005
Ort: Alfeld
Alter: 61
Beiträge: 697
Renommee-Modifikator: 16 ![]() |
![]()
Vielleicht war da vorher Kühlmittel drauf, welches nicht für Alumotoren geeignet ist.
Das Kühlmittel ist auch für den Korrosionsschutz zuständig. Rotes darfst du nicht nehmen. Das ist silikatfrei. Blaues oder grünes ist meist silikathaltig. Glysantin G33 z.B. ist blaugrün und trotzdem silikatfrei. Am besten nimm das, was im WHB vorgeschrieben ist. Gruß Stefan
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Ninja Defcon 2
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 58
Beiträge: 4.124
Renommee-Modifikator: 26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Diskussion ist so alt wie das Forum, deshalb nehm ich schon immer blau, egal für welches Fahrzeug.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.08.2000
Ort: Waldkraiburg
Alter: 49
Beiträge: 231
Renommee-Modifikator: 21 ![]() |
![]()
Mahlzeit!
Zitat:
Destilliertes Wasser ist auch demineralisiert. Nur eben nicht durch z.B. Umkehrosmose sondern durch Destillation. Ist fürs Kühlsystem völlig egal welches man nimmt. Das was im 2. Absatz bei Wikipeter als "Demineralisiertes Wasser" bezeichnet wird sollte dort besser als "enthärtetes Wasser" bezeichnet werden denn durch den Ionenaustausch werden nur Ionen der Sorte A durch welche der Sorte B ersetzt, es sind also noch Mineralien im Wasser. Nachdem destilliertem / vollentsalztem / deionisiertem Wasser eine gewisse Aggresivität nachgesagt wird nehme ich einfach abgekochtes Wasser wenn ich nicht an enthärtetes komme. Wenn man das Wasser öfter mal aufkocht fällt der Kalk aus, den kann man mit nem Kaffeefilter abfiltrieren, das Filtrat dann nehmen. Also einfach Wasserkocher füllen, 5 mal aufkochen lassen, Brühe abfiltrieren, fertig. Früher hab ich aus der Arbeit immer enthärtetes Wasser bekommen, mittlerweile wohn ich in nem Haus mit (Ionentauscher)Enthärtungsanlage, da kommt das Zeug aus der Leitung (mit dem Effekt daß man fürs Kind natriumarmes Wasser kaufen muß...) ciao, Jockel
__________________
XT 250, Bj. 1984 SV 650 S, Bj. 2001 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Chef
Kawasaki Industries ![]() |
![]() Zitat:
![]()
__________________
Denn dann Tueddel ![]() -= Agent Caburator - Yellow Skull Schwadron Middelhesse =- ...... Ich habe 2 Seiten
und du kannst dich glücklich schätzen wenn du der Einen nie begegnest !!!....................... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Zwischen Düsseldorf und Leverkusen
Alter: 58
Beiträge: 3.274
Renommee-Modifikator: 13 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich hatte auch schon öfter diesen Gedanken Wasser abzukochen, hat man ja mal irgendwo gelesen. Bügeleisenwasser bekommt man ja auch überall, nur sehen diese Wässerchen manchmal auch trübe aus, oder liegt es am Kanister. Ab jetzt koche ich selbst. THX für die Info. Gruß Lutz
__________________
Gruß, der tapfere Lutz :-) http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony) Ich habe nur das zu verantworten was ich sage, nicht das was Andere verstehen! (C) by Pilot AUFGRUND MEINER EINSTELLUNG ZUM LEBEN, SEHE ICH KEINEN NOTWENDIGEN GRUND MICH MEINEM ALTER ENTSPRECHEND ZU VERHALTEN! Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.05.2001
Ort: Aerzen
Alter: 54
Beiträge: 188
Renommee-Modifikator: 20 ![]() |
![]()
ach du Schei*e, muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass ich stinknormales Leitungswasser genommen habe ???
