Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Kühlsystem
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Kühlsystem Probleme und Defekte rund ums Kühlsystem

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 28.02.2023, 16:08   #26
Kerfent34
stellv. Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Kerfent34
 
Registriert seit: 26.05.2020
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 237
Renommee-Modifikator: 6
Kerfent34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Alex Beitrag anzeigen
Musst Du mal googeln, gibt zig Anbieter im Internet.

Bis auf daß Du EPDM nehmen solltest, brauchst Du auf nix achten. Ich mache überall wo die Rohre mit den O-Ringen dann rein gesteckt werden etwas Vaseline rein. Dann lassen sich die Rohre leichter rein stecken.

Gruß , Alex
Hi Alex,
gehen diese -> https://www.lidl.de/p/parkside-dicht...oaAq8dEALw_wcB

Gruß,
Frank
__________________
Kerfent34 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2023, 17:42   #27
kawamannsane
Ninja Defcon 2

Forum-Sponsor 2024 []


 
Benutzerbild von kawamannsane
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Kreis Mettmann
Alter: 63
Beiträge: 4.028
Renommee-Modifikator: 20
kawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärekawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärekawamannsane sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von Kerfent34 Beitrag anzeigen
Hi Alex,
gehen diese -> https://www.lidl.de/p/parkside-dicht...oaAq8dEALw_wcB

Gruß,
Frank
Salve Frank, ich meine diese Ringe sind aus zwei Hälften zusammen geklebt und haben dadurch aussenherum eine minimale Nase an der Klebestelle. Dadurch könnten sie eher undicht werden, die originalen Ringe haben diese Nase nicht.

Den Tipp hat mir Olaf mal erzählt. Ich habe die unterschiedlichen Ringe verglichen und kann Olafs Aussage bestätigen.
Original ist halt etwas teurer, doch wenns beim ersten Mal dicht bleibt, GEWONNEN
__________________
Gruß, der tapfere Lutz
http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Lutz_(Pony)
GPZ 900 R
Ich habe nur das zu verantworten was ich sage (schreibe), nicht das, was Andere verstehen!

Je niederer sein Geist, desto eher äußert er sich herablassend, um sich erhaben zu fühlen.

Geändert von kawamannsane (28.02.2023 um 18:22 Uhr)
kawamannsane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2023, 18:50   #28
c-de-ville
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von c-de-ville
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29
c-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekannt
Standard

Ich habe solche Ringe schon mehrfach verbaut, die waren dicht.
Vielleicht waren die aber auch vom Aldi.
Auf jeden Fall mit Flutschi einsetzen, sonst kann es passieren das sie sich aus der Nut drehen.
__________________
Die Summe aller Probleme ist immer gleich.
c-de-ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2023, 21:11   #29
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.794
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Zitat:
Zitat von Kerfent34 Beitrag anzeigen
Hi Alex,
gehen diese -> https://www.lidl.de/p/parkside-dicht...oaAq8dEALw_wcB

Gruß,
Frank
Ist zwar mit Mindestbetsellwert, aber es gibt ja noch mehr Ohringe am Moppet.
Kuper oder Alu Ringe gibt es auch. Die viere für vorne sowie die dreie hinten ist der 15144.

https://lelebeck.de/15003.htm



Der Volker sollte sowas auch am Lager haben.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2023, 07:00   #30
Jürgen1962
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Jürgen1962
 
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 63
Beiträge: 1.973
Renommee-Modifikator: 12
Jürgen1962 sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreJürgen1962 sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Hallo zusammen,
hier mal der Auszug einer Herstellerbeschreibung zu EPDM, dieses Material ist besonders hitzebeständig und daher für den Kühlkreislauf sehr geeignet:

Ein O-Ring aus EPDM hat eine sehr gute Ozon-, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit. Daher werden diese O-Ringe vorzugsweise in freier Bewitterung eingesetzt (Sauerstoff, UV-Strahlung) und/oder wo von einem O-Ring gute Heißwasser- und Dampfbeständigkeit gefordert wird. Auch weisen O-Ringe aus EPDM eine hohe Beständigkeit gegen Salzlösungen, Alkohol, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten (nicht auf Mineralölbasis!) sowie schwachen Säuren auf. Die Kältebeständigkeit ist verglichen mit anderen Synthesekautschuktypen gut.
Nicht beständig und stark quellend sind O-Ringe aus EPDM in aliphatischen, aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen sowie Ölen.


Bei den O-Ring Sätze aus den Billigmärkten kann man nicht sagen aus welchem Material die hergestellt sind und daher würde ich die nicht für den Kühlkreislauf verwenden!!
__________________
Gruß Jürgen



Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine.
Jürgen1962 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2023, 10:03   #31
c-de-ville
Junior Sexgott
 
Benutzerbild von c-de-ville
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29
c-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekanntc-de-ville ist jedem bekannt
Standard

Ich fahre die seit 125.000 km und sind noch dicht.
Bei den 2-Zylindermotoren habe ich sie auch schon mehrfach eingebaut, auch dicht.
Bei diesen O-Ringsätzen steht doch drauf wofür sie geeignet sind.

Gruß Micha
__________________
Die Summe aller Probleme ist immer gleich.
c-de-ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2023, 20:08   #32
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.794
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Zitat:
Zitat von c-de-ville Beitrag anzeigen
Ich fahre die seit 125.000 km und sind noch dicht.
Bei den 2-Zylindermotoren habe ich sie auch schon mehrfach eingebaut, auch dicht.
Bei diesen O-Ringsätzen steht doch drauf wofür sie geeignet sind.

Gruß Micha
Kein wunder das die dicht sind wenn die mehrere einbaust.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 01:07   #33
Heiko
Ninja Defcon 1
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 4.643
Renommee-Modifikator: 32
Heiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer AnblickHeiko ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Mr. Stanley Beitrag anzeigen
Kein wunder das die dicht sind wenn die mehrere einbaust.
Jo, doppelt hält besser.
__________________

Gruß Heiko
Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt.
Man versteht sich übrigens am besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
Heiko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
dichtungen 86teufel UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem 0 20.07.2008 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de