![]() |
|
|||||||
| UT -- Verkleidung, Kunststoff, Lack Änderungen und Umbau rund um die Verkleidung und Kunststoffteile |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
#26 | |
|
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 32
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
Zitat:
habe mir mal dein (ich nehme an etwas älteres) Besucherbild angeschaut. So in der Art, jawohl. Aber Ich denke, wenn man nur den "Blick" etwas senkt ist das nicht ausreichend. Die ganze Form der Verkleidung gehört etwas in die Länge gestreckt und von der Höhe her etwas reduziert. Mit der empfohlenen "Plaste-Technik Seite" habe ich mich zwischenzeitlich auch mal ausgibiger beschäftigt. Selten solch gute techn. Beschreibungen im www gesehen. Erst einmal Danke von meiner Seite. Dieses Forum ist einsame Spitze (gehört denke ich an dieser Stelle mal BETONT) Ich gehe jetzt erst mal in die Garage und mach mir mal 3 1/2 Formengedanken. ![]() Grüße aus Deutschland haha
__________________
Thomas "Ratschläge sind auch Schläge"
|
|
|
|
|
|
|
#27 |
|
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 14.06.2004
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 107
Renommee-Modifikator: 22 ![]() |
Ich weiss nicht, ob es jetzt schon zu spät ist, aber vergiss´ es deine original Plastikverkleidung mit Polyester oder Epoxydharzen zu verändern. Nimm´dir eine Verkleidung aus dem Zubehör aus GFK und änder diese. Allerdings nur mit dem Harz aus dem die Verkleidung auch gefertigt ist (meistens Polyester).
Wenn du die Originale verwenden willst bleibt nur Kunststoffschweissen ebenfalls mit dem selben Material. Noch ´ne Anmerkung, scharfe stösse nicht einfach wegspachteln, sondern schräg anschleifen, denn die gängigen Polyesterspachtelmassen (welch´Wort) schrumpfen nach ner Weile weg, was dann hässliche Fugen im Lack ergibt. ... ich sprech´da aus Erfahrung. Jruß Jens
__________________
![]() „Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.“ Douglas Adams |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erste Tour mit meiner "Neuen" Eli | breznsalzer | Eliminator ZL - Optik | 2 | 23.04.2018 16:30 |
| Aus "neu" mach "alt" | Cylon | PD -- Motor | 1 | 10.02.2011 17:24 |
| Blicke mit den "offenen" Leistungen nicht mehr durch... | -Frank- | PD -- Motor | 19 | 26.02.2010 22:38 |