![]() Knut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: Martinsried
Alter: 55
Beiträge: 5.565
Renommee-Modifikator: 41 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Wahrscheinlich wird sich die GPZ beim fahren unter deinem Hintern entzünden und mit einem großen "Puff" für immer in pulverisierter Form vom Erdboden verschwinden ![]()
__________________
Zwangsläufig erhöht sich mit jedem Tag meines Lebens die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !! -= Agent Xaver - Yellow Skull Schwadron Munich =- ------------------------------------------------------------------------- Ladet die Wasserpistolen mit Wurstwasser: Wir gehen Veganer jagen ------------------------------------------------------------------------- "Jedes Mal, wenn die denken, die hätten mich an den Eiern, stellen sie fest, dass ihre Hände dafür gar nicht groß genug sind." rsk900 FAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Chef
Kawasaki Industries ![]() |
![]() Zitat:
Ich versteh allerdings auch den Sinn nicht warum ich destiliertes Wasser in einen Motor schütten sollte. Wir haben in meiner Firma eine eigene Entsalzungsanlage. (Kunststoff verarbeitender Betrieb) Wenn wir Präparationsflüssigkeit mischen wird das mit heißem destiliertem Wasser gemacht. Find ich immer interresant das daß schon bei knapp 90°C siedet !? Mir fällt auch grad keine Werkstatt ein die destiliertes Wasser in den Kühlkreislauf füllt. Sommer, Stadtverkehr, Stop'n Go...... ![]()
__________________
Denn dann Tueddel ![]() -= Agent Caburator - Yellow Skull Schwadron Middelhesse =- ...... Ich habe 2 Seiten
und du kannst dich glücklich schätzen wenn du der Einen nie begegnest !!!....................... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Chef
Kawasaki Industries ![]() |
![]() Zitat:
die Kolben werden flüßig und bleiben im Ölfilter hängen. ![]()
__________________
Denn dann Tueddel ![]() -= Agent Caburator - Yellow Skull Schwadron Middelhesse =- ...... Ich habe 2 Seiten
und du kannst dich glücklich schätzen wenn du der Einen nie begegnest !!!....................... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ninja Defcon 1
![]() Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 62
Beiträge: 4.733
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe fertig,
hab noch 2-3x gespült, sauberer wird´s nicht, ist immer noch leicht gelblich - egal. Hab jetzt blauen Frostschutz drin mit dest. Wasser. Eigentlich nehme ich immer Kondenswasser aus dem Wäschetrockner, hatte ich aber gestern nicht mehr in ausreichender Menge. Nochmals Danke für die Tipps. Gruß Micha
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Gau Bickelheim
Alter: 46
Beiträge: 3.094
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also ich weis ja nicht, bin ja jetzt schon gute 20 Jahre raus aber ich bin mir sicher das die ganzen Werkstätten wenn sie keine fertig Mischung verwenden (gibt es das überhaupt??) mit SICHERHEIT nur normales Leitungswasser nehmen.
Micha, wenn sowas war - System auffüllen mit klarem wasser - 2-300 km fahren und dann raus mit der Plörre - das dann so 2-x mal wiederholen ...............(natürlich nicht wenn sich diese Strecken auf Wochen oder Monate ausdehnen ;-) )
__________________
"Wenn du Gott siehst ist es Zeit zu Bremsen"
![]() Häng dir n Schnitzel um den Hals - Dann spielen wenigstens die Strassenköter mit dir!! Toleranz ist heilbar - du bist der lebende Beweis! |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Fertige Mischung habe ich mal für die Z gekauft, hab mich da wohl im Regal vergriffen... |
|
![]() |
![]() |
#22 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Hemhofen
Alter: 53
Beiträge: 101
Renommee-Modifikator: 12 ![]() |
![]()
Servus Micha,
in einem Auto mit leicht defekter Zyl-Kopfdichtung habe ich das auch... Da hängt am Kühlwasserbehälter cm dick ocker farbener Gelee. Vor einem Jahr wurde der Motor aber neu mit Frostschutz befüllt...nur der "Heizungskühler" nicht. Wenns warmer wird, muß der Zyl. Kopf sowieso runter, dann spüle ich das Kühlsystem kpl. durch. Schönen Gruß Schorsch
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 27.05.2001
Ort: Aerzen
Alter: 54
Beiträge: 188
Renommee-Modifikator: 20 ![]() |
![]() Zitat:
Zum Leitungswasser: Das war nicht wirklich ernst gemeint (schreibt man das so oder zusammen? na egal...) Gruß Knut
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.335
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Weihwasser soll auch sehr gut sein.
Grüße Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Ninja Defcon 4
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wegberg-Arsbeck
Alter: 52
Beiträge: 3.044
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kommste nicht mit durch die AU .....überschreitest dann die Weihrauchwerte. Is mir bei meinem Papamobil..ähm das Auto von meinem Papa passiert..... ![]() ![]()
__________________
Fettie, Fettzie, Fettzei, Fetzus, Fancy, Umbaufettzie, Setfus, Frotzie, Fendtsie, Faysal, Fotzie, Fettiechen, Fussel, Fatzli, Flemmy, Franzius, Fettiecheck, Ölspacke, Geburtsfetzie, Decor-Bohri, Fettkauf, Fixkauf, Fett-Buy, Fett-Haxe, Fett-Schuss, Fett-Schraubi, Reiz-Fettie, Fett-Schlucki, Fettfinga, Fettsack, Lochgugfettie, Fotziespy, Cablefettie, Renofetzi, Fetzinator, Echtfettie, Stressie, Fettie-Schisst, 1€ Türsteher, Fettsauf, Fettomat, Fettsuff, Harley-Fetzieson, Haxie Fetzieson, Vibrationsfettie, Kurvenkratzison, Rüttelfetzie, Jammerfettzie, Gewindefratzie, Lotterfettie, Versuchfetzie, Tiefstechfettie, Sicherheits-Fetzie, Raceettie, Agro-Fettie, Müllettie, Wackelfettie, Firefettie, Kurzschlussfettie, Sicherheitsfettieschist ,Eisfettzie, Achselfettzie, 1,-€ Fettrolle, Rotations Fettie, Fettdaniels,Fettinchen |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sieht aus wie Öl, fässt sich an wie Öl - riecht wie Kühlflüssigkeit! | Lüder | PD -- Kühlsystem | 13 | 05.03.2010 22:50 |
Wie sieht ein Lagerschaden aus? | Rapakon | PD -- Motor | 12 | 24.11.2008 11:42 |